Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Probleme mit Axelpipe 2.Gen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15536)

Phoenix 19.03.2006 20:50

Probleme mit Axelpipe 2.Gen
 
Hi @ all.

Mal ne dumme Frage. Wie habt ihr die am Turbo fest (dicht) bekommen? 3 von 4 Schrauben sitzen bombig, nur die 4te bekomme ich nicht gedreht. Ich meine die untere Richtung ABS. Ich komme da nicht mit nem Schlüssel drauf. Inzwische ist sie auch zu 40% vernudelt. Den 14er Maulschlüssel der da druaf gehen würde darf ja nur 3 cm lang sein.

Bitte helft mir. Ich verzweilfel hier sonst noch.

King of Queens 19.03.2006 21:05

hallo

die letzte schraube kriegt niemand ganz fest..... :engel: ist die dichtung ok? ersetz sie doch oder pap ne zweite rein, wenn es nicht reicht. hat die downpipe ein flexstück? wenn nicht, dann könnte es sein, dass eine kleine abweichung/materialverzug(durch temperatur) beim schweissen aufgetreten ist und jetzt spannung drauf ist, welche keine komplette/gute dichtung zulässt?

gruss dusko

Phoenix 19.03.2006 21:23

JA, es ist die mit Flexstück. Also gut, morgen mah ich die dann wieder los und mach da mal 2 neue Dichtungen rein. Axel hat mir ja freudlicherweise genug Material mitgeliefert.

Amtrack 19.03.2006 21:29

Die Schraube bekommt man fest.

Willi, sag doch mal wie du dein Spezialwerkzeug hergestellt hast dafür *G*

Daniel 19.03.2006 21:31

eben, mit nem richtigen werkzeug bekommt man alles fest :top:

Phoenix 19.03.2006 21:34

Dann schießt mal los.

supraxe 19.03.2006 21:51

Hi Phoenix kann schon schwer werden ich habe die ersten drei voll angezogen
und ein 14 Maulschlüssel in Form geschliffen.Man kann die 4.Mutter erstmal mit den Fingern anziehen und dann den Rest mit dem Maul.Die Verformung ist normal
sobald die Pipe richtig heißgefahren wurde,wird das Material weicher und wird
am TL rangezogen.Sobald die Pipe kalt ist ziehst nochmal nach.
Greets aus NZ Axel

Mike B. 19.03.2006 22:17

ich habe es noch anders gemacht.
aus der mutter die da drauf war, 14er schlüsselweite, habe ich eine 12er schlüsselweite gemacht.

supraxe 19.03.2006 22:22

Auch ne Lösung!

Phoenix 19.03.2006 22:39

Zitat:

Zitat von Mike B.
ich habe es noch anders gemacht.
aus der mutter die da drauf war, 14er schlüsselweite, habe ich eine 12er schlüsselweite gemacht.

Das ist auch ne lösung. Muss ich morgen mal versuchen.

@ Axel

Nochmals Danke für die Pipe. Die passt wie Faust auf´s Auge. Eckt niergens an. Und klingen tut die auch wie sau. Mal schaun wie es sich anhört, wenn mein leerer Endtopf dran sitzt.

supraxe 19.03.2006 22:50

Wie Sau versprochen hier in NZ fahren fast alle mit Bombs ohne Silencer ein Paradies für Soundtuning.

caligula 19.03.2006 22:51

sind wir nicht alle ein bisschen NZ?! :engel:
axel was gibts neues? gibts schon wieder ne neue "schwester" für meine lady? ;)

Matce 19.03.2006 23:22

Zitat:

Zitat von supraxe
Wie Sau versprochen hier in NZ fahren fast alle mit Bombs ohne Silencer ein Paradies für Soundtuning.

ich hab gehört, dass auch in österreich einige wahnsinnige so unterwegs sind :fahrn: :huepf: :D

supraxe 19.03.2006 23:41

Hi Cali noch nicht gehe mal von April aus.Ist ja nicht mehr lang wird schon.


Zitat:

Zitat von caligula
sind wir nicht alle ein bisschen NZ?! :engel:
axel was gibts neues? gibts schon wieder ne neue "schwester" für meine lady? ;)


Willi Thiele 20.03.2006 09:23

Ringschlüssel abflexen rundum und dann abschneiden ,die untere 4. Schraube zuerst anziehen und dann die anderen dadurch geht die leichter anzuziehen und die andren ziehen sich dann bei ,so mach icxh das immer

Knight Rider 20.03.2006 10:06

Komisch, ich komm auch an diese verflixte 4. Schruabe auch hin. Und zwar von oben und auch von unten. Trotz meiner Hände.
Kann alle Schrauben gut anziehen, und wieder lösen...
Ohne Spezialwerkzeug.
Kann zum Schluss zwar nur achtel Umdrehungen machen, aber das reicht.

Willi Thiele 20.03.2006 10:08

hast Du ne Axelpipe

Knight Rider 20.03.2006 10:10

Originale Defcon Downpipe.
Ist das der Grund?

Willi Thiele 20.03.2006 10:20

das is ja ein Lacher

Knight Rider 20.03.2006 10:21

Was ist ein Lacher..?

Willi Thiele 20.03.2006 10:22

deine DP reinzuschrauben

Mike B. 20.03.2006 12:02

he willi,
so ein lacher ist das nicht!!!
bei meiner original defcon kann man auch nicht so weiteres die eine schraube drauf machen.
deswegen auch von sw14 auf sw12 runtergeschliffen.
und trotzdem muss die mutter immernoch zuerst drauf.
aber nur bei drehen. dann die anderen 3 muttern anknallen und dann erst kann ich die geschliffene mutter anknallen.

Knight Rider 20.03.2006 13:27

Ah, der Willi wieder; hat an scheinend noch nie ne original Defcon draufgemacht! Dann lach doch.

Ich hab nichts runtergeschliffen. Immer noch die originalen Muttern.
Aber wenn man die DP x-Mal rauf und runtergeschraubt hat, dann gehts einfacher. Erfahrungssache.

Mike B. 20.03.2006 13:47

bei mir war zu wenig platz zwischen rohr und schraube das da hätte die mutter zwischen gepasst.
bei mir musste die anschraubfläche nachgearbeitet werden, weil die schweissnacht bis zur bohrung ging.

Knight Rider 20.03.2006 13:51

Ich musste dafür die Fläche des Flansches der Defcon planfeilen. Die Sau war nämlich nicht plan, und ich wunderte mich damals, warum es so laut war.
Ich vermute, dass beim Aufschweissen des Flansches sich dieser verzogen hat (obwohl ewig dick), und dannach wurde die Oberfläche nicht mehr geplant. Es ist schon eine fette Schweißnaht, aber ich kriege die Mutter drauf.

supra-inzane 20.03.2006 15:56

@Supraxe:
Hab auch eine deiner legendären Axelpipes ergattern können=Einfach Hammer was du da gezaubert hast!Passgenau bis ins kleinste Detail!
Plug and Play! :top:
Und Probleme mit der 4 Mutter hatte ich keine,gelöst habe ich alle von oben,nur festziehen ist von unten viel viel leichter bei den beiden unteren Muttern

Phoenix 20.03.2006 22:26

Hatte heute keine Zeit zum Schrauben, aber etwas ganz blödes festgestellt.
ich habe mir ganz unnütz einen Booscontroler gekauf. Bin vorhin auf der mal mal ein bisschen Downpipe testen gefahren und habe mich richtig erschrocken. Meine kleine geht ja richtig ab. Und ab so ca. 4500 U/min. gibt es nochmal einen ins kreutz. Laut meiner Zustatzanzeige sage und schreibe 0,95 bar. Und das ohne Controler. Der liegt immer noch im Karton.

Willi Thiele 21.03.2006 05:58

das erstaunt ,0,65bar wär in Ordnung,aber 0,95????????????da ist was faul Westgate ??BOV ???

Supra_MA70 21.03.2006 08:10

Also ich hatte auch keine größerem Probleme mit den 4 Muttern.

@Phoenix: Welche Axelpipe hast Du? Wirklich 2. Generation mit Flexstück?

supraxe 21.03.2006 08:21

Alles i.O. bei meiner Supra sind es 0.8+bar.

Phoenix 21.03.2006 18:39

Zitat:

Zitat von Supra_MA70
@Phoenix: Welche Axelpipe hast Du? Wirklich 2. Generation mit Flexstück?

Ja, es ist die mit Flexstück. Und heute waen es sogar über 1,1 Bar. Aber bei 250 km/h schau ich da nicht so lange drauf.

supraxe 21.03.2006 19:23

Ich bitte um korrekte Werte am besten mit Foto.Nun brauchst den BC um wieder runter zukommen.Hauptsache Powaarrrrrrrr!

Phoenix 21.03.2006 20:35

Hab mich da wohl doch verguckt. War eben nochmal aufer freien Bahn und hab mal bis zum ende durch geboostet und der Zeiger blieb kurz vor der 1 stehen.

Aber irgendwie ist das nicht gut mit der Leistung. Öltemp bei ca. 125 °C und Wasser bei 115°C. Hmm. muss ich mir wohl doch demnächst mal nen größeren Öl- und Wasserkühler besogen.

Macht mal Vorschläge was da gut ist und nicht so teuer. Kann ich da eigentlich jeden X-beliebigen Kühler nehmen? Muss ja eigentlich nur fest sitzen und kühlen.

Willi Thiele 21.03.2006 22:02

Ölkühler gibber bei Isaracing 19 Reihen glaub 100€
und Wasser kühler ist wurscht muß passen und doppelt so dick sein am besten BMW und gleich geschlossenes System

Amtrack 21.03.2006 22:04

Der 19er war bei knapp 70€, für 100 bekommste schon größere :)

Phoenix 21.03.2006 23:14

Wie muss ich denn den Zusatzkühöer anschließen? Einfach die Rückflußleitung des originalen an den Zusatzkühler und von daaus wieder ins System?

supraxe 22.03.2006 04:25

Genauso ist es richtig.Wassertemp.bei hoher Speed ist normal!

Willi Thiele 22.03.2006 05:07

Zitat:

Zitat von Phoenix
Wie muss ich denn den Zusatzkühöer anschließen? Einfach die Rückflußleitung des originalen an den Zusatzkühler und von daaus wieder ins System?


wenn Du einen neuen von ISARacing nimmst brauchst DXeinen alten nicht mehr der eh zugesifft ist

Phoenix 22.03.2006 19:34

Mal sehen was ich so mache. Aber erstmal muss es wärmer werden. Eher mache ich nicht solche größeren Aktionen. Nur noch am WE meinen anderen Endtopf drunter und die Axelpipe erstmal richtig fest machen. Die baumelt momentan immer so hin und her.

supraxe 22.03.2006 22:30

Baumeln soll die DDP aber nicht!

Phoenix 22.03.2006 23:33

Und das witzige ist, in Rechtskurven macht es nichts. Aber in Linkskurven Dong, Dong, Dong, ... :engel:

Habe mir aber schon ddie beiden Halter von der anderen Anlage abgebaut. Müssen nur noch passend gemacht werden und schon gehts.

supraxe 22.03.2006 23:48

Also hast du eine Dong Dong Downpipe?

Phoenix 23.03.2006 00:40

Zitat:

Zitat von supraxe
Also hast du eine Dong Dong Downpipe?

LOL. Genau, ich habe eine DDDP2G mit Flexstück. Absolutes Unikat. Hat heir keiner. Und darum auch die super Leistungssteigerung. HA, jetzt seit Ihr aber neidisch!!! :engel2: :engel2: :undweg:

Phoenix 27.03.2006 19:30

Das sit jetzt komisch. Ich habe gestern den kaputten hinteren Teil der Auspuffanlage ausgetauscht und jetzt habe ich nur noch 0,65 Bar LD. Liegt das daran, das ich den anderen jetzt komplett Dicht verbaut habe? Also ich meine, die Verbindung zwischen Axel´s Pipe und dem Rest war vorher ohne Dichtugn verbaut und hat somit durchgeblasen. Zudem war noch der letzte 90° Bogen am Endschalldämfer 60% weggerostet. Also hat die angere Anlage mehr Staudruck, obwohl der Endtopf föllig leer ist. Oder Irre ich mich da jetzt? Oder gibt jetzt nach einer Woche schon mein Turbo auf?

Knight Rider 28.03.2006 09:22

Hi Phoenix,
hast dich wohl etwas zu früh gefreut. Leider kommt meistens der Dämpfer auf die Vorfreude. Kenn ich zur Genüge.

Ürigens, meine originale Defcon hat auch ein Flexstück. Und alles ab Turbo ist 3" durchgängig, in Edelstahl.

Jeder Bogen im Auspuffsystem stellt ja eine Hindernis dar. Wenn der letzte Boden mehr als die Hälfte weggerostet war, scheint es (ich sage scheint), als das deine Abgase wohl fast völlig da durchmarschiert sind. Jetzt gehen deine Abgase wieder durch alle Biegungen.
Ist sicherlich eine Ursache.
Das mit der Dichtung am Knie selbst würde ich nicht überbewerten. Damit wird das Ganze nur lauter, aber leistungsmäßig wohl kaum was bringen (ich hatte auch mal ne Undichtigkeit am Knie, weil der Flansch der Downpipe nicht plan war..)

Ich hoffe, dass dein Turbo noch nicht das Zeitliche gesegnet hat.

Wenn ja, dann können wir ja ne Sammelbestellung für nen Turbo aufmachen (ich will meinen Serien-CT26 durch was besseres ersetzen, doch soll der "neue" Turbo die selben Flansche haben)

sleep1975 28.03.2006 09:45

Zitat:

Zitat von supraxe
Genauso ist es richtig.Wassertemp.bei hoher Speed ist normal!


was heißt normal ??? wie hoch darf mein wasser und öl gehen ?? :mnih: ich komme bei 4 000 upm dauer ca 10 min , nicht über 84 grad wasser und 80 grad öl . bei 10 grad außentemp. und da waren die e-lüfter noch nicht an. abgas war auf 1400 fahrenheit , das is genau 760 grad celsius konstant.

ehrlich - keine ahnung wie hoch , was gehen darf , bis ich mir sorgen machen muß . abgas 900 grad is max , das weiß ich mittlerweile :hardy:

Knight Rider 28.03.2006 11:16

Uch??
...nicht über 84 grad wasser

Ich habe doch bei mir einen zusätzlichen Sensor für eine digitale Waseranzeige eingebaut. Und zwar in dem Wasserauslassgehäuse, unmittelbar vor dem Thermostat. (siehe meine Beitrag: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse , und den beigefügten Bildern als Anlage gleich im ersten Beitrag)
und kann somit genau die Wassertemperatur beobachten.

Die Temp steigt schön an, (wird in zehntel Grad angezeigt, drei mal pro Sekunde aktualisiert), ab ca. 100° (max 101° lt. Anzeige) fällt die Temp dan innerhalb von wenigen Sekunden auf ca. 75° - 85° Celsius; da hat dann der Thermostat aufgemacht. Hab nen neuen Serienthermostaten drin.

sleep1975 28.03.2006 13:45

Zitat:

Zitat von Knight Rider
Uch??
...nicht über 84 grad wasser

Ich habe doch bei mir einen zusätzlichen Sensor für eine digitale Waseranzeige eingebaut. Und zwar in dem Wasserauslassgehäuse, unmittelbar vor dem Thermostat. (siehe meine Beitrag: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse , und den beigefügten Bildern als Anlage gleich im ersten Beitrag)
und kann somit genau die Wassertemperatur beobachten.

Die Temp steigt schön an, (wird in zehntel Grad angezeigt, drei mal pro Sekunde aktualisiert), ab ca. 100° (max 101° lt. Anzeige) fällt die Temp dan innerhalb von wenigen Sekunden auf ca. 75° - 85° Celsius; da hat dann der Thermostat aufgemacht. Hab nen neuen Serienthermostaten drin.

hi knight , ich habe ein thermostat drin , was bei 78 grad öffnet und auch eine separate anzeige mit dem sensor direkt dahinter . ist also auch noch schön eingeteilt , ich denke das reicht zum ablesen. wie gesagt , kam nicht höher als 84 grad wasser . nun muß ich sagen , ich habe ja eine andere front drin und weiß nicht , was die jetzt zur kühlung beiträgt, also rein kommt ne ménge !! das steht fest , und die hutze für abluft tut den rest . aber 10 grad außnetemp ist ja nicht gerade tittenwetter :bleifuss:

Knight Rider 28.03.2006 14:04

Interesse:
Was hast Du genau verbaut?

Die 84° kommen mir etwas spanisch vor...
(u.a. wäre dein Thermostat ja immer geöffnet)

Ich hab Greisinger drin, geeicht und von mir überprüft. das stimmt auf hundertstel.

84 grübel grübel, nicht mehr zu haben, das ist schon mächtig.

Bei wie viel macht das Serienthermostat auf?
Irgendwas um die 90°?

Vielleicht hat der Buchtelheimer dochn recht, und sollte nen anderen Thermostaten einbauen, der früher öffnet?

Matce 28.03.2006 14:40

also ich hab auch hohe temps...

bei anständig druck (0,8bar länger) und zB bergauf.

kein thermostat, also immer großer kreislauf
die untere abdeckung (unterboden) ist nicht montiert (=ursache?)

Öltemp: 140° maximal !!!
Wassertemp: 120° (der schlauch nach dem kühler ist EXTREM gedehnt...)

hmpf

Knight Rider 28.03.2006 14:50

ui ui ui

kein Thermostat heist, dass dein Motor länger braucht, bis er überhaupt Betriebstemperatur erreicht hat, da er ja eine größerer Wassermenge zu bewältigen hat.

Aber Wassertemp von 120°, das ist schon dicke.
Kein Wunder, dass dein Schlauch sich ausdehnt. Da wird der Wasseranteil seinen Agregatszustand von flüssig in gasförmig ändern wollen...Also größeres Volumen, und nur dein Frostschutzanteil verschiebt den Siedepunkt nach oben.

Untere Abdeckung..
gibst viele Spekulationen und Argumentationen.
Ich gehöre auch zu denen, die meinen, dass einfach zu viel Luft unten weg geht, und somit der Motor nicht mehr mit in der Strömungsrichtung der durch die vordere Öffnung durchgelassene Luft liegt (oder zuminderst nicht mehr im gesamten Luftstrom, weil die Luft ja schon viel früher auch nach unten abweichen kann)
Meine Meinung.

Von einem Extrem ins andere.
Wo werd ich wohl landen?

sleep1975 28.03.2006 16:26

vielleicht sollte ich ein serienthermostat nehmen ?? das später öffnet ?? und nicht das bei 78 grad...

Phoenix 28.03.2006 18:30

Zitat:

Zitat von Knight Rider
Hi Phoenix,
hast dich wohl etwas zu früh gefreut. Leider kommt meistens der Dämpfer auf die Vorfreude. Kenn ich zur Genüge.

War nur falscher Alarm. Der Druck ist zwar runter gegangen, aber nur um 0,1 Bar. Ebend auf der Bah ohne Probs bis 0,85 hoch. Nur geschieht das alles jetzt 500 U/min. später. :heul2:

Aber ich habe jetzt wohl nen anderes Prob. Als ich gestern mal das Wasser im Ausgleichsbhälter überprüft habe, musste ich mit schrecken feststellen, das da eine nicht all zu dünne Schicht Öl drauf ist. Aber im Kühler selber ist nichts. Was mag das wohl sein? Oder kann das noch von einem der letzten ZKD-Schaden sein. Habe ja nie den Behälter gesäubert. Immer nur ausgebaut, ausgekippt und später wieder eingebaut. Öl und Wasser verbraucht sie nämlich nicht. Bzw. Öl verbraucht sie jetzt keines mehr, da ich den Öl-Peilstab wieder eingebaut habe. Habe ich beim Turbo-Dichtungswechsel-Krümmerseitig vergessen wieder einzubauen. :aua:

Ich hoffe, dass dein Turbo noch nicht das Zeitliche gesegnet hat.

Zitat:

Zitat von Knight Rider
Wenn ja, dann können wir ja ne Sammelbestellung für nen Turbo aufmachen (ich will meinen Serien-CT26 durch was besseres ersetzen, doch soll der "neue" Turbo die selben Flansche haben)

Nen anderer Turbo kommt auch noch. Gleich mit anderem LLK. Aber vorerst anderer Ölkühler von Racimex und ein anderer Wasserkühler. Wobei ich aber noch nicht genau weiß was für einen. Aber mein Vater hat mir eine Adresse im Nachbarort gegeben, der Kühler baut und mit ihm gut befreundet ist. Mal sehen, was der mir für einen Preis macht. Der Baut nicht nur für Maschienen oder so, sonder auch für den Rally-Bereich. Ich halte euch damit auf dem laufenden. Wenn es nicht zu teuer ist, kann man ja vielleicht was organisieren. Auch wenn meine Versuche bis jetzt immer nur für mich gerreicht haben. Aber mals abwarten.

Matce 28.03.2006 18:33

hm... also öltemp von 140 ist kein problem?

das wasser macht mir halt sorgen ... also thermostat werd ich mal reinknallen ... abdeckung drauf und nochmal schaun... hoffentlich passts dann...

motor wäre jetzt nagelneu, tiptop... läuft wie ne uhr :)

Phoenix 28.03.2006 18:37

Also ich habe momentna eine Öl-Temp von 105 - 120 ° und eine Wasser-Temp vom 85 - 110 °. Vor der Downpipe und mit Lufthutze (mutes ja ne andere Motorhaube draufmachen, damit ich das K&N-Kit eingetragen bekomme) waren es Wasser max. 100 ° und Öl max. 90 °. Lieg das jetzt an der Pipe oder an der Hutze oder an der spübaren mehrleistung beim Boosten?

Andreas-M 28.03.2006 18:42

@sleep: WO mißt du denn die wassetemp? und womit?

Mike B. 28.03.2006 18:45

Zitat:

Zitat von Knight Rider
Bei wie viel macht das Serienthermostat auf?
Irgendwas um die 90°?

85°C

Mike B. 28.03.2006 19:04

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
das erstaunt ,0,65bar wär in Ordnung,aber 0,95????????????da ist was faul Westgate ??

ich würde auch sagen das es an der stelldose liegt.
oder aber am zuführenden schlauch oder das gestänge von der stelldose.

Phoenix 28.03.2006 23:11

Und woran könnte es liegen. Habe vorhin nochmal getestet und hatte hat 4500 Touren 0,8 Bar. Leider sien hier die Autobahnen nicht gerade ebenerdig. so wird das Fotomache nicht leicht.

sleep1975 29.03.2006 08:32

Zitat:

Zitat von Andreas-M
@sleep: WO mißt du denn die wassetemp? und womit?


hi andi ,
in fahrtrichtung ist an der rechten seite vom thermostatgehäuse bei manchen so eine blindschraube . habe diese auffräsen lassen , gewinde rein und da mein thermostat rein geschraubt . wie womit messen ??? mit ner anzeige innen mess ich das . ist zwar eine für öltemp aber das ist ja wurst , was für ein stoff den geber erhitzt oder ??

supraxe 29.03.2006 09:56

Mach Dich nicht vogelig das pendelt sich schon ein.Ohne Boostcontroller hatte ich bei der offenen DDP ca.0.8 bar kannst gelegentlich höher und tiefer liegen.
Bei scheint die Sonne! :undweg:




Zitat:

Zitat von Phoenix
Und woran könnte es liegen. Habe vorhin nochmal getestet und hatte hat 4500 Touren 0,8 Bar. Leider sien hier die Autobahnen nicht gerade ebenerdig. so wird das Fotomache nicht leicht.


supraxe 30.03.2006 14:53

Zitat:

Zitat von supraxe
Mach Dich nicht vogelig das pendelt sich schon ein.Ohne Boostcontroller hatte ich bei der offenen DDP ca.0.8 bar kannst gelegentlich höher und tiefer liegen.
Bei uns scheint die Sonne! :undweg:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain