|  | 
| 
 Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar bekanntlich fällt ja der CT 26 bei hohem LD auf 0,8 bar ab und hält diesen Druck, jetzt hab ich ja den Lex Riemer verbaut der für noch ein fetteres Gemisch sorgt. Dann hab ich gehört, daß ja die Amis zusätzlich Nebenluft dem Motor zufügen um das Gemisch noch magerer zu bekommen; also hab ich einen langen Schlauch genommen an dem einem Ende ein Mini - Filter dran gemacht und in der nähe des LLK plaziert; das andere Ende hab ich dann am alten BOV - Anschluss im Akkordionschlauch angeschlossen. Jetzt noch etwas Schimming ( 4 Scheiben ) und das manuelles Dampfrad auf 1.6 bar was ist passiert ? hab jetzt standhafte 1,6 bar !!! vorher: Schimming Dampfrad 1,6 bar Akkordionschlauch zu = boost bis 1,6 bar und danach viel er sofort auf 0,6 - 0,8 bar ab jetzt: Schimming Damfrad 1,6 bar Akkordionschlauch auf = boost bis 1,6 bar und der Turbo hält die 1,6 bar ich hab das jetzt öfters ausprobiert (unterschiedliche Temp und Luftdrücke) und jedesmal hat er die 1,6 bar gehalten - es funktioniert auch auf längere Strecke ! bin auf der A 44 von Werl bis nach Erwitte Vollgas gefahren und die Lady hat die 1,6 bar gehalten, meine Tachonadel kratzte die Handbremsleuchte an (mit und ohne WAES) was für ein Gemisch ich jetzt fahre ? - keine Ahnung warum hält der Turbo jetzt die 1,6 bar ? - keine Ahnung hält der Motor ? - keine Ahnung ( denke mal garantiert nicht ) ...ich sollte damit mal auf´m Prüfstand und das bei dem Kopfdichtungsschaden :weird: :aua: P.S. nachmachen ist nicht zu empfehlen, es sei denn ihr habt einen zweiten Motor Frage: wieso hält jetzt der Turbo die 1,6 bar ? | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Ich steig da nicht durch. Noch mehr das Gemisch drücken ?:mnih: :mnih: | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Wie führt man mit 1bar Umgebungsdruck in ein Drucksystem mit 1,6bar Luft zu ??? Das ist alles sehr unglaublich. Ich glaube deiner Beschreibung, aber nicht das das die Gründe sind. | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar tippe auf irgendeine Art von Messfehler | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Messfehler ?! glaub ich nicht, sobald ich das Dampfrad runter regel ist det LD weniger und das merkt man auch. Wenn ich die besagten 1,6 bar fahre, dann bin ich froh das die Lady Kopfstützen hat - sonst Genickbruch zu dem BOV es ist ein offenes was ich zu gedreht habe es soll LD Drücke bis 2,0 bar halten Der LD zum messen wird von dem Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke genommen, also dort wo die meisten in abgreifen wenn das Wetter am Freitag gut ist dann können es einige hier aus´m Forum live erleben (muss mir nur noch -mal wieder - bessere Schellen holen, die halten den Druck nicht lange stand und zerbersten förmlich) aber wie kann das denn sein, das durch mehr ungemessene Luft so ein standfester Ladedruck entsteht ?? | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Zitat: 
 vielleicht hast du das falsch verstanden ich führe nur dem Turbo noch mehr Luft durch den Akkordionschlauch zu (mehr ungemessene Luft) und drehe das Dampfrad weiter zu. warum das so ist weis ich ja auch nicht aber vielleicht einer von euch ? | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Sei dochmal mutig und fahre ohne Luftfilter und lass deinen extra schlauch weg, ob das auch was bringt.... | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Das klingt interessant...*fröstel* :undweg: | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Heißt das, dass der Motor zusätzlich zur Luft über den Luftfilter, "Fremdluft" ansaugt? Oder hab ich das falsch verstanden :haeh: | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar kann schon sein das der orig. Filter + Kasten bei dem Druck wie ein Air-Restrictor wirkt. Versuch das doch mal mit nem offenen Filter | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Zitat: 
 gruss HE-MAN | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Ich würd mich das auch nicht trauen. Nicht nur wegen der ungemessenen Luft, sondern auch wegen der Hitzeentwicklung bei 1.6bar! Das kleine Laderchen fungiert dann wie ein Heisluftfön :rolleyes: | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar zum Luftfilter: es ist ein K & N Tauschfilter, das Gehäuse hat zus. kleine Löcher  zum Auspuff: außer 3" Turboknie und Downpipe ist er Serie @ bitsnake ohne Luftfilter läuft die Lady sehr unruhig bis garnicht - sumi ist auch schon mal ohne Luffi mit seinem alten Motor rumgefahren und da lief sie auch nicht so, wie sie laufen sollte; also Luffi ist schon zwingend notwendig @ Rino ja, der Motor bzw. der Turbo bekommt zus. ungemessene Luft über den Akkordionschlauch vergesst nicht das ich den Lex Riemer dren hab !!! hab das ja nur ausprobiert, weil ja die Lady im Stand so unruhig lief ( zu fett) jetzt hab ich einen merklich besseren Rundlauf und als Nebeneffekt hab ich jetzt standhafte 1,6 bar FC kommt bei 1,7 bar wieso, weshalb, warum das so ist weis ich ja nicht, aus diesem Grund frag ich ja euch; vielleicht hat ja jemand die passende Antwort | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Der CT26 kann ja auch nen druck von 1,6 bar aufbauen, und ein gut erhaltenes exemplar soll den druck auch wohl halten können, das man ab 1,2 bar keinen ( kaum ) leistungszuwachs hat ist ja ne zweite sache! das liegt nich unbedingt an deinem gebastel, denn ich fahr (fuhr bis vor kurzem ) auch bis 1,6 - 1,7 bar. Gruß, TF | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar aber hatte er nicht geschrieben, dass er ohne sein "gebastel" gar nicht auf den druck gekommen ist ? | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Is doch alles nur ne Frage vom Öffnungsverhalten des originalen Wastegates.....wenns schon gar nich mehr auf macht dann kotzt der Lader an seiner Leistungsgrenze.....wie soll er sich denn auch noch selbsttätig regeln? Und ich denk mal das in diesem Bereich schon 1,6Bar möglich sind wenn er noch technisch halbwegs in Ordnung ist. | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Zitat: 
 aber mit der zusätzlichen Luft (und nur damit )hat er dann die 1,6 bar gehalten - dauerhaft | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar hmmm, hört sich für mich so an, als wäre die Einlasseite bei der Supra so eine Art Airrestriktor und wenn man die aufmacht geht es besser. Interessante Lösung. | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Oh, dass hatte ich erst falsch verstanden. Meine Erklärung: Mit Lex-Riemen fährt man viel zu fett. Lamda unter 10 !!! Die Abgase sind nicht so heiss. Wenn du nun magerer fährst, erhöst du nun die Abgastemperatur und somit das Volumen der ausströmenden Luft. Mehr Volumen (nicht Masse!) kann also die Turbine besser und vor allem länger antreiben, so dass dieser den Druck länger hält. Die hohen Abgastemperaturen sind natürlich nicht gut !!! Bei Oggy haben wir bei 25% Abmagerung aufgehört - und sie hat immer noch 12:1 AFR. | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Bei Lambda unter 10 wäscht es dir ja schon den Ölfilm von der Zylinderwand. Nicht gut... 12:1 is für Turbomotoren ok. Wem das noch nicht mager genug ist, WAES einbauen und 13:1 fahren. Geht gut, EGTs sind auch ok. | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Wirklich ausergewöhnliche Lösung. Bin mal gespannt wie lange es hält. | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Zitat: 
 Ich fahre schon seit über 2 Jahren Lex-Riemer problemlos. Das "abwaschen" des Ölfilmes muss ein sehr schleichender Vorgang sein, mein Auto rennt immer noch. | 
| 
 AW: Baumarkttuning CT 26 mit 1,6 bar Zitat: 
 Wer weiss, vielleicht fährste ja wie nen Mädchen und machst selten Vollast bzw 10:1 (ich geh mal davon aus, bzw hoffe das bei dir 10:1 nicht schon im Standgas anliegt :engel: ) Dann dauerts halt. BTW, es IST eine schleichende Geschichte ;) Und ob Turbo hin oder her, mit nem 10:1 Gemisch klauste dir Leistung anstatt das du welche bekommst. Allein schon wegen der langsameren Entzündung beim Verbrennungsvorgang. Je heisser die Verbrennung, desto energiereicher. Sprit is ja nicht (nur) zum kühlen da. Optimal wäre ein mageres Gemisch, das tolerierbar heiss verbrennt und nicht klopft. Liegt etwa bei 13:1 unter WOT mit ner Wassereinspritzung um die Temperaturen und Klopfen im Zaum zu halten. Aber wär auch schön, wenn die Sau noch Eier legen würde, macht sie aber nicht ;) Wer 10:1 unter WOT braucht um EGTs runter zu bekommen, sollte sich lieber Gedanken um Zündzeitpunkt oder Ladelufttemperatur / Ladereffizienz machen. :weird: Die ganze Gemischgeschichte is ohne ne Breitband und ne Abgastemperaturanzeige eh Mumpitz. Und "einfach" mal nen Stöpsel aufmachen und gucken was passiert... Naja, ich würd das lassen. Aber das is nur meine Meinung ;) | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain