Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kolben unterschiede (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15227)

emuel 20.02.2006 12:51

Kolben unterschiede
 
Abgesehen von der höheren kompression, was für probleme könnten auftreten wenn ich Non-Turbo Kolben in meinen Turbomotor einbaue? Halten die die Leistung genausogut aus wie die Turbokolben?

Hab nämlich von meinem instandsetzer die falschen Kolben bekommen.


Manuel

Götti 20.02.2006 12:56

Loos einbaun
 
Die Dinger laufen viel besser mit der höheren Verdichtung - die sind ja eh für Ami-niedrig Oktan - Plärre konzîpiert. Unsere 93/95 &100 Oktan Benzin fuzt super. Hab auch schon Saugmotoren auf Turbo umgebaut - laufen wie sau und brauchen eta dabei 2liter weniger!!!!!
Also rein damit
Gruss

Timber 20.02.2006 13:00

damnach wären nonturbo kolben besser?

Götti 20.02.2006 13:14

NT Kolben
 
den Sauger Kolben fehlt ne Mulde welche die Verdichtung etwas reduziert - ohne die Mulde läuft die Lisa nachher viel besser - fast ohne Turboloch mit sattem Drehmoment. Der Wirkungsgrad steigt um einiges an
Also mach mal
Gruss

HE-MAN 20.02.2006 13:24

das wollt ich sowieso schon immer wissen. ist die kurbelwelle auch anders? oder macht die kompression nur der kolben aus?

gruss HE-MAN

Götti 20.02.2006 13:53

Verdichtung
 
ttststs Boris
die KW macht den Hub. Der Hub ist identisch! Pleul auch.
alleine die ersten KW (6M) hatten weniger gegengewichte - das ist alles

Timber 20.02.2006 14:16

wir zerlegen am wochenende meinen motor, falls sich der verdacht auf kolbenfresser bestätigt, probiere ich das

HE-MAN 20.02.2006 14:43

Zitat:

Zitat von Götti
ttststs Boris
die KW macht den Hub. Der Hub ist identisch! Pleul auch.
alleine die ersten KW (6M) hatten weniger gegengewichte - das ist alles

:D ja komm, ich bin bauzeichner. aber jetz wo du's sagst, ist es natürlich logisch.



was anderes. gibts "tuning"-kolben für die NT? bzw. irgendwelche verstärkte kolben, falls wer auf die idee kommen sollte diese in 'ne turbo zu verbauen :engel:

Timber 20.02.2006 15:07

Zitat:

Zitat von HE-MAN
:D ja komm, ich bin bauzeichner. aber jetz wo du's sagst, ist es natürlich logisch.



was anderes. gibts "tuning"-kolben für die NT? bzw. irgendwelche verstärkte kolben, falls wer auf die idee kommen sollte diese in 'ne turbo zu verbauen :engel:

ob da wirklich ein unterschied in der härte ist? mhm

suprafan 20.02.2006 16:01

Zitat:

Zitat von HE-MAN
was anderes. gibts "tuning"-kolben für die NT? bzw. irgendwelche verstärkte kolben, falls wer auf die idee kommen sollte diese in 'ne turbo zu verbauen :engel:

kannst auch einfach schmiedekolben für die turbo nehmen (z.b. die von Ross bieten immerhin eine verdichtung von 8.5:1 statt der serienmäßigen 8.4:1) und block und kopf "großzügig" planen, dazu eine 1mm-metall-ZKD, dann müsste eine ähnlich hohe verdichtung wie mit nonturbo-kolben und serien-nlock/-kopf/-ZKD drin sein.

Götti 20.02.2006 16:04

Verdichtung
 
... ja und zu welchem Preis? Dann sind org Toyokolben doch einiges günstiger und in der Qualität nicht schlecht

suprafan 20.02.2006 16:20

Zitat:

Zitat von Götti
... ja und zu welchem Preis? Dann sind org Toyokolben doch einiges günstiger und in der Qualität nicht schlecht

meinst du mich....? Boris war es doch, der andere kolben wollte, also hab ich ihm eine mögliche lösung vorgeschlagen :D

emuel 20.02.2006 18:17

Also wären die Non-Turbo Kolben besser, ich würd aber trotzdem gern wissen ob die Kolben es aushalten wenn man mehr Leistung möchte.

Bei Serienleistung haben die sicher keine Probleme, aber wie schauts aus bei +400PS, da hab ich dann aber sicher zuviel Kompression, oder?


Manuel

HE-MAN 20.02.2006 18:51

@suprafan
ja das mit der dichtung ist gut und recht, aber noch zur dünneren dichtung NT-kolben verwenden würde NOCH mehr kompression ergeben! ich will so wenig wie möglich ladedruck, bei so viel wie möglich leistung haben. ich muss halt bp98 tanken, was ich bis jetzt eh auch immer gemacht habe.
die frage ist halt eher nur, wie die serien-NT-kolben leistungen um die 300ps aushalten? wenn gut, dann ist die sache für mich gerizzzzzt...:D

HE-MAN 20.02.2006 18:57

Zitat:

Zitat von emuel
Bei Serienleistung haben die sicher keine Probleme, aber wie schauts aus bei +400PS, da hab ich dann aber sicher zuviel Kompression, oder?

hmm, also ich hab wirklich keine ahnung wie sich das verhält, aber wenn ich die kompression vom z.b. m5/m6 bedenke (irgendwo 12:1) dann weiss ich nicht was wir für probleme haben? ich kann auch völlig falsch liegen, turbo und sauger kann man nicht vergleichen, aber ich stell mir das immer so vor, drum versteh ich unsere bedenken nicht... klar, die lager, aber auch die sollte man natürlich gleich mitwechseln...

suprafan 20.02.2006 19:19

Zitat:

Zitat von HE-MAN
@suprafan
ja das mit der dichtung ist gut und recht, aber noch zur dünneren dichtung NT-kolben verwenden würde NOCH mehr kompression ergeben!

deswegen hab ich ja auch von schmiedekolben für die turbo geredet. schmiedekolben für nonturbo-kompression (9.1:1) gibt es meines wissens nicht, habe auch schonmal ein bisschen danach gesucht.
kannst aber glaub ich bei JE welche anfertigen lassen, ist halt ein bisschen teurer als von der stange :undweg:

Zitat:

Zitat von HE-MAN
hmm, also ich hab wirklich keine ahnung wie sich das verhält, aber wenn ich die kompression vom z.b. m5/m6 bedenke (irgendwo 12:1) dann weiss ich nicht was wir für probleme haben? ich kann auch völlig falsch liegen, turbo und sauger kann man nicht vergleichen, aber ich stell mir das immer so vor, drum versteh ich unsere bedenken nicht... klar, die lager, aber auch die sollte man natürlich gleich mitwechseln...

wie stark ein motor zum klopfen neigt, hängt auch nicht nur von kompression/ladedruck und treibstoff ab, sondern u.a. auch von der bauweise des motors bzw. des zylinderkopfes. manche zylinderkopf-designs z.b. sind eher anfällig dafür, dass bestimmte stellen besonders heiß werden/bleiben und damit das gemisch vorzeitig entzünden.
übrigens kann man da sauger und aufgeladene motoren wirklich nicht so ohne weiteres vergleichen.
ein aufgeladener motor hat sozusagen eine "dynamische" kompression; die effektive kompression ergibt sich aus der grundkompression (beim 7M-GTE serienmäßig halt 8.4:1) und dem ladedruck. ich hoffe ich hab da jetzt nix grob durcheinandergebracht.

HE-MAN 20.02.2006 19:31

ok, überredet, aber irgendwie dacht ich mir schon dass da die hoch-kompressions-triebwerk-hersteller :) ihre tricks haben um die auch haltbar zu machen.



Zitat:

ist halt ein bisschen teurer als von der stange :undweg:
hey, lauf nicht weg! :D



Götti hat ja schonmal 'nen NT motor aufgeladen und er läuft super, aber mich interessiert auch noch wie langlebig er ist und wie weit ich mit der leistung bzw. wie weit auch mit der kompression rauf kann ohne gröbere schäden zu erwarten.



Zitat:

dass bestimmte stellen besonders heiß werden/bleiben und damit das gemisch vorzeitig entzünden
was würdest Du sagen, welche stellen wären dies? natrium-gefüllte ventile bringen ja sicher auch was. vielleicht auch die einlassseite :D :undweg: ne, aber vielleicht das gemisch noch etwas anfetten? etc. was gäbs für möglichkeiten höhere kompression klopfsicher zu machen?

gruss HE-MAN

suprafan 20.02.2006 20:02

Zitat:

Zitat von HE-MAN
was würdest Du sagen, welche stellen wären dies? natrium-gefüllte ventile bringen ja sicher auch was. vielleicht auch die einlassseite :D :undweg: ne, aber vielleicht das gemisch noch etwas anfetten? etc. was gäbs für möglichkeiten höhere kompression klopfsicher zu machen?

welche stellen da besonders anfällig weiß ich leider nicht.... aber hängt soweit ich weiß auch schon allein von der form des brennraums ab.

wenn du hohe kompression mit relativ viel ladedruck fahren möchtest (also meinetwegen mehr als 0.8 bar mit dem serienlader oder entsprechend weniger druck bei einem effizienteren lader), solltest du dir elektronisches spielzeug zum einstellen des zündzeitpunktes holen. das problem z.b. mit einem S-AFC ist, dass es beim abmagern des gemisches der ECU vorgaukelt, es käme weniger luft rein als es tatsächlich der fall ist, dadurch ändert die ECU nicht nur die einspritzmenge, sondern auch den zündzeitpunkt.
mit etwas komplexeren geräten wie z.b. dem GReddy eManage kannst du außer dem gemisch (sogar über das direkte ansteuern der einspritzdüsen wenn ich mich recht erinnere) auch den zündzeitpunkt über kennfelder festlegen.
außerdem gibt's da z.b. noch seit kurzem das "MAFT-Pro", das nicht nur kontrolle über den zündzeitpunkt bietet, sondern gleichzeitig auch noch den serien-LMM durch einen MAP-sensor ersetzen kann. außerdem kann es noch den ZZP überwachen, daran siehst du dann z.b. auch, ob die ECU wegen klopfens die zündung zurücknimmt.
oder du kaufst dir einfach ne standalone-ECU :D

aber solange du den ladedruck nicht stark anhebst und halbwegs gutes benzin tankst, kannst du auch so mit nonturbo-kompression rumfahren. in den USA ist das recht üblich, da gibt's ja mehr nonturbos als turbos, entsprechend viele nonturbo-fahrer bauen sich den serien-lader und das andere gedöns auf den serien-nonturbo-motor, ohne was an der kompression zu ändern.

bitsnake 20.02.2006 20:30

Wiseco macht übrigens recht gute Kolben für die NT, die werden auch recht gern genommen für den Turbo. Guckt doch mal auf 7MPower.com Mit Sicherheit aber nicht mit ner Serien-ZKD, Bei +400 PS würd ich mit der Verdichtung nicht ganz so hoch gehen wie möglich wäre !

Gruß

John

wie wär´s mal wieder mit diesem Thread Mathe-Stunde :form:

oggy 20.02.2006 21:11

Zitat:

Zitat von suprafan
deswegen hab ich ja auch von schmiedekolben für die turbo geredet. schmiedekolben für nonturbo-kompression (9.1:1) gibt es meines wissens nicht, habe auch schonmal ein bisschen danach gesucht.
kannst aber glaub ich bei JE welche anfertigen lassen, ist halt ein bisschen teurer als von der stange :undweg:

wie stark ein motor zum klopfen neigt, hängt auch nicht nur von kompression/ladedruck und treibstoff ab, sondern u.a. auch von der bauweise des motors bzw. des zylinderkopfes. manche zylinderkopf-designs z.b. sind eher anfällig dafür, dass bestimmte stellen besonders heiß werden/bleiben und damit das gemisch vorzeitig entzünden.
übrigens kann man da sauger und aufgeladene motoren wirklich nicht so ohne weiteres vergleichen.
ein aufgeladener motor hat sozusagen eine "dynamische" kompression; die effektive kompression ergibt sich aus der grundkompression (beim 7M-GTE serienmäßig halt 8.4:1) und dem ladedruck. ich hoffe ich hab da jetzt nix grob durcheinandergebracht.


Ist eigentlich die beste Aussage zu dem Thema, wenn ihr euch einen größeren Lader einbaut werdet ihr mit den Kolbenexperimenten schöne
kreisrunde Löcher in die selben brennen-.
Vorsicht mit zu hohen Verdichtungen, das geht ganz fix, das sieht man auch nicht rechtzeitig über AGT-Anzeige, Bum :D .

Und hört bloß auf mit Wiseko. :aua:

-Christian- 20.02.2006 21:18

Zitat:

Zitat von oggy
Ist eigentlich die beste Aussage zu dem Thema, wenn ihr euch einen größeren Lader einbaut werdet ihr mit den Kolbenexperimenten schöne
kreisrunde Löcher in die selben brennen-.
Vorsicht mit zu hohen Verdichtungen, das geht ganz fix, das sieht man auch nicht rechtzeitig über AGT-Anzeige, Bum :D .

Und hört bloß auf mit Wiseko. :aua:

oggy lass sie mal machen :form: :heule:

bitsnake 20.02.2006 22:25

Zitat:

Zitat von oggy
...
Und hört bloß auf mit Wiseko. :aua:

Mich würde mal interessieren was du da für schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Übrigens ist MIR schon klar das die hohe Verdichtung im möglichen Ladedruck Ihre Grenze hat. Nur so pauschal würd ich das nicht ablehnen. Für nen "kleinen" Turbo ist die hohe Grundverdichtung ganz hübsch, für den Straßen(renn)einsatz braucht keiner einen 60 oder 62er Turbo. Aber hier sind ja alle artig und bauen Ihre 400+ PS nur für den Prüfstand.

Und übrigens genau dafür wäre die Kombination hohe Grund-Verdichtung UND hoher Ladedruck optimal. Da ist nämlich scheiß-egal wie lange das hält (und was für Sprit reingefüllt wird). Was denkt ihr denn wie die PS-Zahlen jenseits der 500 zu schaffen sind ?

Außerdem hängt die Klopfgrenze noch von ein paar anderen Faktoren ab. Effizienz des Ladeluftkühlers zum Beispiel.

emuel 20.02.2006 22:39

@oggy/Knight rider

Habe auch die Mahle Kolben bekommen so wie ihr es in dem anderen Thread geschrieben habt.Wieviel müssen die bei euch aushalten?
Wieviel habt ihr beide planen lassen und was für eine Dichtung verbaut?



Mein Ziel ist bei der Supra ein Leistungsgewicht von 5kg/PS, das heißt ca. 330 PS am Rad. (Ob ich das Ziel erreiche ist wieder etwas anderes)
Bei meinem Motor ist für eine 1,2 mm Dichtung geplant worden.
Kann ich die Mahle Kolben mit der 1,2mm Dichtung verwenden solange der Original Turbo draufbleibt?

Wenn ich an die Leistung hinkommen will werde ich ziemlich sicher einen zweiten Motor aufbauen, oder zumindest den Zylinderkopf neu Aufbauen.
Und dann kann ich die Verdichtung noch immer zurücknehmen.

Manuel

turboChriS 21.02.2006 00:13

Hi,
also mener meinung nach,
also ich wär da sehr vorsichtig mit Verdichtungserhöhung bei SerienLader und erhöhtem LD!
Der Grund warum die Sauger höhere Kompression vertragen liegt zum einen am Layout (viel kurzhubiger als Supra) und an der Leistungs/drehzahlkennlinie.
Fürs Klopfen ist primär hoher Zylinderdruck bei rel. niedriger Drehzahl schlimm.
(Stichwort Beschleunigungsklingeln) Gerade der Serienlader wird bei höherem Druck als Serie dazu auch recht warme Ladeluft bringen (Temperhöhung im Brennraum) aber schon genug Druck schon bei niedrigen Drehzahlen liefern.
Bei höheren drehzahlen hat man allg. eher weniger Klopfprobleme, weil`s Gemisch besser im Brennraum verwirbelt wird und kürzere Zeit zur (unbeabsichtigten) Selbstentzündung des Gemisches bleiben würde.
Unsere Supras drehen aber generell dafür zu wenig hoch (6200) und haben max Moment (max. Zylinderdruck) für solche Experimente zu früh!
Also wenn dann wäre sicher ein größerer Lader, der erst bei höheren DZ (dann kältere Luft) LD bringt sinnvoll oder eine LD-Regelung, bei der erst bei hohen DZ vollter Druck anliegt. (Bei Serienlader aber kaum möglich weil der obenraus nicht viel mehr als Serie bringt) ... das macht also keinen Sinn.

Denke da wäre auch die NT-NockenWelle sinnvoll (verschieben Drehmoment max nach höherer DZ). Von daher ist`s also weniger problematisch NT mit Turbo auszurüsten als Turbo mit NT-Kolben.
Die Charakteristik hätte sicher was für sich (Fahrbarkeit, Verbrauch?) aber im Endeffekt ist`s wurscht ob man LD oder Kompression erhöht, aber beides zusammen ist wie Serie ganz ohne LD-Begrenzung fahren... sicher nicht gesund.
Und auf dem Wege Turbo/LD kriegt man halt einfacher (billiger) mehr Drehmoment.

Soooo tragisch dürfte das aber auch wider nicht sein, weil normalerweise ja der Klopfsensor schlimmeres verhindern sollte. Aber wenn der eingreift klopft es halt schon irgendwo kurz... und ein Ruckeln wirst auch merken. besonders schlimm ist wenn du gleich danach (an der AB-Baustelle) vom Gas gehst --> eine ordentliche Kalte Dusche für den Motor--> Verzug ...Thema Laufleistung halt.

Kurz und gut: LD rauf--> Verdichtung runter!

Ich bin mir immer nicht soooo sicher wieviel man da mit Benz kompensieren kann und wenn du z.B. irgendwo in Italien od. kroatien tankst hasste wennst pech hast mal eben 93 Octan ... und dann?
... also mein Tip besser immer einen Octanbooster im KR haben.

Bitte um Berichtigung, sorry für doppelt gemoppeltes
Servus

turboChriS 21.02.2006 00:52

OK, ich hab`s mal wieder etwas LANG gehalten also nochmal kurz:
-NT mit Turbo umrüsten ist unkritischer wie Turbo mit NT Kolben, weil anderer Drehzahlverlauf und hohe Drehz kein Klopfproblem--->wenn dann Sauger-NW
-nicht mit SERIENlader u. hoher Druck weil zu heiß bei mittleren Drehz.
- geht mit: hoher LD nur bei hoher DZ
- niemals Supra mit anderen autos vergleichen (Motor, Einspritzung, Klopfsensoren etc. recht amerikanisch (klassisch, primitiv)
- mein orig. Motor 188tkm Kompr.test 11,5+/- 0,2bar! ist nicht wenig für`n Turbo

Ich hasse es, das letzte Wort zu haben! ciao

Götti 21.02.2006 07:11

ohne Worte
 
ich staune wieviele Experten es gibt - aber wer hat nur einen Bruchteil von dem was er da von sich gibt wirlich selbst ausprobiert?
Vorallem das Gelaber von wegem hohen Lad und 400PS und so. Ich behaupte wenn von allen Suprapiloten 10% die entsprechenden Lader und zugedöhns haben für die Leistung das ist es viel!
So viele reden von PS so inflationär wie man das früher von der italienischen Lire gekannt hat.
Für solche Leistungen braucht es recht viel Kohle - der Lader ist nur ein Posten.
Ich weiss von was ich rede wenn ich behaupte das die (etwas) höhere Verdichtung der NT Kolben mit dem Ladedruck den ein orginaler ct26 bringt ne nette und günstige Mischung gibt die recht standfest ist!
Zudem ist die Klopferei auch nicht so ein Thema - der Klopfregelung sei dank!
So - jetzt könnt ihr weiterphilosophieren

HE-MAN 21.02.2006 08:31

Zitat:

Zitat von bitsnake
Nur so pauschal würd ich das nicht ablehnen. Für nen "kleinen" Turbo ist die hohe Grundverdichtung ganz hübsch, für den Straßen(renn)einsatz braucht keiner einen 60 oder 62er Turbo

that's it :top:. ich wollte NIE einen grösseren turbo und hab auch NIE gesagt dass ich auf 37'000 bar ladedruck rauf will, im gegenteil! ich wollte mit so wenig wie möglich ladedruck, so viel wie möglich leistung.



Zitat:

Zitat von turboChriS
Denke da wäre auch die NT-NockenWelle sinnvoll (verschieben Drehmoment max nach höherer DZ). Von daher ist`s also weniger problematisch NT mit Turbo auszurüsten als Turbo mit NT-Kolben.

ich hab NT-nockenwellen.



Zitat:

Zitat von Götti
Ich weiss von was ich rede wenn ich behaupte das die (etwas) höhere Verdichtung der NT Kolben mit dem Ladedruck den ein orginaler ct26 bringt ne nette und günstige Mischung gibt die recht standfest ist!
Zudem ist die Klopferei auch nicht so ein Thema - der Klopfregelung sei dank!
So - jetzt könnt ihr weiterphilosophieren

:form: :top:


so, und auch wenns niemanden interessiert:
aus der ganzen diskussion hier folgere ich für mich, für meinen nächsten motor:
- 7m-gTe
- auspuff (wenn in CH möglich -> fujitsubo, wenn nicht dann halt turboknie und DP)
- dünne MZKD (1.2mm)
- NT-kolben
- NT-einlassnockenwelle
- ct-26 (höchstens der upgrade ct-26, aber nee :nomoney: )
- LD 0.6 max. 0.7 bar (evt. in verbindung mit besserem LLK)
- BP 98

gruss HE-MAN

Timber 21.02.2006 09:28

NonTurbo:




Turbo:


:shootme:

:winky:

oggy 21.02.2006 10:41

Meine Mahle Kolben

http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=2654

http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=2655

http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=2656

Götti 21.02.2006 10:56

Mahle Kolben für die Supra
 
werden /bzw wurden auch in Japan gefertigt - Mahle hat dann die schachtel geliefert
Gruss

-Christian- 21.02.2006 11:39

Zitat:

Zitat von Götti
werden /bzw wurden auch in Japan gefertigt - Mahle hat dann die schachtel geliefert
Gruss

dies ist korrekt :form: da steht nur mahle drauf ist aber kein mahle drin hat mir mein motorenbauer auch gesagt und davon abgeraten :shootme:

emuel 21.02.2006 13:03

Der Fall hat sich für mich erledigt, bekomme in den nächsten wochen turbokolben.

In dem Computerprogramm vom Lieferanten war die falsche Nummer drinnen.

Firma Mahle kann keine Garantie geben das die Nonturbokolben in einem Turbomotor überleben, hat mein Instandsetzer gesagt nachdem er mit Mahle telefoniert hat.

Manuel

P.S.: Das Risiko wegen höherer Verdichtung gehe ich nicht ein.

oggy 21.02.2006 18:46

Zitat:

Zitat von Götti
werden /bzw wurden auch in Japan gefertigt - Mahle hat dann die schachtel geliefert
Gruss

Herr Götti und Herr Christian, welch ein Glück ich lese es jetzt erst,
hätte sonst mein Frühstück wieder ausgekotzt. :D

Waldorf und Schättler. :rolleyes: :loveyou:


Jetzt kommt wieder die Frage, sinddienipponkolbennichtauchgut? :rolleyes:

Ist mir eigentlich scheißegal wo die Kolben gebaut worden sind,
hauptsache ist sie halten und sind nicht so teuer, und sind von Mahle. :D :D


Es sei denn es ist was besonderes wie
die Plastedinger, das währe noch mal was. :dd:

Götti 22.02.2006 07:07

Kolben
 
Also mein Zylinderschleifwerk - Chef behaoptet die stammen aus der gleichen Stelle wie die JE
Gruus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain