Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erhöhte Leerlaufdrehzahl (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18540)

Christian 24.01.2007 20:05

Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Servus Leutz, habe eine Frage:

Unsere Schätze haben eine Leerlaufanhebung wenn der Visko Lüfter läuft, oder?

habe nämlich das Problem das meine, stabile, Leerlaufdrehzahl vom Starten bis zum Abstellen immer konstant um die 1600 beträgt...
Gehört das so? Ich denke nicht...

Gebt mir Input! :wipp:

Greetz,
Christian

jailbird25 24.01.2007 20:19

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Du hast immer ne Leerlauferhöhung mit bei verschiedenen Verbrauchern wie Heckscheibenheitzung...Lichtanlage...Klimaanlage.. etc.
Bei den jetzigen Außentemperaturen kann es schon sein das du eine höhere Leerlaufdrehzahl hast.....

Amtrack 24.01.2007 20:29

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
1600 ist aber zu hoch. Selbst bei kaltem Motor.

jailbird25 24.01.2007 20:49

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Wenn du jetz z.B. nen Kaltlaufregler verbaut hast nicht unbedingt....
Aber das könn ne Vielzahl von Gründen sein warum der Leerlauf auf einmal so hoch ist....

bax 24.01.2007 21:43

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
...wobei der Visco allerdings nun keiner von den Gründen ist, da er ja rein mechanisch arbeitet.

Am einfachsten erstmal den Gaszug auf genügend Spiel prüfen.

greetz Rajko

supraxe 24.01.2007 22:07

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Zudem spricht er von konstanten 1600 U/pm und das ist nicht normal.
Irgendwas falsch angeschlossen?

bitsnake 24.01.2007 23:04

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
kann ja eigentlihc nur irgendwo ein Schlauch ab sein und Nebenluft ziehen. Das wort "stabil" macht mich unsicher, aber ganz stabil sicher nicht. Irgendwo versteckt, ne Unterdruckleitung unterm Saugrohr oder an der Servopumpe abgefallen, so was in der richtung würd ich tippen

nanny 25.01.2007 19:56

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Wenn der Motor kalt bei diesem Wetter gestartet wird, läuft er natürlich mit höherer Drehzahl. Halt die Kaltlaufphase. Dann aber sinkt mit steigender Betrtiebstemperatur die Drehzahl bis zur normalen Drehzahl bei warmen Motor. Der Viskolüfter hat da keinen Einfluß drauf. Das ist ein Ding das dem Motor nix vorgeben kann.

Christian 26.01.2007 23:29

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Ich werd die Nebenluft-Ansaug Theorie morgen checken. Ich geb dann am Abend gleich Bescheid, beim Ankaufstest is die Drehzahl nach ner Zeit eh auf 900u/min gesunken. Dann hab ich den Mechaniker gebeten, er solle gschwind den Ansaugschlauch vorm Turbo runterdrehen damit ich das Spiel prüfen kann. Vielleicht hat er das Teil einfach nicht mehr richtig und fest genug montiert.

Noch dazu is im Moment ne viel zu kleine Batterie verbaut (ca 46Ah), möglicherweise gibts da nen Zusammenhang mit der Ladeelektronik, kann das sein?

Stabil is übrigens auch relativ: Schwankt nicht laufend hin und her, bewegt sich aber im Bereich 1400-1600 und geht selbst bei betriebswarmen Motor nicht runter.

Werde morgen dann einfach den SChlauch auf Risse untersuchen bzw. an eineigen Stellen Wasser oder Seifenlauge drauf schütten und gucken wos Blasen wirft.

Dank euch derweil...

Formi 27.01.2007 00:08

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
also... normalerweise merkt man nur am drehzahlmesser, das der motor läuft. 700-800u/min is normal

lewi01 27.01.2007 05:27

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Zitat:

Zitat von Christian (Beitrag 289586)


Werde morgen dann einfach den SChlauch auf Risse untersuchen bzw. an eineigen Stellen Wasser oder Seifenlauge drauf schütten und gucken wos Blasen wirft.

Blasen gibts aber nur wenn da Überdruck ist!

oggy 27.01.2007 07:47

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Unterm Akordiumschlauch den Unterdruckschlauch vergessen an das
Servopumpenventil zu stecken?
Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Christian 28.01.2007 04:04

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
So, Lageinformation: Hab mir den Akkordeonschlauch mal genau angeguckt. Rißfrei und dicht, jetzt wirds langsam wirklich interessant...

Wenn die Kiste länger gestanden ist, aber noch warm is, dann kanns sein das der Motor kurz niedriger dreht (so um dich 1000 glaub i), bis man dann halt mal aufs Gas latscht. Sehr komisch.

Fehlerspeicher werd ich mal am Nachmittag auslesen...

Willi Thiele 28.01.2007 11:00

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
guck mal nach Deinem GAsgestänge vielleicht hängt das irgendwo

Willy B. aus S. 28.01.2007 12:02

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
und Kaltlaufregler, falls vorhanden, still legen, z.B. Sicherung ziehen.

Christian 28.01.2007 15:01

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Gasgestänge ist freigängig, ich mache mich jetzt auf die Suche nach der ominösen Kaltlaufreglersicherung...

Willy B. aus S. 28.01.2007 15:45

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
hört sich jetzt nicht so an als ob Du wüsstest, ob überhaupt einer drin ist.

Kaltlaufregler = EURO2 Schadstoffklassen-Nachrüstung

Das solltest Du schon am Steuerbescheid erkennen: wenn Du beim lesen in Ohnmacht fällst ist keiner drin.

Christian 28.01.2007 18:37

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Bin aus Österreich, habe im Zuge der Autoanmeldung nie Kontakt mit nem Steuerbescheid gehabt. Ich hab dem Versicherungstyp erklärt, ich will ne Versicherung, ich geb dir die KFZ-Daten, mach mir ein Angebot... :D

Aber, ich habe dennoch das Problem identifiziert:

Der Drosselklappenschließdämpfer hat dem Winkelhebel mit der Kulisse fürs Gestänge, nicht mehr erlaubt ganz zu zu gehen, wir reden von einem Bereich von weniger als 1°. Deshalb wars nicht gleich zu erkennen. Ich musste mit einiger Kraft den Winkelhebel zu drücken, dann ist die Drehzahl auch gleich gefallen.

Habe jetzt mal einfach die Einstellschraube die am Dämpfer zu liegen kommt, ganz hinausgedreht, so als work around, bis ich die Zeit habe dat Teil auszubauen und zu reinigen.

Danke derweil.

Formi 28.01.2007 18:41

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
hast auch ne pn von mir :)

EDIT: warst schneller ;)

schokomanu 10.10.2007 19:54

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
ich habe dieses problem nun auch. nach ca 700km probefahrt hab ich plötzlich konstant 1500 U/min leerlauf.
egal was ich mache.
schläuche (unterdruck) stecken meiner meinung nach alle (3mal kontrolliert)
prüfen wollte ich das drosselpoti, kenn aber keine richtigen werte dazu (normal sollte doch im leerlauf (stecker ab, motor aus) zwischen zwei pins ein sehr niedriger ohmwert zu messen sein,und bei gasgeben sollte am multimeter "offene leitung" zu lesen sein.
zwischen zwei pins messe ich im LL 688ohm und bei gasgeben steigt der wiederstand (das hatte ich noch nie) WOHLGEMERKT STECKER AB; MOTOR AUS UND AM POTI GEMESSEN

AU-Werte sind normal, kein hoher HC, kein hoher co (0,1)
nur diese drehzahl.
is ne AT-Supra. Die hebt doch die drehzahl an, sobald ne fahrstufe eingelegt wird, um weiter bei normalem leerlauf zu bleiben.
hab ich nen gang drin, is sie annähernd normal, aber trotzdem zu hoch (900 U/min)

schokomanu 10.10.2007 19:55

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
euro 2 ist noch nicht eingebaut!!

schokomanu 16.10.2007 00:36

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
kann mir keiner helfen?

Willi Thiele 16.10.2007 11:45

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 344209)
ich habe dieses problem nun auch. nach ca 700km probefahrt hab ich plötzlich konstant 1500 U/min leerlauf.
egal was ich mache.
schläuche (unterdruck) stecken meiner meinung nach alle (3mal kontrolliert)
prüfen wollte ich das drosselpoti, kenn aber keine richtigen werte dazu (normal sollte doch im leerlauf (stecker ab, motor aus) zwischen zwei pins ein sehr niedriger ohmwert zu messen sein,und bei gasgeben sollte am multimeter "offene leitung" zu lesen sein.
zwischen zwei pins messe ich im LL 688ohm und bei gasgeben steigt der wiederstand (das hatte ich noch nie) WOHLGEMERKT STECKER AB; MOTOR AUS UND AM POTI GEMESSEN

AU-Werte sind normal, kein hoher HC, kein hoher co (0,1)
nur diese drehzahl.
is ne AT-Supra. Die hebt doch die drehzahl an, sobald ne fahrstufe eingelegt wird, um weiter bei normalem leerlauf zu bleiben.
hab ich nen gang drin, is sie annähernd normal, aber trotzdem zu hoch (900 U/min)

die Drehzahl ist dann normal aber sie schiebt dann wien Ochse weil die 1500 UMP trotzdem eigentlich anliegen.
Sprüh den Motor doch mal ab vielleicht Falschluft

bax 16.10.2007 20:00

AW: Erhöhte Leerlaufdrehzahl
 
Für die Aktivierung der Leerlaufregelung ist nur der Idle-Schalter im Drosselklappenpoti interessant, den kannst Du am einfachsten testen, wenn Du den Fehlercode ausliest. FC 51

greetz Rajko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain