![]() |
Sehr hoher Ölverbrauch
Servus Leutz
So nun mal schauen was ihr für Ideen oder Tip´s habt. Hab mittlwerweile keine Ahnung mehr was es sein könnte. Brauche ca. 1 Liter Öl auf 200 km :boah: :undweg: Turbo ist es nicht hab zwei andere ausprobiert und immer noch das gleiche Problem. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ? :rolleyes: Gruß Holger :fahrn: |
jo, ich hab auch den verbrauch...
musst wohl an den motor ran... ZKD ? Ventildeckeldichtung? Kolbenringe? ich tausch demnächst alles und noch einiges mehr... |
Die ZKD ist neu gemacht und auch die Ventilschaftdichtungen sind alle neu. Denke mittlerweile auch das es die Kolbenringe sind. Nur was mich irritiert ist das alle 6 Zündkerzen schön reh braun sind. Keine ist verrust oder so.
|
das ist ein bisschen viel zum verbrennen ,.nichts ist unmöglich aber guck mal ob de was verlierst ,am Ölkühler die Schläuche oder sowas
|
bei der Menge hätte er das längst gemerkt worden :dusel: . Sowas lässt keinen Nachbarn kalt.
|
Zitat:
ich weiss von einem fall, dem sie auch die zkd gewechselt haben und danach konnte er so wie du öl reinschütten bis zum abwinken. beim einbau wurde die zkd an der ölbohrung beschädigt. ;) an den simmeringen von nockenwellen und kurbelwelle kann auch viel öl raus. |
Mach wirklich keine Flecken auf den Boden alles sauber.
Sie verbrennt es eindeutig. |
:fahrn: Hallo.
Nur mal so am Rande.Was wäre denn ein mormaler Ölverbrauch auf 1000km bei normaler Fahrweise?So im Schnitt. Gruß amifreak2004 :aua: |
0,0 l auf 5000 Km :f*ck:
|
Jo,
schion klar.Glaub ich sofort.Dann brauche ich ja zwischen den Ölwechseln nicht mehr nachschauen. Gruß :nanana: |
Hi,
also ich hatte auch ungefähr den gleichen Ölverbrauch vor Rep. ZKD. Danach bin ich ca. 200km gefahren und es war scho wieder ca 1Liter zuwenig. Seitdem bin ich ca. 300km gefahren und nicht merklich Öl gebraucht !?! Während dieser Zeit fuhr ich aber seeeehhr piano absolut ohne das der Turbo anspricht, weil sonst meine Kupplung durchrutscht. Also ich werd jetzt nicht schlau draus, entweder die MACs haben schlicht nen Liter zu wenig rein und ich hab keinen nennenswerten Verbrauch oder ich brauch zur Zeit blos kein Öl weil der Turbo nicht wirklich arbeitet :tüddeldü: Meint ihr das kann sein? Verbrennt der Turbo also nur Öl wenn er Druck aufbauen muß?? :hmmm: Kann man den Turbo darauf irgendwie kontrollieren? Lagerspiel ist keins fühlbar. ... oder würde auch an den Simmerringen oder Ventilschaftdichtungen weniger Öl raushauen wenn man langsam fährt? Grüße :winky: ChriS |
fast rischtig .. schauen sollte man trotzdem ...
Jo und zum ölverbrauch kann ich nur sagen das ich das selbe hatte vor der motorrevision... kolbenringe und abstreifringe getauscht alles neu gelagert, neuen turbo.. seitdem bin ich auf 0.0l/5000 km, zumindest ist es nicht messbar mim peilstab. :heule: |
Hallo. :fahrn:
Habe folgende Fetsstellung gemacht:Ruhiger Gasfuß auf Landstr. und Autobahn=fast kein Ölverbrauch.Landstr.oft Beschleinigen und auf der Bahn zügig 180-210,dann braucht sie nach 3-4000km schonmal knapp nen Liter. Zumindest meine Erfahrung. Grußamifreak2004 :jawd: ps.Das mit dem je nach dem wieviel und oft der Lader Leistung bringen muß ist aber schon richtig. :aua: |
hmmmmmm :hmmm:
ja eigentlich logisch, wenn ich so lahm dahingurke baut sich ja auch nicht so hoher Öldruck auf ---> also kann`s sein das ich deswegen zur Zeit fast kein Öl verbrauch egal wohin`s abhaut!?! ? . . . :winky: |
Meine Meinung wäre,wenn du der Dame auf den Kopf trittst,dann braucht es halt a bisserl Öl.Sollte aber nicht Literweise auf nen paar hundert KM sein.Oder??? :jawd:
|
Wenn der Motor auf 200Km einen Liter Öl verbrannt muß es mächtig blau hinter dir sein!
willi |
@ Suprawilli
Das kannste laut sagen. Beim beschleunigen meint man grad ich hätte eventuell nen 3.0 TDI verbaut so rust die Kiste hinten raus. Sieht man besonders wenn jemand mit Xenon hinter einem fährt :boah: Nur wenn es die Ölabstreifringe wirklich wären, müßte dann nicht eine oder mehrere Zündkerzen verrust sein. Sind ja alle schön reh braun so wie es eigentlich sein sollte. Gruß Holger :fahrn: |
hatte letztens auf 400km 2liter öl gebraucht... das war anfang august. aus 'spaß' mal öl-stopp von liqiy moly rein und siehe da: ölverbrauch is nur noch auf geschätztem halben-1liter auf tausend. mal schaun, wie lang das noch hält.
turbo kann's ja bei mir net sein... hab da so'n kleines turboloch :engel2: :haeh: aber turbo/simmerringe/kolbenringe/ventilschaftdichtungen/zkd. irgendwas davon. tausch doch gleich alles :hmmm: :fahrn: |
Wie sieht denn der Ansaugtrackt vor dem Turbo aus? Ist der voll Öl?
Evtl. gibt es ein Problem mit dem Ölrücklauf vom Turbo, d.h. das Öl kann nicht bzw. schleckt vom Turbo in den Motorblock zurücklaufen und daher entsteht im Lager des TL Überdruck der das Öl Richtung Ansaugseite (Verdichterseite) rausdrückt. Die Ölabdichtung im TL zur Ansaugseite funktioniert u.a. per Fliehkraft (zumindest in Teilen) d.h. bei niedriger Drehzahl des TL (z.B. Schiebebetrieb) und gleichzeitig hoher Motordrehzahl (dann ist auch der Öldruck relativ hoch) wird Öl aus dem TL gedrückt. Das Öl sammelt sich dann im Akkordeon-Schlauch vor dem TL und im Ladeluftkühler. Beim nächsten Gasgeben (hohe Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrackt) wird das Öl mitgerissen und im Zylinder verbrannt. Daher starke Rauchentwicklung nach z.B. längerer Fahrt bergab. Ventilschaftdichtung ist hier nicht immer die Ursache. |
@ Bernhard
Du meinst die Riffelleitung, die vom Turbo aus zum Motorblock zurück geht ? Wenn ja, die ist freigängig hab ich beim Einbau mal durchgepustet mit dem Kompressor. Gruß Holger :fahrn: |
Ich schätze mal das die abdichtung vom Turbo im a**** ist. die sieht aus wie so ein kleiner Kolbenring. Wurde ja von Bernhard beschrieben.
|
Abdichtung vom Turbo ???
Welche Dichtung meinst du ? Die Ölhin- bzw. Rückleitung vom Turbo ? Falls du die meinst sind jeweils beide neu drin. |
Die Öl-Abdichtung im Turbolader erfolgt zur Abgasseite hin mit einer Art Kolbenring. Den mein ich aber nicht.
Zur Ansaugseite hin ist der Dicht-Mechanismus anders und etwas schwierig zu beschreiben. Jedenfalls ist die Dichtwirkung mit zunehmender Wellendrehzahl (Welle des TL) besser, da hier ein Verdrängmechanismus mit Fliehkraft wirkt. Da in vielen Supras die Ölverbrauchssymptome ähnlich sind (auch bei den Amis) vermute ich eine gemeinsame Ursache. Entweder ist der Ölrücklauf vom Turbo in den Motorblock (z.B. Riffelrohr) oder im Block selbst blockiert bzw. verengt. Denkbar ist aber auch, daß das Öl durch einen zu hohen Druck im Kurbelgehäuse durch z.B. Blow by Gase aus dem TL gedrückt wird. Gegen diese Vermutung spricht aber, daß die meisten Leute das PCV-System (Kurbelgehäuseentlüftung) überprüft haben und das das meiste Öl im Schiebebetrieb rausgedrückt wird. Im Schiebebetrieb entstehen aber keine Blow by Gase, woher sollte also der Druck im Kurbelgehäuse kommen? Möglich ist aber auch, daß der Unterdruck im Schiebebetrieb im Kurbelgehäuse (und damit auch im Rücklaufrohr des TL) zu gering ist. Dieser Unterdruck würde bei niedriger Drehzahl des TL das Öl am Raussickern hindern. Ich hoffe mein Gedankengang ist einigermaßen nachvollziehbar. Ich konnte aber noch keine definitive Ursache für den Ölverbrauch finden.. Habe bereits folgendes gemacht: TL ist neu (richtig neu, Originalteil von Toyo), O-Ring des Winkellagefühlers der Nockenwelle ist neu, Ventilschaftdichtungen neu, ZKD neu, Ventildeckel ist dicht, absolut keine Ölspuren außen am Motor oder im Motorraum . Nach Einbau des neuen Turboladers hat sich der Ölverbrauch nicht verändert!!! Mein Ölverbrauch liegt bei ca. 1 bis 1,5 Liter pro 1000 km. Fahrweise eher moderrat, kein Vollgas auf BAB. |
Das ist doch auch Holgers Problem.
ZKD und Schaftdichtungen neu. Turbo neu (nicht gebraucht). Kerzen Rehbraun, 120 TKM beim ZKD Wechsel sah die Hohnung noch gut aus. Russt aber wie Sau und braucht 2 Liter pro Tankfuellung. Armer Holger. |
Dan sinds die Kolbenringe. Mit der zeit verrussen die ölabstreifringe. somit kann das öl nicht mehr durch den ring in die bohringen des Kolben laufen. Es gibt dan eine art pumpwirkung und es fördert das öl am Kolben nach hoch und nicht runter.
|
Zitat:
|
nein weil das Spülzeugs nicht bis zu den Ringen kommt
|
An Deiner stelle würde ich mal dan Akkordeonschlauch an der Verdichtungsseite des TL abmachen
und mit einer Messuhr das Axialspiel nachmessen. Ist definitiv zu groß :top: Daher drückt die Lady das Öl unter Last heraus :winky: Da hilft nur eines: Lader raus und überholen lassen :bleifuss: |
Den Lader kann ich auf jeden Fall ausschließen.
Der ist neu. Gruß Holger :fahrn: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain