Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=41211)

dreas 18.04.2012 15:04

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Ich weiss was du meinst. Weenn die pumpe eh nicht geregelt wird was die Förderung angeht..... Läuft sie ja eh immer am Limit, weil sie immer pumpt was sie kann! Dann wäre es egal ob du ein oder zwei oder zehn pumpen nimmst!


zu deiner anderem Frage, hier sind schon welche ausm Forum auf die schnauze gefallen mit der walbro... Deswegen kommt immer, kauf ne andere!

Traumtänzer 18.04.2012 15:06

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Das mit den Pumpen betrifft mich ;)
@ pmscalli, die Walbros bekomme ich aus Deutschland von einem Händler. Dieser garantiert mir mit seinem Wort UND einer Rechnung, das es echte sind. Falls nicht gehen sie direkt zurück.
Aber wie gesagt, nach der Arbeit schaue ich mal was so eine Pierburg kostet. Nur werden es eher die Walbros, alleine weil ich meine Fuelrail von 2 Seiten füttern möchte. Das ist mit 2 Pumpen relativ simpel zu lösen ;)

Bezüglich der Frage zu den angesteuerten Benzinpumpen:
Die Benzinpumpen wären in dem fall digital, da sie dann mit XX% nur arbeiten ;) Und es macht schon Sinn, denn was bringt es dir wenn im Teillastbereich beide Pumpen jeweils nur 40% bringen, aber unter Volllast dann jeweils 70%? Richtig, eine einzelne müsste sonst unter Vollast 140% drücken, und dass das nicht gut sein kann ist klar ;)

pmscali 18.04.2012 15:07

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 601500)
Ich hab nirgendwo gesagt dass ich UNBEDINGT die Walbro behalten will. Warum legt man mir das in den Mund? Ich hab null Problem 400€ für ne Spritpumpe auszugeben. Müsste ja mit den Klingelbeutel gepudert sein es daran scheitern zu lassen. Wenn die Pumpe schlecht bzw ungeeignet ist (was ich begründet wissen wollte) kommt ne andere Pumpe rein. Fertig.

wir werden hier aber nicht wegen euch 3 unabhängige Prüfstände aufbauen und 10 Verschiedene Pumpen 5 jahre lang im Dauertest laufen lassen..

man kann das billig China schlauchkit verbauen, auch die alukühler, ölkühler und ladeluftkühler.

aber wenn ich mir in mein Motor andere Kolben reinbau mit anderen Pleueln und gr. Turbo dann Spar ich nicht an der Pumpe und kauf eine wo 3 man sagen die ist dafür nicht gedacht.

wenn dein gemisch bei 250 auf de AB dann durch so ne Pumpe zu mager wird und dir ein ventil bricht, das dann noch schön deine laufbahn und nen Kolben zerstört und als Present noch durch deine Turbine macht und da nur noch schrott Übrig bleibt dann gute nacht.

hier werden alle Paar wochen im Biete bereich Walbro pumpen fürn Spottpreis angeboten, man kann nicht nachvollziehen welche echt sind,

und allein Schon aus dem Grund würd ich sowas nicht verbauen.

SupraJoerg 18.04.2012 15:08

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
@Traumtänzer
Wir testen immer vorher bevor es in ein Kundenfahrzeug geht, wir geben Garantie auf unseren Mist.

Aber wir machen ja eh nur Kindergartenkram.....

Traumtänzer 18.04.2012 15:11

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
@dreas:
Ist auch verständlich, dass man vor Produkten/Händlern warnt. Aber aktuell sind auch viele Bosch Imitate unterwegs (Schwarzes Gehäuse), ist im Skyline Forum erst vor kurzen einem holländischen Händler vom Großhändler(!) eine Ladung geliefert worden. Aber alle haben von ihm neue, echte bekommen. Er hat sie sich von seinem Großhändler besorgt, da hat nämlich ein Mitarbeiter die Teile ausgetauscht, insgesammt 4 Paletten (wie der die nach hause geschafft hat ist mir immer noch ein Rätsel..)

Und Pumpen arbeiten nicht automatisch an der Grenze ;) Die Spannung einfach etwas verringern und sie sind nicht an der Grenze des technisch vertretbaren. Natürlich fördern sie das maximum dessen, was mit der Spannung zu machen ist. Aber das sind dann z.B. 100% Spannungsleistung von 70% maximaler Förderleistung. Denn im Kreis pumpen bringt nichts, schadet der Pumpe und erhitzt das Benzin. Es gibt ja auch nicht umsonst Benzindruckregler ;)

Amtrack 18.04.2012 15:16

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 601494)
Eins hast du verpeilt:
Es gibt die Leute die selber ausprobieren. Und genau um deren Expertise habe ich gebeten. Ich habe auch gar keine Antwort von dir erwartet :huepf: Weiss jetzt nicht wie du darauf kommst :f*ck:



Uhhhh, verdammt - JETZT hast du es mir aber gegeben :heul2: :D

Zeig, was du hast, dann zeige ich dir, was du mich kannst :D

Traumtänzer 18.04.2012 15:18

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
@ pmscali: Deshalb sage ich ja: wenn günstig kaufen, dann beim Händler. Da weiß man wodran man ist bzw. hat Garantie für den Fall, das etwas passiert/nicht stimmt.

@SupraJoerg:
Dann habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Ich wollte dir nicht unterstellen das du Kindergartenkram machst, ich wollte nur mal meinem Unmut über die ewige "wer billig kauft, kauft zweimal" These Luft machen. Denn wie geschrieben, auch teure Produkte werden mal gefälscht und als Originale verkauft. Denn nur weil etwas besonders teuer oder günstig ist, sagt das noch lange nichts über die Qualität aus.

nehmen wir mal ein alltägliches Beispiel: Beim Italiener in der Innenstadt kostet 1 Kugel selbstgemachtes Vanilieeis mit echter Bourbonvanille 0,70Euro. Bei McDonalds kostet ein "Vanilie"eis jedoch 1 Euro. Ist das Eis von McDonalds deshalb automatisch besser? ;)

Wie gesagt, ich will hier keinem was Unterstellen oder nachsagen, das ist nicht meine Art.

suprafan 18.04.2012 15:34

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Mal eine grundsätzliche Überlegung von einem Tuning-Laien:
Ich würde eine einzelne Pumpe einer Doppel-Pumpen-Lösung vorziehen, wegen der Ausfallwahrscheinlichkeit. Wenn du zwei Pumpen drin hast, ist die Wahrscheinlichkeit doppelt so hoch, dass es einen Ausfall gibt, wie wenn du nur eine hast.
Dazu kommt noch, dass die Auswirkungen eines Ausfalls anders sind. Bei einer einzelnen Pumpe führt der Totalausfall der Pumpe dazu, dass der Motor ausgeht.
Bei der Doppelpumpenlösung dagegen führt der Ausfall einer einzelnen Pumpe dazu, dass die andere Pumpe weiterfördert und der Motor nicht ausgeht, sondern extrem mager weiterläuft, was für den Motor wahrscheinlich weniger gesund ist.
:mnih:

Amtrack 18.04.2012 15:34

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Zitat:

Zitat von Traumtänzer (Beitrag 601509)
@ pmscali: Deshalb sage ich ja: wenn günstig kaufen, dann beim Händler. Da weiß man wodran man ist bzw. hat Garantie für den Fall, das etwas passiert/nicht stimmt.


Der Händler ersetzt dir dann im Schadensfalle die Pumpe(n), korrekt.

Kleinere Folgeschäden, welche pmscali schon beschrieben hat, allerdings nicht. :form:

Chronoworks 18.04.2012 15:38

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 601514)
Der Händler ersetzt dir dann im Schadensfalle die Pumpe(n), korrekt.

Kleinere Folgeschäden, welche pmscali schon beschrieben hat, allerdings nicht. :form:

Siehste. Genau das meine ich. Etwas behaupten was überhaupt nicht stimmt. Hauptsache nachplappern.

Google Weiterfresserschaden :)

Traumtänzer 18.04.2012 15:42

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
@ Suprafan:
ich habe lieber ein abmagern des Motors (wie gesagt, die Pumpen so auslegen das sie im doppelsetup noch Reserve haben), als das mir im Drift (bei anderen wirds die Autobahn sein) der Motor ausgeht und die ich den Abflug mache. Außerdem fällt die Leistung durch die abmagerung ab, also merkt man es und kuppelt schnell aus, dadurch hat man wieder ein gutes Gemisch. Gerade das mit dem auskuppeln dürfte für euch Autobahnfreunde wichtig sein ;)

dreas 18.04.2012 15:47

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Zitat:

Zitat von Traumtänzer (Beitrag 601516)
@ Suprafan:
ich habe lieber ein abmagern des Motors (wie gesagt, die Pumpen so auslegen das sie im doppelsetup noch Reserve haben), als das mir im Drift (bei anderen wirds die Autobahn sein) der Motor ausgeht und die ich den Abflug mache. Außerdem fällt die Leistung durch die abmagerung ab, also merkt man es und kuppelt schnell aus, dadurch hat man wieder ein gutes Gemisch. Gerade das mit dem auskuppeln dürfte für euch Autobahnfreunde wichtig sein ;)

So schnell kannste garnicht reagieren.....

Chronoworks 18.04.2012 15:48

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 601503)
wir werden hier aber nicht wegen euch 3 unabhängige Prüfstände aufbauen und 10 Verschiedene Pumpen 5 jahre lang im Dauertest laufen lassen..

Eine eigene Erfahrung mit genauen spezifikationen hätte gereicht ;)

Nirgendwo steht dass ich sparen wollte. Ich habe eine Walbro 255 und wollte wissen ob die ausreicht. Nicht mehr, nicht weniger.

@ Suprajörg

Ich habe nie gesagt dass du Kindergartenkram machst. Würde ich mir auch nicht herausnehmen, denn ich kenne deine sonstigen Aktivitäten nicht. Gleiches erwarte ich aber auch von dir.
Die Art die Beiträge zu verfassen fand ich allerdings schon eher Kindergartenkram...

@ Amtrack

Ich weiss auch nicht wie du darauf kommst dass ich dir irgendwas "geben" will...:f*ck: Mir ist wirklich total total total egal was oder was ich dich nicht kann. Echt, auch wenn du es nicht glauben magst. Es interessiert mich wirklich nicht :eieiei:
Dein Beitrag war unqualifizier weil unbegründet.Auch hier, nicht mehr, nicht weniger.

pmscali 18.04.2012 15:50

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 601513)
Mal eine grundsätzliche Überlegung von einem Tuning-Laien:
Ich würde eine einzelne Pumpe einer Doppel-Pumpen-Lösung vorziehen, wegen der Ausfallwahrscheinlichkeit. Wenn du zwei Pumpen drin hast, ist die Wahrscheinlichkeit doppelt so hoch, dass es einen Ausfall gibt, wie wenn du nur eine hast.
Dazu kommt noch, dass die Auswirkungen eines Ausfalls anders sind. Bei einer einzelnen Pumpe führt der Totalausfall der Pumpe dazu, dass der Motor ausgeht.
Bei der Doppelpumpenlösung dagegen führt der Ausfall einer einzelnen Pumpe dazu, dass die andere Pumpe weiterfördert und der Motor nicht ausgeht, sondern extrem mager weiterläuft, was für den Motor wahrscheinlich weniger gesund ist.
:mnih:


so seh ich das auch, hab da aber noch ein 2tes bedenken aber wahrscheinlich eher unbedenklich,

was ist wenn ein pumpe kaputt geht? geht der Motor aus, gut

bei 2 Pumpen wenn eine drauf geht sollte dann ja eh die sicherubg kommen und der Motor ausgehen,

was ist wenn die Sicherung warum auch immer nicht kommt und ein Pumpe weiterläuft und die andere Pumpe im Tank einfach wegbrennt?

bei evt. 60l im Tank?

Jaco 18.04.2012 15:50

AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
 
Tomei hat übrigens ganz geile und einfache "Calculators" !!

Hier zum Beispiel als Excel-File: http://www.tomeiusa.com/2010top/tool/FECP-E-2010.xls

:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain