![]() |
läuft bescheiden nach zkd wechsel
Hy.
Bin heute fertig geworden mit zkd wechsel. Allerdings läuft sie jetzt schlecht bis garnicht! Problem: anfangs sprang sie an und lief unrund-hab etwas Gas gegeben(nicht viel!) und danach starb sie ab. Das wiederholte sich 2 mal und iwann nachdem sie etwas wärmer War sprang sie ohne gastgebenden garnicht mehr an und starb sofort wieder ab. Fehlercode auslesen funktioniert nicht?!? Weitere Info : habe beim Wechsel gleich das lex Riemen Kit verbaut.. Ich wäre super dankbar für Ideen etc. Vlt hat jemand selbst mal erlebt. Hab 3 Stunden rumgesucht und nicht gefunden-.- |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Mach erstmal das lex-kit raus....
Zündung Scheisse eingestellt? Leerlaufregelventil kaputt? Lmm? Kompression gemessen? |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Steuerzeiten stimmen?
Lmm eingesteckt? DKP eingesteckt? Vom lexus lmm braucht man nur das Gehäuse zu tauschen, die elektronik bleibt die gleiche. Just for information.ansonsten alles was gelöst wurde nochmals kontrollieren. Kann ja schlussendlich nichts grosses sein wenn sie vor dem wechsel gelaufen ist. |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Warum lässt sich der Fehlercode nicht auslesen?
Alle Schläuche wieder richtig angeschlossen? Massekabel vergessen? |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Ja ja ja..
Hab alles abgesucht. Und Massekabel sind es ja nur 3 glaube. Kabelbaum an einlasskrümmer, Karosse an Zylinderkopf(bei tankentlüftung) und zündspule an Zylinderkopf. . Ich werde mir mal das leerlaufregelventil anschauen, hab den ansaugkrümmer nämlich etwas gekärchert. |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Zahnriemen versetzt oder Nockenwellengeber falsch drin. Passiert oft, vor allem wenn man das zum ersten Mal macht.
|
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Ich mach dann mal n Photo von nwräder und kw (markierungen) bin mir aber ziemlich sicher.
Und nwpositionsgeber- da habe ich das Loch, der welle zum äußeren Zahnrad, zu der Markierung auf den anderen zapfen. und dann vorsichtig rein |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Den Nockenwellengeber richtig einbauen ist ein bisschen tricky, weil der schräg Verzahnt ist
|
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Für die Kontrolle des ZZP ist ein Stroboskop ungemein hilfreich!
Was macht der Fehlercode? |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Keine ahnung, aber die motorlampe leuchtet nur und blinkt aber nicht nach überbrücken von E1 und TE1.
Kann es daran liegen das das Steuergerät resetet hat,weil die Batterie jetzt fast n Monat abgeklemmt war.. Stroboskop hab ich leider nicht, weil ich die Feineinstellung auf Arbeit machen wollte.. Und hier die OT Bilder : |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Tippe auch auf den nockenwellensensor. Auch wenn man ihn auf Markierung reinschiebt, kommt es vor das er sich dabei dennoch verdreht. Einfach nochmal raus nehmen und schauen.
|
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade gekuckt..
Zum 3. Mal.. Und es kann ja wohl kaum falsch reinrutschen und bei rausziehen sich wieder richtig drehen oder? Mach ich was falsch!? Sollte doch gerade rein so dass die Bohrung der arretierungsschraube circa in der Mitte des langlochs sitzt.. |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Zündkabel an spule:
1 6 3 4 2 5 !? |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Zitat:
Sieh erstmal zu dass die Diagnose korrekt funktioniert, bevor du im Nebel rumstocherst... |
AW: läuft bescheiden nach zkd wechsel
Und wie!?:mnih:
Kann ich das leerlaufregelventil iwie prüfen? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain