|  | 
| 
 Motorausbau? Wie baut man den Motor der MKIII am Besten aus (und dann wieder ein)?? Frage nur, weil ich zufällig in einem alten Beitrag ab 20-04-2005, 23:20, Kosten für eine Motor-Revision gelesen habe, dass es am Leichtesten ginge, wenn man die Front losschraubt, und Motor samt Getriebe nach vorne -> oben rausholst. Da ich sowieso meine MKIII lackiere, will ich alle schraubbaren Teile abbauen (Türen, Kotflügel, Schnauze, Front- Heckstoßstange, Spoiler etc) Was muss ich denn noch abschrauben, um Motörli samt Getriebe nach vorne/oben rauszuholen? Macht es Sinn?? Wir haben bei uns hier keine Grube, und keine Hebebühne, und es ist müßig, unter dem wenige cm hochgebockten Fahrzeug das Getriebe anzuflanschen... Gonzo kann ein Lied davon singen... (Hab zwar meterlange Verlängerungen für Ratschen) | 
| 
 Front rausschrauben ist albern es muß nur derWasser kühler weg und der Viscolüfter dann kriegste den Motor mir nGetriebe raus ,klimakompressor kannste abschrauben und daneben legen, spart das Füllen,und den Kabelbaum direkt ander ECU abklemmen und durch den Gummi nach draussen schieben ,das war soweit alles .Viel Spaß | 
| 
 Klingt zu einfach.. Ich hab Gonzo teilweise zugesehen, wie er den Motorkabelbaum reingewerkelt hat. War nicht grad zum Lachen. "...klimakompressor kannste abschrauben und daneben legen, spart das Füllen.." wenn ich die Klimaleitungen öffne, was ich zwangsläufig wohl tun muß, wenn ich den Motor ausbaue, dann muss ich die Klima später wieder befüllen lasse. Das R134a bleibt leider nicht drin... Willi, ich hab keinen Stapelwagen, mit dem ich locker das Teil hochziehe. Hier kommt noch Muskelkraft zum Einsatz (irgend so n günstiger Motorkran fliegt bei uns rum) Gibt es sonst noch Erfahrungswerte mit Abbau der Front und Ausbau des Motors samt Getrieb? | 
| 
 also wir haben den Klimakrompressor abgebaut ohne die Leitungen abzu schrauben und dasging auch und wenn de keinen Kran oder keine Kettenzug hast wie willste mitMuskelkraft so 350KG da raus heben das versteh ich nicht und der Kabelbaum wird komplett von der ECU abgeklemmt und draussen auf denMotor gelegt ist wirklich das einfachste | 
| 
 Den Klimkompressor an der mechanischen Befestigung am Block oder Halter abschrauben (4 Schrauben) und bei Seite hängen. Dann kann man den Motor ohne öffnen der Klima ausbauen. Gruß Grizzly | 
| 
 Zitat: 
 Bei deiner Beschreibung vom Kabelbaum: da denk ich mir, ich muss nur die ECU abstecken, durch die Firewall die Stecker/Kabel von der ECU ziehen, und das wars.... Wollt eh den Motorkabelbaum erneuern (ist ja schon in die Jahre). Rausheben schon mit so nem Hebezeug. Nicht purer Muskelkraft. | 
| 
 Zitat: 
 Der Kompressor sitz doch am Motor. Laufen nicht die Klima-Leitungen in /aus den Kompressor? Wie soll den sonst verdichtet werden? Und ich dachte, diese Leitungen müssen abgeschraubt werden, und dann wär das System ja geöffnet, und zischhhh, das R134a verdünnisiert sich. | 
| 
 genau deswegen sollst du ja den kompressor abschrauben, denn der bleibt dann im auto (also dort, wo die leitungen auch sind), wenn du den motor rausnimmst :D | 
| 
 ich dachte, es wären starre Leitungen; von wegen wegdrehen oder so | 
| 
 Nö, das sind Schläuche. Der Motor vibriert ja auch nicht schlecht, da wären feste Leitungen fehl am Platz. Die Servopumpe kannst du genauso abschrauben und abhängen, sparst dir das öffnen der Verschraubungen und ne Sauerei mit ATF. :) | 
| 
 :haare: Wahnsinn :haare: | 
| 
 Zitat: 
 aber in Tüten | 
| 
 Zitat: 
 - Klimakompressor vom Halter am Motor abschrauben und weghängen - Servopumpe mit Tank dito, spart die Sauerei wie schon gesagt - Viskolüfter und Wasserkühler raus Deutlich bequemer gehts wenn man Motor und Getriebe getrennt ausbaut. Ohne Bühne/Grube ist zusammen wahrscheinlich besser, Positionierer (also so ne verstellbare Traverse für den KRan nicht vergessen). Motor/GEtriebe hängen am Ende sehr schräg und sehr hoch damit du´s aus dem Motorraum kriegst.  Anbei mal ein Bild, Ist übrigens fest mit Kette angehängt, ohne Positioner. Das funzt aber nur sinnvoll wenn man das öfter macht und sich die richtigen Positionen merkt / anzeichnet. Was dort zu sehen ist ist übrigens eines meiner allerersten Bilder,das ist lange noch nicht schräg genug um den richtig sauber über den Achsträger zu kriegen !!! Mal sehen ob ich noch andere finde. Theoretisch guckt das Getriebeende dann unten etwas in den Boden, also Auto so hoch wie´s geht auf Böcke. Gruß John EDIT: M/T geht nen Tick einfacher, die ist etwas (aber nicht gravierend) kürzer | 
| 
 geht auch so hier :D und löse am besten die schraube von der riemenscheibe noch vor dem ausbau des motors (gang rein und bremse treten lassen, 19er nuss und ne große ratsche) bei mir konnte ich sie auch im ausgebauten zustand losbekommen, aber im regelfall sitzt sie bombenfest. mfg gmturbo | 
| 
 @ Suprafan: Gib ihm doch mal den Link von unserem Ausbau von Daniels Motor, falls die Bilder noch online sind, is vielleicht zu den Posts hier noch ganz hilfreich... | 
| 
 Zitat: 
 Das mit dem Kompressor werd ich nun auch so machen. So viele können sich nicht irren. Dann lieber ich.. Merci | 
| 
 hm, bei Daniels nonturbo-motortausch hatten wir wenigstens eine grube in der garage und nen traktor zum rausziehen zur verfügung (:D), und das mädchengetriebe ist auch ein stück kleiner als das R154 :mnih: aber hier mal der link: click | 
| 
 naja, mag sein dass das NT-Getriebe bischen schmaler vom umfang her ist, aber nicht unbedingt länger.......das schenkt sich beim ausbau nichts. | 
| 
 du meinst kürzer, nicht länger, oder? :confused: ich könnte mir schon vorstellen, dass das W58 in schräglage etwas leichter unter der spritzwand durchzubuchsieren ist (sei es wegen geringerer länge oder wegen geringeren umfangs), aber das hilft dem KnightRider ja auch nix. | 
| 
 Na ja, das würde mir helfen beim Ausbau meines 2. Motores (der exhasehasesuprase MKIII); die hat ne Automatik.. War heute vormittag beim Motorenbauer in Weilheim (Oberbayern). Hab mich mit den leuten wegen Motorinstandsetzung/neu aufbauen unterhalten. Klang alles gut; leider haben die aber keine Möglichkeit, Pleuel und Kolben feinzu wiegen. Mist, wo macht man das am Besten? Selber Waage kaufen und selber machen?? | 
| 
 @all :  Mann vergesst es von wegen Servopumpe weghängen und so! Ihr redet von KNIGHT RIDER! der überholt das Zeug bestimmt gleich mit:) @Lowrider Peter: selber wiegen? Wieso nicht ??? | 
| 
 Selber wiegen! Ich kann dir die neue Oldtimer Praxis empfehlen, da werden Pleul von Hand auf Gewicht angeglichen. :D | 
| 
 Die neue Oldtimer Praxis? Ich kenn nur die alte Oldtimer Praxis, wo von dem Saab Motor Aufbau die Rede ist, und alles peinlich genau erklärt ist. Die Pleuel müssen natürlich an beiden Enden gewogen werden, nicht nur als Ganzes! | 
| 
 welcher saab motor is das?  :wipp: | 
| 
 Mist, etz hab ich doie Oltimer Praxis vergessen zu kaufen!! Zitat: 
 Du brauchts ne Waage, die unter ein Gramm genau wiegt (und nicht mit einer Toleranz von einem Gramm); diese Waagen kosten ein paar Hunderter. Dann hat ein Pleuel ja zwei Enden: ein Dynamisches (weil es sich ja auf der Kurbelwelle dreht, nach oben und unten, und nach links und rechst, also aus der senkrechten Achse raus) und ein statisches Ende (oben, beim Bolzen, hier wird es nur von oben nach unten bewegt, aber nicht aus der senkrechten Achse raus. Somit müssen beide Enden gewogen werden (das eine Ende wird fixiert, und nur das andere Ende wird gewogen) und vielleicht entsprechend Material abgetragen werden; Dann sollte das Pleuel auf Verzogenheit überprüft werde Dann sollte es kugelgestrahlt werde (um die Oberfläche zu verdichten) und dann sollten alle Bohrungen gleich groß sein So stand es, glaub ich, in der damaligen Oldtimer Praxis (Sonderheft) | 
| 
 So steht es auch im Buch "Autos schneller machen" von Gert Hack :) | 
| 
 Jajaja - teert und federt mich.:doof: Peter hat mich auch schon aufgeklärt, warum das mit dem selber wiegen schwierig ist.:heul3::weird::mnih: | 
| 
 Falls du noch Bilder zum Ausbau suchst, geh auf meine Seite unter "Tipps & Tricks" unter Motorrevision Teil 1 und 2. | 
| 
 Mach ich; nehme gerne jede Hilfe an. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain