Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kühler (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17745)

Willi Thiele 29.10.2006 20:31

Kühler
 
wer sein Kühlsysltem spült dem kann ich nur raten sich dem Heizungskühler extern zu widmen ,da sitzt reichlich moder drin .
Heizungsventil abklemmen und gut mit Entkalker spülen und dann ausspülen es lohnt sich bestimmt .Am besten das blöde Ventil ganz weg ,hab meins auch entfernt und so schon für Nachlaufpumpe vorbereitet

Silent Deatz 29.10.2006 20:38

AW: Kühler
 
Von welchem Auto nimmst du die Nachlaufpumpe? Ich will mir im Winter auch eine einbauen.

Sven-HH 29.10.2006 20:47

AW: Kühler
 
Dann ist die heizung ständig auf volle pulle ???

Silent Deatz 29.10.2006 20:53

AW: Kühler
 
Zitat:

Zitat von Sven-HH (Beitrag 274874)
Dann ist die heizung ständig auf volle pulle ???

Nein, soweit ich weiss nicht.

Lolek 29.10.2006 22:48

AW: Kühler
 
Nein - das macht gar keinen Unterschied.

Die Nachlaufpumpen sind von VW - Passat, T4 usw.

Silent Deatz 29.10.2006 22:59

AW: Kühler
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 274889)
Nein - das macht gar keinen Unterschied.

Die Nachlaufpumpen sind von VW - Passat, T4 usw.

Danke :)

Hab mal bisschen geguckt und habe die Teilenummer der Pumpe von VW gefunden: 1J0 965 561 A

Jetzt müsste man mal gucken was die neu bei VW kosten würde :dusel:

supradiabolo 30.10.2006 07:00

AW: Kühler
 
...ich hab mich ja auch schon mit der Nachlaufpumpe beschäftigt. Mein Fazit:
...kaufe keine gbrauchten Pumpen vom Schrott ( die haben alle nicht lang gehalten, eine wurde sogar undicht).....Die Pumpen sind bei den Kfz-Herstellern unbezahlbar...meist weit über 100 Teuros.......Am besten passte die vom 124er 300D hat die gleichen Anschlüsse......Meine jetzige is von VW hat aber den Nachteil das die Stutzen ein wenig dicker sind und somit die Schläuche ganz schön gedehnt werden müssen....Ach ja ..ich hatte sie damals über egay für knappe 70 nagelneu erworben

Lolek 30.10.2006 07:02

AW: Kühler
 
Bei EBay gibt es die so für 20-30 Euro

Nachlaufpumpe


Neu kannst du die nicht bezahlen > 100 Euro

Wachmann 30.10.2006 18:01

AW: Kühler
 
Oder A Clio 16V. Hab ich drin und funktioniert einwandfrei.

supra-normen 30.10.2006 19:25

AW: Kühler
 
habe die von bosch drin die bei vw/audi verwendet wird, habe ich damals für 50 euro bei ebay erstanden . bis jetzt funtioniert sie einwandfrei. war auch neu. am besten dann noch von bax die steuerung bauen lassen dann is es perfekt.

gruß normen

devildriver 30.10.2006 21:33

AW: Kühler
 
Hi Leute,
ich bin neu im Forum und habe mich noch nicht durch alle Threads durchgearbeitet, ausserdem besitze ich meine MK3 erst seit wenigen Tagen, daher eine Frage:
Die Zusatzpumpen von denen hier die Rede ist, werden ja verwendet um die Temperatur des Kühlers nach dem Abschalten des Motors zu senken, oder? Da wäre es doch das einfachste ein Zeitrelais vor die Pumpe zu hängen, dass auf ca. 5 min eingestellt ist.

mfg

Andreas-M 30.10.2006 21:38

AW: Kühler
 
die nach dem abstellen steigende wassertemperatur des MOTORS zu senken, indem man den wasserkreislauf in schwung hält und durch den kühler pumpt. in verbindung mit nem e-lüfter natürlich. kann man mit zeitrelais machen klar. aber besser mit temperaturschalter. was eigentlich sinnvoller ist. denn oftmals haste erst 5-10 minuten nach dem abstellen den heißesten punkt erreicht.

King of Queens 30.10.2006 22:23

AW: Kühler
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 274976)
die nach dem abstellen steigende wassertemperatur des MOTORS zu senken, indem man den wasserkreislauf in schwung hält und durch den kühler pumpt. in verbindung mit nem e-lüfter natürlich. kann man mit zeitrelais machen klar. aber besser mit temperaturschalter. was eigentlich sinnvoller ist. denn oftmals haste erst 5-10 minuten nach dem abstellen den heißesten punkt erreicht.

hallo

nach meinem wissensstand pumpt man das wasser gar nicht durch den kühler, sondern nur durch den kopf und durchs thermostatgehäuse, wenn man die pumpe anstatt dem heizventil reinsetzt...

meiner meinung nach ist eine zeitschaltung sinnvoller, da sie die hohen temperaturen nie aufkommen lässt sondern schon von anfang an die wärme abträgt.

gruss dusko

p.s.: hab auch die von bosch.. mit den 20mm anschlüssen (soll genau passen an die schläuche), aber hab sie noch nicht montiert.

Willi Thiele 30.10.2006 22:34

AW: Kühler
 
Dusko das ist soi nicht ganz richtig ,die hohen Temps entwickeln sich ja meist erst nach 5 - 10 Min ,merkste da dran ,haste Elüfter ohne Nachlaufpumpe verbaut,schalten die sich nach meist 5- 10 Minuten erst noch ein 2. mal ein ,also ist das mit dem Thermofühler schon besser zumal auch so das Abschalten gesteuert wird

Andreas-M 30.10.2006 22:39

AW: Kühler
 
durch den kühler fließt auch immer ein gewisser strom mit durch. selbst wenn man die einfach-lösung mit der plazierung der pumpe beim heizventil nimmt. merkt man gut, wenn man den kühlerlüfter ausstellt, das der kühler dann recht rasch wieder gut heiß wird.
also wenn ich kurzstrecken fahre, dann brauch die pumpe auch nix nachzupumpen, weil dann garkeine hitze in dem maß aufkommt. deshalb hab ich das mit diversen temperaturfühlern gemacht. aber das kann ja auch jeder so machen wie er mag. :top:
selbst wenn die pumpe beim abstellen gleich schon anläuft, und nachn paar minuten ausgeht, weil die temp runter ist, geht die oftmals nachn paar minuten dann nochmal wieder an, weil die hitze sich doch nachm abstellen der pumpe wieder aufschaukelt. und zeitmäßig ist aus = aus. und kommt nicht wieder. deshalb mag ich das lieber das die generell angeht, wenns die temperatur vorgibt. auch wenns nach 5-10 minuten nachm ersten nachlaufen noch mal wieder sein muß.

King of Queens 30.10.2006 22:41

AW: Kühler
 
hallo

das stimmt, dass es nach 5min kommt, aber nur weil es einen hitzstau gibt im ZK und bis dieser temperaturunterschied bis zum thermostatgehäuse kommt dauert es nomals ne weile, also ist die zu hohe temperatur schon vorher im ZK und wird nur zuspät gemerkt, deswegen lieber vorher wegbringen. so sieht es meine logik.

gruss dusko

emuel 31.10.2006 12:52

AW: Kühler
 
hat eigentlich schon mal jemand die Wassertemperatur im ZK gemessen? z.B.: bei den 3 Schrauben oben im Kopf.

diabelo 31.10.2006 17:03

AW: Kühler
 
mh frage mich wieso überhaupt nur das Thema Kühler angesprochen wird ?
Wieso wird nie das Problem mit den Bohrungen im Kopf und Block die es nicht gibt angsprochen ? Weil wenn die sache mit den Bohrungen gemacht wird ist das Thema ZKD äh erledigt :)

Lolek 31.10.2006 17:16

AW: Kühler
 
Ich habe eine Wasserpumpe mit 1-5min Nachlauf und e-Lüfter Temo-gesteuert die dann auch die Pumpe einschaltet.

Funktioniert SUPER.

Zum Thema Bohrlöcher. Ich habe 11 neue Löcher in Kopf und Block gebohrt. Nach meiner Theorie müsste sich das Kühlmedium Wasser stärker erwärmen wenn es aus dem Motor kommt, da der Wärmeentzug größer ist. Nun habe ich mein ganzes Wassersystem und Ölsystem geändert. Also ich kann es nicht messen.

Ergebniss ist, dass ich erheblich kälteres Wasser habe (und Öl) als vorher und meine Kühler beim Fahren und danach kaum mehr anspringen (AN bei 88°C AUS bei 81°C).

Ich kann diese Löcher sehr empfehlen. Nur kann man dann nicht mehr ohne Unterbodenplatte fahren, da dann das Wasser sehr heiss wird (über 110°C). Das bestätigt meine Theorie - mehr Wärmeentzug aus dem Motor über das Wasser !!!

King of Queens 31.10.2006 18:40

AW: Kühler
 
hallo

ohne unterbodenschutz? macht das soviel aus?

indem die luft unten durch kann?

bitte genauere erklärung.

gruss dusko

Formi 31.10.2006 20:43

AW: Kühler
 
mit unterbodenschutz wird die luft zwngsläufig am motor vorbeigeführt.
ohne kann die luft sehr schnell bei wiederstand nach unten entweichen und der block wird heisser

emuel 31.10.2006 21:04

AW: Kühler
 
Ich würde eher sagen das ohne unterbodenschutz die Luft die durch die Front hineinkommt vor dem Kühler wieder nach unten strömt, und dadurch der Kühler nicht Genug Luft abbekommt um vernünftig zu kühlen.

King of Queens 31.10.2006 21:23

AW: Kühler
 
hallo

die funktion ist mir schon klar.. der unterbodenschutz soll die lust, die reingekommen ist auch durch den wasserkühler durchdrücken, aber das macht ja nicht soviel aus, dasss jetzt die temperatur 20°C heisser wird. es gibt viele, die fahren ohne unterbodenschutz rum und die haben keine probleme.

gruss dusko

Flames 31.10.2006 22:21

AW: Kühler
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 275052)
hallo

die funktion ist mir schon klar.. der unterbodenschutz soll die lust, die reingekommen ist auch durch den wasserkühler durchdrücken, .......
gruss dusko


was so ein einzelner Buchstabe alles ausmachen kann?!? :form: :dd: :bleifuss:

Lolek 31.10.2006 22:22

AW: Kühler
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 275052)
hallo

die funktion ist mir schon klar.. der unterbodenschutz soll die lust, die reingekommen ist auch durch den wasserkühler durchdrücken, aber das macht ja nicht soviel aus, dasss jetzt die temperatur 20°C heisser wird. es gibt viele, die fahren ohne unterbodenschutz rum und die haben keine probleme.

gruss dusko


Du hast Recht, dass konnte ich vorher auch. Da ich aber mehr Hitze aus dem Motor raus nehme muss der Kühler auch mehr kühlen - dazu braucht er Luft.

Ich erzähle euch nur meine Erfahrung. Ich habe auch gut geschaut als ich das gesehen habe. Jetzt bin ich froh um mein "kühles" Wasser.

Sven-HH 31.10.2006 22:28

AW: Kühler
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist unter dem Kühler/Stoßstange nicht ein separates blech/Plastik oder nur bei der facelift oder hab ich mich da verguckt ???
Das sollte dann doch ausreichen um den kühler richtig anzuströmen.

Das große das unterm kompletten Motor kommt kenne ich nur von bildern.

Hab da grad mal eines geklaut:

Flames 31.10.2006 22:37

AW: Kühler
 
Hmmm,.. hatte noch nie irgend so ein Unterbodenschutz dran,...
Aber wir in der Schweiz fahren auch nie so vollgas wie bei euch in Deutschland,...

Würde mich aber trotzdem Wunder nehmen in wie weit sich die Temp.
nach unten senken würde,... :engel2: Heiss hatte sie aber noch nie,...

Phoenix 31.10.2006 23:32

AW: Kühler
 
Ich kann es auch bestätigen, das mit den zusätzlichen Bohrungen die Wassertemp deutlich nach unten geht. bei mir sind es ca. 10 - 15 ° geworden. Vorher bei Stadtfahrten um die 95 - 100° und auf der AB bis zu 115°. Jetzt liege ich so bei 85 - max. 100°.

suprafan 01.11.2006 01:50

AW: Kühler
 
jetzt ist nur die frage ob das wasser kühler ist weil wirklich der motor besser gekühlt wird, oder ob es jetzt kühler ist weil es jetzt nicht mehr so viel wärme aus dem motor aufnimmt :D
man sollte mal die zylinderkopf-temperatur vorher/nachher messen, das wär mal interessant...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain