Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Neu hier und jede menge Fragen... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16326)

Suprano 25.05.2006 18:13

Neu hier und jede menge Fragen...
 
hallosupra gemeinde

konnte vor 3 wochen ne 90er supra turbo vor dem abbruch retten.
das teil hat mitlerweile 85 000 km runter und is ein automat.

der grund warum sie auf den abbruch sollte ist ne defekte zkd und ein kapputer thermostat, welcher allerdings schon ersetzt wurde.

da ich die zkd ja sowieso machen muss, denke ich dass isch da gleich ne metallene reinmach. sobald das erledigt ist, kommen dann ein paar kleinere tuningmassnahmen. geplant sind:
-vorkat raus
-fcd
-boostcontroller
-luftfilter
-(evtl.) offenes turboknie

meine fragen:
-welche zkd könnt ihr empfehlen woher? preis?
-welchen luftfilter? sollte nich allzu auffälllig sein, taugen tüv konforme etwas?
-ist das turboknie unumgänglich, oder kann ich mir das sparen? (wo krieg ich sowas.
-wie gross ist der aufwand um den zylinderkopf zu planen? (zeit, kosten)
- was würdet ihr sonst noch machen, wenn ihr den motor eh schon auseinander nehmt?

das auto soll kein 1/4 meilen mördergerät werden,ich stelle mir da etwas um die 280-300 PS vor.

danke schon mal im voraus. bin froh um jeden tip

gruss Suprano

Elchsfell 25.05.2006 19:35

Empfehlen kann ich Dir von Allem die Suchfunktion...

-Christian- 25.05.2006 19:39

1/4 meile Mördergerät mit 300PS und 1,7T leergewicht der ist gut :undweg:

Pack mal 200PS drauf und dann haste immernoch keine chance gegen die allradaudis :heul2:

Teile und ratschläge bekommst du bei mir kannst mir ja mal ne mail schreiben an supraparts@arcor.de

Andreas-M 25.05.2006 19:44

turboknie muß schon ein offenes sein bei mehr ladedruck, sonst himmelt es den lader ruckzuck, weil er gegen die stauwand feuert.

Kopf planen dauert halt so lange wie es dauert ihn zum instandsetzer zu bringen er das macht und man ihn abholt. morgens gebracht und mittags abgeholt sollte kein problem sein. Kosten? sehr unterschiedlich.

Daniel 25.05.2006 19:46

Zitat:

Zitat von -Christian-
1/4 meile Mördergerät mit 300PS und 1,7T leergewicht der ist gut :undweg:

Pack mal 200PS drauf und dann haste immernoch keine chance gegen die allradaudis :heul2:


du nippel, kauf dir ne brille :D


Zitat:

das auto soll kein 1/4 meilen mördergerät werden,ich stelle mir da etwas um die 280-300 PS vor.

Damon 25.05.2006 19:46

Zitat:

Zitat von Suprano
hallosupra gemeinde

konnte vor 3 wochen ne 90er supra turbo vor dem abbruch retten.
das teil hat mitlerweile 85 000 km runter und is ein automat.

der grund warum sie auf den abbruch sollte ist ne defekte zkd und ein kapputer thermostat, welcher allerdings schon ersetzt wurde.

da ich die zkd ja sowieso machen muss, denke ich dass isch da gleich ne metallene reinmach. sobald das erledigt ist, kommen dann ein paar kleinere tuningmassnahmen. geplant sind:
-vorkat raus
-fcd
-boostcontroller
-luftfilter
-(evtl.) offenes turboknie

meine fragen:
-welche zkd könnt ihr empfehlen woher? preis?
-welchen luftfilter? sollte nich allzu auffälllig sein, taugen tüv konforme etwas?
-ist das turboknie unumgänglich, oder kann ich mir das sparen? (wo krieg ich sowas.
-wie gross ist der aufwand um den zylinderkopf zu planen? (zeit, kosten)
- was würdet ihr sonst noch machen, wenn ihr den motor eh schon auseinander nehmt?

das auto soll kein 1/4 meilen mördergerät werden,ich stelle mir da etwas um die 280-300 PS vor.

danke schon mal im voraus. bin froh um jeden tip

gruss Suprano

K&N Luftfilter-entw. Drop in oder offenen mit GA MZKD HKS 3mm denke so 350 Euro für ca. 300 PS würd ich dir das sogenannte Fritzinger Paket empfehlen. Metallkat brauchst aber auf jeden Fall dazu und am besten offenes Turboknie.

Matce 25.05.2006 19:47

-welche zkd könnt ihr empfehlen woher? preis?

HKS MZKD ... schick ne mail :)

-welchen luftfilter? sollte nich allzu auffälllig sein, taugen tüv konforme etwas?

Apexi Power Intake ... Tüv konform? ;)

-ist das turboknie unumgänglich, oder kann ich mir das sparen? (wo krieg ich sowas.

relativ unumgänglich, wenn du mehr leistung willst, da das teil ziemlich am hitzestau beteiligt ist (das ding raus, kat raus, downpipe ist mal da A des Tunings ... zum O kommen wir dann ;) )

-wie gross ist der aufwand um den zylinderkopf zu planen? (zeit, kosten)

kopf planen = fast kein aufwand, für MZKD muss auch der block raus ... ist aber DRINGENDST zu empfehlen!

- was würdet ihr sonst noch machen, wenn ihr den motor eh schon auseinander nehmt?

schick ne mail :)

-Christian- 25.05.2006 19:47

Zitat:

Zitat von Daniel
du nippel, kauf dir ne brille :D

ups :dusel:

ne brille habe ich schon komme aber gerade von 12 Stunden WS wieder :aua:


Meld dich mal lieber per ICQ :loveyou:

DEF 25.05.2006 19:51

Willkommen :winky:

Schau Dir mal Nucleons Seite an :form: http://www.supra-garage.de/dyno.htm

Da kannst Du in der Tabelle sehen, welche Modifikationen vorgenommen wurden und welche PS Leistung damit gemessen wurden ist. Sehr aufschlussreich finde ich.

Wenn Du 280 - 300 PS. anstrebst dann sind FCD & Boostcontroller nicht notwendig. Wenn Du bist zum Fuel Cut zb. durch simples Dampfrad oder Unterlegscheibchen gehst, dann brauchst Du diese beiden Teile auch nicht zwingend.

Luftfilter am besten den K&N Drop In. Ist TÜV Konform und für das von dir angestrebte vollkommen ausreichend.

Turboknie ist unumgänglich da das Serienturboknie eine Fehlkonstruktion ist und das Leben Deines Turbolades verkürzt . Dein Motor und die Lady wird Dir den Austausch und den gleichzeitigen wegfall des Vorkats sehr danken.

Dann noch eine ordentliche 3 Zoll Auspuffanlage dazu :wipp:

Turboknie kannst Du Dir in den USA bestellen.

Besser ist Du holts Dir einen DEFCON Downpipe Nachbau, wo das Knie schon integriert ist und beides zusammen ist auch günstiger insgesammt.

Dann die eigentlich nicht nennenswerten Kleinigkeiten wie Zündkabel von zb. MSD, Denso Iridium oder NGK Kerzen, 1,3er Kühlerkappe usw. usw.

EGR Plates und die Rückführung killen ....auch nicht vergessen wenn der Motor schonmal drausen ist.

Läppert sich schon was zusammen :wipp:


Grüsse
DEF
:winky:

Willi Thiele 25.05.2006 19:56

1,3er Kühlerkappe ist so wichtig wie Heliumgas in den Reifen

-Christian- 25.05.2006 19:56

Rechne mal mit Materialkosten für den Motor um die 1500Euro inkl aller wichtigen Teile neu Arbeitskosten für den Motorbauer sind dann nochmal ca 1T Euro

wenn dir das zu teuer ist pack wieder ne normale dichtung rein die hält auch beid er Leistung denn wenn die MZKD durchhaut hast du meistens ein grösseres Problem entweder bekommt der Block oder Kopf was ab!

DEF 25.05.2006 19:58

Zitat:

Zitat von Damon
K&N Luftfilter-entw. Drop in oder offenen mit GA MZKD HKS 3mm denke so 350 Euro für ca. 300 PS würd ich dir das sogenannte Fritzinger Paket empfehlen. Metallkat brauchst aber auf jeden Fall dazu und am besten offenes Turboknie.


Fritzinger Paket für 300 PS ?! Setze dem Newbie doch nicht solche Sachen in den Kopf ganz zu schweigen für was eine 3mm Dichtung ?!

Warum soll der bitte den Kopf soweit runterplanen wenn gar nicht nötig ?!

-Christian- 25.05.2006 19:58

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
1,3er Kühlerkappe ist so wichtig wie Heliumgas in den Reifen

Warum? du setzt damit nur den siedepunkt des Wassers damit höher! Aber durch den Mehrdruck kann gerne ein schlauch oder Kühler platzen wenn sie schon 15Jahre alt sind.

ein richtiges Kühlsystem läuft auch bei 0,8Bar


nimm nen anderen oder neuen Serienkühler und fertig.

DEF 25.05.2006 20:03

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
1,3er Kühlerkappe ist so wichtig wie Heliumgas in den Reifen

Da die meisten Serienkühlerkappen schon ein gewisses Alter auf dem Buckel haben, kann er sich gleich ein besseres kaufen.

Fahren genug hier im Forum mit 1,3er Kühlerkappen rum und das nicht weil es optisch schöner ist.

Allerdings eine 1,3er Kappe alleine, ohne ein anständig und gut funktionierendes Kühlsystem/Kühler nützt natürlich auch nicht.

Willi Thiele 25.05.2006 20:15

Zitat:

Zitat von -Christian-
Warum? du setzt damit nur den siedepunkt des Wassers damit höher! Aber durch den Mehrdruck kann gerne ein schlauch oder Kühler platzen wenn sie schon 15Jahre alt sind.

ein richtiges Kühlsystem läuft auch bei 0,8Bar


nimm nen anderen oder neuen Serienkühler und fertig.


genau deswegen ,warum doppelten Druck und was ist an 0,5 bar mehr Wasserdruck besser ,warum soll der Siedepunkt höher gehen ,alles blödsinn macht erstmal das wichtigste bevor Tuning ,alles optimieren und dann an Tuning denken :top:

Matce 25.05.2006 20:20

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
genau deswegen ,warum doppelten Druck und was ist an 0,5 bar mehr Wasserdruck besser ,warum soll der Siedepunkt höher gehen ,alles blödsinn macht erstmal das wichtigste bevor Tuning ,alles optimieren und dann an Tuning denken :top:

Zitat:

warum soll der Siedepunkt höher gehen
weil der siedepunkt von wasser druckabhängig ist ... höherer druck = siedepunkt höher :)

bei 1,3bar ~ 107 grad

Elchsfell 25.05.2006 20:29

Ja Willi, oder wie es unser Ingenieur aus Österreich eigentlich sagen wollte:

Thermodynamisch hängen Druck und Temperatur wie folgt zusammen:

p*V=m*R*T

p Druck
V Volumen
m Masse
R Gas-/Flüssigkeitskonstante (stoffabhängig)
T Temperatur

Wenn sich also der Druck erhöht, so führt das zu einer Erhöhung der Temperatur, um die Abhängigkeit voneinander im Gleichgewicht zu halten.

Ist doch so, oder Matce... :mnih: :engel:

Daniel 25.05.2006 20:35

öööööööööööh kluuuuugscheißer :D :top:

Elchsfell 25.05.2006 20:36

:ass2: :loveyou:

Willi Thiele 25.05.2006 20:40

prima dann siedet das Wasser später und die Schläuche usw. verabschieden sich

dann macht mal schön ,Matce verkauft euch gerne Teile

Damon 25.05.2006 20:56

Zitat:

Zitat von DEF
Fritzinger Paket für 300 PS ?! Setze dem Newbie doch nicht solche Sachen in den Kopf ganz zu schweigen für was eine 3mm Dichtung ?!

Warum soll der bitte den Kopf soweit runterplanen wenn gar nicht nötig ?!

1. Hat er das Fritzinger ja schon so ziemlich selbst da stehn. 2.Kann er das auch gut eintragen lassen. 3 mein Toyo Händler damals TTE 1,5mm fürs gleiche Geld.

diabelo 25.05.2006 21:12

Zitat:

Zitat von DEF
Willkommen :winky:
Wenn Du 280 - 300 PS. anstrebst dann sind FCD & Boostcontroller nicht notwendig. Wenn Du bist zum Fuel Cut zb. durch simples Dampfrad oder Unterlegscheibchen gehst, dann brauchst Du diese beiden Teile auch nicht zwingend.

Grüsse
DEF
:winky:

ca 300 PS lege ich da richtig das da bei ca 0,7 bis 0,8 bar liegst und der Fuel Cut kommt dann glaub ich auch bei 0,8 bar ohne einen LEX-LMM und der verschiebt ungefähr auf 25 % nach oben :dusel:
verbessert mich falls ich mich da jetzt Täusche :engel:
so long diabelo

Matce 25.05.2006 21:28

jap elch ... aber meine erklärung ist einfacher :bleifuss:

Zitat:

prima dann siedet das Wasser später und die Schläuche usw. verabschieden sich
vergiss nicht: wir haben ja nen ausgleichsbehälter auch noch, wenns ZU heiß wird :loveyou:


@diabelo: FCD ist bei 0,86 bar ... das problem is, dass der FCD auch einsetzt, wenn du nur GANZ KURZ drüber liegst, also nur eine spitze hast ... deshalb ist ein FCD auch "praktisch", da er die unterbrecher, die nur aufgrund von peaks sind, unterbinden

Vla 25.05.2006 21:48

Nur so interessehalber...
Was habe ich davon das das Wasser erst bei 107°C Siedet?
Geht es denn um die Gasbildung die sonst den Abtransport der Wärme nicht mehr gewährleisten kann wie halt die Kühlflüssigkeit.
Immerhin ist ja Wasser 700 mal Dichter als Luft.
Dann stellt sich mir nämlich die Frage warum dann nicht Serienmäßig z.B. 2Bar?

Matce 25.05.2006 22:09

Zitat:

Zitat von Vla
Geht es denn um die Gasbildung die sonst den Abtransport der Wärme nicht mehr gewährleisten kann wie halt die Kühlflüssigkeit.

ich würde sagen GENAU ... übernehm aber keine haftung ;)


Dann stellt sich mir nämlich die Frage warum dann nicht Serienmäßig z.B. 2Bar?

naja ... du müsstest dann das ganze kühlsystem für einen höheren druck bauen (schläuche!) ... und das wird teurer...


Damon 25.05.2006 22:10

Allso Shiming mit U-Scheibchen is aber nicht sooo tolle. Boostcontroller hast halt digitale Ladedruckanzeige, bei Dampfrad nicht. Höchstens du fährst gerne oft in fuel cut.

Andreas-M 25.05.2006 22:38

Zitat:

Zitat von Vla
Nur so interessehalber...
Was habe ich davon das das Wasser erst bei 107°C Siedet?
Geht es denn um die Gasbildung die sonst den Abtransport der Wärme nicht mehr gewährleisten kann wie halt die Kühlflüssigkeit.
Immerhin ist ja Wasser 700 mal Dichter als Luft.
Dann stellt sich mir nämlich die Frage warum dann nicht Serienmäßig z.B. 2Bar?

das wasser fängt halt später an zu kochen. solange ist es flüssig. mitseriendeckel haste dann schon früher luftblasen aufgrund siedetemperatur. mit nem anderen kühlerdeckel bleibts länger flüssig grob gesagt. beii mehr druck allerdings. ab nem gewissen grad zu heiß isses aber auch kritisch, dann leidet alles andere mit drunter. um das entstehen der blubberblasen ein bißchen nach oben hin zu verschieben geht son deckel ganz gut. besser wäre es allerdings mit anderen maßnahmen garnicht erst in den bereich zu kommen, um sonen deckel nötig werden zu lassen, also eben generell kühler zu fahren! :D
wasser kann viel heißer werden als man denkt, zum beispiel hat wasser in dampfdruckkesseln 130 grad. im flüssigzustand wohlgemerkt. aber das sind dann wiederum Druckbereiche die in der industrie angewandt werden, nicht im automotor. :D

Vla 25.05.2006 23:21

An den schwarzen Schloten im Meer in zig hundert Metern Tiefe hat das Wasser durch die vulkanische Aktivität ohne Luftblasen 300°C und mehr.

Na dann ist ja meine Vermutung ja doch richtig gewesen.
Aber schön, das du das mit der Temperatur und dem originalschätzeisen beschrieben hast.

stream tec 25.05.2006 23:38

Zitat:

Zitat von Matce
jap elch ... aber meine erklärung ist einfacher :bleifuss:



vergiss nicht: wir haben ja nen ausgleichsbehälter auch noch, wenns ZU heiß wird :loveyou:


@diabelo: FCD ist bei 0,86 bar ... das problem is, dass der FCD auch einsetzt, wenn du nur GANZ KURZ drüber liegst, also nur eine spitze hast ... deshalb ist ein FCD auch "praktisch", da er die unterbrecher, die nur aufgrund von peaks sind, unterbinden



merkwürdig, ich hab kein fcd, kein Lex Riemer und laut LD Anzeige komm ich bei 1,2 bar in den FC :mnih:

Mike B. 26.05.2006 00:03

das der fuelcut bei der supra bei 0,86 bar einsetzt ist absoluter schwachsinn, zumal die supra in serie nicht über einen mapsensor misst.
bei uns wird die luftmasse gemessen die durch den lufmassenmesser durchströmt.
die masse an luft pro dm³ verändert sich aber bei temperaturunterschieden wie auch bei sich änderndem luftdruck.
deshalb sezt der fuelcut auch nicht immer bei dem gleichen ladedruck ein, sondern er setzt immer bei der gleichen luftmasse ein.

Mike B. 26.05.2006 00:09

Zitat:

Zitat von stream tec
merkwürdig, ich hab kein fcd, kein Lex Riemer und laut LD Anzeige komm ich bei 1,2 bar in den FC :mnih:

der wert scheint mir dann doch ein wenig zu hoch.
entweder greifst du den ld direkt am turbo ab, du hast eine bauhaus ld-anzeige, dein lmm hat einen weg oder deine abgase haben probleme aus deinem motor zu kommen.

GMTurbo 26.05.2006 00:13

oder eine undichtigkeit im ladedrucksystem.

mfg
gmturbo

Matce 26.05.2006 02:11

Zitat:

Zitat von Mike B.
das der fuelcut bei der supra bei 0,86 bar einsetzt ist absoluter schwachsinn, zumal die supra in serie nicht über einen mapsensor misst.
bei uns wird die luftmasse gemessen die durch den lufmassenmesser durchströmt.
die masse an luft pro dm³ verändert sich aber bei temperaturunterschieden wie auch bei sich änderndem luftdruck.
deshalb sezt der fuelcut auch nicht immer bei dem gleichen ladedruck ein, sondern er setzt immer bei der gleichen luftmasse ein.

genau 0,86 bar ... egal, welcher wind, welches wetter ;) ... und inzwischen kenn ich 4 supra-fahrer in der nähe :bleifuss:

stream tec 26.05.2006 08:22

Zitat:

Zitat von Mike B.
der wert scheint mir dann doch ein wenig zu hoch.
entweder greifst du den ld direkt am turbo ab, du hast eine bauhaus ld-anzeige, dein lmm hat einen weg oder deine abgase haben probleme aus deinem motor zu kommen.



das wird es sein, defekte ZKD :heul3:

-Christian- 26.05.2006 09:39

Zitat:

Zitat von Elchsfell
Ja Willi, oder wie es unser Ingenieur aus Österreich eigentlich sagen wollte:

Thermodynamisch hängen Druck und Temperatur wie folgt zusammen:

p*V=m*R*T

p Druck
V Volumen
m Masse
R Gas-/Flüssigkeitskonstante (stoffabhängig)
T Temperatur

Wenn sich also der Druck erhöht, so führt das zu einer Erhöhung der Temperatur, um die Abhängigkeit voneinander im Gleichgewicht zu halten.

Ist doch so, oder Matce... :mnih: :engel:


Dafür brauchste kein Ingenieur sein war nur zu faul das reinzuschreiben :undweg:

Ausserdem heisst ein Akademischer grad nicht unbedingt das man was auf dem Kasten hat das erlebe ich jeden Tag auf der arbeit :tüddeldü:

Matce 26.05.2006 11:45

noch dazu, dass ein ing. kein akademischer grad ist :bleifuss:

Amtrack 26.05.2006 14:50

Bleibt beim Thema, ihr Klugscheisser :D

@Matce: FC kommt je nach Wetter unterschiedlich, da hat der Mike schon recht.

Andreas-M 26.05.2006 23:16

Zitat:

Zitat von Amtrack
Bleibt beim Thema, ihr Klugscheisser :D

@Matce: FC kommt je nach Wetter unterschiedlich, da hat der Mike schon recht.

so isses. eben weil nicht anhand eines drucksensors gemessen, sondern aus der luftmenge errechnet. deshalb isses mitm dampfrad auch schwer einstellbar wenn man sich damit an den FC annähern will. Stellste ein, fährste probe, geht. Dann bei anderem wetter rauschte auf einmal bei nicht veränderter einstellung in den FC. für sowas isn FCD schon ok, wenn man den ladedruck z.B. auf 0,8 Bar stehen haben will, aber eben trotz anderem wetter den gelegentlichen FC zu umgehen.

DK96 27.05.2006 00:05

Was ist ein Fuelcut? :D :D

DEF 27.05.2006 00:17

Hier kannst Du einen Full Cut sehen :form: :baeh:


oggy 27.05.2006 09:16

Ahrrgg, ich kann nich mehr, Bauchweh. :D :D
Wirklich sehr gut erklährt, sollte in die Technikecke. :top:

Suprano 30.05.2006 12:45

hallo leute danke für die antworten, sorry das ich nicht annähernd so schnell bin wie ihr...

habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich keinen grösseren lader verbaue, die original zkd auch ausreicht? meines wissens kann der ct-26 ja eh nicht sinnvoll mehr als 0,8-1 bar ld erzeugen.

jetzt mach ich mich mal auf die suche nach nem offenen knie,oder ner defcon. mal sehen ib sch da was finden lässt.

gruss

Christa 04.02.2008 20:34

AW: Neu hier und jede menge Fragen...
 
Zitat:

Zitat von DEF (Beitrag 257087)
Hier kannst Du einen Full Cut sehen :form: :baeh:



Christa 04.02.2008 20:35

AW: Neu hier und jede menge Fragen...
 
Ist ein schlechtes Beispiel .

danielMA70 05.02.2008 01:01

AW: Neu hier und jede menge Fragen...
 
Das der fred hier knapp 1.5 Jahre alt ist, ist dir nicht aufgefallen ???????????

:tüddeldü:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain