![]() |
Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Hab nen Hänger mit 3t Gesamtgewicht und brauche ein zuverlässiges Zugfahrzeug.
Was würdet ihr empfehlen? Sollte nicht mehr als 5-10k euro kosten und auch nicht jeden Monat in der Werkstatt stehen. Gibt ja einige Koreaner, Galopper und Musso etc......teilweise Lizenzbauten bin da sehr skeptisch, aber die leute die damit fahren sind sehr zufrieden. Günstig in der Anschaffung wären sie ja, aber wie geht´s weiter? Würd mich freuen wenn ihr paar Erfahrungen reinschreibt. Gruß Daniel:winky: |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Nissan Patrol.
Hat der Vater meines Kumpels (hat eine Baufirma) und der ist seit jeher (190k KM mittlerweile) im Hängerbetrieb im Einsatz. Bislang außer Verschleiß nichts gewesen (nichtmal ne Kupplung... :boah: ). Kostet halt n schweinegeld im Unterhalt da Diesel und Euro2 höchstens... Teile sind halt auch japanlike teuer, dafür aber selten :D |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
der kam mir auch gleich in den sinn....weißt du welcher das ist (baujahr)? dieser eckige kasten? :D
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Nissan Patrol Langversion...sind glaub bis 1994 gebaut worden die eckigen...das Ding is ne tot zu kriegen....damit kannste sogar in Nairobi rumdüsen...
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Nen Ural-LKW :undweg:
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
ne supra mit anhängerkupplung...frag mal stefan payne, der wollte das doch machen :loveyou:
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Die Supra hat aber nicht so ne hohe Stützlast.....darum gehts ja....bei nem PKW liegt die meißt nur um die 75Kg...also definitiv zu wenig...beim Patrol oder ähnlichem Geländewagen ist sie um einiges höher....
Die Anhängelast is was anderes.... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Zitat:
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
oder such mal bei 92er Modellen...ich hab die Modellbezeichnung net mehr im kopf....
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
denke wir meinen schon den richtigen 2.8TD mit den dicken backen.....
der is geil......! wie lang halten die motoren ohne zkd schaden? |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Ich mein so einen hier, ich war mal eben draußen und hab ne Runde auf der hiesigen Dorfhauptstraße gedreht:
http://video.google.com/videoplay?do...18974645098990 :D |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Traktor oder JCB Fastrac :D
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
der kriegts ja richtig , hammer!
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
bekommt man das modell im video schon für unter 10??
ich dachte an diesen hier ![]() |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Zitat:
Ich hab in 13 Jahren dieses Jahr den ersten Nissan mit GA Motor gehabt der nen ZKD Schaden hatte. Aber auch nur weil die alte Dame ohne Kühlwasser die Autobahn besucht hatte. Der Wagen an sich hatte 240000KM runter! Und die Steuerkette braucht eh keine Wartung! Weder noch!!! |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
also kaufen und zufahrn, oder?
was mir an dem gefällt, sind die 7 Sitze:huepf: |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Das Modell hier auf dem Foto bekommt man so ca für ab 5000Euro bis ich sag mal 7500 Euro.
Gibste etwas mehr aus dafür haste eben einen der ev. weniger KM aufn Buckel hat und vielleicht ne winde noch mit dran hat vorn. Nen Fehler machste damit auf keinen Fall...spätestens wenn du damit mal gefahren bist, biste süchtig danach! Ausstattung ist auch sehr gut gewesen..Sperre....ABS...Klima... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
ich schau mir nächste woche mal ein paar an.....:engel2:
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Ich hatte mal den alten mit 3,3 Liter Saugdiesel. War ein lustiges Auto, allerdings recht durstig und am gammeln wie es schlimmer fast nicht geht. Habe ich letztes Jahr verkauft, weil ich jetzt bekannte bei einer Lackiererei habe und mir da Zugfahrzeug und Hänger leihen kann wenn ich mal was ziehen muss.
Gruß Grizzly |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Gibt´s auch was gutes von Toyota? Land cruiser oder so?
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
na die großen Landcruiser dürften auch mit der anhängelast zu finden sein. Wirklich billig sind die aber alle erst wenn der zustand entsprechend ist. Gutes ist halt teuer. Opel Monterrey mit 3.0l TD fällt mir noch ein
Wir hatten früher in der Firma mal nen Nissan Terrano aufgelastet auf 2.8to, wenn das langt kriegste damit nen solides Auto was mit dem 2,4er Diesel auch sparsam ist. Ist halt nicht so wuchtig wie die Patrol oder LandCruiser. Das wär mein Traum-zugfahrzeug, allerdings wenn mit V6. |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Sach mal, seid ihr alle blind.
Der Wagen im Video ist ein Toyota Landcruiser!!! |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Zitat:
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Zitat:
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Zitat:
Das Video war mehr als Joke gedacht ;) Aber ist ein Coyota, ja. |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Zitat:
Dazu kommt, das zwar eine Anhängerkupplung möglich ist, die bei der Konstruktion der Supra nicht vorgesehen ist. Zum Thema: Der Senior Chef der Werkstatt, wo mein RX7 steht, meinte, das er die Wahl zwischen Mercedes M-Klasse und 'nem Nissan Patrol hätte, er bräuchte aber auch 3,5 Tonnen Anhängelast... Auf jeden Fall braucht man sich nichts weiter anschauen, was kein schwerer Geländewagen oder ev. Transporter ist. PS. was schonmal nicht in Frage kommt, ist ein Subaru, die können 'nur' 2 Tonnen ziehen... BTW: Toyota Landkreuzer 'nur' 2,8 Tonnen, bis 12%, das ganze in Groß kann 3,5t ziehen... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Also Geländewagen Marke Nissan Patrol oder Toyota Landcruiser sind schon die idealsten Fahrzeug. Da ich sehr viel unterwegs bin mit grossen Transporthängern rate ich aber in jedem Fall zu Geländewagen mit langen Radstand. Sie haben auf alle Fälle höhere Zuglast und es ist ein wesentlich angenehmeres Fahren da das Heck nicht so nervös ist. G-Modell wäre das Non Plus Ultra aber leider unbezahlbar. Als kleinen Geheimtip kann man den Jeep Cherokee bezeichnen. Nahezu auch unverwüstlich, günstig zu bekommen da im NP schon günstiger und die Ersatzteilpreise sind auch oft moderater wie beim Rest der Zugfamilie.
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Hm erzähl mir mehr von dem cherokee!
habe da interessante angebote aufm tisch, jedoch vorurteile gegenüber den amis......:undweg: welches baureihe taugt? |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Auf jeden Fall Grand Cherokee, und zwar den V8 mit 5,2l Hubraum. Hat knapp über 200 PS und ist bie gepflegten Umgang, vorrausgesetzt kein 4. oder 5. Hand Fahrzeug sparsamer im Verbrauch wie der 6 Zylinder 4,0. Bin selber beide gefahren und hatte auch scon einen mit 5,9 ltr. Ist die Krönung, läuft wie Sau aber trinkfester wie ein arbeitsloser Russe. Diese bekommst du auch mit 3500kg Zuglast. Im Ebay gerade einer drin (250066001134).
Und Reparaturen sind sehr leicht selber auszuführen da simple Traktortechnik, und du musst in keine Chrysler Werkstatt da jede freie die sich auf US Autos spezialisiert hat billiger sind und meist den direkten Draht zu Teilelieferanten haben. Der 2,5 D Cherokee ist allerdings sehr schwach auf der Brust und bekommt auch im Höchstfall nur die 2,4 t Zuglast. |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Oder einen alten Ami Pick-Up, riesen V8 Diesel und Kraft ohne Ende... Außerdem im Unterhalt (bis auf den Sprit) relativ günstig weil
LKW-Zulassung. Habe einen Nachbarn Der ist Dachdeckermeister und fährt einen Ford F250 mit 7,4L Diesel, als "Dienstwagen"... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
son bisschen Erfahrung mit den Allrad Dingern hab ich auch und was den Patrol angeht kann man nur GR kaufen ,eben dicke Backen ,aber nicht ohne Getriebe und Motorölkühler weil die haben keinen und kriegen derbe Öltemps bei hoher Anhängelast ,sind dafür aber nicht so durstig max 14 - 15 Liter und haben eine Vorteil breite Spur was sich beim Hänger ziehen bezahlt macht (weiss ja was Du vor hast).Minimum an Rädern sind 31 /10 15er Allterrain die sind auch bei Regen gut zu fahren und bei trockener Strasse nicht laut .
Alle Amis halten hohe Anhängerlasten aufg Dauer nicht aus .Getriebe Probs Grade die Chrysler sind dafür bekannt. Was noch taugt ist der Riese HJ von Toyo glaube 4,2 Liter Diesel mit Riesenbums und unkaputtbar ,nur die KLarosse gammelt . |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Breth hatte doch vor ein paar Wochen noch nen Dodge Ram zu verkaufen. wär das nix daniel ?
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Land Rover.
Wären die nix? Ich hatte 'mal einen langen mit 2,5l Diesel. Sind zwar ziemlich langsam, dafür aber prima zum fahren (auch in der Stadt recht handlich) und saufen nicht so viel. Was die aber ziehen dürfen.... :mnih: |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Als bestes Zugfahrzeug hat sich bisher der Range Rover dargestellt, zieht 3,5 to und ist mit seiner Luftfederung absolut top. Die letzten Modelle als 4,6 HSE sind günstig zu haben und laufen ewig.
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Also alles in allem würde ich einen V8 bevorzugen. Wenn ich dich richtig verstanden habe wärst Du ja bereit bis 10´Eus auszugeben. Einen guten Ami V8 bekommst Du für 5´-6´ das sind dann Baujahre 96/97 also nicht ganz so alt.Und Ausstattung sind bei denen sowieso super.
Die gesparten 4´-5´ legst Du dann auf ein gut verzinstes Tagesgeldkonto und bedienst dich davon, da ständig verfügbar, wenn Du es für den V8 brauchst Rep. Sprit oder sonstiges. Es ist einfacher 5´sofort zu zahlen und den Rest auf die folgenden Jahre in ein wenig mehr Sprit wie ein Diesel zu investieren als sofort 10´hinzulegen.(Meine Meinung) und ausserdem gibts noch Zinsen, von denen du mr ein oder zwei vielleicht auch drei schöne frische kalte volle Pils ausgeben könntest, wenn wir uns denn mal treffen sollten. Ein 7,4l Diesel ist natürlich der Zugwagen schlecht hin aber versuch mal irgendwo schnell mal wohin und dann parken. Habe einen Ford 350 Doka 7,4 Diesel lackiert und war hin und wieder unterwegs damit. 3 Tickets wegen falsch parken. Ist verdammt gross die Kiste aber soooooo souverän! |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Das mit dem V8 habe ich mir auch schon überlegt, vor allem weil der die 3t einfach mitzieht.
Problematisch sind halt die getriebe, die alten automatikgetriebe machen bei dem gewicht einfach schlapp, ist so.... wo hast du für 5-6k nen pickup gesehen? also bei diesem baujahr? für die 4k die ich übrig habe, könnt ich noch auf gas umrüsten..... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Kein PickUp sondern Grand Cherokee mit 5,2 V8. Mit ein bischen suchen im Web gibts da schon 98 mit knapp über 100 000 km für 6´ +/- .
Und das mit dem Gas ist keine schlechte Idee viele sind sogar schon umgerüstet. Also gut falls nicht dann bleibt nach dem Umbau eben nur noch Kohle für ein Pilschen übrig..... Verabschiede mich jetzt in den Kurzurlaub. Wünsch Euch allen einen tollen Start ins neue Jahr und lasst die letzten Tage ruhig ausklingen. Die Hektik kommt nächstes Jahr von ganz allein. |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Danke und dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr:bleifuss:
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
hab grad gesehen diese vans von GMC, Chevrolet, Dodge können auch 3.5t ziehen.......DAS wäre geil.....denn dann hätte sich auch gleich die frage nach der schlafmöglichkeit geklärt!:top:
Willi hatte doch mal nen G20......wie sind die? halten die getriebe was aus? |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
die Getriebe halten wenn Ölkühler verbaut sind und zum Ziehen eben andre Dämpfer ,wenn möglich mit Niveauregelung und Motorölkühler das bringts dringend ,aber da geht dann unter 20 Liter nichts mehr und ja keinen Vergaser kaufen nur TPI Einspritzer sonst kannste 2. Anhänger fürn Sprit mitnehmen.
und keinen Dodge Teile schwer zu kriegen und teuer Chevy gibts an jeder Strassenecke |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
ja 20-30L sind egal, wird mit LPG betrieben......
wichtig ist nur dass das getriebe beim zugbetrieb nicht schlapp macht...die teile sind einfach sooooo geil! :poppen: |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
wie taugt der ford econoline?
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
finger weg zu schwach
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
und dodge? die sollen wenigstens sehr stark sein.
ich trau dem THM700 beim G20 nicht.....kein bock alle paar km getriebe wechseln :D |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Dodghe ist eben teuer und das TH700 hält wenns nicht mißhandelt wurde ohne weiteres auch mit Anhänger und ist für paar € überall zu bekommen
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Also wenn du dir nen Ami kaufen willst, wie z.B. nen Chevy Suburban oder die GMC Reihen, da kannste auch net viel falsch machen....ersten haben die alle fast immer die 5,7 smal Blocks drin..die Vergaser sind alles Holley 2 Kammervergaser....die passen überall drauf...nur die Bedüsung is immer etwas anders...am Motor selbst geht nie was in Arsch...Benzinpumpe is mechanisch und klebt mit 2 Schrauben am Block fest.....Ölwechsel kannste auf ner Wiese machen und Teile sind recht günstig.
Ventilspiel kannste nach Gehör einstellen da die motoren alle Stösselstange noch haben...das einzige was man wechseln sollte und was auch immer im eimer is sind die gesamten Silentgummis der Vorderachse. Da kann man aber die Polybuchsen sich als Kit bestellen...kosten ca. um die 80 Euro und halten echt gut. |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
gut die alten vergaser.....wie steht´s da mit dem verbrauch?
dachte eher an einen neueren motor.....wobei es nichts geileres gibt als nen vergaser v8 |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Als Einspritzer gibts die auch...find aber die Vergaservarianten besser in Sachen Langlebigkeit.
Wenn am Vergaser mal was dran is, kann man sich sehr gut selbst behelfen. Was aber funktionieren muss, ist die Vergaservorwärmung oder besser gesagt die Ansaugvorwärmung...ansonsten vereist der Vergaser recht fix...die amis sind eben auf -15 Grad net vorbereitet gewesen. Ausserdem lässt sich der CO Gehalt an den Modellen recht gut und fix einstellen. Reparaturbuch für Holley Vergaser hab ich da..nix Problem. Hab selber n paar verückte Leute vom BGS bei uns als Kundschaft die solch seltsame Wagen haben...von daher.. Der Verbrauch beim Benziner V8 small Block liegt bei ca 15 Litern. Hast aber richtig gutes Drehmoment halt.... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
sehr gut, dann können wir ja hier ein kleines V8 unterforum starten :D
hab echt keine ahnung von den amis......renn da jetzt echt blind in was rein..... 15L klingen optimistisch......vor allem wenn ein hänger dran is......solange er ned mehr als 25 säuft is ja alles in butter |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
dann drehste eben den CO runter!!:D
Ein Freund von mir hat den GMC Suburban lang Version mit extrem hochgesetzten Fahrwerk... Das heist bei mer Körpergröße von 1,90 brauch ich ne Leiter um vorn am Motor was zu machen....am besten ist dann einfach sich in den Motorraum reinzusetzen..hab davon auch Bilder!:haare: :haare: Nur dummerweise net auf n Rechner... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
kann man die automatikgetriebe modifizieren?
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Dat brauchst du nich zu machen..die Dinger halten ewig...guck mal, die sind von Haus aus schon auf Drehmoment gebaut...ab und an mal nen Filter und Ölwechsel und du hast null Probleme damit....
Was auch gut dran is an den Kisten, alle Traglager und Spurstangenköpfe haben ein Schmiernippel für ne Fettpresse.... Ach ja...und ringsherum Blattfedern....:wipp: Dat einzige was immer schlapp macht sind die Klimaanlagen da es auch noch die R12 Anlagen in den meißten Fällen sind.... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
wir reden hier von den Vans oder?
also diese pronösen A-team teilen?:hardy: |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
jaein....Modell is Wurscht..die motoren sind alle eh gleich....
Mist das ich die Bilder net hier drauf hab...... |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
bei mobile etc wird recht viel angeboten......nur wieviel muss/darf man für so ne schüssel ausgeben?
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Das is ne gute Frage Daniel...es gibt viele die günstig und billig sind...da sind dann meistens aber die Karossen durchgefault...
Ich weiß nich wieviel mein Bekannter für sein monster ausgegeben hat.... Denk mal da sollte man auch mit 4000 schon rechnen..drunter würd ich nich gehn weil das dann schon der Kilopreis is. |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
ich habe jetzt auch mal mit 5-8000.- gerechnet
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Dafür bekommste schon was recht ordentliches..auf alle Fälle!!
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
Also wegen dem Verbruch:
Ich habe einen Dodge Ram 1500er mit 5,9l V8 Einspritzer. Der braucht auf der Autobahn mit durchschnittlich 120km/h 16Liter und wenn man sonst noch Berglein rauf und runter fährt und ein wenig in die Stadt dann sinds schon 19-20Liter durchschnittlich!! Greetz Breth |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
15 Liter mit 2to Anhängelast sind nicht machbar ,das säuft der Van von unten weg alles darunter sind Wunschträume und beim vergaser sowieso ,zu dem die Vergasre meist die kleinen Motoren haben .Die TPI Einspritzerei ist seht zuverlässig ,hat nie Probleme gemacht und sorgt für stabilen Spritverbrauch ,über 18 Liter bin ich nie gekommen ,bin auch nie schneller asl 130 gefahren
|
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
denkemal wir fahren sowieso nicht schneller als 90, max. 100.....!
mit der gasumrüstung sollten wir in nem rahmen fahren wo es dann mit nem diesel vergleichbar ist, denn der zieht sich auch über 15l rein wenns sein muss. also dürfen es 20-30l sein wichtig ist dass wir genug platz für 4 leute haben und auch zur not mal 2-3 nächte drin pennen können, und bei dem gespann kostet es nun einach mal so und so viel, is ja kein golf :D ich denke es wird so ein G20 mit 5.7l und LPG anlage.....danke euch allen für die hilfreichen tipps!:top: :beten: |
AW: Empfehlung Zugfahrzeug für 3t-Anhänger
bitte schön :huepf:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain