Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Temperatur imm 3000er Rohr. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14126)

Mike Subway 12.11.2005 20:07

Temperatur imm 3000er Rohr.
 
Ist eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen, die Ladeluft Temperatur zu messen? z.B. im 3000er Rohr.??

Wäre das nicht mal Aussagekräftig, welche Veränderungen was bringen?
Was nutzt z.B. ein riesiger Ladeluftkühler, wenn die Hardpipe direkt ungeschützt über dem Turbo läuft.
Hab das bei den Amis gesehen, die packen ihre Rohre kompl. ein.
Bringt das nicht effektiv mehr? Und ist auch noch billiger.

Nur so ein Gedanke :winky:

Nucleon 12.11.2005 20:30

Beides bringt effektiv am meisten. Aber so Rohre vernünftig abzuschirmen ist auch einfacher als getan, auch beim Klempner kostet die Isolierung etwas Geld.

So Messungen bringen ja was, wenn man 2 Alternativen (unterschiedliche LLK) vergleichen will. Hab jedoch keine Lust da mehrere einzubauen. Baue mir einen größeren ein ung gut ist.

Wäre natürlich trotzdem mal interessant :top:

Mike Subway 12.11.2005 20:55

Ja, denke ich auch. Nicht nur wegen dem LLK, auch Änderung am Luftfilter,
Lange oder kurze Hardpipe. etc.
Man betreibt einen Aufwand um keine warme Luft anzusaugen, heitzt sie dann aber über dem Turbo wieder auf.
Irgendwie nicht nach zu vollziehen, oder? :mnih:

Willi Thiele 12.11.2005 20:57

da stimme ich Dir zu aber ein Abschirmblech wär auch was besser als das hässliche umwickeln das sieht so scheisse aus ,dann lieber warme Luft

Mike Subway 12.11.2005 21:00

So ähnlich wie beim Auspuff Hitzeblech. Müsste man mal probieren.
Würde auch noch gut aussehen, denke ich.

Du hast du Recht. Das umwickeln, sieht total Scheisse aus.

svenska 12.11.2005 21:14

fragt lolek, der mißt alles und jeden, und das mindestens 4 mal :engel:

suprasöse 12.11.2005 21:15

Hab mir grad nen Hardpipekit mit Keramik Beschichtung gezogen. Laut verkäufer solte die Bischichtung di wärme abstrahlen und die Ansaugluft kühl halten. Mal sehen obs was bringt.

Mike Subway 12.11.2005 21:19

KeramikBeschichtung?? Kingt gut. Erzähl mal, wenn du es drin hast.

suprasöse 12.11.2005 22:08

Kann aber noch bis im Frühjahr dauern. Bin noch lange nicht fertig mit meinem Umbau.

Lolek 12.11.2005 22:44

Ich messe dort die Temperatur.

Hat so 30-60°C mit serien LLK.

Mike Subway 13.11.2005 09:37

Haste mal verschiedene Sachen probiert, was etwas bringt und was nicht?
30 - 60Grad ist ja eine weite Spanne.

Lolek 13.11.2005 10:10

Die Temperatur ist natürlich von vielen Variablen abhängig ...

Aussentemperatur
Ladedruck
Motortemperatur




Ich habe eine Wasserkühlung und jetzt das FFIM (FrontFacedIntaceManifold) System (ähnlich MK4), ohne über den heissen Lader zu gehen und einen neuen LLK.

Im Moment ist der Motor aber noch neben dem Auto :weird:

Willi Thiele 13.11.2005 11:05

da kann er wenigstens nicht kaputt gehen http://www.supra-forum.de/newreply.p...te=1&p=220823#
hüpf

Mike Subway 13.11.2005 11:55

Zitat:

Zitat von Lolek
Die Temperatur ist natürlich von vielen Variablen abhängig ...

Aussentemperatur
Ladedruck
Motortemperatur




Ich habe eine Wasserkühlung und jetzt das FFIM (FrontFacedIntaceManifold) System (ähnlich MK4), ohne über den heissen Lader zu gehen und einen neuen LLK.

Im Moment ist der Motor aber noch neben dem Auto :weird:

Klar, das hängt von vielen Faktoren ab. Ich denke mal genau das ist das Problem. Die Hardpipe geht über dem heissen Turbo.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es viel ausmacht, wenn man z.B. mit einem offenen K&N etwas warme Luft ansaugt, dass sich das im 3000er Rohr bemerkbar macht. Da sind jede menge Hitzequellen dazwischen, die man erst mal eliminieren sollte, oder?

Hast du mal ein Bild davon?

supraxe 14.11.2005 17:03

Eine Isolierung bringt nur bedingt was.Die meiste Temp bekommste wenn der TL arbeitet.90% bringt eine anständige Ladeluftkühlung.

Willi Thiele 14.11.2005 17:09

wenn man sich überlegt wie schnell die Ansaugluft durch das Rohr heitzt,kann ich mir kaum vorstellen das die Luft großartig Zeit hat sich zu erwärmen ,oder seh ich das falsch

supradiabolo 14.11.2005 17:12

....das wäre auch meine theorie aber da könnt lolek bestimmt noch genauere angaben zum temperaturanstieg vom ladeluftkühler ausgang bis zur drosselklappe machen..........

Willi Thiele 14.11.2005 17:13

glaub nicht das da viel bei rauskommt

supraxe 14.11.2005 17:57

Die Tempe geht schon fix hoch wenn der TL arbeitet.
Hatte ein halbes Jahr ne Sonde im 3000 Rohr.
Bei normaler Fahrt unter um 0 bar lag ich immer bei 20°.
Bei 0,5-0,6 bar ging die Tempe auf über 50°.

Nitrousholic 14.11.2005 18:16

Zitat:

Zitat von supraxe
Die Tempe geht schon fix hoch wenn der TL arbeitet.
Hatte ein halbes Jahr ne Sonde im 3000 Rohr.
Bei normaler Fahrt unter um 0 bar lag ich immer bei 20°.
Bei 0,5-0,6 bar ging die Tempe auf über 50°.

Das dürfte dann aber daran liegen das die Luft schon im Turbo heißer wird, und im Ladeluftkühler nicht mehr die Zeit hat zum kühlen, weil mehr durchfluß.

Amtrack 14.11.2005 18:36

Zitat:

Zitat von Nitrousholic
Das dürfte dann aber daran liegen das die Luft schon im Turbo heißer wird, und im Ladeluftkühler nicht mehr die Zeit hat zum kühlen, weil mehr durchfluß.


Richtig :)

Willi Thiele 14.11.2005 18:57

eigentlich ging es ja darum um wieviel Grad sich die LÖuft erhitzt durch das Rohr zum 3000er Rohr

Mike Subway 14.11.2005 20:02

Das ist ja mal eine interessante Diskussion :asia:

Ich hab gestern nach dem fahren mal an die Serien Pipe gefasst.
Das Kunstoff Rohr war handwarm, der Schlauch zum 3000er Rohr war gut warm, kaum anzufassen und das 3000er selber glühend heiss.

Die Frage ist ja wirklich, ob die Geschwindigkeit der Luft so hoch ist, das sie sich gar nicht am 3000er Rohr grossartig erwärmt.

Willi Thiele 14.11.2005 20:18

also ich glaub nicht das da was passiert ,jeden falls nicht viel

oggy 14.11.2005 21:27

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
also ich glaub nicht das da was passiert ,jeden falls nicht viel


Willi, glauben sollst Du in der Kirche. :wipp:
Hier zählen Fakten :D :loveyou:

Andreas-M 14.11.2005 22:01

Kann man ja auch mal andersrum sehen: versuch mal ne heizung zu bauen um kalte luft zu erwärmen. Nimmste ein warmes 3000der-rohr und bläßt da schnell luft durch. auf das kurze stück erwärmt das ding die luft bei der durchflußgeschwindigkeit um garnix. da mußte schon ne meterlange schlange aus 3000der rohren bauen und die luft da gemächlich durchfließen lassen, damit die am ende wärmer rauskommt als sie reinkommt. Die meiste wärme beim "laden" entsteht durch das komprimieren und dadurch das das verdichtergehäuse durch das glühende abgasgehäuse stark mit aufgewärmt wird.

supradiabolo 14.11.2005 22:26

...das richt doch gerad sehr nach nem erweiterten lolek-projekt : messfühler vor LLk und danach sowie an drosselklappe , so kann man den temperaturanstieg sehen , wobei ich der gleichen meinung bin das es nicht viel aber sicherlich 20 grad ausmachen könnt denn das ding ist als hardpipe echt mega heiß....

Andreas-M 14.11.2005 22:31

Der größte temperatur-anstieg ist der von der neutralen ansaugluft durch den turbo zum LLK. Der größte abfall dann von vor --> nach LLK. Der temperaturanstieg von nach-LLK bis zur drosselklappe wird eher gering sein.

Willi Thiele 15.11.2005 06:34

Zitat:

Zitat von oggy
Willi, glauben sollst Du in der Kirche. :wipp:
Hier zählen Fakten :D :loveyou:


Glaube versetzt Berge : Ich glaube meine Supra hat keine 500PS :mnih: :mnih:
aber glaube das die Bremsen scheisse sind :mnih: :mnih: :loveyou:

Willi Thiele 15.11.2005 06:36

20 Grad bei der Geschwindigkewit erwärmt sich keine Luft um 20 Grad ,da kenn ich einen dem wäre dazu bestimmt was eingefallen ,aber Lolek kann nichts messn ,auser die Temp aussen am Motor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain