![]() |
Rundgenudelte Imbusschraube
Hi @ all.
Ich habe da ein kleines Problem. Und zwar wollte ich ebend meine Breitband Lambdasonde (LM-1) einbauen und dafür muss ich ja den Blindstopfen rausdrehen. Das Problem ist jetzt, das der Imbus in dem Blindstopfen nunrund ist und der Stopfen ausßen für ne Meisel aktion zu hart ist. Was kann ich da jetzt machen. Mit Schweißgerät braucht ihr nicht kommen, da meines seit letztem WE gehimmelt ist. Nach Feierabend brauche ich auch nicht zu jemanden fahren, der mir da ne Mutter oder Nuß drauf schweißen kann, da ich erst nach 19.00 Uhr aus der Firma komme. Da sind alle anderen bereits wech. Was nun. Bitte um Tipps. :beten: :beten: |
tja, mehr als was greifbares draufschweißen wird wohl nicht bleiben, wenn das ding so tief ist das da nix greifbares dran ist.
|
Wie gesagt, der Imbus innen ist weich wie sau und der Rest vom Stopfen außenrum ist hart wie Stahl.
Wie bekomme ich die wohl am leichtesten raus? Wenn die DP warm ist oder kalt? |
Ich nehm bei so einem Problem einen Torc oder VIelzahn Einsatz
schlage den mit einem Hammer vorsichtig rein Hat bis jetzt eigentlich immer geklappt |
passende Innen-Vielzahn-Nuss reinschlagen. geht natürlich nur wenn genug platz für nen Hammer ist aber an sich ist das ne recht zuverlässige und saubere Methode. Habe dafür einen extra Satz kleine (1/4") Vielzahn-Bits die ich nur dafür nehme, irgendwann sind die natürlich auch verschlissen.
wenn würd ichs bei kalter downpipe machen aber das ist ansichtssache. Rostlöser mit Eis-spray geht teilweise besser als warmmachen. Gruß John |
Und was mache ich, wenn ich kein Torx/Vielzahn habe, der in einen 10er Imbus passt?
|
dann gibts nicht viel andere möglichkeiten außer schweißen. Ist auch bei wirklich festen Schrauben die beste Möglichkeit, beim Abkühlen zieht sich das Material meist etwas mehr zusammen und damit gehts dann auch leichter locker
|
So jungs. Folgendes ausprobiert:
DP heis + Stopfen heis = geht nicht DP heis + Stopfen kalt (Eisspray) = geht nicht DP kalt + Stopfen kalt = geht nicht auf Stopfen ne Mutter geschweißt = geht auch nicht, reißt ab. in ausgenudelten Imbus ne Schraube verkehrtherum reingeschweißt mit zwei Mutter drauf = gaht nicht, reißt auch raus. Was nun????? C4??? Ich kann doch jetzt nicht den ganzen Sch... wieder abflexen und nir für 80 € wieder son bech.... gewinde holen. Wie Sthen wohl die Chancen, wenn ich da jetzt fürn nen 6er linksausdreher nen leoch reinbohre und es damit versuchen. Nicht das ich da jetzt noch nen loch reinmachen, was ich später auch nicht wieder dicht kriege. Das teil kann doch nicht so festgefressen haben. Ich habe die nur mit bloßen fingern reingedreht. Nicht mal mit nem Imbus angezogen. :streit: :streit: :aua: |
Habe gerade mal nachgeschaut, der ring kostet nur 6,90 €. Wenn ich den Stopfen nicht rausbekommen sollte kommt ne neue Muffe.
|
Hm, ev. gehts mit diesen 'rausdrehern', damit schneidet man AFAIR 'nen linksgewinde rein und kanns damit rausdrehe, theoretisch...
|
Die von Innovate habe aber anscheind gemerkt, das der Stopfen mist ist. Die giebt es jetzt nur noch als normale 6kant Schraube. Na ja, werde mir also morgen mal die Bohrmaschine nehmen und ein löchlie bohren. Aber erstmal muss ich die Linksausdreher finden. Sollte es nicht klappen, schreibe ich die mal an, und dann sollen die mir ne neue Muffe schicken. Aber kostenlos!!!
|
wenn das material so weich ist: evtl. recht groß aufbohren und mit ner zange den rest rauspopeln. gibt ja die tollen zangen, die 'verkehrt' rum öffnen.
*lalala* :engel: :top: |
Zitat:
|
:engel:
hups, hab ich was gesagt? :engel: |
Bei meiner kürzlich gelieferten Sonde war auch so ein Stopfen mit Imbus dabei. So verspielt wie man ist hab ich den auch in die Einschweißmutter gedreht und hatte dann zu tun den wieder rauszubekommen :engel2:
Wenn Du den neu machst lege unbedingt einen Kupferring drunter!! greetz Rajko |
Sei so lieb, erklähr mir bitte nochmal dein Problem. Du hast eine Aufschweissmutter für deine Lambdasonde. Die hast du reingeschweißt und dort drin ist ein Inbus, den du nicht mehr rausbekommst? Neue Aufschweißmutter an eine neue Stelle würde ich sagen, wenn du wirklich alles andere schon probiert hast. Habe mir auch gleich mehrere Aufscheißmuttern bestellt, als es so weit war.
Gruß Mark |
Wenn es der Platz zulässt, seitlich glatt anfeilen oder dremeln bis ein Maulschlüssel draufpasst.
Ich ersetze Imbusschrauben prinzipiell (wenn möglich) durch Sechskantschrauben. Imbus ist das Letzte! Wenn ich nur den Schlüssel in die Hand nehme bekomme ich es mit der Anst zu tun. |
Ich werde nacher mal zu meinem Schrauben & Muttern Dealer fahren und gucken ob der was passendes da hat. Dann flex ich das alte Teil runter und mach nen neues drauf. Fertig ist die Sache. Und ne neue Sechskantschraube nehme ich dann gleich auch mit.
|
So, war vorhin bei meinem Dealer und der hatte noch 2 Muttern da. War echt lustig, er meinte nur, das die normaler garnichts in der Größe dahaben, weil Zollgewinde. Und wegen diesem Großeinkauf hats auch erstmal 2 Brötchen und nen Kaffee gegeben. :huepf:
Nacher wird dann erstmal geflext und geschweißt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain