![]() |
Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Da ich nun von mehreren schon auf privater Ebene wegen dem Plug n Play Benzindruckregler angesprochen worden bin wollt ich mal fix das Angebot unterbreiten das wenn es ein paar Leute mehr wären ich mich dazu hinreissen lassen würde nochmal ein paar nach dem gleichen Muster zu fertigen.
Zum Regler selbst: originaler Toyota Supra FPR umgerüstet zum einstellen mittelst Einstellschraube und Arretiermutter. Der maximale Druck liegt ca bei 6,0 Bar. Ich selbst fahre einen Druck von 5,5 Bar mit 550ccm Düsen. Einstellung des Druckes muss mit Hilfsmanometer erfolgen was dafür an den Kaltstartventilanschluss an der Rail angeschlossen wird. Falls ich ein par der Regler fertigen sollte, ist es nur möglich wenn ich immer einen im Austausch zugesand bekomme oder wenn jemand über den Winter ihn nicht braucht. Neu kostet das Teil beim Toyo Händler glaub über 90 Euro. Preis für das Teil würd ich bei 50,00 EURO mal ansetzen. Wenn nich dann nich ansonsten mal melden. |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
na da wäre ich wohl dabei mit 1-2 Stück
Gruß john |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Wäre prinzipell auch dabei, bräuchte nur eine "Abstimmanleitung", weil ich nicht weiss auf welchen Wert ich einstellen muss und wie.
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Zu der Einstellerei kann ich folgendes sagen:
Bei mir hatte ich damals bei 440ccm Düsen nen Druck von 3 Bar eingestellt....bei laufendem Motor. Da merkt man schon in dem Moment beim verändern des Druckes das der Motor im Leerlauf viel viel weicher und geschmeidiger läuft. Bei 440er Düsen und 3 Bar ca. haste ne Flow Rate von ca.520ccm pro Düse. Man muss sich je nach Umbau des Motores da etwas rantasten. Meine mal so ein Manometer is doch fix gebaut und is nachher auch nich weggeschmissen. Was gut ist, das Teil einfach gegen den Serie austauschen einstellen und fahren. Da wird nix rumgefrikelt mit meterlangen Schläuchen und so n Zeugs. Hab meinen bereits jetzt das 4te Jahr drin. |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Kling seht interessant. Welches Gewinde hat die Fuel-Rail? 1/2" ? Weil Manometer haben wir bei uns auf Arbeit genügend^^
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Wenn du das Kaltstartventil von der Rail abbaust zum Druck einstellen, dann haste doch schon ne Hohlschraube zur Verfügung.
Was man braucht ist nur das Stück von einer alten originalen Metallbenzinleitung weil du ja die Ringöse benutzen musst mit der die Hohlschraube zusammengebaut wird. Simple Sache...ansonsten muss ich dann mal ein Bild vom Manometer machen. |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
würd denn auch einen nehmen! sag bescheid wenn ich dri das ding zuschicken soll!
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Am besten weinfach mal ne kleine Liste anfangen....wäre wohl das beste denk ich mal.....
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
So...heut is der erste Regler fertig geworden und geht nu wech....!:top:
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Werd die Tage wieder einen oder auch zwei bauen..also wer noch so nen niedlichen Schnuffelregler sein Eigen nennen möcht...PN.
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
ansonsten mal ne sms schreiben da ich Abends ja net den Kasten hier anhab meistens:
01627421697 |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
spricht eigendlich irgendwas dagegen ein manometer permanent angeschlossen zu lassen?
gibt es dazu eine passende stelle? wenn ich die fuel rail ab hätte ,würde ich ein manometer ans ende setzen |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
wenn dann elektronisches Instrument mit sensor auf der Hohlschraube vom Kaltstartventil. Das passt :) Ein Instrument im Motorraum nützt ja nicht viel, das kann man so schlecht ablesen.
Gruß John |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Also an das Ende der Fuel Rail wird nicht gehen da die Stopfen nich einfach so raus gehen.....
Wie John schon sagt, entweder an die Kaltstartdüse mit drann oder noch eine extra Bohrung mit Hohlschraube in die Rail einbringen. |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
hab auch ein mechanisches manometer ständig an der rail, spricht nix dagegen. klar kann mans während der fahrt nicht sehen. aber so mal zum ab und zu gucken ob der druck noch stimmt ists ok. bei der nächsten supra kommt allerdings auch nurn geber rein und ne anzeige in den innenraum.
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Wenn du einen rumliegen hast nehme ich einen.
Grüße Maverick |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
rumliegen schon..aber wenn du einen möchtest, musst das im Austausch passieren....entweder mir den Regler zuschicken oder du besorgst dir nen guten gebrauchten und sendest den mir zu...in der Zeit schick ich den einstellbaren zu...fast wie beim recycling.....
Adresse gibts über PN. |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Also ohne dir dein patent klauen zu wollen, aber sehe ich das richtig, das du den serienregler oben "aufbohrst", mit der mutter ein gewinde schaffst, und somit durchs rein/rausdrehen der schraube auf die serienmembrane einwirkst und dadurch den druck regelst?
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
So ungefähr...nur das ichs auf ner Drehbank fertige..auch die Kleinteile dann dazu.
Muss man auch da sonst die Stellschraube nicht exakt zentrisch auf den Federteller drücken würde..... |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Ist das eigendlich normales rechts gewinde??
weis ja nicht ob die Japsen das auch mit der Kerbe kennen. |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Is alles Rechtsgewinde.....
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
sorry zämme bringt das was bi einen stock motor mit erhöhtem lade druck was
lg supralord |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Zitat:
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
was denn so ??
und was würdest du noch an der lady wechseln ?? motor mässig evt di düsen?? hätte dänke mal interesse an so einem umgebauten teil :-) |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
bei nem serienlader brauchste keine größeren düsen. den kannste mit erhöhtem benzindruck bis am limit bewegen ohne das es zu mager wird. da würd ich mir eher um die kühlung und den abgastrackt gedanken machen bei nem stock-motor. denn nur ladedruck und benzindruck hoch und nix anderes machen geht voll in die hose...
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
bei nem stock-motor braucht er doch auch keinen höheren benzindruck??
höchstens wenn er nen fuelcut-defencer verbaut und deutlich über den fuelcut gehen will, aber dann sollte man doch auch mindestens ne EGT-anzeige haben, um sehen zu können wo man sich bewegt und nicht blind am benzindruck rumschrauben zu müssen :mnih: |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
naja, erschreibt ja "bei stockmotor mit erhöhtem ladedruck". also ladedruck erhöhen bis unter Fuelcut ist ja nicht wirklich ne erhöhung. :D Das ist pillepalle für den brauch man natürlich keine mehrmenge an sprit. aber über FC-grenze schon. deshalb schrieb ich ja mit mehr benzindruck mit ct26 bis ans limit bewegen. viele meinen ja klatsch ne FCD rein, jubel den LD hoch und ab gehts... :o Unter Fuelcut bis 0,8 bar reicht ne entrümpelte abgasanlage.
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
ich glaub supralord hat eher erwartet dass der benzindruckregler mehr leistung bringt, wenn man den ladedruck schon ein bisschen hochgedreht hat... vielleicht hab ich's ja auch falsch verstanden.
bis fuelcut wäre immerhin eine verdoppelung des drucks, also wenn das keine erhöhung ist :D |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
im gegenteil, mehr benzindruck bei serienladedruck (oder bis 0,8 bar) ergibt ein leistungsverlust.
mfg gmturbo |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Zitat:
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
pro: feinere zerstäubung?
contra: mehr durchsatz-> noch fetter? |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
abstimmen muß man das ganze natürlich auf die höhere Spritmenge :dusel:
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Richtig john...aber den Unterschied von vorher zu nachher merkt man übelst deutlich......vor allem wenn man ne EGT drin hat....
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
hier mal ein run mit 0,7 bar ladedruck und 3 bar benzindruck mit stockmotor.
man beachte die lambda-kurve, bei 6000 rpm nur 0,6 lambda, das ist schon sau fett :D mit original benzindruck wär die ps-zahl etwas höher. mfg gmturbo |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Das ist ja extrem viel Leistung, 300 PS bei 0,7 Bar mit SerienMotor! Ist da den alles Serie??
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
der motor ist stock, ansonsten nur diese paar veränderungen:
- K&N Wechselfilter - komplett überholter Motor - Benzindruck auf 3 bar eingestellt - Ladedruck auf 0,7 bar eingestellt - 3" Auspuffanlage ab Turbolader mit Fujisubo-KAT und Fujisubo-Endschalldämpfer mfg gmturbo |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Ja gut die Abgasanlage wird warscheinlich einiges ausmachen!?
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
ja das war ne gute Supra ,da hats gestimmt:huepf:
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Zitat:
@GMTurbo Du hast den eigentlichen Grund für die hohe PS-Zahl vergessen...die LKW Huppe :D |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Kay: denkst Du auch noch an mich, wegen dem einstellbaren Benzindruckregler?
John: denkst Du an den Drucksensor und die Ansteueranzeige, in welcher auch der Benzindruck angezeigt werden soll? |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
ich muß mal sehen wieviele originale Regler ich noch habe, zwei muß ich sowieso zu Kai schicken. habs nur noch nicht zusammengepackt.
Drucksensor hab ich im Moment an Greisinger, müsste ich noch Tabellen/Programm modifizieren für die VFD-Anzeige. Anschlußtechnisch müssen wir da nix an der elektronik bauen, der Sensor hat nen Spannungsausgnag. |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Drucksensor mit Spannungsausgang klingt interessant, wenn der dann auch noch linear wäre.
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
drucksensoren...welcher spannungsbereich??5V linear?? welcher druck??fragen über fragen....:dusel:
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
ei natürlich. hat allerdings nen offset. geht aber zum Beispiel an den Greisinger Universalanzeigen sehr gut da kann man Offset und Verstärkung programmieren.
|
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
Nicht verzagen, Bitsnake fragen.. und machen lassen.
Danke :winky: |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
:danke:
Messbereich beliebig (festlegen beim Bestellen), Ausgangsspannung 0,5 ... 4,5V. Also Druck=0 ist 0,5V, bei nem 8bar Sensor wären 8bar dann gleich 4,5V. Offset = -0,5V und Verstärkung * 2 gibt dann auf ner Greisinger GIA20EB ne Echtwertanzeige. Nur mal so als Beispiel. |
AW: Einstellbarer Benzindruckregler Plug n Play
klaro denk ich in der Sache an dich Peter!!
Konnt mir doch schon denken das du einen haben möchtest.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain