Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   supra mit gas - jemand erfahrung?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13665)

ruskij 29.09.2005 02:27

supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Hallo, ich brauche euren Rat. Ich habe vor mir so einen 1997 Toyota Supra mit ordentlich Dampf unter der Motorhaube zu kaufen und den dann in Polen auf Gas umbauen. Um die Anmeldung macht euch keine sorgen denn der wird in Litauen angemeldet sein. Was ich wissen will:

Hat einer von euch damit Erfahrungen??

Wie wird es der Motor verkraften??

Wie schädlich ist es??

Um wieviel wird die Laufleistung verkürzt??

usw...

Ihr seht also, ich brauche das volle Spektrum eures Know-Hows. Vielen Dank im Vorraus für eure Mühe!

Andi 30.09.2005 22:41

So einen Umbau hat keiner gemacht.Du wirst bei Gasbetrieb wohl aus technischer Sicht nur 1,3 Bar fahren können.Mehr soll net gehen mit Gas,hat mal einer gesagt. :engel:
Also fang mal an,dann bist du der erste.Kannst ja dann berichten.
Viel Spaß
Andi

Formi 30.09.2005 23:36

@ruskij: bist Du derjenige, der mich heute auf der zulassungsstelle angesprochen hat?
wegen der mkiv aus ulm, frag mal dexter, er will die loswerden

EDIT: nee, isser net.. beitrag zu alt ;)

ruskij 02.10.2005 13:14

hmm schade. was ist denn der normale ladedruck?? über 1,3 bar??

Andi 02.10.2005 14:31

Normal ist höchstens 0,9 Bar.

ruskij 03.10.2005 15:41

Zitat:

Zitat von Andi
Normal ist höchstens 0,9 Bar.

ja wo ist dann das problem?? wenn gas 1,3 verträgt und der normale ladedruck beim supra liegt bei 0,9 dann sollte es doch keine probleme geben oder???

suprawilli 03.10.2005 21:53

Zitat:

Zitat von Andi
Also fang mal an,dann bist du der erste.Kannst ja dann berichten.
Viel Spaß
Andi

Wird wohl nicht passieren, da er auf die Mobileschnäppchen für 5000€ aus ist! Als ich ihn den Preis vom bekannten seine 94 MT/schwarz sagte, war seine Antwort das man die Karre (MKIV) bei Mobile hinterhergeschmissen bekommt! Mit diesen LinkMobile

Da er vom Autohandel Fach ist wird es auch nicht helfen, ihn von den Fake angeboten abzubringen!


Hast du eigentlich eine MT oder At?

willi

Supra Light 04.10.2005 00:54

Tja. Da gibt es ein bekanntes Zitat:
"Jeden Tag steht ein Dummer auf. Man muss ihn nur finden..." :D

Amtrack 04.10.2005 01:04

*gähn* Guten Morgen!




:D


Spaß beiseite: Wenn man IMMERNOCH auf diese Fakes reinfällt, dann ist wohl jede Hilfe zu spät... :tüddeldü:

Andi 05.10.2005 23:51

Also ich hab die blaue At schon ne weile,aber weil bie Mobile die karren so billig sind parken jetzt bei mir in der Straße schon 8 weitere Supras.Alle voll aufgebaut mit Teilen im Wert von 30TEURO,aber keine hat mehr als 5TEURO gekostet.Und da man die Supras ja nun schon überall stehen sieht wirds langweilig.Ich hab mir auch letzten Monat noch 3 Supras von Mobile geholt und 2 ausgeschlachtet.Den Schaltwagen hab ich von 6TEURo auf 3500 Euro runtergehandelt und nun fahre ich ihn im Winter. :engel:
Viel Spaß noch.

Matce 13.10.2005 23:48

ah.. du auch?

ich bau gerade 4 garagen an... weiß garnichtmehr wohin mit den mk4's ... gabs letztens bei mobile: zahl 2, nimm 3 *G* :tüddeldü: :hardy:

ich hab da eh nen kollegen, der versucht mir auch ständig weiß zu machen, wie günstig die dinger doch sind ... leider kfz-technisch ahnungsloser VW/bald Skoda-Fahrer :jawd: :engel2: ... ausserdem ist ihm die supra zu sportlich, zu wenig edel :aua:

Stefan Payne 12.04.2006 22:06

Zitat:

Zitat von Andi
So einen Umbau hat keiner gemacht.Du wirst bei Gasbetrieb wohl aus technischer Sicht nur 1,3 Bar fahren können.Mehr soll net gehen mit Gas,hat mal einer gesagt. :engel:
Also fang mal an,dann bist du der erste.Kannst ja dann berichten.
Viel Spaß
Andi

Mit der Voltran CGS sollte das kein Problem sein, das ist aber auch 'ne voll kranke Anlage, mit der man allerhand Scheiße parametisieren kann, z.B. 50% Gas und 50% Benzin von 4000 bis 6000 Umdrehungen und das auch nur wenn das Wasser mindestens 50°C hat...

hier ein Link zu jemanden, der die Funktionen etwas erläutert...

bitsnake 12.04.2006 22:41

:top: :top: genau so einen Testbericht hab ich gesucht. Die Voltran mit Ihrem LPG/Benzin-Mischbetrieb hätte was, wenn ich dieses Jahr bißchen Geld für sowas übrig habe. Davon abgesehen sollte die auch ohne Benzin mit etwas Mehrleistung kein Problem haben.

Andreas-M 21.04.2006 23:04

was inner mk3 schon funktioniert und läuft, wird auch inner mk4 gehen.

Stefan Payne 21.04.2006 23:07

Zitat:

Zitat von Andreas-M
was inner mk3 schon funktioniert und läuft, wird auch inner mk4 gehen.

Hat schon jemand umgerüstet??
Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit??

Persönlich gäbs nur 2 Anlagen zur Wahl:
einmal die Icom JTG (flüssigeinspritzend) und einmal die oben genannte Voltran...

Andreas-M 21.04.2006 23:17

weiß jetzt nicht wie er hier heißt, war damals noch im toyotaforum der bericht. mit tank in der res-rad-mulde. hatte sich dann hier auch noch mal zu wort gemeldet, lief immer noch. warum auch nicht...

Dark Shadow 28.04.2006 00:49

Also ihr seid ja garnicht gemein. *g

PS: 1,3 bar mit Gas???? Was mich interessiert, rüste sicher nicht um, nur interessehalber.
Wie ist das mit Gas und Zylinderkühlung? Läuft ein Motor mit Gas sowieso kühler das man damit keine Probs bekommt? kann ich mir nur irgendwie net vorstellen wäre nett wenns mir einer erklärt.
Liegt das am gas selber das die Verbrennung sowieso kühler ist so das die Temperatur im Motor nicht zu hoch wird?
Ansonsten würde ich ja sagen Gas > Mehr Motortemperatur weil nix den Kolben zusätzlich kühlt bei höherem Ladedruck. Mehr Temperatur ziemlich schlecht für den motor der bei 1,3 bar ja normalerweise schon so bissl zusätzliche Kühlung braucht oder ist das bei der MK4 anders?
Interessantes Thema, wollte mir schonmal nen 5,8 Liter Oldsmobile holen und den auf Autogas umrüsten für den Alltag.

Stefan Payne 28.04.2006 00:56

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Wie ist das mit Gas und Zylinderkühlung? Läuft ein Motor mit Gas sowieso kühler das man damit keine Probs bekommt? kann ich mir nur irgendwie net vorstellen wäre nett wenns mir einer erklärt.

Nein, Autogas/LPG verbrennt deutlich heißer als Benzin, AFAIK um die 200°C...

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Ansonsten würde ich ja sagen Gas > Mehr Motortemperatur weil nix den Kolben zusätzlich kühlt bei höherem Ladedruck. Mehr Temperatur ziemlich schlecht für den motor der bei 1,3 bar ja normalerweise schon so bissl zusätzliche Kühlung braucht oder ist das bei der MK4 anders?

Das es nicht gekühlt wird, ist IMO nicht so sehr das Problem, die höhere Verbrennungstemperatur unter Umständen aber schon...

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Interessantes Thema, wollte mir schonmal nen 5,8 Liter Oldsmobile holen und den auf Autogas umrüsten für den Alltag.

Die alten Amiteile fahren doch eh mit allem, was flüssig ist und brennt :undweg:
Da würd ich keine Probleme sehen, wobei ich mir nicht unbedingt 'nen Amischlitten holen würd sondern eher was 'normaleres', z.B. einen Subaru, die es seit neustem (teilweise) ab Werk mit Autogas gibt, dein Subaruhändler wird dir da weiterhelfen können...

Turbomotoren sind aber allgemein nicht soo einfach umzurüsten...

Supra Light 28.04.2006 05:22

Zitat:

Zitat von Stefan Payne
Nein, Autogas/LPG verbrennt deutlich heißer als Benzin, AFAIK um die 200°C...

Ach nee? Um die 200°C also. Da bekommt man ja im Backofen schon mehr Hitze her. Und zwar ohne irgendwelche Explosionen zu erzeugen. Bei welcher Temperatur fackelt dann wohl Benzin ab? Bei 100°C...? Und wie erklärt sich jetzt die Abgastemperatur am Turbo? Sollen schließlich bis zu 900°C sein. Wie kann das sein? Hält da anschließend noch jemand ein Feuerzeug an den Turbo oder was?

Also richtig schlüssig erscheinen mir deine Ausführungen eher nicht.

Venom1981 28.04.2006 07:45

ich glaube er meinte, dass es 200 °C heisser verbrennt als benzin

Stefan Payne 28.04.2006 11:20

Zitat:

Zitat von Venom1981
ich glaube er meinte, dass es 200 °C heisser verbrennt als benzin

Genau ;)
Ich mag solche 'Wortspielereien', ich sag mal...
Können aber auch 300°C sein...

Zitat:

Zitat von Hitchhikers guide
a fluid almost, but not quite, entirely unlike tea


Dark Shadow 28.04.2006 20:48

Sorry aber dann stirbt der Turbo bei 1,3 Bar zu 100%
Turbos halten nur 900 aus bei benzinern spezielle auch 1000 abba das wars wurden mir statt meinem Lader mal empfohlen zu holen, damit ich heißere Temps fahren kann. Will ich aber nicht, weil ich die 900 schon warm genug find für den Motor.
Fahren tut man mit benzin ja schon bis 900 Grad wenn das dann 200 grad heißer wird geht schonmal sicher der Turbo drauf wenns der Motor mitmacht.
Weil Selbst ne MK3 mit Serienladedruck hat keine 700 Grad Abgastemperatur bei Volllast.
Das weiß ich sicher kann alles überwachen bei meiner.
Würd ich dann mal meinen das das für Turbomotoren eher schlecht ist falls die Abgastemperatur 200 grad heißer ist wie normal.

Ja meinte ja auch damals hatte ich das als Alltagswagen im Sinn.
Jetzt hab ich nen Mazda MX3 fürn Alltag. Würde sich bei dem aber auch rechnen weil durch meinen Fahrstiel verbraucht der meistens so 13 Liter was doch bissl viel ist für den Alltag fahr scho net wenig rum.

Stefan Payne 28.04.2006 20:57

Öhm, Shadow:
Ich meinte die Verbrennungstemperatur, bei den Abgasen kommen einige Grade weniger an (bei einem Schüttelhuber), da es ja noch den Leertakt gibt...

Allerdings sind Turbomotren nicht so leicht auf Gas umzurüsten, das erfordert einen äußerst erfahrenen Umrüster!


Wenn du Turbos suchst, die (sehr) hohe Abgastemperaturen ab können, dann schau mal bei Mazda, die Teile aus dem RX7 FC und vorallendingen FD müssen schon einiges (mehr) mitmachen, von der Temperatur...

Dark Shadow 28.04.2006 21:23

:D hey ich meinte doch ich will keine höheren Abgastemperaturen fahren weil 900 Grad für mich hoch genug sind. Aus bedenken um den Motor. ;)

Jetzt erklär mir mal warum die Abgastemperatur dann nicht höher ist?
Wenn die Verbrennungstemperatur höher ist, geht das allerhöchstens wenn Gas deutlich schneller verbrennen würde wie benzin wäre dann der gleiche effekt wie Zündung weiter vor nehmen in hinsicht auf die Abgastemperatur. Wenn dem nicht der Fall ist, ist die genauso höher geht garnicht anders.
Das Gas deutlich schneller verbrennt kann deshalb wieder nicht sein, weil man sonst das komplette Zündkennfeld vom Supra ändern müsste, was man wiederum in unserem Steuergerät nicht kann. Sogesehen denke ich das auch die Abgastemperatur höher sein wird, für den fall das die Verbrennungstemperatur wirklich höher ist.
Theoretisch wenn man das könnte kann man die Zündung vornehmen mit Autogas da Autogas umgerechnet 130 Oktan haben soll... klopft somit nicht so schnell. Dadurch würde die Abgastemperatur wieder sinken und vermutlich nicht so sehr steigen im Verhältnis zur Verbrennungstemperatur, doch dafür wäre wieder vorraussetzung das man das Zündkennfeld auch ändern kann. Wobei die Temperatur im Motor selber wieder zunimmt.
Kann mir noch vorstellen das man die grundeinstellung der Zündung weiter vordreht. Nur dann ist jeder Punkt im Kennfeld dementsprechend früher weiß nicht ob das so gut wäre denke nicht das man bei verwendung von anderem Kraftstoff das mögliche an Vorzündung das gleiche ist wie bei beispielweise 6000 UPM bei vollem Ladedruck. Weiß nur das bei nem Zündkennfeld von 10 Grad bis 30 grad Vorzündung meist alles dabei ist. Das ist noch human gibt auch Beispiele mit 40 und mehr Grad Vorzündung.

Wäre nett wenn du mir das erklärtst wenn ich wo nen Denkfehler hab.
(Leertakt gibts nicht n 4 Takter macht immer was, Ansaugen, Verdichten zünden, ausschieben... und das macht der mit Benzin und mit Gas.)

Stefan Payne 28.04.2006 21:32

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Wäre nett wenn du mir das erklärtst wenn ich wo nen Denkfehler hab.
(Leertakt gibts nicht n 4 Takter macht immer was, Ansaugen, Verdichten zünden, ausschieben... und das macht der mit Benzin und mit Gas.)

1. Öhm, nee, ich glaub, da hatte ich eher einen :weird:
Hast schon Recht, das die Abgastemperatur steigt, wenn die Verbrennungstemperatur steigt...

2. Das ist richtig, was ich meinte, ist, das der Schüttelhuber sich erstmal nach unten bewegt und die Abgase nicht gleich nach draußen befördert, die Abgase etwas Zeit haben, abzukühlen...

sixtyfive 18.05.2007 00:18

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Hallo,
so nach einem Jahr Ruhe zu dem Thema, würde es mich interessieren, ob jemand die MKIII nun umgerüstet hat.
Erfahrung?

Ich habe ein Angebot für 2.900,- Euro von einer Werkstatt, die wirklich etwas davon versteht. Kann mich nur immer noch nicht so recht entscheiden.

Thema Abgastemperatur ist bei den aktuellen modernen Anlagen ein Unterschied von ca. 50 Grad. Also nicht so wild.
Thema Ventile, da gibt es einen Zusatz der mit in den Tank kommt.

Näheres kann ich berichten wenn ich der Werkstatt meine Supra vorgeführt habe.

Wer hat noch Erfahrung mit der Supra und Autogas?

Stefan Payne 18.05.2007 04:33

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
2900 klingt etwas wenig, bei einer Anlage für einen 6Zylinder...
Weißt du denn, was das für eine Anlage ist??

Icom oder Voltran??
Oder ists gar 'Ne Stargas Polaris oder ähnliches?

Und diesen 'Ventilzusatz' (auch Flashlube gennant) brauchst eigentlich nicht, zumal eine Voltran mit etwas Benzin die sinnigere Alternative wäre, neben einer flüssigen Icom JTG...

Willi Thiele 18.05.2007 09:58

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
hier und auch andere Gasbauer haben den Umbau abgelehnt ,weil die Supras und Toyota allgemein Probs mit den Temps hat .be Mazda ,bei den 6er hast sogar Motorschäden gegeben und die Garantie ist weggefallen ,Ich würds also nicht machen ,was man an Gas spart,wirste für neue Motoren brauchen

Andreas Köster 18.05.2007 13:47

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Provokation: Nee MK 4 soll doch ein SPORTWAGEN sein!?!

Gasbetrieb soll Kosten sparen! Macht aber nur Sinn wenn man mind. 30000 KM im Jahr und mehr fährt/fahrt,gell!

Gleichzeitig habe ich aber auch Leistungseinbußen,oder?!

Nee MK4 soll doch SPASS machen,oder?! oder habt Ihr schon mal nen 911er mit Gasbetrieb gesehn?

Daniel 18.05.2007 13:59

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
das sind immer die dümmsten argumente, gerade von usern aus diesem forum die jeden cent fünfmal umdrehen und schon rummemmen wenn man auf nem treffen ne ausfahrt macht die länger als 100km ist.

Waisenhaustuning 18.05.2007 14:52

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 315136)
Provokation: Nee MK 4 soll doch ein SPORTWAGEN sein!?!

Gasbetrieb soll Kosten sparen! Macht aber nur Sinn wenn man mind. 30000 KM im Jahr und mehr fährt/fahrt,gell!

Gleichzeitig habe ich aber auch Leistungseinbußen,oder?!

Nee MK4 soll doch SPASS machen,oder?! oder habt Ihr schon mal nen 911er mit Gasbetrieb gesehn?

Gibt sogar nen Typen der einen seiner 911er auf Elektro umgerüstet hat, und der soll auch Spass machen.
Gas bringt eine Leistungseinbusse von ca. 10% mit sich, wäre mir aber fürn Alltagsgefährt egal, auch wenn´s eine MKIV oder ähnliches wär. Wenn der Umbau nicht so teuer wäre und ich nicht so oft mein Alltags-Fahrzeug wechseln würde hätte ich schon einiges sparen können. Aber sparen muss man ja auch wollen, fang gleich nach meinem Tod damit an. :engel: So lange wird gelebt und das richtig !
Man wird in Zukunft vom Zeitalter der Supra sprechen, eine der schönsten Epochen aller Zeiten.

Andreas Köster 18.05.2007 18:12

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Jaaaaaaaaaaa,es hat geklappt!

Formi 18.05.2007 19:35

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
www.audi-vmax.de

s8 auf lpg

Willi Thiele 18.05.2007 19:42

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 315137)
das sind immer die dümmsten argumente, gerade von usern aus diesem forum die jeden cent fünfmal umdrehen und schon rummemmen wenn man auf nem treffen ne ausfahrt macht die länger als 100km ist.

genau Daniel ,freu mich schon auf die Ch Ausfahrt könnte ruhig länger sein ,aber bei so vielen Autos istd as schwer

Willi Thiele 18.05.2007 19:43

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Gas kann ich nur für die Stadt empfehlen auf der BAB oder schnelle Landstrasse nur Benzin fahren ,dann mags mit Gas gehen

Waisenhaustuning 18.05.2007 23:15

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 315153)
Jaaaaaaaaaaa,es hat geklappt!

Einfach mal Oldtimer Markt lesen . Biste schlauer.:form:

Stefan Payne 18.05.2007 23:22

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Deswegen meine Empfehlung mit der Voltran Anlage, da kann man das nämlich einstellen ;)

Kannst sowohl drehzahlabhängig den Gasanteil einstellen als auch (Waser-)Temperaturabhängig, auch überfetten ist möglich.

Die normalen Anlagen kannst für 'besondere' Fahrzeuge in die Tonne kloppen, ehrlich gesagt würd ich mir auch keine Prins oder sonstiges einbauen lassen, nur die Voltran (die eigentlich eher für Direkteinspritzer entwickelt wurde und nein, die FSI gehen gerad nicht, zumindest nicht ohne größere Basteleien des Umrüsterst), die andere Anlage, die ich mir einbauen lassen würde, wäre die Icom JTG.

Die Voltran ist eine 'normale' Verdampfer Anlage, nur halt etwas schlauer/einstellbarer als der Rest, die Icom JTG ist genau das Gegenteil und eher doof, hat aber auch keinen Verdampfer und spritz dementsprechend flüssig das Gas ein.
Letztere kann man übrigens auch für 'abnormale Motorenformen' benutzen ;)

Memphis 20.05.2007 14:17

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 315220)
Letztere kann man übrigens auch für 'abnormale Motorenformen' benutzen ;)

Warum muß ich jetzt bei Dir unweigerlich an den Felix denken? :D

Stefan Payne 20.05.2007 19:52

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Weils ein kleiner Wink in seine Richtung war :D

Stefan Payne 25.07.2007 00:02

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von sixtyfive (Beitrag 315086)
Ich habe ein Angebot für 2.900,- Euro von einer Werkstatt, die wirklich etwas davon versteht. Kann mich nur immer noch nicht so recht entscheiden.

Ich hab vom örtlichen Umrüster btw ein Angebot von ~2600€, leider 'nur' die VOltran anlage.

Die Prins soll z.B. ein Drehzahlsignal benötigen (musst ausbimmeln usw, unschön)...

brummbrumm 25.07.2007 11:53

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Ich bin auch schon länger auf der Suche. Zuerst sollte es die ICOM werden,
jetzt tendiere ich aber zur Vialle. Sind beides flüssig EInspritzungen.
Das Gas wird mit -22 Grad eingespritzt (gut für die Temperatur).
Trotzdem Flashlube einbauen lassen!
Mehr Leistung als mit Benzin hat man mit einer GAS-Flüssigeinspritzung auch noch.

Vialle hat den Vorteil, dort kann man den Krümmer hinschicken. Die bauen die Düsen dann ein und litern die auch gleich aus.
Beide, die ICOM JTAG und Vialle sind strohdoof!
Das sehe ich aber als Vorteil. So lange die Finger von Deinen Bezindüsen lässt macht die Anlage grundsätzlich alles mit ohne neu eingestellt zu werden. Und selbst wenn:
Krümmer ausbauen auf die neuen Düsen auslitern lassen: fertig!

Mein Freund fährt einen M3 mit 320 PS. Ist Mech und hat sich vor einem Jahr eine Verdampferanlage eingebaut. Ärgert sich mittlerweile ein wenig darüber.
Sie funktionier gut, war auch das Beste was man vor 11 Monaten bekommen konnte. Aber, das einstellen einer Verdampfer-Anlage kann nicht jeder der sie einaut. Dazu gehört eine Menge Erfahrung. Die Sprüche wie "wir bauen seit 7 Jahren täglich 5 Anlagen ein" sind soviel wert wie eine PRO7-Clubkarte. Von daher, bei einer Verdampfer-Anlage würde auch er mittlerweile den Kauf/Einbauvertrag von einem RA aufsetzen lassen.
Dann stellt sich nämlich schnell heraus wer es kann und wer nicht. Die Blender werden es nämlich ablehnen den zu unterschreiben. Und das sind die meisten!

Dieser Stress entfällt schon mal bei der Flüssigeinspritzung von Vialle. Die arbeiten im Werk TOP! Und einbauen kann man es sich dann sogar selber - man braucht dann nur noch einen der es abnimmt...

Zudem, hat sein M3 3,2 Liter und 320 PS. Heisst, er musste 2 Verdampfer einbauen. Der 2te schalten sich dann später dazu. Da merkt man leider. Das bekommt man auch nicht durch einstellen weg. Ist halt so.
Trotz allem ist er mit der Anlage zufrieden. Würde auch nicht knurren, aber da er mittlerweile gesehen hat wie easy die Flüssigeinspritzungen sind, murrt er schon darüber, weil er nur die "zweitbeste" Lösung hat. Vorher war er damit sehr zufrieden.

Nachteil ist nur der Preis. Obwohl die Technik bei Flüssigeinspritzungen wesentlich einfacher ist, sind diese Anlagen teurer :aua:

Das einfachst ist: höhr Dich mal in Deinem Bekanntkreis um. Anlagen bis so 150 PS kann man von jeder Wald und Wiesenwerkstatt vornehmen lassen.
Alles was darüber ist, da sind zweistellige Fahrten zu Einstellen bis alles mal richtig läuft leider die Regel!

Und bei jeder Änderung die man vornimmt geht die Einstellerei von vorne los.
Wenn man das bedenkt, ist eine Verdampferanlage auch nicht mehr so billig.
Frag doch mall Kollegen, im Sportverein und wen Du sonst noch kennst.
Und bohr mal nach. Manche schwindeln da auch ein wenig ...
"Nach dem 3ten mal lief alles perfekt". Nee ist klar, und warum musste sein Kumpel ihn dann schon 4 mal abholen weil sein Auto zum nachjustieren weg war? :)

brummbrumm 25.07.2007 12:22

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Gas kostet bei uns 0,61 - 0,65, Super aktuelle 1,38 - 1,42
Ich rechne mal bei Gas mit 0.65. Beim Sprit mit 1,40.
Gas sind die Preise bis 2018 erstmal günstig.

Bei 30t verbauch ich mit ner MK3 (18l/100) so 5400L Sprit. Sind grob 7500 €.
Bei Gas mit (20l/100) sind es gerade mal 3900. (2l für den 10% Mehrverbrauch)

Nicht vergessen sollte man: Bezin wird in den nächsten Jahren bestimmt nicht billiger! Wer glaubt wirklich in 2,5 Jahren (2010) für 1,50 tanken zu können?

Aber - lasst Euch auch mal die Zinsen durch den Kopf gehen. Wenn man den Einbau nicht macht und das Geld anlegt!

Ich fahre so 20t im Jahr mit der Supra und habe nicht den Anspruch das sich die Anlage gleich im 1ten Jahr amortisieren muss.

Ausserdem, bin ich dadurch gezwungen mir einen 2ten Motor aufzubauen.
Quasi mit allen Firelefanz wie MT Dichtung, ARP Bolzen usw.
Schliesslich möchte ich ich nicht einen Haufen Geld in einen Motor investieren der Schon 200t auf den Buckel hat - wenn, dann macht man sowas gleich richtig, oder? Meine Idee ist, wenn ein so überholter Motor das Tuning verträgt - dann packt der die höheren Temperaturen durch das Gas im Stockbetrieb auch.

Es gibt halt Leutz (wie mich) die Ihre Supra im Alltag bewegen und nicht nur zum Posen bei schönen Wetter rausholen (nicht böse gemeint).
Könnte ich mir einen 2ten leisten, so nen RX8 oder so, würde ich das ja auch tun ...

Und würde ich den nicht umbauen, der alte Motor kann drin beliben - tja, hmm, könnt ich das evtl. sogar. Hmm. Egal! Muss jeder selber durchrechnen. Aber bei KM-Leistungen von 5t lohnt sich so einen Umau bestimmt nicht.

Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 315136)
Gasbetrieb soll Kosten sparen! Macht aber nur Sinn wenn man mind. 30000 KM im Jahr und mehr fährt/fahrt,gell!


Stefan Payne 26.07.2007 14:43

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
@brummbrumm

Ja, ich neige dazu, dir in dem Punkt mit den Verdampferanlagen zuzustimmen.
Ich bin auch noch am überlegen, ob ich die Voltran verabauen lassen soll oder nicht, tendiere aber eher zu NEIN!!, denn bei Verdampferanlagen kann man sehr vieles falsch machen und den Motor ganz schnell killen, gerade durch zu mageren Betrieb, was im Gas Betrieb öfter vorkommen soll...

Bei Flüssig einspritzenden Anlagen kann man auch kaum Fehler machen und wenn dann sitzen die Einblasdüsen falsch, die Steuergeräte sind strunzdumm und eigentlich nur umschaltboxen mit Timer (und das ist auch gut so!).

Das Problem ist eben, das ich nicht wüsste, ob in meinem Umkreis irgendwo ein Umrüster sitzt, der VIalle oder Icom verbaut, hier in der Gegend gibts nur Voltran (die aber recht gut sind da sehr gut einstellbar, besonders der Mischbetrieb).

brummbrumm 26.07.2007 17:03

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zuerst wollte ich die ICOm verbauen (Bosch/Siemens).
Dann habe ich abder den Hinweis bekommen, bei Vialle bietet einen "speziellen" Service an: Einbau und auslitern der Düsen von/bei Vialle.
Krümmer hingeschickt - Plu&Play zurück.

Stefan Payne 26.07.2007 18:10

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Da werd ich mal die örtlichen Umrüster drauf ansprechen.

Wie schauts mit Abgasgutachten und so aus, hab bisher nur die 'Propaganda', das Vialle nur für wenige KFZ freigegeben ist?

brummbrumm 26.07.2007 20:38

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
ich bin mal schlicht davon ausgegangen als die anlage mir empfohlen wurde das ich die hier auch eingetragen bekomme :dusel:

Stefan Payne 26.07.2007 22:17

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Gut, dann werd ich morgen mal die örtlichen Umsrüster mal danach fragen ;)

PS: mir wurd 'ne Voltran für 2 rund 2600 Euro angeboten...

oggy 27.07.2007 15:00

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 315144)
Gibt sogar nen Typen der einen seiner 911er auf Elektro umgerüstet hat, und der soll auch Spass machen.
Gas bringt eine Leistungseinbusse von ca. 10% mit sich, wäre mir aber fürn Alltagsgefährt egal, auch wenn´s eine MKIV oder ähnliches wär. Wenn der Umbau nicht so teuer wäre und ich nicht so oft mein Alltags-Fahrzeug wechseln würde hätte ich schon einiges sparen können. Aber sparen muss man ja auch wollen, fang gleich nach meinem Tod damit an. :engel: So lange wird gelebt und das richtig !
Man wird in Zukunft vom Zeitalter der Supra sprechen, eine der schönsten Epochen aller Zeiten.

Bist Du da sicher?
Hast Du da mehr info?
Oder meinst Du den neuen Hybriden?

Das letzte E Mobil von F. Porsche ist schon länger her.

Ken 27.07.2007 15:49

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
LPG-Umrüstung bei einer Supra lohnt nicht.

1. mußt du 40TKM mit dem Gas problemlos fahren, um die Einbaukosten raus zu haben.

2. Schaffst du 40TKM mit der Supra gar nicht, weil du vorher einen Ventilschaden hast.

Ich fahre selber Gas in einem E38. Da ist das problemlos, weil die Ventile gehärtet sind.

Bei Toyota ist das nicht der Fall. Du wirst unweigerlich mindestens einen Ventilschaden bekommen. Da gilt prinzipiel für alle Toyotas.

Persönlich kenne ich zwei, die es in ihrem allerdings Avensis erwischt hat. Den einen zweimal im Abstand von 30TKM.

Hier auch was interssantes zum lesen:

http://board.toyotas.de/thread.php?t... 9ef2ce4d337a3

Grüße
Ken

P.S.

würd mich mal interessieren, ob unser Themenstarter seine 5000 Euro MKIV, die es ja wie Sand am Meer gibt, auf Gas umgerüstet hat :aua::aua::aua:

Willi Thiele 27.07.2007 15:51

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
hier haben es sogar einige abgelehnt die Supra umzurüsten ,weil Motorschäden nicht ausgeschlossen sind

Ken 27.07.2007 17:34

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 328996)
hier haben es sogar einige abgelehnt die Supra umzurüsten ,weil Motorschäden nicht ausgeschlossen sind

Wohl andersrum: ...einige abgelehnt die Supra umzurüsten, weil das Überleben des Motors ausgeschlossen ist :D :D

Stefan Payne 27.07.2007 17:42

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von Ken (Beitrag 328995)
LPG-Umrüstung bei einer Supra lohnt nicht.

1. mußt du 40TKM mit dem Gas problemlos fahren, um die Einbaukosten raus zu haben.

2. Schaffst du 40TKM mit der Supra gar nicht, weil du vorher einen Ventilschaden hast.

Ich fahre selber Gas in einem E38. Da ist das problemlos, weil die Ventile gehärtet sind.

Bei Toyota ist das nicht der Fall. Du wirst unweigerlich mindestens einen Ventilschaden bekommen. Da gilt prinzipiel für alle Toyotas.

Persönlich kenne ich zwei, die es in ihrem allerdings Avensis erwischt hat. Den einen zweimal im Abstand von 30TKM.

Hier auch was interssantes zum lesen:

http://board.toyotas.de/thread.php?t... 9ef2ce4d337a3

Das Problem ist, das wir nicht wissen, ob die (Verdampferanlage) nicht eventuell doch etwas zu mager eingestellt wurde...

Zum anderen gibts bei der Voltran Anlage die Option nur bis zu einer bestimmten Drehzahl mit Gas zu fahren und darüber mit Benzin oder gar im gemischten Betrieb (sprich mit Benzin UND Gas, je nachdem wie es dem Motor schmeckt, kann mans einstellen), das schont die Ventile auch ein wenig.

Und dann gibts eben noch die flüssig einspritzenden Anlagen von Icom und Vialle, die (theoretisch) auch etwas kühlen, durch den Umstand das sie flüssig einspritzen...

Das ist eben auch das Problem, warum ich mit der Voltran Anlage zögere, prinzipiell ist das (IMO) die beste Verdampferanlage, aber es ist eben noch eine Verdampferanlage, das bedeutet, das es eine Menge zum einstellen gibt und das der Kühlkreislauf aufgeschnibbelt werden müsste.

Ein Restrisiko gibts natürlich immer, meiner Meinung nach ists aber bei Icom/Vialle am geringsten, da der Umrüster nur 'ne Ringleitung vom/zum Tank legt und die Einspritzdüsen korrekt Positionieren muss und hier ist auch das größte Problem und auch die einzige Fehlerquelle...

oggy 27.07.2007 18:32

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 329015)
Das Problem ist, das wir nicht wissen, ob die (Verdampferanlage) nicht eventuell doch etwas zu mager eingestellt wurde...

Zum anderen gibts bei der Voltran Anlage die Option nur bis zu einer bestimmten Drehzahl mit Gas zu fahren und darüber mit Benzin oder gar im gemischten Betrieb (sprich mit Benzin UND Gas, je nachdem wie es dem Motor schmeckt, kann mans einstellen), das schont die Ventile auch ein wenig.

Und dann gibts eben noch die flüssig einspritzenden Anlagen von Icom und Vialle, die (theoretisch) auch etwas kühlen, durch den Umstand das sie flüssig einspritzen...

Das ist eben auch das Problem, warum ich mit der Voltran Anlage zögere, prinzipiell ist das (IMO) die beste Verdampferanlage, aber es ist eben noch eine Verdampferanlage, das bedeutet, das es eine Menge zum einstellen gibt und das der Kühlkreislauf aufgeschnibbelt werden müsste.

Ein Restrisiko gibts natürlich immer, meiner Meinung nach ists aber bei Icom/Vialle am geringsten, da der Umrüster nur 'ne Ringleitung vom/zum Tank legt und die Einspritzdüsen korrekt Positionieren muss und hier ist auch das größte Problem und auch die einzige Fehlerquelle...

Jo bin gespannt wie dei ECU das wegsteckt.

Wann baust Du um? Wünsche Dir viel Glück mit Deinem Projekt:dd:

Stefan Payne 27.07.2007 19:18

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 329030)
Jo bin gespannt wie dei ECU das wegsteckt.

Du meinst bei dem gemischten Betrieb, oder?

Das ist ganz einfach, die ECU wird einfach verarscht und bekommt davon nix mit (das ist IMO auch der Vorteil von den flüssig einspritzenden, die sind strunzdumm, entsprechend läuft eigentlich alles über die schon vorhandene ECU) ;)

Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 329030)
Wann baust Du um? Wünsche Dir viel Glück mit Deinem Projekt:dd:

Ich bin immer noch am überlegen und muss mir das alles nochmal durchrechnen und durch den Kopf gehen lassen.

Momentan schauts aber eher nach garnicht aus, zumindest kommt mir keine Verdampferanlage ins Auto.
Hätte ich 'nen Angebot über 'ne Icom oder Vialle, sähe es anders aus...

brummbrumm 28.07.2007 18:01

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Gut, ich werde die Info mal so weitergeben. Fährt doch mein Neffe mit seinem Avensis ohne Ventilschaden durch die Landschaft. :haare:
Das darf nicht sein, am besten die Ventile ausbauen und krumm schlagen. Bei 60.000 mindestens zwei. Pro 30t KM eins quasi.

*hammersuchengeh*

Oder liegt es einfach daran das er von Anfang an das Freshlube für die Ventile drin hatte? Alle die einen Motorschaden hatten - die ich kenne - haben das Freshlube gar nicht oder erst später einbauen lassen.

Ich frag ihm mal, den Hammer nehme ich aber vorsichthalber mit. :haeh:

Zitat:

Zitat von Ken (Beitrag 328995)
LPG-Umrüstung bei einer Supra lohnt nicht.

Bei Toyota ist das nicht der Fall. Du wirst unweigerlich mindestens einen Ventilschaden bekommen. Da gilt prinzipiel für alle Toyotas.


brummbrumm 28.07.2007 18:15

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
hab meinen Hammer gerade wieder eingepackt :o


http://www.blue-moto.com/fluessigeinspritzung.html

Vorteile der Icom JTG:
• höherer Wirkungsgrad des Gases, damit höhere Leistung
• keine Erhöhte Verbrennungstemperatur (besonders für Weichventilfahrzeuge, wie
z.B. Ford, Mazda geeignet)

• keine Leistungsbeschränkung des umzurüstenden Fahrzeugs, diese Anlage schafft maximal 60kW/Zylinder


Keine Erhöhung ist nicht ganz richtig, irgendwoher habe ich die Info das bei Flüssiggas es ganze 8,5 Grad mehr sind!

Stefan Payne 28.07.2007 18:32

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
ja, eben, das kommt halt daher, das Flüssiges gas ähnliche Eigenschaften hat, wie benzin, ev. etwas mehr kühlt.
Bei gasförmigem gas schauts anders aus.

Dazu kommt noch, das der Umrüster allerhand einstellen MUSS, wobei er allerhand falsch machen kann.

Wenn man so rumliest, dann hört man öfter mal von Ventilschäden in Verbindung mit normalen Verdampferanlagen, da kann man unterstellen, das es sehr viele Unfähige Umrüster gibt...

@brummbrumm
Ich würd eher sagen, das es daran liegt, das er an einen fähigen Umrüster geraten ist, der das Gemisch NICHT zu mager eingestellt wird, was bei Verdampferanlagen anscheinend ein sehr großes Problem ist...
Man hat dann zwar einen recht guten Verbrauch, aber halt auch die entsprechenden Nachteile einer zu mageren Verbrennung...

pizzaschnitzer 07.08.2007 22:09

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
ich hab auch noch nen Senf.

Vor und Nachteile wurden ja nun schon besprochen.

hier fahren ja viele Freaks rum...


waaarum seid ihr alle so schlau, ohne eine Abgasüberwachung umher zu fahren?

WENN man die Supra auf Gas umbaut.
dann ist auch das Geld für ein gescheites Motormanagement dabei.
Wenn man dabei drauf achtet, dass er auch ne WAES mit ansteuern kann, dann wirds samt gas sogar noch eine Leistungssteigerung.

fakt ist, dass man einfach die Temeratur sich "ANSEHEN" muss... einfach nur schätzen is Quark.

auch ist allgemein ja bekannt, dass der 7m viel zu fett läuft.
bau ne abgastemp ein, einen Ladedruck/drehzahlabhängigen AFC und schon kann man den Kahn in den meisten Fällen um etliche % Verbrauch reduzieren.


liege ich hiermit falsch, so mag es mir einer erklären.

meine idee:

direkt einspritzende Vialle
WAES mit ordentlichem Controller
Abgastemperatur & Breitbandlambda

ca. €3500 (geschätzt)

http://www.autogastechnik.net/ (war grad über google gefunden)

DK96 09.08.2007 03:54

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Zitat:

Zitat von pizzaschnitzer (Beitrag 331243)
auch ist allgemein ja bekannt, dass der 7m viel zu fett läuft.

Tut er das?
Stock (...also serienmässig)?
Der hat sicher ein bisschen Reserve aber viel zu fett?

pizzaschnitzer 15.08.2007 21:54

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
man müsste es mal nachmessen.
habe schon häufiger von dem viel zu fetten laufen der gte maschinen gehört...

ein vergleichbarer 3,0 turbo aus anderer fertigung verbraucht nicht so viel.
allein daraus kann man das schon schließen.

wenn jemand im raum hamburg das ausprobieren möchte... ich bin dabei.


wenn man mit den seriendüsen fährt
und den lexus lmm dran macht, dann haben manche leute auch schon von leistungssteigerung gesprochen.

aber leider dokumentiert ja niemand, sondern schätzt nur.

hab leider keine eigene supra... bin ein fahrer der kleinen schwesterle. die celica.

aber mit nem kollegen seiner supra ist ne menge schon verbaut....

und NIEMAND baut sich eine abgastemp ein... eine wlambda usw.

sooo teuer ist das doch nicht. und nen sinn haben die gauges dann auch.

und:

lex kit mit großen düsen und Frtizginger Kit sollen nach einem zettel von nem Ammi (hat der kollege von mir mit ihm gesprochen) an die 400 pferdchen geben...

ob stimmt... *kp.

is ja auch nich ganz unkomplex...

Willi Thiele 15.08.2007 21:58

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
das stimmt nicht so ganz viele fahren mit Abgastemp rum und Wlambda

Nach meiner Ansicht ist das Fritzinger Kit überholt und veraltet und viel zu ungenau um ne feine Abstimmung hin zubekommen,daraus resultieren dann Motorschäden ,weil entweder zu mager oder zufett

Amtrack 15.08.2007 22:16

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Sehe ich nicht so.

Das F-Con ist einfach ne tolle Sache für die Leute, die nicht per Laptop abstimmen können oder wollen und was EINFACHES haben möchten.


Wenn das F-Con gescheit abgestimmt ist, dann ist es in normalen Bereichen nicht zu fett oder zu mager (zu mager sowieso nur dann, wenn es nicht fett genug eingestellt ist, magerer als Serie geht nur per F-Con nicht).

Ein Problem gibt sich, wenn man viel Druck fährt, da das F-Con dann untenrum schon sehr stark anfettet, wo es noch nicht notwendig wäre. Das (so meine Vermutung) dient dem Laderhochlauf, finde ich aber unnütz an sich.

Aber auch hier gibts was aus dem Regal von HKS -> nämlich das GCC. Damit kann man nochmal +- 12% in bestimmten Drehzahlregionen festlegen. Das sollte für ne gescheite Abstimmung ausreichen.

Wenn das alles nicht mehr reicht, dann wirds eh Zeit für ein VPC mit dem man dann wieder noch mehr Möglichkeiten hat.

Die Einstellmöglichkeiten sind, verglichen mit ner AEM oder nem E-Manage Ultimate, natürlich schmu. ABER es ist bewiesen zuverlässig und einfach einzustellen. :top:

Jailbird, sprich mal weiter :D du fährst doch schon seit zig Kilometern so rum mit dem ganzen HKS Geraffel. :D

Willi Thiele 15.08.2007 22:58

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
also ich weiss nicht weer will dauewrnd den Deckel aufschrauben und as blöde Fcon umstellen von 1-5 mehr einstellungen gibts doch nicht,also entweder zu fett oder zu mager,da regelt ja nichts von alleine

Amtrack 16.08.2007 20:34

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Natürlich regelt das von alleine, du stellst nur den maximal möglichen Wert ein.

Stufen gehen von 0 (aus) bis 9 und das F-Con errechnet über einen Drucksensor und das Einschleifen in den Serienkabelbaum die Werte.

An sich stellste das nur einmal ein auf deinen Höchstdruck und dann wars das bis du wieder was änderst.

Stefan Payne 21.08.2007 13:20

AW: supra mit gas - jemand erfahrung??
 
Hier hat wer Bio-Ethanol (oder so) in den Raum geschmissen, E85 ist da üblich.

Dieses Zeugs sollte man nicht unbedingt in ein 'normales' Auto, das für den Betrieb nicht ausgelegt ist, verwenden!!
Die Folgen sind etwa mit dem Einsatz von Bio-Diesel vergleichbar...

Also erstmal sind die Kraftstoffleitungen nicht für Bio-Ethanol geeignet und machen entsprechend schnell die Grätsche.

Dann ist Bio-Ethanol auch noch Hydroskopisch, zieht also Wasser an, was zur Folge haben kann, das die Komponenten, die mit dem Kraftstoff in Kontakt kommen, anfangen zu rosten, was dann auch nicht so witzig ist...

Unterm Strich ists also nicht wirklich eine Alternative...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain