![]() |
HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Wollt nur mal fix hier nachfragen ob schon jemand hier nen HKS EIDS verbaut hat?
Dient dazu nen offnes Blow Off zu fahren ohne das die Karre beim auf die Kupplung treten aus geht..... Ach ja...der EID ist ein Type K!!!! gibt ja 2 Varianten....H1 und K.... |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Hast du Probleme mit deinem Setup und deinem BOV?
|
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Was heist Probleme....ab und zu geht er mit dem Leerlauf etwas in Keller wenn ich zügig mal auf die Kupplung tret....also sprich wenn ich an ne Ampel ranfahr...macht er nicht immer....
Hab das Blitz Blow Off drin......wollt schon mal ne stärkere Feder verbauen in dem Ventil.... |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Und das Problem hast, seitdem du das BOV drinhast?
|
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
jap...is ja auch algemein bekannt das dann dieses Phänomen auftreten kann....und das VPC is wahrscheinlich zu ungenau um das Signal so zu beeinflussen das es " glatt " gebügelt wird....
|
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
glaub ich fast net.
Das vpc checkt eigentlich recht schnell mein Auto ist auch super gelaufen als es mir den ansaugtrakt mal zerlegt hat. fährt sich super auch ohne Lader *g Denke eher dein ISC Ventil ist bissl verdreckt. Geh das doch mal vorher putzen |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Leider nich Darky...das ISC is blitze blank...wie gesagt...ich vermut fast mal das die Feder im Blitz Ventil zu lahm is...hab sie schon auf hart gestellt aber das langt noch net....denk mal das beim schnellen Schliessen der Drosselklappe der Messingkolben nicht so ultra schnell zurück schnippt...mehr mit Verzögerung.....wird wohl dran liegen....vorher hat ich das Problem net...naja....
Fahr ja jetz bis Mai eh nich...aber wollt der Sache mal auf n Grund gehen...ja und der EIDS is ja dafür da..in dem Sinne... |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
welches blitz? Fahre das Blitz DD.
Das zumindest machte bisher null Probs und hatte das Zeug ja auch verbaut. |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
och Gott...was weis ich was....Blitz...mehr weis ich net...das jedenfalls mit der Schnüffeltröte dran.....
Aber wie es sich nun genau nennt...:mnih: |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
nö ist net das gleiche...
hab das mit dem filter dran das eigentlich nur auf funktionalität und hohen druck ausgelegt ist weniger net auf guten Klang. Macht auch nur tsccccchhhh bis zu welchem Druck kann mans fahren? Weil vielleicht nehm ich das für meinen Starlet warum hast net die tröte weg gemacht und das ganze wieder in den Ansaugtrakt geführt? |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
ah ja...is mir bekannt...ja gut..meins is n bissel laut..das schreit halt gern..is ja auch noch klein!:engel:
Aber wie grad schon erwähnt..hatte es gebraucht bekommen...ja und ich denk mir mal das die Feder nen Lahmen macht...die müsst halt straffer sein...dann schliesst es auch wieder schneller...wenn ich in den Trötentrichter reinschau, und mal mit der Hand richtig Gas geb...dann seh ich dann wie es sich durch den Unterdruck kurz öffnet beim Drosselklappe loslassen...aber der Schließvorgang geht mir zu langsam....weist das gleitet mehr zu als es schnapp machen sollt. |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Kauf dir halt was gescheites von HKS (SSQV *G*)... passt doch zum Rest des Wagens :D
Ansonsten: Ich hatte mit meinen offenen BOVs nie irgendwelche Probleme, geschweige denn Ruckeln oder ähnliches. An und an mal nen *plopp* ausm Auspuff wenn sie etwas zu fett lief und der Auspuff heiß genug war :D Mit dem VPC darf sowas aber nicht mehr vorkommen, ansonsten stimmt da was nicht! Oder hast du dein BOV nach den VPC Sensoren eingebaut? Bzw. die Sensoren vor das BOV. |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Der Temp Sensor sitzt an und für sich fast gegenüber vom Ventilanschluss an dem 3000er Rohr..oder ein Stück danach....wie gesagt..hatte dann ja auch nichmehr die Zeit zum Probieren und einstellen...er macht das auch nur selten und ab und an mal....die HKS Ventile gefalln mir net so..ausserdem bräucht ich dann den anderen Anschluss dafür...wollt auch die Hardepipe nich umschnitzen deswegen da sie ja verchromt is....
|
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Das mit dem BOV war auch eher als Scherz gemeint, kosten ja nicht sooo wenig die Markendinger.
Denke das wird an deinem VPC liegen, Idle oder Response. Teste erstmal Idle bissi durch. |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Könnte sein...aber wie schon gesagt..ich tendiere eher auf die Feder....so bekommt er halt auf nen Schlag eben übelst Nebenluft....und wenns das VPC nich ganz merkt hat man dann eben diesen Effekt.....komische Sache eben....wie gesagt...erst nach dem ich das Blitz drinnen hatte...vorher nix!
|
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
hatte damals das HKS S-AFR drin, dort ist ein EIDS bereits integriert. Interessant fand ich vorallem die LED am AFR die geleuchtet hat sobald das EIDS aktiv wurde, sprich einen abnormen Spannungswechsel im LMM Signal registriert hat. Die Lampe war schon recht häufig an, halt bei jedem Schalten und Kuppeln, besonders bei den berüchtigten Langsamfahrten in Parklücken etc.
Von daher würde ich mir immer wieder ein EIDS bei einem Fahrzeug ohne MAP Sensor einbauen, er läuft dann einfach besser, weil er nicht ständig falsche Werte kriegt. Bei einigen Supras ist der effekt halt stärker, bei anderen schwächer, aber allein das Wissen, daß der Wagen nicht optimal läuft würde mir reichen. Gruß Christian |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Siehste...und genau das mein ich...!
Ich bin halt auch der Meinung das das EIDS viel feinfühliger ist und das Signalbild auch schneller und besser ändern sprich glatt bügeln kann. Wenn man sich jetz mal anschaut an welche Drähte es angeschlossen wird, so leuchtet das auch ein. Bei manchen gehts ohne und bei manchen eben nicht. |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
hast du mal geschaut ob der kolben im BOV noch so gut flutscht wie er sollte?
|
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Zitat:
ist von ihm und mal mit der Hand richtig Gas geb...dann seh ich dann wie es sich durch den Unterdruck kurz öffnet beim Drosselklappe loslassen...aber der Schließvorgang geht mir zu langsam....weist das gleitet mehr zu als es schnapp machen sollt. __________________ |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
ja, ich meinte damit: BOV ausbauen, zerlegen, gangbarkeit des kolbens prüfen. weil wenn der z.b. aus irgendnem grund zu schwergängig ist (wegen sand oder abrieb durch mangelnde schmierung/passgenauigkeit/wasweißich), würde zwar eine straffere feder möglicherweise helfen, aber nur das symptom beheben :p
|
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Das BOV hatte ich schon n paar Mal zerlegt und gereinigt...der Messingkolben geht so auch sehr gut in seiner Passung....nur mit der Feder im eingebauten Zustand...dann wills nicht so zügig zu machen...
|
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Zum Einbau nochmal:
Hab das originale Heft mit dazu bekommen...steht alles soweit drin auch die Variante für F-CON V...leider nich so exakt beschrieben wie es mit dem FCD angeklemmt wird....die Japaner malen eben immer etwas unsachliche Bilder. Also wers schon mal eingebaut hat....mal melden. Was auch intressant wäre zu wissen wie die Verdrahtung mit VPC wäre.... |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
das EIDS kommt vor das VPC, F-CON, etc., also näher zum Motor.
Bzgl. Anschluß lad Dir mal die Anleitung vom S-AFR, da sind die Kabel auch drin. Die beste Steckerbelegungsansicht findest Du bei www.apexi.com - nimmst einfach die vom S-AFC, da sind die relevanten Kabel mit eingezeichnet. Gruß Christian |
AW: HKS-EIDS...Einbauerfahrung???
Bestens Christian!!!
Danke!!! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain