Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Rattes Motor von innen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=8756)

Grizzly 11.10.2004 11:29

Um Thema Rost nochmal ..... mir is da was eingefallen ... wenn Abgase ins Kühlwasser gelangen wird das Kühlwasser sauer (egal ob da Schutzzusätze drin sind oder nicht), daher rührt auch der Indikator Test der zum feststellen eines ZKD schadens angewendet wird.
Das könnte die Rostbildung in den Kühlkanälen erklären.

Gruß Grizzly

oggy 11.10.2004 11:45

Zitat:

Zitat von Grizzly
Um Thema Rost nochmal ..... mir is da was eingefallen ... wenn Abgase ins Kühlwasser gelangen wird das Kühlwasser sauer (egal ob da Schutzzusätze drin sind oder nicht), daher rührt auch der Indikator Test der zum feststellen eines ZKD schadens angewendet wird.
Das könnte die Rostbildung in den Kühlkanälen erklären.

Gruß Grizzly


Bingo Grizzly :top: Tja man wird alt :D

RAtte007 11.10.2004 11:50

Guten morgen ;-)

hmm, es kann doch auf keinen fall innerhalb so kurzer zeit passiert sein
das es so verrostet ist in den kanälen..

Grizzly 11.10.2004 11:54

Wenn ich später dann auch so drauf bin wie du, dann werde ich gerne älter :engel:

Grizzly

Willi Thiele 11.10.2004 13:35

Oggy
 
wie Oggy schon sagt wir werden besser nicht älter

suprafan 11.10.2004 15:51

nur mal zu meinem verständnis: willi, warst du beim zerlegen des motors ebenfalls dabei...? kannst also den zustand bezeugen? ich bin paranoid und würde bildern alleine nicht 100%ig trauen.

habe mich gestern abend mal mit einem unabhängigen automobil-diagnostiker kurzgeschlossen, der die bilder mal angeschaut hat.
er hat mich da auf ein paar sachen aufmerksam gemacht, die hier -glaube ich- noch nicht genannt wurden.
denn irgendwie sieht der motor, der auf den fotos abgebildet ist, nach typischem standschaden aus, oder? :haeh:
auf dem 1. und auf dem 5. bild sieht man sehr schön abdrücke der kolbenringe. oberhalb der stelle, an der den abdrücken nach zu urteilen der kolbenboden gewesen sein muss, ist die zylinderwand leicht korrodiert, darunter nicht. um solche abdrücke und spuren zu hinterlassen, muss der motor doch ne ganze weile stillstehen, oder? :mnih:
zwischen der entstehung der spuren und der entstehung der bilder müssen die kolben bewegt worden sein, sonst könnte man logischerweise die spuren nicht sehen.

auf dem 2. bild sieht man ja einen rostbelag auf der zylinderwand; kann mit so einem belag der motor überhaupt noch gut laufen, bzw. kriegen die kolbenringe das noch dicht?? und gut gerannt ist sumis/willis/rattes motor ja scheinbar, zumindest unmittelbar vor und nach der transplantation.

das ganze sieht doch irgendwie danach aus, als ob der abgebildete block eine ganz zeit lang ohne kopf und ohne wasser in den zylindern in einer feuchten umgebung gestanden hätte?

ich finde das alles sehr verwirrend :weird:
was meint ihr dazu?

sumi88 11.10.2004 16:09

...und an dem Rost,kommt auch kein Kolbenring vorbei.



also ist der Rost erst nacher gekommen.


Und die Schleifpapierspuren sind ganz neu.

Das passt wirklich nicht alles zusammen.

1. ich fahre mit dem Motor zur Werstatt

2. Ratten-Willi bauen den Motor ein

3. der Motor fährt ca. 1600 km

4. alles voller Rost ? wo kein Kolbenring der Welt durch kommt !!!


Akte X lässt grüßen

Willi Thiele 11.10.2004 16:10

Standmotor
 
Deine GEdanken in ehren und Deine Meinung ist nicht ganz unerheblich in vielen Dingen.Aber diesmal : der Motor hat nicht bei uns längere Zeit gestanden ,zusamme4ngebaut abgeholt und gleich eingebaut .
Ich will auch nichts mehr mutmasen ,vielleicht einigt man sich jetzt und das würde wieder Benzin ins Feuer schütten und das muß nicht sein.Ich hoffe dioe Angelegenheit ist bald aus der Welt und es kehrt wieder Frieden ein hier .

Willi Thiele 11.10.2004 16:13

Rost
 
keiner von uns hat was versuchr raus zu schleifen das der KJolben andem Rost vorbei gegangen ist ,sogar beim Drehen mit der Hand einfach unbegreiflich .Ich begreif es jetzt noch nicht wo der Motor die Leistung herhat, ohne Turbo, von unten raus so zu beschleunigen .
Ich schwörs bei allem was einem Heilig ist ,keiner hat da was versucht raus zu schleifen .

supracologne 12.10.2004 00:38

Zitat:

Zitat von RAtte007
Guten morgen ;-)

hmm, es kann doch auf keinen fall innerhalb so kurzer zeit passiert sein
das es so verrostet ist in den kanälen..


Also ich war ja beim ersten mal mit Sumi bei dem Motorenbauer
und der sagte wortwörtlich :WENN WASSER OHNE FROSTSCHUTZ AUF DEM METALL IST DANN KANNST DU NACH 10 MINUTEN BEIM ROSTEN ZUSCHAUEN"

Das heist wenn seit dem Merken des Schaden über abschleppen bis diskutieren und dann irgentwann einmal den Kopf abbauen ein paar stunden oder 1-2 Tage vergehn hat das Wasser schon richtig viel angerichtet[ :heul2:

Mike B. 13.10.2004 18:58

ja das mit dem rost kenne ich.
wir hatten auch schon gussblöcke von den eisenwerken in brühl bekommen die feucht geworden sind. als die ware dann in köln eingetroffen war, waren die blöcke so verrostet das sie nicht mehr verwendet werden konnten.
fahrzeit von brühl bis nach köln mit dem lkw beträgt nicht mal eine std.

Waisenhaustuning 06.07.2015 00:54

AW: Rattes Motor von innen
 
LOL

Herr Köster kennt die Wahrheit,......


Sorry Jungs, hatte gerade was gesucht und dann kam das....

patrickp1979 06.07.2015 16:36

AW: Rattes Motor von innen
 
Ich fahre nur noch zum Riemschoss nach Hennef (Sieg) , der macht top arbeit ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain