Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Turboloch verkürzen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17361)

DK96 11.09.2006 22:49

Turboloch verkürzen?
 
Geht das?
(ohne NOS oder sowas...)
Speziell in der Stadt nervt mich das ziemlich.
Entweder ich geb' wenig Gas und beschleunige wie eine Wanderdüne oder ich latsch halt drauf.
Dann wird's aber meistens zu schnell schnell und meine Tankanzeige bewegt sich so schnell wie der Drehzahlmesser.
Bisserl mehr Antritt und Durchzug wäre schön...

Willy B. aus S. 11.09.2006 22:58

AW: Turboloch verkürzen?
 
klarer Fall von falsches Auto. Kannst natürlich nen kleineren Lader rein machen, aber das willst du nicht wirklich... Ein Lader lebt halt von den Abgasen die ihn antreiben. Und solange die nicht da sind geht halt nix.

Gut, man könnte den LLK mitsamt der Verrohrung rausschmeissen, um das zu komprimierende Luftvolumen zu reduzieren, aber das willst Du sicher auch nicht.

DK96 11.09.2006 23:00

AW: Turboloch verkürzen?
 
Nö, sowas will ich natürlich nicht.
Die Endleistung sollte schon bleiben... :D

GMTurbo 11.09.2006 23:01

AW: Turboloch verkürzen?
 
kompressor mit einbauen, das thema hatten wir hier schon.

mfg
gmturbo

King of Queens 11.09.2006 23:07

AW: Turboloch verkürzen?
 
hallo

wo wir gerade beim kompressor sind: du könntest die kompression erhöhen und hättest somit untenrum mehr power, natürlich könntest du auch nicht mehr die unglaublichen ladedrücke fahren, weil der motor dann anfängt zu klopfen.

am besten den block zuviel planen beim revidieren...:dusel:

gruss dusko

DK96 11.09.2006 23:15

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 269353)
hallo

wo wir gerade beim kompressor sind: du könntest die kompression erhöhen und hättest somit untenrum mehr power, natürlich könntest du auch nicht mehr die unglaublichen ladedrücke fahren, weil der motor dann anfängt zu klopfen.

am besten den block zuviel planen beim revidieren...:dusel:

gruss dusko

Hmm, das ist glaub' ich, bei dem alten Eisen keine gute Idee. :jawd:
Ich wollte mir allerdings schon länger einen grösseren Lader holen, glaube jetzt aber, dass mir die Motorcharakteristik dann wohl noch weniger gefällt.
:heul3:

bitsnake 11.09.2006 23:16

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 269353)
hallo

wo wir gerade beim kompressor sind: du könntest die kompression erhöhen und hättest somit untenrum mehr power, natürlich könntest du auch nicht mehr die unglaublichen ladedrücke fahren, weil der motor dann anfängt zu klopfen.

am besten den block zuviel planen beim revidieren...:dusel:

gruss dusko

auch das thema gabs schon mal. das wäre genau der weg, kontrovers diskutiert aber genau so gehts

DK96 11.09.2006 23:19

AW: Turboloch verkürzen?
 
Jailbird hat's doch irgendwie so gemacht..

bianco 11.09.2006 23:55

AW: Turboloch verkürzen?
 
hol dir ne gescheite downpipe! die verkürzt das ansprechverhalten und dein turboloch wird deutlich kleiner!

suprafan 11.09.2006 23:58

AW: Turboloch verkürzen?
 
kauf dir so 'nen elektro-turbo bei ebay, mit dem hast du bestimmt schon im leerlauf ladedruck! :hardy: :undweg:

jailbird25 12.09.2006 00:46

AW: Turboloch verkürzen?
 
Und da isser wieder.......:asia:

Es gibt mehrere Möglichkeiten das altbewährte und bekannte Turboloch zu minimieren oder fast zu elliminieren.....
Erstens mit der Verdichtung....man setzt sie bis zum Grenzbereich wobei man dazu sagen muss ohne vorher das genau auszurechnen...Finger davon....
als zweite Variante nutzt man extrem hohe Einspritzdrücke da so die Flammenfront sich um einiges stärker auch ausbreiten kann....Flammgeschwindigkeit nimmt zu...
auch mit dem Hardepipekit kann man gute Ergebnisse erziehlen und natürlich den richtigen Lader verwenden wobei das wiederum sehr schwer sein kann...
Zündungfstechnisch kann man genau so etwas dagegen unternehmen.....sollte man aber an einem richtigen Motortester überwachen und nachprüfen...
Abgasgegendruck reduzieren macht auch noch zusätzlich was aus....
Das ist auch der Grund warum Audi als Serie ne Verdichtung von 10,5 bis 11:1 bei seinen Turbomotoren hat.

HE-MAN 12.09.2006 07:38

AW: Turboloch verkürzen?
 
- oder man baut auf twinturbo um...'nen kleinen und 'nen grossen lader
- oder 'nen kompressor anbauen :D
- oder in der city auch mal in den ersten schalten :top:
- das mit der kompression find ich mal 'ne ganz geile sache! diese variante reizt mich am meisten. es gibt ja auch solche die mit "zu hoher" kompression herumfahren, schon seit jahren...


gruss HE-MAN

Corollus 12.09.2006 07:58

AW: Turboloch verkürzen?
 
Der original Lader an sich ist halt auch nicht mehr der Burner in den heutigen Tagen, damit muss man leben. Selbst bei den Twins braucht es schon einen merklichen Moment bis was kommt.
Die Erfahrungen hier mit DP und Abgasanlage sind doch recht gut,manche sprechen von bis zu 500RPM früherem Ansprechverhalten. So DP gibts auch für die Twins mit gleichem Ergebniss. Preislich ist das ganze auch attraktiv.

HE-MAN 12.09.2006 08:00

AW: Turboloch verkürzen?
 
ja das kann ich bestätigen, ein turboknie macht schon sehr viel sinn, nicht nur wegen hitzestau dem man entgegenwirkt. der lader spricht tatsächlich etwas früher an...

MA70 12.09.2006 10:42

AW: Turboloch verkürzen?
 
Hol Dir 'n Kugelgelagerten Lader, der spricht dann früher an.

jailbird25 12.09.2006 13:58

AW: Turboloch verkürzen?
 
11,5:1 ist noch nicht soo hoch und überzüchtet!
Bei 13:1 sollte man schon aufpassen.....!

Der Unterschied is schon extrem im Gegensatz zur Serienverdichtung!
:top: :haare: :D

HE-MAN 12.09.2006 14:05

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269405)
11,5:1 ist noch nicht soo hoch und überzüchtet!
Bei 13:1 sollte man schon aufpassen...

krass, aber interessant.
was würdest du davon halten, wenn ich in'nen turbomotor non-turbo kolben einbauen würde (verdichtung 9.2:1) und die mzkd seriendicken nehmen würde. oder sagen wir so, eine grundverdichtung von 9.5:1 beim 7m-gte bei 0.5-0.7bar ladedruck (upgrated ct-26)? würde das deiner meinung nach noch gehen? einige im forum würden dir den kopf abreissen wenn 'de sowas in aussicht stellst, aber mich nimmt jetzt deine meinung wunder...? ich find den gedanken dran nämlich seeeehr interessant... :)


gruss HE-MAN

p.s. natürlich tanke ich bp98 :top:

Lolek 12.09.2006 14:30

AW: Turboloch verkürzen?
 
Ich kenne jemanden der fährt seit 15.000km mit NT Kolben - mit T04 und 1,0 bar


Funktioniert ohne zu Klopfen - auch mit Zundung Vorstellen

HE-MAN 12.09.2006 14:33

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 269407)
Ich kenne jemanden der fährt seit 15.000km mit NT Kolben - mit T04 und 1,0 bar


Funktioniert ohne zu Klopfen - auch mit Zundung Vorstellen

:dd: :huepf: das wollt ich hören. sonst warens immer nur ein oder zwei die das unterstützt haben, aber wenns so weiter geht dann hab ich genug bestätigungen... :bleifuss:

jailbird25 12.09.2006 17:54

AW: Turboloch verkürzen?
 
Wie die Non Turbokolben legiert sind weis ich nich....hängt von der Bauart mit ab.
( Regelkolben,Ringstreifenkolben,Stahlstreifenkolben ,Segmentstreifenkolben,Schlitzmantelkolben oder kolben mit Zwangsölkühlung.)

Ich habs so gemacht:

Grundwerte vom Motor genommen und ausgerechnet wieviel Zehntelmillimeter bis 11,5:1 weg müssten.
Verdichtungsraum und maximalen Ventilhub mit dazu neu berechnet das nix anschlägt.
So..wenn man das schon mal hat, kann man auch die efektive Nutzleistung die Gasgeschwindigkeiten und Kolbengeschwindigkeiten berechnen.
Hat man diese weete, so kann man den Liefergrad also sprich Füllungsgrad auch mit errechnen.
Kopfdichtung muss man mit beachten...hab bei mir eine 1,2mm glaub verbaut.
Nur damit schon erreicht man nen absolut krassen Unterschied....also braucht man auch nicht so hohe Ladedrücke fahren wie mit heruntergesetzter oder originaler Verdichtung.
Kraftstoff sollte aber mind. 98ROZ oder besser haben.

bitsnake 12.09.2006 17:57

AW: Turboloch verkürzen?
 
die Diskussion gabs ja schon mal aber ist 11,5:1 nicht ein bißchen viel ? Selbst mit nem Serienturbo und 0,5 bar ist das schon happig.

Wieviel Ladedruck fährst du damit ?

jailbird25 12.09.2006 18:05

AW: Turboloch verkürzen?
 
Find ich nicht das es soo viel ist......:D
Das verrat ich mal lieber jetz nicht hier mit wieviel Bar ich fahre....sonst bin ich doch wieder der böse garstige jailbird!
:rowdy:

diabelo 12.09.2006 19:31

AW: Turboloch verkürzen?
 
Sei mal der böse garstige jailbird
und sag es uns mal :)
liebe grüße diabelo

jailbird25 12.09.2006 19:52

AW: Turboloch verkürzen?
 
damit dann 99% der Anwesenden hier versuchen mir das zu verklickern das das viel zu viel ev. wohl wäre oder was weis ich was noch.......nööööö......:engel:

P.s.: passiertz schon nix mit dem Motor...hab ja auch die Kopfschrauben mit 180NM+75° angezogen....:fahrn:

HE-MAN 12.09.2006 22:42

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269437)
...hab ja auch die Kopfschrauben mit 180NM+75° angezogen...

:eek: :boah: aber, das ist doch viiiieeeelll zu vieeel!!!










:D

Tiefflieger 12.09.2006 22:48

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269437)
P.s.: passiertz schon nix mit dem Motor...hab ja auch die Kopfschrauben mit 180NM+75° angezogen....:fahrn:


bei dem drehmoment hättest die ZKD auch weglassen können! :D

supra69 12.09.2006 23:07

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269437)
damit dann 99% der Anwesenden hier versuchen mir das zu verklickern das das viel zu viel ev. wohl wäre oder was weis ich was noch.......nööööö......:engel:

P.s.: passiertz schon nix mit dem Motor...hab ja auch die Kopfschrauben mit 180NM+75° angezogen....:fahrn:

und ich hatte schon schiss, 130Nm zu ziehen.......na ja. dann schwamm drüber

diabelo 12.09.2006 23:11

AW: Turboloch verkürzen?
 
Ich Hoffe wir reden hier von Metall-Kopfdichtungen oder ?

jailbird25 13.09.2006 00:16

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von Tiefflieger (Beitrag 269476)
bei dem drehmoment hättest die ZKD auch weglassen können! :D


Hab doch auch nich behauptet das ich eine verbaut habe....
Bei der Flächenpressung ist ne Dichtung totaler Quatsch...und so kann mir keine Kopfdichtung mehr durchbrennen!:top:

diabelo 13.09.2006 00:18

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269486)
Hab doch auch nich behauptet das ich eine verbaut habe....
Bei der Flächenpressung ist ne Dichtung totaler Quatsch...und so kann mir keine Kopfdichtung mehr durchbrennen!:top:

ha ha ha :laut: Du meinst das doch nicht im erst ? das Du da keine Dichtung mejr zwischen hast ? :haare:
Das geht doch gar nicht :jawd: bin doch nicht blöd :hardy: :shootme:

jailbird25 13.09.2006 00:21

AW: Turboloch verkürzen?
 
Bei 180 NM Drehmoment plus nen zusätzlichen Drehwinkel von nochmals 75° hast du so ne hohe Flächenpressung das das von allein dicht wird und auch so bleibt!
:form:

diabelo 13.09.2006 00:28

AW: Turboloch verkürzen?
 
mh ok ZLK ist gebplannt haste den block auch geplant `?
kann ich gar nicht glauben sorry kenne das ohne dichtung nicht , hab zwar schon gehört das wenn 2 metallstüccke sehr glatt sind das sie an ein ander heften bleiben und es schwer wird beide wieder von ein ander zu trennen geht dann nur über schieben oder so

jailbird25 13.09.2006 00:32

AW: Turboloch verkürzen?
 
jap...alles geschliffen und anschließend nochmal feinst nachgeschliffen,Block und Kopf.
So sparsten auch die Anschaffungskosten für ne teure Metalldichtung!

diabelo 13.09.2006 00:43

AW: Turboloch verkürzen?
 
nun dann kann dir aber bei zu hohen druck ja die dichtung nicht kaputt gehen
aber dafür die Pleus oder der Kopf selbst ist das Richtig ?
so long diabelo

emuel 13.09.2006 00:44

AW: Turboloch verkürzen?
 
Und die Originalgewinde verkraften das?

jailbird25 13.09.2006 00:46

AW: Turboloch verkürzen?
 
M12x1,25 ist dafür wie geschaffen...besser wäre ne 1er Steigung aber das geht!

Dark Shadow 13.09.2006 00:57

AW: Turboloch verkürzen?
 
:D geil :top:

PS hab ich schon öfter gehört das welche ohne Dichtung fahren allerdings keine Supras.

z.b. Bergrennen zur leistungssteigerung eben auch durch Kompressionserhöhung.
Keine Dichtung und den Kopf dann sogar festgeschweißt. Wenn der Motor kaputt ist wird er weggeschmissen so wie er ist.

oder bei der Golf fraktion habens auch schon welche gemacht.

Bin gegner von hohen Kompressionen. Es geht soviel steht fest das glaub ich und weiß ich.

Aber ich mag immer leistungsreserven im Ladedruckbereich, ich mag niedrige Abgastemperaturen und ich mag nicht unmittlebar an der Klopfgrenze den Motor betreiben weil der Zylinderspitzendruck mir da dann zu hoch ist.

Aber gehen tuts. Soviel steht fest aber ich hab mich nur soweit mit auseinander gesetzt das ichs nicht haben will. Mein Starlet hat bald zwischen 6,8 und 7:1 :D

Noch was zum Thema ist noch nicht gefallen. Turbolader Turbinenseitig isolieren bringt beim anlaufen auch noch bissl.

Wenn man Hardpipekit, Abgasanlage mit Downpipe, Turbo isoliert spricht zumindest so ein Serienlader schon sehr früh.

Kompression hoch spaart halt Sprit soviel steht fest, genau so das der Wirkungsgrad der Maschiene stark zunimmt steht auch fest. An sich hats durchaus Vorteile lege darauf nur keinen Wert.

Aber da lasst euch mal von Jallbird beraten, der fährt ja so schon länger rum. Hält ja.

jailbird25 13.09.2006 01:05

AW: Turboloch verkürzen?
 
deswegen ja auch " nix is unmöglich "...oder?:D

HE-MAN 13.09.2006 07:39

AW: Turboloch verkürzen?
 
du hast das tatsächlich ernst gemeint :hardy: . tja, ich dachte schon alles gehört zu haben. aber so extrem will ich das gar nicht, mir genügen nt-kolben und 'ne seriendicke dichtung bei 100Nm! so hab ich kein schlechtes gewissen betreffend motorbelastung und bei angemessenem ladedruck geht da schon ordentlich was...vor allem halt unten raus... :top:


gruss HE-MAN

supradiabolo 13.09.2006 07:59

AW: Turboloch verkürzen?
 
....incredibile*...oder wie sagtest Du schon mal.

Ist bei dieser Art der Montage Kontaktkorrosion denn kein Thema ?

UweT 13.09.2006 13:15

AW: Turboloch verkürzen?
 
wollt ja eigentlich nichts weiter zu diesen bahnbrechenden Erkenntnissen schreiben...

nur soviel : eine statische Verdichtung von 13 : 1 und mehr plus zusätzlicher Aufladung UND dann das ganze Vollgasfest und kein Klingeln :dusel: :dusel:
Da nützt auch kein 100 oktan Sprit was...

Den ZK ohne Dichtung zu montieren funktioniert allerdings nur bei den Modellmotoren.
Der leichtmetall-ZK ist ja bekanntlich viel weicher als der GG-Block.Bei einem Anzugsmoment von über 250 Nm (180 + Drehwinkel) bekommt man derart starke Punktbelastung an den Übergängen (Bolzen,Unterlegscheibe,ZK),daß eine gleichmäßige Flächenpressung nicht mehr vorhanden ist.Im Gegenteil,je nachdem wo der ZK nachgibt,verspant sich das Ganze extrem !
Also irgendwie völlig nutzlos und nicht von Dauer ohne ZKD zu fahren :wipp:

Aber wie gesagt jedem das Seine

In diesem Sinne

Gruß Uwe

jailbird25 13.09.2006 16:29

AW: Turboloch verkürzen?
 
So Männers...jetz lasst euch mal nich so vom Kay veräppeln......ich hab weder die Schrauben mit 180NM+75° angerammelt und ne ZKD hab ich auch drin!
Trotz allem.......Spass muss auch mal sein....!:top:
Wie gesagt...meine Verdichtung beläuft sich zur zeit auf genau 11,5:1.....mit anderen Mods kein Problem was das klopfen betrifft....wollt ja keinen Selbstzünder drauss machen!:engel:

HE-MAN 13.09.2006 16:38

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269541)
...meine Verdichtung beläuft sich zur zeit auf genau 11,5:1.....mit anderen Mods kein Problem was das klopfen betrifft....wollt ja keinen Selbstzünder drauss machen!

kannst du noch erklären mit welchen mitteln du auf die kompression kommst? erscheint mir sehr hoch. nt-kolben? zk und block abf***en? hubraum vergrössern? :mnih: erzähl mal.

jailbird25 13.09.2006 18:34

AW: Turboloch verkürzen?
 
kann ich tun:

Hab ne 1,2mm Dichtung verbaut und der Kopf wurde um 0,4mm geplant, Der Block um nicht ganz 0,2mm!
Was noch erwähnenswert wäre, damit man die bestmöglichste Kompression dann auch hat sollte man die Ventile wirklich gasdicht schleifen.
Das heist, wenn der Kopf ohne Nockenwellen zusammengebaut ist, also Ventile mit Federn drin, und man füllt die Ventilräume mit nem Benzin.Tintegemisch auf so sollte auch nach wenigstens 3 Stunden an den Ventilsitzen keine Färbung mit der Lampe zu sehen sein.
Dann spricht man von richtig dichten Ventilen.

Dark Shadow 14.09.2006 00:52

AW: Turboloch verkürzen?
 
Verbau jetzt beim Starlet statt 1,2mm ne 4,4mm Dichtung oder wie man das nennen kann eigentlich Metalldichtung, Stahlplatte, Metalldichtung. :D

Das gegenstück zu 0,4 und 0,2mm planen :D

PS bin gespannt wie der Starlet dann so anspringt etc. Wird ja recht übel schwach auf der Brust untenrum. *g

:D hab dir geglaubt weil ich das eben auch schon wirklich mitbekommen hab, allerdings warens auch nie so wirklich Alltagsmotoren. + Fand ichs heftig das das Gewinde das überlebt haben soll :D
Mir wäre das zu riskannt gewesen vonwegen Gewindevernichtung.

Aber Jallbird kanns nicht vielleicht sein das du dich da mit 13,5:1 verhört oder verlesen hast?

Weil das erscheint mir schon sehr sehr hoch.

jailbird25 14.09.2006 16:09

AW: Turboloch verkürzen?
 
Hast du dir dann mal die zu erwartende Verdichtung ausgerechnet beim Starlet?

Mit 13,5:1 geht schon noch, aber ist dann nichtmehr für die Strasse zu gebrauchen und du müsstest dann auch das Zündkennfeld abändern...langt nichmehr nur den ZZP zurückzunehmen...EFI Management muss auch darauf ausgelegt und abgeglichen sein....technisch aber möglich!

caligula 14.09.2006 17:02

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269554)

Hab ne 1,2mm Dichtung verbaut und der Kopf wurde um 0,4mm geplant, Der Block um nicht ganz 0,2mm!

hab ich ähnlich... kopf um 0,3mm, block um 0,3mm und ne 1,2mm MZKD drin...

läuft ohne probleme:liebe:

bitsnake 14.09.2006 17:20

AW: Turboloch verkürzen?
 
ohne das jetzt nachzurechnen, auf 11 oder gar 13 kommt man damit noch nicht. werd aber wohl doch die Berechnung wieder mal raussuchen.

Hab ich gleich mal: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13865&page=2&highlight=verdichtun g

da müsste man schon Nonturbo-Kolben verwenden und einige 1/10tel planen um mit der geometrischen Verdichtung in Regionen um 11 bis 13 zu kommen. Davon abgesehen wäre das meines Erachtens sowieso zu viel.

Nur nochmal zum Vergleich: Ein Serien-S2 mit 220/230 PS fährt geometrisch 9,3:1. Wenn man dann mal die effektive Verdichtung ausrechnet bei Ladedrücken um 1 bar wird das schon ziemlich hoch. Ich halte das für ne Illusion geometrisch über 10:1 zu fahren und gleichzeitig Ladedrücke über 1 bar. Also irgendwas kann an der Rechnung nicht stimmen. Oder redet ihr über die effektive Verdichtung ? Da kommt 13,5:1 schon eher hin.

Gruß

John

jailbird25 14.09.2006 19:27

AW: Turboloch verkürzen?
 
Wir reden hier schon von der Grundverdichtung!
Auf 11,5 kommt man relativ fix wenn man Kopf und Block zusammen schleift und ne dünnere Kopfdichtung als Serie nimmt.

HE-MAN 14.09.2006 20:53

AW: Turboloch verkürzen?
 
hmm mir erscheint das auch recht hoch ohne sonstige sachen...

ich rechne mal nach:

orig. verdichtung = 8.4:1
bohrung = 83mm
brennraum = 66.5mm3 (siehe thread bitsnake)

abzüge in der höhe = 0.4 + 0.2 = (-)0.6mm
zulagen in der höhe = (+)0.2mm (da originale dichtung 1.0mm)

ergebnis = -0.4mm

=> 4.15 (quadrat) * "pi" * 0.04 = 2.2cm3

66.5 - 2.2 = 64.3 cm3

daraus folg eine verdichtung von grad mal 8.7:1? das ist weit weg von 11. oder hab ich da was falsch gerechnet? mit non-turbo-kolben würde man so höchstens an die 10 ankratzen, 11 ist aber immer noch weit weg...



gruss HE-MAN

Dark Shadow 14.09.2006 21:04

AW: Turboloch verkürzen?
 
ich will ja garnicht hoch ich will immer nur runter. :D

Wie hab ich das auf 6,8-7:1 ausgerechnet.

Kopf runter vom Block dann dann den Verbrennungsraum vom Block und den Verbrennungsraum vom Kopf ausgelitert. Dann hatte ich den eigentlichen Kompressionsraum.
Dann wußte ich Serienverdichtung ist 9,5:1 und dann einfach umgerechnet um wieviel größer der Verbrennungsraum werden muss um auf 7:1 runter zu kommen. Hab eher tendenz zur niedrigeren Verdichtung genommen ich sag deshalb 6,8:1-7:1 weil ich a minimal dicker geworden bin mit der Dichtung wie errechnet und b wei ja beim auslitern auch das ganze bissl ungenauigkeiten aufweisen kann.
Aber das sind recht sichere Werte ober oder unterhalb von 6,8-7 liege ich sicher nicht.

Das hauptproblem bei so hoher verdichtung ist halt eben das der Motor viel schneller Klopft bzw. in die Klopfregelung reinläuft und wenn die Klopfregelung erstmal anfängt zu arbeiten bekommt man die Abgastemperatur nicht runtergekühlt weil die Zündung dann so spät ist das es einfach zu heiß wird mal abgesehen davon das man dann eben mit ladedruck nen schlechteren Wirkungsgrad hat wie mit weniger Kompression weil eben die Zündung so weit zurückgenommen wird und alle Zündwerte unter 20 Grad obenrum kann man ziemlich knicken weil das dann nur noch Abgastemperatur produziert mit wenig mehrleistung.
Nur mal son Beispiel mit ner verdichtung von so 8:1 wenn man z.b. dann bei 1 Bar nur mit 13 grad vorzündung fährt muss man auf lambda 0,7 anfetten das die Abgastemperatur normal bleibt was dann extrem übel leistung kostet hohe Abgastemp beschert und schon knapp vor dem ersaufen ist und das nur bei 1 Bar.
Wenn man das gleiche dann mit 25 grad rum macht kann man mit Lambda 1-0,9 rum fahren bei gleicher Abgastemperatur.
Jetzt kann man mit ner Verdichtung von z.b. 11,5 :1 sicherlich keine 25 Grad rum fahren bei 1nem Bar somit hat man zwangsweise allein deshalb schon viel mehr Abgastemperatur.

Nun geht man davon aus das keiner etwas hat um ins Zündkennfeld groß einzugreifen >>> dann kommt man in die Klopfregelung und dann wirds eben auch spät, zudem wenn man immer kurz vor Klopfgrenze fährt hat man bei verhältnismäßig weniger mehrleistung einen viel höheren Zylinderdruck wie wenn man etwas weniger Zündung fährt da ist dann das Verhältnis leistung und Zylinderdruck gesünder.

Im Saugbereich ist der Wirkungsgrad um einiges besser mit hoher Kompression, dadurch spart man einiges an Sprit, weil man wie es eben so ist bei nem 3 liter Motor für den Alltag in der Stadt usw. schon genug Leistung hat ohne den Lader und somit meistens genau in dem Bereich ist in dem das ganze effektiver arbeitet.
Allerdings wird das je mehr Ladedruck anliegt immer uneffektiver.
Endleistung geringer, man kann das wieder kitten mit Wassermethanol usw. aber halt auch wieder nicht grenzenlos.
Also allgemein für die Endleistung ists schlechter und bei gleicher Endleistung ist es dann zu 100Pro teurer und wenn mans von der Extremleistungssteigerung aus sieht. Kann man das eben was ein Motor mit hoher Kompression so verbaut um die gleiche endleistung zu erzielen wie einer mit weniger der nix verbaut hat. Halt auch verbauen in den der weniger Kompression hat und dann kommt man mit dem Motor halt von der Endleistung wieder in regionen wo man mit dem anderen dann definitiv nicht hinkommt.

Ich für meinen Teil mag wenig Kompression weil ich halt immer mehr so auf Endleistung aus bin und mir son Turboloch relativ egal ist solange der Lader anläuft und man sich dann in nem bereich bewegen kann in dem immer Volle Leistung ansteht. Find das halt sogar interessanter, weil ist dann schwieriger zu fahren und da find ich liegt schon wieder so ein gewisser reiz.

Zum chruisen und als Alltagswagen (mit dem Hubraum) zwecks Sprit ersparnis ists sicher net schlecht.
Bei nem Alltagswagen würde ich die Kompression normal auch nicht so weit runternehmen weil er dann eben viel Sprit frisst.
Jetzt beim Starlet störts mich nicht so sehr, weil der hat nunmal nur 1,3 Liter egal wie wirtschaftlich der läuft wird nie ein vergleichbarer Schluckspecht wie ne Supra. Sogesehen fürn Alltag auch mit wenig Kompression ok.

Willy B. aus S. 15.09.2006 23:48

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von HE-MAN (Beitrag 269696)
hmm mir erscheint das auch recht hoch ohne sonstige sachen...

ich rechne mal nach:

orig. verdichtung = 8.4:1
bohrung = 83mm
brennraum = 66.5mm3 (siehe thread bitsnake)

abzüge in der höhe = 0.4 + 0.2 = (-)0.6mm
zulagen in der höhe = (+)0.2mm (da originale dichtung 1.0mm)

ergebnis = -0.4mm

=> 4.15 (quadrat) * "pi" * 0.04 = 2.2cm3

66.5 - 2.2 = 64.3 cm3

daraus folg eine verdichtung von grad mal 8.7:1? das ist weit weg von 11. oder hab ich da was falsch gerechnet? mit non-turbo-kolben würde man so höchstens an die 10 ankratzen, 11 ist aber immer noch weit weg...



gruss HE-MAN

Die Rechnung dürfte korrekt sein. Hatte das vor Jahren mal ausgerechnet. Damals mussten bei meiner ersten Supra 0,35mm geplant werden und es war nur die Serien-ZKD verfügbar, also ähnliche Verhältnisse wie in Deiner Rechnung. Der Werkstattmeister jammerte mir was von viel zu hoher Verdichtung und Lagerschaden vor. Die Rechnung ergab jedoch, dass
es kaum was ändert.

Dark Shadow 16.09.2006 01:13

AW: Turboloch verkürzen?
 
Wie gesagt meinen Starlet muss ich die Dichtung 32 Zehntel dicker wählen um von 9,5 auf 7:1 runter zu kommen mein das ist schon heftig im vergleich zu 6 Zehntel.

Aber ich hab den Supramotor noch nicht ausgelitert und deshalb halt ich mich da raus vonwegen das das net stimmt...

Epsonator 01.01.2011 17:45

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269679)
Wir reden hier schon von der Grundverdichtung!
Auf 11,5 kommt man relativ fix wenn man Kopf und Block zusammen schleift und ne dünnere Kopfdichtung als Serie nimmt.

Beschäftige mich gerade mit der Auswahl einer ZKD und muss dazu das alte Thema wieder hoch holen.

Mit einer Excel Tabelle nach Johns Formeln komme ich bei Kopf -0,40 mm, Block -0,20 mm, ZKD wie Serie 1,20 mm (also insgesamt -0,60 mm) auf eine geometrische Verdichtung von 8,8:1 (ohne Ladedruck).

Wie kommst du mit den Änderungen auf 11,5? Hast du zusätzlich aufgebohrt?

Ist die originale Dichtung nun 1,2 oder 1,0 mm dick? Soweit ich weiß 1,2.

Willy B. aus S. 01.01.2011 22:46

AW: Turboloch verkürzen?
 
wie ich 2 Beiträge weiter oben schon geschrieben habe: dein Ergebnis erscheint plausibel

Epsonator 03.01.2011 21:08

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 523872)
wie ich 2 Beiträge weiter oben schon geschrieben habe: dein Ergebnis erscheint plausibel

Jep, das hab ich gelesen, war aber verwundert, weil diese offensichtliche Diskrepanz noch relativ unkommentiert im Raum stand.

Wer weiß, wer weiß, was für Maßnahmen Kay tatsächlich durchgeführt hat. Denn verrechnet hat er sich bestimmt nicht.

Timber 04.01.2011 22:12

AW: Turboloch verkürzen?
 
motorcharakteristik verändern? bau nen v8 ein.

Eclipse 05.01.2011 11:39

AW: Turboloch verkürzen?
 
Wenn man diese 4/10 weg hat, muss man dann was am ZZP einstellen? Oder kann man den auf 10° vor OT lassen?

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain