![]() |
Problem mit neuer (Original-)Motorantenne
Hi,
habe mir bei einem lokalen Toyo-Händler für ca. ¤ 250 eine neue (Original-)Antenne in meine Supra MKIII einbauen lassen. Die neue Antenne fährt aus, wenn man das Radio einschaltet und wieder ein, wenn man das Radio ausschaltet. So weit so gut. Beim ausschalten des Fahrzeugmotors jedoch fährt die Antenne jedes Mal wieder ganz heraus, dann wieder ein (bei konstant ausgeschaltetem Radio), dazu piepst das Radio nervig und auf dem Display blinkt das Wort "Panel". Ich habe dies bei dem Toyota-Händler reklamiert, dessen Kommentar allerdings ist "dies sei nun mal so", er habe die neue Antenne "ganz normal angeschlossen". Bei der vorherigen Antenne war dies allerdings definitiv nicht so und mich nervt dieses gepiepse und ständige ein-/ausfahren sehr. Vielleicht noch zu Ergänzung: Das Radio ist zwar original von Toyota (Typ TM 4201), allerdings nicht mehr das Original das zur Erstausstattung der Supra gehörte. Frage: Kennt jemand diese Problematik bzw. gibt’s eine Lösung, die ich dem Toyo-Händler unterbreiten kann? |
erstmal willkommen hier im forum :)
hat das radio ein abnehmbares bedienteil? das gepiepse und der schriftzug im display klingt sehr nach einer "erinnerung" daran, dass man zur diebstahlsicherung das bedienteil abnehmen soll, bevor man aussteigt. bei allen radios die ich bisher gesehen habe, lässt sich das aber abschalten, möglicherweise hat der Toyota-mech die batterie oder die radio-sicherung abgeklemmt und dadurch hat das radio die einstellungen "vergessen". vielleicht hängt die geschichte mit der antenne ja (direkt oder indirekt) damit zusammen? hast du ein handbuch für das radio? |
Vielen Dank für den Willkommensgruß und die schnelle und ausgezeichnete Antwort!
Ich habe gleich im Handbuch vom Radio nachgesehen, und du hast vollkommen recht - "Panel" ist ein Sicherheitshinweis darauf, dass man das Bedienteil abnehmen sollte. Da hierfür kurz Strom ins Radio gelangt, fährt auch die Antenne aus, dann sofort wieder ein. Diese Sicherheitseinstellung habe ich soeben problemlos ändern können (ist im Handbuch beschrieben). Bemerkenswert allerdings ist, dass keiner beim Toyo-Händler den Sachverhalt erkannt hat (ist immerhin ein original Toyota-Radio). Seit Tagen habe ich im Internet nach einer Lösung gesucht, auch in anderen Foren nachgefragt, ohne Erfolg - man muß halt im richtigen Forum nachfragen, also nach dem Motto "Hier bin ich Mensch, hier will ich sein", fühle ich mich hier gut aufgenommen. :) |
und damit hast Du auch sofort am eigenen Leib (bzw. Fahrzeug) erlebt, was von Werkstätten zu halten ist.
Ansonsten: herzlich willkommen bei den Verrückten. |
eben! bevor du inne werkstatt gehtst frag lieber hier, da:
1. VIEL VIEL günstiger 2. weils hier schon genug gibt denen die werkstätten richtig was versaut haben! so selten wie so ne karre bei denen reinkommt haben die eh keine ahnung von dem ding! und herzlich willkommen! :D :feature: |
Nun ja, ich fahre die Supra nunmehr ziemlich genau 4 Jahre, und habe sie jetzt erstmals gründlich durchchecken, warten bzw. überholen lassen, für insgesamt ca. ¤ 2000,-, eben bei diesem Toyo-Händler.
Alleine knapp ¤ 1000,- gingen für die Überholung des Differentials drauf, darin war ein Lager verschlissen und machte Geräusche. Zuerst hatte der mir ein "gebrauchtes" Differential eingebaut, für ¤ 300,- (ohne Einbau). Bis ca. 160 km/h war es auch schön ruhig, danach allerdings wurde es *sehr* laut und die Karre fing an zu vibrieren, und bei 240 km/h dachte ich sie fliegt jeden Moment auseinander (keine Übertreibung). Ich brachte ihm die Karre zurück und am nächsten Tag bestätigte er nach eigener Autobahnfahrt meine Reklamation, er habe das Differential vorher nicht bei so hohen Geschwindigkeiten getestet. Also hat er wieder mein altes Differential hergenommen, die defekten Lager darin ausgetauscht und es mir wieder eingebaut. Das Thema Differential war damit soweit OK. Ansonsten war/ist da noch eine Macke in der Elektrik: Nachdem ich die Supra in der Tiefgarage abgestellt habe, war am nächsten Morgen die (von ihm eingebaute nagelneue) Batterie so tot, dass noch nicht einmal die Zentralverriegelung mehr ging und ein Glühwürmchen mehr Licht abgegeben hätte als die Innenleuchte. Natürlich hatte ich vorher wie immer alle Stromverbraucher abgeschaltet, aber nach meiner Reklamation hat der Toyo-Händler keinen Fehler (Kurzschluss oder dgl.) feststellen können, auch trat das Problem nicht wieder auf. Ich habe nur Angst, dass ich eines morgens wieder mit einer toten Batterie dastehe, vor allem da ich in der (Duplex-)Tiefgarage mit keinem Überbrückungskabel drankomme - da heißt es ausbauen und ans Ladegerät hängen. Das Problem ist seither wie gesagt nicht wieder aufgetaucht, allerdings auch nicht erkannt/behoben worden - mein erster Verdacht war, dass dies mit dem Einbau der Antenne zu tun hat, da dies das einzig elektrische war, mit dem er zu tun hatte. |
Ah - Ein Stadtmensch! :lui:Willkommen hier bei uns. Hoffe man sieht Dich mal auf nem Münchner Stammtisch:form:
Aber zu Deinem Elektrikproblem. Habe bei meiner Supra auch vor kurzem ne neue Originalantenne verbaut. Glaube nicht, das es damit zusammenhängt. So falsch kann noch nicht mal ne Werkstatt was machen. Schick mal dem KnightRider ne PN , ob er mal eben mit seiner Stromzange Deinen Stromverbrauch messen kann wenn alles aus ist. Ach ja - aus welcher Ecke in M kommst Du? |
hab das gleiche Prob, Radio aus Antenne rein nur wenns am Zündschloß abgeschaltet wird bleibt die Antenne draussen und beim einschalten dann endlich rein
|
meine fährt nur noch halb raus :mnih:
|
dasProb is ja bekannt moirgen übrigens
|
morgen willi :winky:
mir nicht :mnih: |
wenn es so anfängt entweder Öl auf den Stab wenn nicht ist die Antenne kapuut aber warumdas Mist vieh genau entgegen gesetzt funzt !!??
|
Zitat:
Zitat:
Der eine oder andere kennt mich vielleicht noch, ich hab mich vor Jahren hin und wieder mit meiner roten MKIII auf dem Münchner Stammtisch blicken lassen (der noch in Gerhard's Toyotas-Forum entstanden ist). Zitat:
|
Hi Oli,
der Entschluß, eine neue Antenne zu kaufen, war schon richtig! Eine andere gebrauchte zu kaufen, ist aus meiner Meinung Schwachs.. äh Unsinn, da alle alten originalen Antennen ihre Macken haben, und früher oder später auch ihren Geist aufgeben. Die neue ist doch viel ruhiger. Wenn Du im Forum ein bischen gesucht hättest, hättest Du festgestellt, dass Gonzo und ich uns vor nicht allzu langer Zeit die neue Antenne (kompletett mit Motor) eingebaut haben. Der Einbau hat dich fast nen Hunderter gekostet. Wir hätten weniger verlangt! (ich weiß nicht, wie Gonzo seine Arbeitsleistung in Bierkästen aufwiegt... Pro Stunde nen Kasten oder nen halben? Oder wars ein Sixpack?) |
Zitat:
Zitat:
Jedenfalls bin ich froh, meine Supra jetzt wieder in 1A Topform zu haben, inkl. 2J TÜV/ASU. Das einzige, was dies Jahr noch kommt, sind neue Sommerreifen, wenn’s soweit ist (dauert wohl noch, wenn ich so aus dem Fenster schau). |
@Oli:
Dein sporadischer Stromverbraucher könnte auch ein hängendes Relais sein, das so langsam Müdigkeitserscheinungen zeigt. Bei mir wars das Benzinpumpenrelais, das permanent an war und mir 2x die Batterie leersaugte, ich bin froh, dass sie keinen weiteren Schaden genommen hat. Zum Strommessen brauchst du beim Auto übrigens keine Stromzange, ein normales Multimeter mit maximum 10A Kurzzeit-Belastbarkeit reicht vollkommen aus. Nimm die Masse von der Batterie ab und brücke sie mit dem Multimeter wieder. Im ersten Moment futzelt es ein wenig, da alle Relais auf einmal wieder einspringen und es entsteht eine kurzzeitig starke Belastung die aber selbst ein 5 Euro Messgerät nicht aus der Ruhe bringen. Der Ruhestrom in der Supra sollte, wenn ich mich recht entsinne, 0,05A betragen. Cya, Mäxl |
die von hirschmann hätte auch so gepaßt, und zum einbauen muß man nicht in die werkstatt... Naja, werkstättenm sollte man ja generell meiden. :D
|
Zitat:
Zitat:
Die Hirschmann-Antenne ist doch ein schlichtes Universalteil, oder bietet Hirschmann speziell eine "Supra MKIII Antenne" an? |
nein, Hirschmann bietet keine spezielle Supra Antenne an.
Zuerst hätten die Steckeranschlüsse umgelötet werden müssen, bzw. du hättest die alten Stecker von deiner originalen Antenne abgeschnitten, und anstelle der Hirschmann Stecker angelötet (Belegung?) dann hättest Du noch eine Hülse gebraucht, damit die Hirschamnn Antenne nicht ganz einfahren kann. Diese Hülse hättest Du um das letzte (oberste) Antennenglied stecken müssen. Damit könnte das oberste Antennenglied nicht einfahren (bis zum Kotflügel), und würde somit in etwa in Höhe der Spoileroberseite stehenbleiben. Mir hätte es einfach nicht gefallen, dass noch ne Hülse an der Abtenne steckt, und somit hab ich mir die "neue" originale Antenne gekauft. Plug & Play (diesmal stimmts.) |
hirschmann steht in FAQ. Klar, komplett plug an play isses nicht, aber für den preisunterschied voll akzeptabel.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain