![]() |
Hi Serienzündkennfelder vom MKIII
Mal so dumm angefragt, hat jemand ne tabelle mit den Serienzündkennfeld vom Supra und könnte die mal posten? Wäre recht interessant.
Vielleicht hat ja einer das zufällig. Gruß Frank |
da häng ich mich grad an, von der non-turbo wären auch interessant...
gruss HE-MAN |
kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die jemand hat aber die kannst du dir mit nem oszi vielleicht selbst ausmessen! man müsste es nur schaffen das signal vom ot geber in bezug zum zzp auf dem oszi darzustellen! dazu dann noch jeweils das signal der drehzahl (kommt auch vom ot-geber) und der drosselklappe und fertig! hört sich krass an, könnte aber gehen denk ich!
falls dus schaffst nen paar daten aufzunehmen dann schick die mal rüber! hab hier nen prog das ziemlich geile kennfelder erstellen kann! |
zum oszi...könnt schon gehen....
macht mich mal schlau was für messwerte ich für n kennfeld brauch...des ist doch 3d oder?? |
du brauchst last,drehzahl und den messwert (also hier den zzp)!
|
also..drehzahl ist mal kein prob...abgriff am diag stecker...
last?? was meinst du damit..ist recht schwammig...ZZP höchstens über nen induktivgeber direkt an der zündleitung abgreifen..mehr fällt mir im moment nicht ein...last kann man aber nur auf nem prüfstand simmulieren.... mein gedanke war jede der drei größen auf einne achse aufzutragen...also 3d halt x,y,z... aber mal ganz ehrlich...es gibt doch solche programme die das genau so machen in kombination mit nem prüfstandlauf.... die haben dann die "last von der prüfstandanlage" und den rest aus dem motor.. und schon hast dein kennfeld... oder bin ich nun ganz auf dem holzweg.. :hmmm: |
Zitat:
auf nem prüfstand geht das natürlich prima mit der kennfelderstellung aber den haben wir nicht! :D! hab letztes jahr von april bis dezember auf nem motorenprüfstand gearbeitet! den zzp kann man ja mit ner klemme am zündkabel abnehmen! darstellen läßt sich das ganze entweder 2d (eine achse last, eine drehzahl und der zzp als farbe oder höhenlinie in nem kennfeld) oder 3d (also jede größe eine achse)! |
Zitat:
|
das Aufnehmen geht zum Beispiel mit einigen frei programmierbaren Motorsteuerungen.
Abgriffe wie folgt: Drehzahl - am Drehzahlmesser bzw. ausgang vom Igniter oder berechnen aus Zündsignalen/Einspritzsignalen Signale des Nockenwellengebers Drosselklappenstellung Zündsignale selbst am besten am Eingang vom Igniter Assy, da ists noch einigermaßen logik-verträglich evt. Temperatur. Das kann man natürlich mit Muße auch im Fahrbetrieb machen, da ist´s dann hauptsächlich eine Frage der Datenmenge die man aufzeichnet schließlich muß man möglichst alle Lastzustände abfahren. Problematisch sind da natürlich (wenn man Einspritzkennfelder aufzeichnet) Beschleunigungsanreicherung und Motortemperatur. Die dürften für die Zündung nicht so eine große Rolle spielen, dafür dort dann Ladelufttemperatur und Klopfsensorsignal(e). Mein größtes Problem hätt ich an der Stelle mit der Klopferkennung. Für den reinen Renn/Prüfstandbetrieb ist das sicher machbar, eine alltagstaugliche Abstimmung lässt sich damit meiner Meinung nach nicht machen (zumindest nicht für Einspritzkennfelder). Da ist der Weg der Plug-In Geräte wie eManage wesentlich leichter, damit setzen die Modifikationen auf den Serienkennfeldern auf. Ja ich weiß das die Supra-Zündung etwas speziell ist und nicht plug-n-play ans eManage passt aber ich habe mir dafür nen Adapter gebaut. Ist aber noch nicht eingebaut, im Moment nur elektronisch schreibtisch getestet. Gruß John |
Das Aufzeichnen des Zündkennfeldes mit der Megasquirt ECU geht leider nicht...
Man muß erstmal selbst ein "Grundkennfeld" erstellen,oder mit den Motordaten und zusätzlicher Addon Software sich eins berechnen... Danach begibt man sich zum Prüfstand und fährt die Drehzahl/Lastbereiche ab... Das Problem der offenen Managementsysteme ist halt,daß die meisten einen MAP-Sensor haben um den Lastzustand zu definieren und der wird dann für das Einspritz - und Zündkennfeld herangezogen... Zu der 7M Zündung möchte ich noch ergänzen,daß es sich dabei um eine sog. Doppelfunkenzündung handelt.Die Tuner unter uns wissen das natürlich,aber für den einen oder anderen nicht Elektoniker trotzdem interessant zu wissen... Die Zündung ansich ist mit einer MS sicherlich hinzukriegen,aber das läuft meistens mit einem Sensor an der KW und nicht an der NW... Möchte ja auch auf eine MS in meiner Supra umrüsten,deshalb noch ein bißchen Geduld mit mir... Vielleicht mal parallel laufen lassen ... ich meine org.ECU und MS... Mit der Loggingfunktion der MS dann die Daten der Toyo ECU auslesen... Gruß Uwe |
Hallo Uwe,
Die "WastedSpark-Zündung" ist nicht das Problem, das Prinzip ist ja gängige Praxis und den Steuerungen auch bekannt. Blöd ist das die Signale von der ECU zum Igniter Assy so eine Art Binär-Codierung+Takt haben. Das sind zwar drei Leitungen die aber nicht einfach die Signale der drei Zündkanäle tragen. Ist aber unproblematisch zu dekodieren bzw. auch wieder rückzuwandeln. Gruß John EDIT: Wenn Megasquirt warum dann nicht gleich VEMS ? |
oh, das mit dem adapter klingt interessant.
ein paar amis haben für's eManage ja eine ziemlich einfache lösung gefunden... das größte problem war ja dass unsere ECU das Igf-signal als bestätigung aus der zündendstufe erwartet und auswertet, was natürlich bei per eManage vorgestellter zündung noch vor dem eigentlichen zündimpuls kommt und damit die ECU ausm tritt bringt -> fehlercode 14 und motor aus. also einfach die originale Igf-leitung abgeklemmt, auf endstufenseite offen gelassen und auf ECU-seite per transistor an das Igt-signal gekoppelt -> ECU bekommt nach jedem rausgeschickten Igt-signal (und auch nur dann) ein Igf zurück und ist happy :) |
Die Ami Lösung kenn ich, das geht auch find ich aber russisch gebastelt. Funktioniert aber zumindest.
Hab mich noch nicht entschieden ob eManage oder Ultimate, das Ultimate hat für solche Addons sogar nen internen Steckplatz. Teilweise gibts Module in der Art da auch schon. |
das Ultimate ist wirklich sehr vielversprechend, scheint aber softwaremäßig leider alles andere als ausgereift zu sein, soweit ich das in den Yahoo-groups mitbekommen habe :(
hab die PC-software bei mir auch schon "trocken" installiert und ein bisschen damit rumgespielt (und auch hinter die kulissen geschaut) und kam mir vor wie ein beta-tester.... :D aber das gehört ja eigentlich nicht zum thema.... :engel: |
Zitat:
wie ich sehe steckst du in der Toyotasteuerung schon wesentlich tiefer drin als ich :engel: :engel: :top: Was ich mir vorstelle ist halt nur ein "Kasten" überm Handschuhfach... Dieses Zündungsassy wovon du sprichst... hört sich so an als wenn es in Verbindung mit dem NW-Sensor arbeitet,ähnlich wie das Ford EDIS-Modul was ich bei meinem V8 in Verbindung mit MS laufen habe und das funktioniert einwandfrei. MS ist günstiger als VEMS und die Entwicklung und Erprobung der MS ist viel intensiver durch die riesige Verbreitung der MS,gibt es ja schon fast 5 Jahre... Gruß Uwe |
Das IgniterAssy ist im Prinzip nur ein Zündverstärker. Zusätzlich macht der bei der Supra einmal die Dekodierung der Zündsignale (wie beschrieben) und die Aufbereitung des Rückmeldesignals zur ECU (was Suprafan beschrieben hat) und des Drehzahlsignals zum Drehzahlmesser/SuperMonitor etc.
Wenn du ne vollprogrammierbare eigen ECU nimmst kannst du das vergessen, dann nimmst du einfach entweder a) einen "normalen" 3-kanaligen Zündverstärker aus nem anderen Auto oder b) CoilPacks mit eingebauter Zündspule/Verstärker. Dann must du auch nicht zwingend diese WastedSpark Mimik fahren sondern kannst auch echte Einzelzündung bauen wenn du genug Kanäle an der ECU hast. Der NW-Sensor wiederum ist auch ein eigen Thema bei der Supra und wenn ich micht recht erinner nicht einfach so mit den normalen Mitteln wie im MS/VEMS dekodierbar. Hast du ein TSRM ? wenn nicht lad dir´s mal runter. Das ist in den Fehlersuchprozeduren recht gut beschrieben. Mein Problem bei den ganz frei programmierbaren Steuergeräten ist die Temperaturabhängigkeit der Kennlinien zumindest bei Fuel-Kennfeldern wichtig). Da werden ja immer Korrekturfaktoren überlagert damit das Auto Sommer wie Winter gleich gut läuft. Dort sehe ich das Hauptproblem, so Sachen wie Beschleunigungsanreicherung und Leerlaufregelung lassen sich empirisch sicher selbst anpassen. |
ICh würde bis auf ganz wenige Ausnahmen(wozu Frank bestimmt gehört) absolut die Finger von der Zündung lassen,
ich hatte das Glück/Pflicht die Zündkennline bei einer MKIV mittels EM und org Toyotester mit Breakoutbox auf einem Prüfstand einzustellen, ganz davon abgesehen das man dazu Stunden braucht, um eine wirklich standfeste Einstellung hinzubekommen, sind die org Klopfsensoren-Korrektureingriffe viel zu nah am Sicherheitsbereich angesiedelt,(lässt sich wunderbar mit dem Toyotester grafisch darstellen) und da man diese nur mit einigen Standalone überhaupt verändern kann, sind Spielereien hinsichtlich Zündverstellung gerade auch wegen dem Hochgeschwindigkeitsklingeln sehr mit Vorsicht zu genießen, und im Endeffekt bringen sie keine 10% mehr Leistung über den ganzen Drehzahlbereich gesehen. Es ist absolut kein Problem mit der org. ECU sei es MKIIIoder MKIV 600RWHP zu fahren, zumindest was das Zündkennfeld betrifft, man sollte nie vergessen das hinter den hinterlegen Zündkennlinen und deren Abhängigkeit von den Klopfsensoren und deren daraus resultierenden Sicherheitseingriffen viel Knowhow der Hersteller steht. Und wie sagte vor 3 mon. Reg Riemer zu mir, was nicht klopft kann auch nichts kaputt machen(Sinngemäß), dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. mfg |
Zitat:
Mit MSII ist es ja auch mittlerweile möglich COP hinzukriegen,weiß jetzt aber nicht genau ob schon 6 Zylinder möglich sind. Zitat:
Den NW-Sensor will ich ja deshalb komplett rausnehmen und über einen KW-Sensor den OT Abgriff machen.Die Verstärker für die CoilPacks werden auf die MS Platine integriert,sind soviel ich weiß VB921 Bausteine... Die Einspitzdüsen können dann auch ohne Vorwiderstände betrieben werden,d.h. der komplette Motorkabelbaum kann total vereinfacht hergestellt werden.(Hab ich ja schon mal gemacht,wirklich nicht so schwer wie man meinen könnte) Gruß Uwe |
strocker hat da weise gesprochen, ich würde aus genau diesen gründen die zündungskennfelder auch nicht selbst programmieren. Hab ich weiter oben auch schon angedeutet aber das war die ausführliche Begründung dazu.
Das einzige weshalb ich mich mit dem Thema Zündung überhaupt befasse ist Zündung zurücknehmen. |
Eine gute und eine schlechte Nachricht:
ich habe ein mapping für den 7MGTE gefunden: . . . . . . . . . . . . . . . . . Nur lesen kann man es nicht :rowdy: :rowdy: :D Gefunden hab ich's auf einer Seite aus Canada, die ich bis jetzt noch nicht kannte. Offenbar bieten die die modifizierten ECU's an, ist 'ne sehr informative Seite. http://suprasonic.org/sonictech/techtom/ :top: greetz Rajko |
Stroker
Dummerweise musste ich mein eigenes Zündkennfeld programmieren, weil ich das Serienmäßige für die Supra nicht hab. Mein macht nix, momentan läuft die Supra auf meinem eigenen Zünd und Benzinkennfeld, allerdings hab ich das etz mehr auf sicher programmiert. Ist halt bissl grob. Dachte mir wenn ich das Originalkennfeld hätte könnt ich das gleich dahin setzen und von dort aus abstimmen dann geht das ganze halt schneller. So muß ich halt alles x mal alles durchfahren und auf das Klopfsignal achten. Was dann halt bedeutend länger dauert. Dacht halt vielleicht hat zufällig irgendwer das Kennfeld. Hätte halt Zeit gespart. |
Zitat:
Reg Riemer scheint es irgendwie als einziger (meines wissens nach) geschafft zu haben, die serien-ECU zu "knacken" :mnih: nur zu schade dass er das wissen nicht öffentlich zugänglich gemacht hat sondern es als "black box" für 1000$ (waren's glaub) verkauft.... aber bei dem aufwand der dahintergesteckt haben dürfte, kann ich das auch irgendwo nachvollziehen. |
also für 1JZ und 2JZ Motoren hat JUN auch eine ECU :)
ebenfalls für 3S-G(T)E und 4A-G(T)E ... die haben das zeug also auch geknackt... :bleifuss: |
Zitat:
Ho, ho, da wird es für mich richtig interessant. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Zündverstärker gesammelt? Denke da an das HKS twin power. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain