Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Warum kommt der Turbo erst bei Last? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12733)

Flames 17.07.2005 23:42

Warum kommt der Turbo erst bei Last?
 
Mich nimmt es wunder warum der Turbo im Leerlauf nicht kommt auch wenn ich mit den Drehzahlen genügend weit oben bin?
Is die Luftmenge die rausgefördert wird nicht die selbe wie wenn ich mit der Supra fahren würde? Worin liegt der Unterschied ???

Amtrack 18.07.2005 00:12

Der Turbo kommt auch im Leerlauf, musst nur im Begrenzer halten die Zicke - das sowas allerdings nicht gut ist, sollte klar sein.

Flames 18.07.2005 00:27

Zitat:

Zitat von Amtrack
Der Turbo kommt auch im Leerlauf, musst nur im Begrenzer halten die Zicke - das sowas allerdings nicht gut ist, sollte klar sein.

Ja aber warum erst dann? Ist die Luftmenge bei Last denn grösser?

Nucleon 18.07.2005 00:38

Zitat:

Zitat von Flames
Ja aber warum erst dann? Ist die Luftmenge bei Last denn grösser?

Wie sagte der eine DTM Kommentator den ganzen Tag: Na klar :D

King of Queens 18.07.2005 00:39

häääää...
 
hallo

das würde mich auch interessieren!

es werden doch immer angaben über den turbo gemacht, also in welchem drehzahlbereich kommt (z.b.: 2000 bis 3000 U/min)!

und bei der mk4 gibt es ja 2 turbos (ich denke mal einer ist für den niedertourigen bereich und der andere für den hochtourigen bereich), aber dann sollten doch da beiden turbos miteindanderkommen (theoretisch)!

gruss Mrd

P.s.: bitte nicht schlagen... :weird:

Flames 18.07.2005 00:43

Zitat:

Zitat von Nucleon
Wie sagte der eine DTM Kommentator den ganzen Tag: Na klar :D

Versteh ich jetzt nicht ganz? :weird:

Bleifuss 18.07.2005 09:22

Ein Turbo wird von der Abgasseite angetriebn. Das Turbinenrad treibt dabie über eine Welle das Verdichterrad an.
Wenn nun ein Motor im Standgas ohne Last betrieben wird, entstehen nicht wirklich berauschende Abgasdrücke; ergo entsteht auch kein anständiger Ladedruck.
Ein Turbo dreht jedoch immer mit, auch im Leerlauf.
Wenn nun der Abgasdruck einen bestimmten Wert erreicht, kommt der Turbo auf eine Drehzahl, wo er auf der Ansaugseite einen Druck aufbauen kann. Um Druck aufzubauen wird eine bestimmte Kraft benötigt und die muss das Turbinenrad bzw. der Abgasdruck liefern.

Das einsetzen bei verschiedenen Drehzahlen hängt von der Konstruktion des Laders ab. Ein grösserer ist Träger, ein kleinerer flinker....

So in etwa funktioniert ein Turbo.

Flames 18.07.2005 11:29

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Ein Turbo wird von der Abgasseite angetriebn. Das Turbinenrad treibt dabie über eine Welle das Verdichterrad an.
Wenn nun ein Motor im Standgas ohne Last betrieben wird, entstehen nicht wirklich berauschende Abgasdrücke; ergo entsteht auch kein anständiger Ladedruck.
Ein Turbo dreht jedoch immer mit, auch im Leerlauf.
Wenn nun der Abgasdruck einen bestimmten Wert erreicht, kommt der Turbo auf eine Drehzahl, wo er auf der Ansaugseite einen Druck aufbauen kann. Um Druck aufzubauen wird eine bestimmte Kraft benötigt und die muss das Turbinenrad bzw. der Abgasdruck liefern.

Das einsetzen bei verschiedenen Drehzahlen hängt von der Konstruktion des Laders ab. Ein grösserer ist Träger, ein kleinerer flinker....

So in etwa funktioniert ein Turbo.


:top: Danke für die herrliche Beschreibung!!! Aber ich wusste schon wie ein Turbo funktioniert! *gg*

Mir ist nur noch nicht so klar warum die Luftmenge die durch die Abgasseite des Turbos strömt bei Last grösser ist als im Neutralen oder "P".
Das müsste mir noch einer mal genauer erklähren,.. :top: :engel:

Bleifuss 18.07.2005 11:35

Wenn keine Last ist, wird auch nicht viel Benzin eingespritzt, ergibt nur eine geringe Gasmenge. Die Last wird erkannt anhand gemessenen Luftmenge in Verbindung mit der Drosselklappenstellung.

Flames 18.07.2005 11:44

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Wenn keine Last ist, wird auch nicht viel Benzin eingespritzt, ergibt nur eine geringe Gasmenge. Die Last wird erkannt anhand gemessenen Luftmenge in Verbindung mit der Drosselklappenstellung.

So in etwa hab ich mir dass auch vorgestellt,.. ist halt net so einfach die zum teil recht komplizierten Dinge und Vorgänge der Supra (oder allgemein Auto's) zu verstehen!
Aber das macht die ganze Sache doch erst interessant! :bleifuss: :huepf:

King of Queens 18.07.2005 12:00

hallo

aha.. jetzt ist schon mal was klar.. :huepf:

wenn ich jetzt aber einen kleinen und einen grossen habe, dann können die zusammen losgehen?

kann das sein?



gruss MRD

mhcruiser 18.07.2005 12:06

Zitat:

Zitat von King of Queens
hallo

aha.. jetzt ist schon mal was klar.. :huepf:

wenn ich jetzt aber einen kleinen und einen grossen habe, dann können die zusammen losgehen?

kann das sein?



gruss MRD

Wenn du von der MKIV sprichst, die hat 2 gleiche Lader, der 2te wird elektronisch zugeschaltet. Der Vorteil: ein kleiner kommt schneller, macht aber auch früher schlapp, deshalb der 2te ;)

2 Verschieden grosse Lader, gibts das? k.A.

Gruzz mhcruiser

HE-MAN 18.07.2005 12:12

Zitat:

Zitat von King of Queens
hallo

aha.. jetzt ist schon mal was klar.. :huepf:

wenn ich jetzt aber einen kleinen und einen grossen habe, dann können die zusammen losgehen?

kann das sein?



gruss MRD

wenn zwei turbos hast, dann laufen die entweder parallel oder sequentiell. d.h. entweder kommen beide einzeln, dann hast Du zwei mal 'nen schub (mkiv ist das glaub ich so) oder es kommen beide gleichzeitig (nissan 300zx z.b.) dann hast Du einen grossen schub.
das ist auch die unterscheidung zwischen bi-turbo und twin-turbo obwohl ich nicht genau weiss welches was ist...

ein turbo kommt auch nicht generell bei'ner bestimmten drehzahl, was Bleifuss' beschreibung genau erklärt. ich kann von 1000u/min aufs gas drücken und der turbo baut druck bei 2000u/min langsamn auf oder ich kann ohne turbo bis auf 4000u/min drehen und dann aufs pedal drücken und dann druck aufbauen...

gruss

King of Queens 18.07.2005 12:12

hallo

ich denke mal schon, dass es unterschiedlich grosse lader gibt!

twinturbo sind die gleichen (zwillingslader)

biturbo sind einfach zwei, aber nicht gleich gross (2 lader)

triturbbo gibts nur bei mercedes diesel... :engel:

tetraturbo ist dann zuviel power!!! :engel2:



gruess

HE-MAN 18.07.2005 12:15

Zitat:

Zitat von King of Queens
triturbbo gibts nur bei mercedes diesel... :engel:

tetraturbo ist dann zuviel power!!! :engel2:

diesel ist eh scheisse... :ass2:

und tetraturbo heisst soviel ich weiss quad-turbo und gibts bei bugatti oder chrysler four-twelve... :dd:

Bleifuss 18.07.2005 12:38

Bi-Turbo ist sequentiell, Twin-Turbo ist Paralell.
Deshalb auch MKIV Bi-Turbo.

Und, Diesel ist nicht Scheisse.... Oder haste schon mal nen Detroit-Diesel gesehen, welcher 8 (acht....!) Turbos drauf hat? Is n Schiffsdiesel mit ungefähr 25000PS.....

HE-MAN 18.07.2005 12:44

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Bi-Turbo ist sequentiell, Twin-Turbo ist Paralell.
Deshalb auch MKIV Bi-Turbo.

und ich dachte immer es heisst supra mkiv twin-turbo! tja, man lernt nie aus.

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Und, Diesel ist nicht Scheisse....

natürlich ist diesel nicht "scheisse" ich sag das nur so, King of Queens weiss wieso :heule:
die 25000ps sind beeindruckend, allerdings tendiere ich beim auto eher zum benziner...geschmackssache...

gruss

suprasöse 18.07.2005 13:35

Es heisst auch MKIV Twin Turbo. Twin ist für seriell, Bi für paralell.

mhcruiser 18.07.2005 13:46

Zitat:

Zitat von King of Queens
biturbo sind einfach zwei, aber nicht gleich gross (2 lader)

In der Regel glaub sind bi-Turbos in V-Motoren verbaut, und natürlich sind da immer 2 gleich grosse Lader da immer ein Lader pro hälfte Zylinder zur Verfügung steht ;) Sonst müsste man ja den Lader irgendwo hinbauen wo der Auspuff bereits von allen pötten zusammenkommt...

Bleifuss 18.07.2005 14:05

Ich hab mich vertan, Twin ist korrekt. Und Twin ist sequentiell. :heul2:

King of Queens 18.07.2005 15:54

halloo

also stimmt das schon?

bi-turbo = 2 lader aber unterschiedliche grösse

twin-turbo = 2 lader und gleich gross (der name ist ja twin (twin=zwilling)und zwillinge sind meistens gleich.... :engel:


Zitat:

natürlich ist diesel nicht "scheisse" ich sag das nur so, King of Queens weiss wieso
dazu sage ich nur: :laut: ES LEBE DER 1.9 TD VW MOTOR (ABER NUR IM VW VENTO) :engel:

gruss MRD

HE-MAN 18.07.2005 16:06

Zitat:

Zitat von King of Queens
bi-turbo = 2 lader aber unterschiedliche grösse

twin-turbo = 2 lader und gleich gross (der name ist ja twin (twin=zwilling)und zwillinge sind meistens gleich.... :engel:

hä? wieso muss bi-turbo unterschiedliche lader haben wenn sie parallel laufen?

also nochmal für Dich :winky: : der unterschied zwischen bi- und twin-turbo ist der, dass bi- für parallel laufende turbos steht und twin- für sequentiell laufende. ob die lader unterschiedlich sind hat nichts mit der bezeichnung zu tun.

@Doug
ja klar, dein vw diesel ist natürlich die krone der schöpfung?! mit deinem "drehmomentloch"... :shootme:

Bleifuss 18.07.2005 16:10

Genau Boris! :bleifuss:

bianco 19.07.2005 00:45

gibt auch noch 2 turbos in reihe! heisst die laufen weder zusammen an oder einer wird zugeschaltet sondern einer befeuert den andern! so wie nen vorverdichter quasi! der mercedes tri-turbo läuft auch so! v6 mit je einem turbo an jedem abgaskrümmer und die machen die vorverdichter für einen großen! das ding soll die drehmomentwaffe schlechthin sein! borg-warner entwickelt grade an ähnlichen geschichten rum! auch aufladung in reihe aber mit nem elektrisch betriebenen turbo (ja gibts tatsächlich)! läuft zwar nur mit 12V spannung aber zieht dafür soviel strom wie ne kleinstatt! egal! mit elektrischer aufladung, egal ob allein oder als vorverdichter, ist man zumindest weitestgehend von der drehzahl unabhängig! also ab ans kennfeld damit und nie mehr turboloch! :D mal sehen was in nächster zeit noch so kommt! auch in punkto verdichtung bei turbos solls demnächst ziemlich dicke verbesserungen geben...

Formi 19.07.2005 02:15

Zitat:

Zitat von mhcruiser
2 Verschieden grosse Lader, gibts das? k.A.

Gruzz mhcruiser

gibts. bmw 535d. is ein 3l diesel mit sog. registeraufladung. ein kleiner turbo für untenrum und ein dicker für die höheren drehzahlen. macht 272ps aus wie gesagt 3l hubraum....

mf,g flo

suprasöse 19.07.2005 13:49

Bei uns am Bodensee in der IVECO Forschungsanstallt haben sie einen überschallturbo entwickelt. :jawd: Habs zuerst auch nicht geglaubt, aber is so. :form:

Formi 19.07.2005 18:11

überschallturbo? wie darf man(n) sich das vorstellen?

suprasöse 19.07.2005 18:54

Turbinenraddrehzahl im überschallbereich. War aber nur ein Testlader. Wird nicht gebaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain