![]() |
Glühbirnenupdate
Die dunkle Jahreszeit ist da!
Kann ich in die Serienfunzeln leistungsfähigere Birnen reinschrauben? Ich meine ohne dass das sofort auffällt oder mir die Kabel durchschmoren? Bitte auch genaue Bezeichnung, falls zur Hand. :asia: |
AW: Glühbirnenupdate
Welche? Die Hauptscheinwerfer?
Oder Standlichter? Da würde ich die von Mercedes anpreisen. Die haben 6 Watt anstatt 4 und kosten nichmal 1/4 von diesen Cool Blue Fiechern. Und das sieht echt besser aus als dieses 4 Watt gelbliche Lampenlicht. |
AW: Glühbirnenupdate
H4 60/100W Kobalt Blue....hab ich drin und wirkt fast wie richtiges Xenon.
Sind eigendlich für Boote gedacht die Lampen. Passieren tut nix wegen den Befürchtungen des Kabelbaumes. Stromaufnahme bleibt fast die gleiche. Auch die Reflektoren machen das ohne Probleme mit. Hab meine seit bereits 4 Jahren drin verbaut. Geben tut es die Lampen bei D&W oder anderen KFZ-Handelsgruppen. |
AW: Glühbirnenupdate
Ja, ich meinte schon die Hauptscheinwerfer.
Die Standlichter sind mir nicht so wichtig. @Jailbird: Weisst Du auch den Hersteller? |
AW: Glühbirnenupdate
Oh jeh..aus demn Hut nicht...müsst ich mal in der Werkstatt auf die Verpackung schauen...
Jedenfalls is das Lampenglas knacke blau...das Aufblendlicht is gegenüber im Vergleich zu ner normalen LÖampe echt extrem...also ich selbst bin damit höchst zufrieden.... Denn Xenon hat sich ja in unsrer Lady so oder so erledigt... |
AW: Glühbirnenupdate
Und kostet ca.?
|
AW: Glühbirnenupdate
Glaube das Stück um die 18 Euro???
|
AW: Glühbirnenupdate
Hast du da warscheinlich neue Fassung mit anderem Vorschaltgerät eingebaut, oder passen die in die normale Fassung?
|
AW: Glühbirnenupdate
Die passen in die originale H4 Fassung!
Nix Probleme beim Einbau.....:asia: |
AW: Glühbirnenupdate
|
AW: Glühbirnenupdate
Achso??????????????????????????????????????????:D
|
AW: Glühbirnenupdate
yes, aber gibts auch als 60W, das sollte doch dann auch passen?!?!
|
AW: Glühbirnenupdate
Wohl wahr..aber die 40 Watt fehlen mir da ja...lol....
Ist echt ein unbeschreiblicher Unterschied zwischen 60 und 100W.... Lieber seh ich mehr anstatt ich mal irgend so nen Fußgängerdödel wegrauche..... Ausserdem bin ich nur Fahrer...weis ich doch nich was in meinem Auto verbaut is...? hm??? |
AW: Glühbirnenupdate
Hast recht, ich bestell 100W :heule: :huepf: :huepf:
|
AW: Glühbirnenupdate
Sach ich doch.....glaub mal...du wirst hellauf begeistert sein!
Glaub auch nicht das der TÜV die LUX misst...also wir machens nicht!:fahrn: |
AW: Glühbirnenupdate
Wieviel Watt haben denn die orignalen Birnchen! Mach mir da aber auch ein wenig sorgen, dass da mehr Strom fließt und die Birnen heißer werden
|
AW: Glühbirnenupdate
original hast du 55/60W
Die Stromaufnahme is nur bedingt höher....auch die Reflektoren machen das mit da sie noch nich aus so weichem Kunststoff sind wie die neuartigen Typen! glaub mir mal |
AW: Glühbirnenupdate
jo gut, dann werd ich mir die dinger mal bestellen :bleifuss:
|
AW: Glühbirnenupdate
Die Nebler halten auch 100W Birnen aus.. hatte mein schweizer Vorbesitzer eingebaut (da is das ja erlaubt) und ich hab mich gefreut, dass die so hell waren - bis mal eine putt war :D
|
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
Strom= Leistung / Spannung , so lehrt es das ohmsche Gesetz. An der Physik kommen wir nicht vorbei. Bei der Serienlampe fliessen beim Fernlicht (angenommene Bordspannung 14 Volt): 60W / 42V = 4,3A Bei der o.g. Lampe sind es 100W / 14V = 7,14A Das sind 66% mehr. Es stellt sich die Frage, wieviel Spannungsabfall auf den dafür zu dünnen Kabeln verursacht wird. Ich erwarte, dass kaum mehr als 12V an den Birnen ankommen, also 2Volt = 14% Verlust. |
AW: Glühbirnenupdate
Wenn man legal bleiben möchte, dann kann ich von Phillips die power2nigth empfehlen.
Im Gegensatz dazu sieht eine "normale" H4 wie ein Teelicht aus. Das Licht ist sehr schön weiß, mit einem ganz leichten blaustich. Für das Paar habe ich 22 € bezahlt. Ach ja, die haben die normalen 60/55W Gruß Grizzly |
AW: Glühbirnenupdate
Ich hab mir in nem anderen Fahrzeug auch mal 100/90 Watt verbaut. Ist zwar für den Rally-sport gedacht, aber hat gut geleuchtet! ;)
und jahrelang gehalten, ohne das ich Probleme mit den Kabeln hatte. Gruß, TF |
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
Ich denke jedoch, trotz dem herumgeplappere über den erhöhten Strom, dass die erhöhte Hitze keine Spuren hinterlassen wird. mfg Julian |
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
Das wäre nicht das erste mal das es so einen schönen Kabelbrand gibt:hmmm: |
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
Es geht auch ein wenig um die Kabel, wenn die schon recht alt und morsch geworden sind, ob die die erhöhte Stromstärke verkraften. Wie Christian schon sagte! P.S.: @devil, es muss Spannung*Särke heißen....Strom ist beides :liebe: |
AW: Glühbirnenupdate
Mal an die Schlaumeier:
Ihr könnt auch ne Scheinwerferkühlung einbauen wenn ihr bedenken habt! Mehr als 12V könnens eh nicht werden die an der Lampe anliegen...unde wenn ich mal so frei bin und sag es geht dann wirds auch wohl so sein! Das Rechenexempel kann man hier einfach mal stecken lassen..... Ansonsten mal nen Multimeter mit zwischen klemmen und den Unterschied betrachten. Ausserdem wars meinerseits auch keine Anleitung das sich einer die Lampen einbauen muss! |
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
Beispiel mein Roller: Da hatte ich nach dem Update von den serienmäßigen 25W auf 40W nur noch 11V an der Birne, weil halt die Mopedkabel äußerst dünn sind, und weil die Schalter den höheren Strom nicht mögen. Um Schalter und Zündschloss zu schonen habe ich dickere Kabel direkt verlegt, die serienmäßigen Kabel dienen nur noch zur Ansteuerung des jetzt zusätzlich eingebauten Relais. Ergebnis: kein Kabelbrand, keine überlasteten Schalter und VOLLE 14V an der Birne. Erst das macht im Endeffekt die zusätzliche Helligkeit aus, weil die Leistung komplett in die Birne geht und nicht unterwegs versickert. @devildriver: der Wirkungsgrad von Glühbirnen ist in Größenordnung von 5%. Ob jetzt 95% oder nur 93% in Wärme umgewandelt werden bleibt sich praktisch gleich. |
AW: Glühbirnenupdate
Ja sicher ist der Ladestrom der Lichtmaschiene höher als die Bordspannung!
Aber du hast die reguläre Bordspannung begrenzt auf ca. 12V...die Einspritzdüsen und das Zündschaltgerät und die Lambdasonde werden ja auch nicht mit 12V angesteuert.... Das nächste: du fährst mit der Supra am Tage eh nicht mit Licht...das zweite: wenn du fährst sind die Scheinwerfer meistens ja hochgeklappt...die Kühlung von der etwas höheren Wärme wird dann so schon gut runtergekühlt durch den Fahrtwind. Das Dritte: du kannst auch in ein Fahrzeug was sagen wir mal als Serie ne 75A Batterie drin hat auch ne 90A einbauen....aber nichtr höher. Jeder Fahrzeugverdrahtung ist immer vom Hersteller so konstruiert das sie auch eine etwas höhere Belastung aushält. Das gillt für ( fast ) alle angesteuerten und mit Spannung versorgten Bauteile. Ausgenommen Sensoren und Aktuatoren sowie ECU's.... |
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
Zitat:
Motor aus: 11,5...12,5V - je nach Zustand der Batterie und Anzahl eingeschalteter Verbraucher Motor läuft: 13...14V - je nach Ladezustand der Batterie und Anzahl eingeschalteter Verbraucher Die Bordnetzspannung ist NICHT auf 12 Volt begrenzt, sie schwankt, wie oben dargestellt mit den gegebenen Randbedingungen. Sicher mag es Teile im Auto geben, die das nicht gebrauchen können. Die haben dann einen Spannungsregler vorgeschaltet, der die ihnen zur Verfügung gestellte Spannung z.B. auf max. 12Volt begrenzt. Alles andere bekommt schwankende Spannung in den oben erwähnten Grenzen: 11,5 ... 14V (bei leerer Batterie natürlich auch mal weniger). Zitat:
Zitat:
|
AW: Glühbirnenupdate
Hatte doch auch gesagt das an der Lampe nicht 12,0004 V anliegen...
dennoch...woo ist das Problem????:mnih: |
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
|
AW: Glühbirnenupdate
Warum muss der Ladestrom höher sein als die Batteriespannung..? NA????
Und die Spannung die die Lima abgibt, nennt man schon immer Ladestrom! *muhaha* Glaub nich das du mir jetz noch was drüber erzählen müsstest...ausser Anzweifeln von Tatsachen. Falls du dennoch Zweifel hast daran das man 60/100W Lampen verbauen kann...guter Tip: Kauf dir 2 Karbidlampen! |
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
|
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
greetz Rajko :undweg: |
AW: Glühbirnenupdate
Ah ja...dann solltest du dir mal den guten Rat annehmen das Elektrotechnik und KFZ Elektrik und KFZ Elektronik zwei völlig verschiedene Welten sind...nix für ungut aber dann geb ichs auch auf!:aua:
Ich bin jetz echt zu faul dir mal ne Seite vom KFZ Lehrbuch hier einzustellen...da kannst du es schwarz auf weis nachlesen das man immer vom Ladestrom und nicht von Ladespannung spricht....ich weiß...für dich jetz wieder völlig unverständlich! |
AW: Glühbirnenupdate
weiß tut man mit "ß" schreiben, nicht mit "s"
|
AW: Glühbirnenupdate
oh...sorry......soll nichmehr vorkommen...:shootme:
|
AW: Glühbirnenupdate
elektrischer Strom und elektrische Spannung sind in der Tat etwas völlig verschiedenes.
Die physikalischen Gesetze gelten an jedem Ort. Dabei ist es völlig egal, ob im KFZ, im Haus, in elektronischen Bauteilen oder wo auch immer. Es gibt immer nen Strom und eine Spannung, auch an der LiMa. Ladestrom ist nicht gleich Ladespannung! Ich will hier auch keinem auf den Schlips treten, aber Willy hat schon recht. Evtl. wird es in anderen Bereichen auch nicht so ernst gesehen und vielleicht spricht man im KFZ auch wirklich nur vom Ladestrom. Aber Fakt ist, dass es falsch ausgedrückt ist. Genauso wie eine Glühbirne. Es gibt kein Leuchtobst (ausser vielleicht verstrahlt). Das Ding nennt sich offiziell Glühlampe oder Leuchtmittel und wird eingeschraubt in eine Leuchte. |
AW: Glühbirnenupdate
du musst mir den Unterschied von Spannung und Strom definitiv nicht erklären...kann schon noch zwischen Ampere und Volt unterscheiden...
Aber...im KFZ Bereich spricht man immer vom Ladestrom. Sicher hat auch jede Lima ne vorgegeben Amperezahl...steht ja auch immer auf der Lima drauf...*lol* |
AW: Glühbirnenupdate
Physik hin oder her,die 100 Watt funzen ohne Probs ansonsten ist Grizzly sein Tipp auch top.
|
AW: Glühbirnenupdate
Die Phillips Power 2 night hörn sich gut an, werde ich mir demnächst mal zulegen. Was für Birnen könnt ihr für die Zusatzleuchten empfehlen?
Gruß |
AW: Glühbirnenupdate
sammelbestellung? brauch nämlich auch noch was fürn starlet. das is nimmer feierlich mit den 0815 bosch lampen :(
|
AW: Glühbirnenupdate
das einzige was mich an den 100 watt-lampen stört ist, das sie nunmal den fast doppelten strom der serien 55-watt-lampen ziehen. und das die kabel zu den lampen nunmal mehr käbelchen sind... das pro äderchen dann bei 13,8 volt betriebsspannung bei laufendem motor da 7,2 ampere durchfließen find ich bißchen gruselig. aber wenns bei anderen funktioniert...
ICH würd mir zumindest auch ne seperate neue richtige zuleitung zu den lampen ziehen, und das serien-äderchen nur zur ansteuerung nehmen. |
AW: Glühbirnenupdate
Ich hab' jetzt die 100/90er drin.
Sooo dünn fand ich die Kabel eigentlich gar nicht. Hoffentlich hält das. Hab' jetzt für die Nebler auch noch 100er bestellt. Bei denen hab' ich bisher nichtmal gemerkt ob die an sind. |
AW: Glühbirnenupdate
Hab jetzt kein Bock alles jetzt durchzulesen, wie is das eigentlich wenn man einfach stärkere Birnen ins Auto knallt? Kann was schlimmeres passieren?
Passt zwar jetzt nicht so ganz, aber die Lampen von meinem Swift sind mit zu dunkel. Kann ich da einfach stärkere Birnen einbauen oder kann dann was schlimmeres passieren? |
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
|
AW: Glühbirnenupdate
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain