Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   immer noch Targadach undicht (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17575)

Sawyer 09.10.2006 20:45

immer noch Targadach undicht
 
moin leuts...


bei mir regnets es rein... ja nicht nur einzelne tropfen sondern gleich literweise, WEIL ... sich auf der beifahrerseite in dieser plastikklemmleiste vom targadach das wasser sammelt, irgendwie dahinkommt, sich anstaut, und sobald ich losfahre, schwappt es rüber, und das ist dann nicht gerade wenig, sondern schon nen guter halber liter mag ich behaupten... fahrerseite tröpfelt es immermal, das wäre ja auch nicht weiter nervig, aber auf der beifahrerseite ist es echt belastend... (ich meine vorteile wie - schnell nach hause und raus aus den nassen klamotten - aber auch nachteile wie - nein heute nicht ich bin erkältet) wie auch immer...

habe schon mit silikon die seitlichen streifen vom targadach von aussen durch zweireihen abgesiegelt, aber es kommt sehr höchstwahrscheinlich von dem schnittpunkt -tür, targa, windschutzscheibenrahmen- ... vermute ich mal... woanders kann ichs mir nicht erklären...

jemand noch nen tipp, was ich dagegen tun kann ? ausser das auto zu verschrotten und nen auto ohne targa zu kaufen ? :-P

danke danke
stephan

Willy B. aus S. 09.10.2006 22:33

AW: immer noch Targadach undicht
 
Schon mal die Dichtungen gewechselt?

Damon 09.10.2006 23:22

AW: immer noch Targadach undicht
 
Da gibts doch in der techn. Faq nen thread dazu wenn ich nicht irre. Paar Wochen in Weichspüler die Dichtungen einweichen lassen und sie sind wie neu denk ich. Geht übern Winter wennst ihn sowieso abmeldest.

Venom1981 10.10.2006 00:22

AW: immer noch Targadach undicht
 
wenn sie plattgedrückt sind mit der zeit, dann löst die weichspülerlösung das problem aber auch nicht oder?

sie sind dann einfach weicher platt... irh versteht ?

Phoenix 10.10.2006 01:44

AW: immer noch Targadach undicht
 
War bei mir auch der Fall, habe ich das Ding auseinander geruppt bin vorher in den Baumarkt gefahren und habe mir da 2 Tuben Cerisit Dach Dicht geholt. Alles fein säuberlich und mit ausreichender Menge abgedichtet und nu ist es dicht. Vorallem halten jetzt auch die Gummis wieder super. Geiles Zeug, bekommt man aber schwer von den Fingern ab. Vom Lack bekommt man es gut mit Teerentferner runter.

Bleifuss 10.10.2006 09:20

AW: immer noch Targadach undicht
 
Also eine Targadichtung kostet in der Schweiz gerade mal Fr. 62.-!!! Da diskutiere ich doch nicht an einer Bastellösung ausm Baumarkt rum!

Ich habe mir aus dem selben Problem eben auch neue Dichtungen gekauft, weil ich will Ruhe haben und nicht ein gekleister mit Dichtungsmasse!

Übrigens: Meine Dichtungen habe ich zuletzt vor 6 Jahren gewechselt, also 120.- durch 6 Jahre geht ja noch, oder?

gaijin09 10.10.2006 09:38

AW: immer noch Targadach undicht
 
Habe rundum alle gewechselt. Nagelneu sind die trotzdem, sind nach Regen bei bremsen in beiden Seiten sehr schönen Wasserfall. :weird: :weird:

Maverick_at 10.10.2006 10:05

AW: immer noch Targadach undicht
 
das selbe problem habe ich auch

Speziell an den vorderen Ecken ... Alle Dichtungen neu und es tropft rein

Wachmann 10.10.2006 10:16

AW: immer noch Targadach undicht
 
Zitat:

Zitat von Sawyer (Beitrag 272589)
moin leuts...

habe schon mit silikon die seitlichen streifen vom targadach von aussen durch zweireihen abgesiegelt, aber.....

jemand noch nen tipp, was ich dagegen tun kann ?


Oh Gott, schonwieder ein Silikonfreak. Lasst doch den scheiss denn es bringt eh nix.
Die Targagummis meiner Supra waren vom Vorbesitzer auch alle mit Silikon fetgeklebt und "abgedichtet" worden. Beim ersten Regen nach dem kauf des Wagens hatte ich drei liter Wasser im Auto. Als ich das Teil dann auseinander genaommen habe hat mich fast der schlag getroffen. Das Silikonzeug wieder rückstandslos wegzumachen war fast unmöglich. Ausserdem ist Silikon Gift für den Lack. Es frisst sich durch den Lack, macht ihn porös (mikroskopisch kleine risse) und dann fängts an zu rosten.

Kauf neue Dichtungen da sparst Du dir im endeffekt noch Kohle und Zeit und Ärger.

bitsnake 10.10.2006 10:42

AW: immer noch Targadach undicht
 
neue Dichtungen UND original sitzen an den Ecken noch so Dichtungs-Streifen, muß wohl irgendwas in richtung Butylband sein. Und zwar unter der Dichtung ! Kann man sich auch mit irgendwas selber machen, Butylband gibts als Streifen in 2mm Stärke, das geht am saubersten, oder halt selber machen mit Bärendreck.

Scheint irgendwie nachträglich erfunden worden zu sein weil die Abdichtung grade in den Ecken wohl nicht so perfekt war. Meine Meinung.

Sawyer 10.10.2006 11:03

AW: immer noch Targadach undicht
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 272617)
Da gibts doch in der techn. Faq nen thread dazu wenn ich nicht irre. Paar Wochen in Weichspüler die Dichtungen einweichen lassen und sie sind wie neu denk ich. Geht übern Winter wennst ihn sowieso abmeldest.

deshalb doch - IMMER NOCH undicht ;)

bitsnake 10.10.2006 11:04

AW: immer noch Targadach undicht
 
ich denke mal nicht das die Weichspüler-Lösung das Problem wirklich dauerhaft löst. Bevor du keine neuen Dichtungen hast brauchst du da über nichts anderes nachdenken.

Sven-HH 10.10.2006 16:38

AW: immer noch Targadach undicht
 
Hab das auch auf der Beifahrerseite.
Die rechte dichtung am Dach hab ich neugemacht, die alte war auch an allen enden in das halteblech eingeklebt, war ne scheiss arbeit das wieder raus zu kriegen.
Undicht ist das ding trotzdem noch.
Hab vorne rechts unter die dichtung am windschutzscheibenrahmen schon kabel untergeklemmt an einigen stellen, brachte auch nix.
Glaub ich hole mir mal breites dichtband das ich aufs Targa dach bappe.

Elchsfell 10.10.2006 17:37

AW: immer noch Targadach undicht
 
Also ich kann auch nur aus Erfahrung sagen, dass die Weichspülerlösung so für ein knappes Jahr gut is, dann wird se wieder langsam undicht...

Knight Rider 10.10.2006 18:00

AW: immer noch Targadach undicht
 
Ich hab auch alle Dichtungen neu rein gebaut. Vorne, seitlich und hinten.
Hab auch die Leisten an der A-Säule und B-Säule abmontiert (hab ja die Rohkarosse lackiert)
Der Einnbau war etwas fummelig. Denn die neuen seitlichen Gummis scheinen etwas länger zu sein, und stauchen sich an den Ecken.
Außer den Butylstreifen hat Toyota noch original an den Ecken und am Targadachplastikabdeckung Scheibendichtungsmasse untergespritzt.

Das mit dem Wassereinbruch in der Leiste hatte ich auch, obwohl ich Toyota damals alle Gummis hab erneuern lassen (und gleichzeitig die A-Säule entrosten).
Toyota hat es nicht geschafft, den Wagen dichtzukriegen!!!!
Die originale Aussage von Toyota:
Das ist halt so bei solchen Wagen. Die sind nie dichtzukriegen.
Ich bin dort beinah ausgerastet.
Toyota hat dann noch nen Tag rumgefummelt, aber dicht wurde es nie..

Nach knapp 2 Jahren hab ich ja dann selber alles gemacht
und es ist dicht. Waschstrassendicht.
Vielleicht kommt mal ein Tropfen rein, aber das wars dann auch.

Wie lautet das elfte Gebot?
Schaut mal in die Sig von Andreas-M!

Maverick_at 10.10.2006 18:09

AW: immer noch Targadach undicht
 
UND WAS HAST DU GEMACHT ??

Hast du etwas untergelegt ?? oder den Gummi an den Ecken angeklebt ???

Fragen , Fragen , Fragen ..... :form:

Knight Rider 10.10.2006 18:21

AW: immer noch Targadach undicht
 
bei den neuen originalen Dichtungen sind, wie John es beschreibt, an den Ecken noch dichtstreifen dran.
Und zusätzlich ist noch Scheibendichtmasse drauf.

Ich hab von einer originalen Supra (meiner Schlachtsupra) nachgesehen, wo übrall die Pampe am Gummi war, und dort bei meinen neuen Gummis ebenfalls draufgespritzt. Natürlich ein bisserl mehr.

An den Ecken der vorderen Dichtung, dort, wo auch verschraubt wird,
ebenso an den Ecken der hinteren Dichtung (B-Säule), ebenfalls dort im Bereich um die Schraube.

Dann am Dach selbst; ich hab ja auch die Leiste runtergemacht (wegen lackieren) wieder drauf, und auf der ganzen Breite mit Dichtungsmasse eingeschmiert. (wer schon mal die Leisten am Dach runtergebracht hat, weiß, wo und wie viel der MAsse da drauf ist)

Die Gummis der A- und B-Säule werden an den Ecken ja durch Schrauben fixiert; dadurch kann man fast nichts an der Plazierunmg falschmachen. Außer den Gummi falsch in die Rillen eindrücken.
Die seitlichen Gummis am Targadach sind ein Problem; dadurch, dass sie (im Neuzustand) um einiges länger sind als die alten Teile, bildden sie an den Übergängen zu der A- und B-Säule Aufwerfungen, bzw. Überlappungen.

Die Gummis anpassen ist eines der unliebsames Tätigkeiten an der Supra.
Aber ich hab mich daran gewöhnt, dass es fast nichts leichtes an der MKIII gibt

Phoenix 10.10.2006 18:34

AW: immer noch Targadach undicht
 
Also ich habe mir ja wie oben beschrieben son dach-dichtmittel ausem Baumarkt geholt und nun ist ruhr mit Wassereinbrüchen. da geht nicht mal mehr nen Hochdruckreiniger durch.

Sawyer 11.10.2006 20:36

AW: immer noch Targadach undicht
 
weiß jemand welchen weg das wasser genau nimmt ?

kommt es durchs dach, oder kommt es an der ecke - windschutzscheibe - targadach-tür rein ? ? ?
oder hinten am überrollbügel ?

Phoenix 11.10.2006 21:07

AW: immer noch Targadach undicht
 
Also bei mir waren es die Verschraubungen unter den Fensterdichtungen und somit auch an der Regenrinne. Wie schon gesagt, abbauen Cerisit hinter packen und wieder anbauen. Dauert ca. 30 min. für beide seiten und ist für ewig dicht. fahre damit jetzt schon über 1,5 Jahren damit rumm und habe keinen wassereinburch mehr. Ca. ein halbes Jahr Stand meine klein Tag und nacht draußen und nie ist wieder Wasser reingelaufen.

suprawilli 11.10.2006 22:32

AW: immer noch Targadach undicht
 
Hi, hi, hi....
....das gefusche mit Baumarktprodukten ist schon bemerkenswert!
Villeicht sollte man mal unter der Sonnenblende schauen (Fahrerseite), dort ist beschrieben in welcher Reihenfolge die Schrauben an zuziehen sind! Vielleicht steht das Auto auch nicht gerade!? Am Besten ist es das Dach mit extrabreiten Packetklebeband zu zukleben! Falls das Geld für Silikon oder ähnliches nicht mehr reicht, geschweige für eine neue Dichtung!

willi

Knight Rider 12.10.2006 09:31

AW: immer noch Targadach undicht
 
Nachdem ich die ganze Karosserie zerlegt habe, einschliesslich aller Dachhalter, gebe ich nichts mehr auf die Beschreibung der Anzugsreihenfolge.

Am unwahrscheinlichsten ist, dass das Wasser seitlich am Dach an der Rinne durchkommt. unter den seitl. Verkleidungen ist so viel Dichtmasse, da geht nichts durch.
Die größte Wahrscheinlichkeiten bilden also somit die Ecken.
Entweder die Stoßkanten, dort wo die seitl. Dachdichtungen auf die vorderen und hinteren Dichtungen treffen (also genau in der Ecke),
Die Ecken der vorderen und hinterenn Dichtungen (dort, wo die Schrauben sitzen)
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Türscheibe nicht ordentlich an den Gummis anliegen, und somit Wasser (besónders am Stoß der beiden Gummis) kriechen kann.

Als Toyota sich bei meinen Türgummis bemühte, konnte man bei dem TEst mit Gartenschlauch und Wasserstrahl sehen, dass eine kleinste schmale Wasserrinne auf der Innenseite des Gummis herunterloß (!) aber es war nicht zu sehen, wo das Wasser eindrang.

Phoenix 12.10.2006 09:39

AW: immer noch Targadach undicht
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 273028)
Am unwahrscheinlichsten ist, dass das Wasser seitlich am Dach an der Rinne durchkommt. unter den seitl. Verkleidungen ist so viel Dichtmasse, da geht nichts durch.

Das ist soeit nicht ganz korekt. An den Schrauben ist so wenig davon, das da locker was eintreten kann.

Zitat:

Die größte Wahrscheinlichkeiten bilden also somit die Ecken.
Entweder die Stoßkanten, dort wo die seitl. Dachdichtungen auf die vorderen und hinteren Dichtungen treffen (also genau in der Ecke),
Die Ecken der vorderen und hinterenn Dichtungen (dort, wo die Schrauben sitzen)
Da wiederum würde aber das wasser nicht direkt in die Kunststoffkante laufen. Meisten tropft es dann an den hinteren oder vorderen ecken.

Zitat:

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Türscheibe nicht ordentlich an den Gummis anliegen, und somit Wasser (besónders am Stoß der beiden Gummis) kriechen kann.

Als Toyota sich bei meinen Türgummis bemühte, konnte man bei dem TEst mit Gartenschlauch und Wasserstrahl sehen, dass eine kleinste schmale Wasserrinne auf der Innenseite des Gummis herunterloß (!) aber es war nicht zu sehen, wo das Wasser eindrang.
Den Test haben die bei mir auch gemacht. Mit nem Hochdruckreiniger :aua: :aua: :aua:. Wie gesagt, wenn es definitiv aus der Innenseite der Kunststoffkante raussprudelt, ist es die Dichtung und -masse unter der Regenrinne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain