Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26888)

caligula 11.11.2008 17:03

AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 409734)
Und warum hat niemand was dazu gesagt??


Und kommt sowas in unseren hochdrehenden Spezialmotoren vor??

weil unsere motoren keine "großserienmotoren" ala golf oder 550W netzteil sind... :mnih:

und ja, sowas kommt in unseren nicht-hochdrehenden, aber im gegensatz zum M, aufgeladenen motoren vor...

btw. warum versuchst du immer wieder computerteile mit öl zu vergleichen und checkst einfach nicht, dass ein motor kein computer ist?!:hmmm:
im übrigen: es gibt datenblätter, damit nicht jeder vollhonk seine eigenen tests durchführen muss. soviel zu deiner argumentation.
aber ich sag eh nix mehr :hph:

suprafan 11.11.2008 17:10

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Hab die bisherigen Beiträge mal aus folgendem Thema rausgeholt:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26817

Hier kann jetzt fröhlich weiterdiskutiert werden...

jailbird25 11.11.2008 17:12

AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 409732)
Ahjo und das berechtigt dich natürlich dazu, über die Qualitäten von Ölen zu urteilen, zumal ja die Benutzung des Gefährtes durch den Besitzer völlig unwichtig ist...



Ersteinmal weil VAG das vorschreibt und das reicht mir als Anwender schon, der Hersteller wird schon wissen, was er tut bzw muss Garantien auf das Produkt geben.

Wobei man heute teilweise auch nicht besonders gute Öle einsetzt, in der Hoffnung etwas Kraftstoff sparen zu können...


Du behauptest also Ernsthaft, das du mehr weißt, als ein Chemiker/Ingeneur bei Mercedes Benz, der den ganzen Tag nur 'Öl schnüffelt' und dich bei Schulungen schult?!


Ach nee, sag nicht sowas...
Was glaubst, warum die Leichtlauf Öle Leichtlauf Öle heißen?

Weil sie für Motoren gedacht sind, die 'leicht laufen' sprich bei denen die Lager nicht stark belastet sind, durch Druck und ähnlichem.

Aus dem Grund kann man in manch ein älteres Auto auch kein modernes Öl kippen, weil das hier nicht anständig schmieren würde...
(und natürlich die Legierung des Öles, die sich nicht mit allen Materialen von alten Autos verträgt)

PS: der 2JZ-GTE kam ja ausm gleichen Werk wie der Kruppstahl ;)



Master Pain: du vergleichst grad eben nen GGG80 Guß Motor mit 4 AlMg4 5MnZr Motoren!!
Meinst nich das dass etwas am -Ziel vorbei schiesst???

Du musst mal den Unterschied von nem 7M zu den heute aktuellen Motoren sehen und finden...in nem ABZ Motor kannst auch keine UXF 79 Kerzen mehr einbauen!

Füll mal n 5W Öl in so nen 7M rein....da lach ich jetz schon....Der olle CT26 is für so ne Tinte nicht gebaut......

Andreas-M 11.11.2008 17:18

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
:dusel: Wat für ne "diskussion"...

Castrol sollte auf die 10W60-Flaschen aufdrucken: Vorsicht! Nicht in Supra-Motoren verwenden, führt unmittelbar zum Motorschaden! :o

So ein Glück, das ich mit dem Öl schon fast 200.000 km runtergespult habe, und noch mit den ERSTEN Lagern etc rumfahre. :top:
Für MICH kipp ich es aus erfahrungswerten rein, denn es hat auf jeden fall bei höheren temperaturen ne besseren Öldruck als bei nem z.B.40er Öl. Logisch. Und gesunder Öldruck hat noch keinem Motor geschadet. Und die erwähnten vielen startvorgänge und kurzstrecken hab ich auch. Und im winter bei -20 grtad fahr ich auch damit.
Also mein Motor hat das für mich absolut bewiesen, das das 10W60 absolut supra-tauglich ist. Wäre das 10W60 sooo untauglich für den supra-motor (was ich für schwachsinn halte), wäre er nicht bei 270.000 km noch ohne lagerschaden. Und das reicht MIR.

Stefan Payne 11.11.2008 17:28

AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 409740)
Füll mal n 5W Öl in so nen 7M rein....da lach ich jetz schon....Der olle CT26 is für so ne Tinte nicht gebaut......

Ich dachte, du verstehst was von Ölen??
Denn wenn du das tun würdest, wüsstest du, das das 5W40 nicht zwangsläufig dünnflüssiger denn ein 10W40 sein muss.
Und warum soll ein Öl, das man bei den meisten Ferraris reinkippen könnte, schlecht für unsere olle Mühle sein??

BTW:
Zitat:

Zitat von Sterndocktor
Deshalb ist für die meisten Motoren auch ein stabiles 5W-40er schon mehr als ausreichend! Das vollsynth. LM-5W-40er z. B., kann man sogar für fast alle Ferrari-Motoren verwenden! Nur beim F360 sollte es ein vollsynth. 10W-60er sein! Nur Motoren, bei denen Kolben-Temp. , -Geschwindigkeiten, Drücke u. Scherkräfte Extremwerte erreichen, benötigen auch im Altagsbetrieb ein vollsynth. 10W-60er.

Wo haben wir eines von diesen Punkten??

Und wenn du doch so viel von Öl verstehen würdest, dann würdest du auch wissen, das ein Öl immer ein Kompromiss ist, genau wie bei den Reifen auch!

Zitat:

Zitat von Sterndocktor
Rein von der Vikso her, ist 5W-40 für die meisten Motoren der beste Kompromiß! = Selbst beim winterlichen Kaltstart nicht zu zähflüssig. U. selbst bei sehr hohen Öltemp. mehr als ausreichend stabil. U. wenn es ein vollsynth. ist, dann auch noch äußerst scherstabil. Bedeutet: Dass die Hochtemp-Visko, auch über einen langen Einsatz-Zeitraum, kaum abfällt!


Waisenhaustuning 11.11.2008 17:44

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Gruss Dusko

Stefan Payne 11.11.2008 17:45

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 409742)
So ein Glück, das ich mit dem Öl schon fast 200.000 km runtergespult habe, und noch mit den ERSTEN Lagern etc rumfahre. :top:

Langstrecke??
Wie viel Last hast aufm Motor??
Sicher das du mit einem guten 10W40 nich genauso gut gefahren wärst??

Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 409742)
Für MICH kipp ich es aus erfahrungswerten rein, denn es hat auf jeden fall bei höheren temperaturen ne besseren Öldruck als bei nem z.B.40er Öl.

1. Sich auf den Öldruck zu berufen ist irgendwie ziemlicher Unsinn und hat keine nennenswerte Bedeutung.
2. Wie schon geschrieben, ist ein Öl immer ein Kompromiss und hier kannst du nicht sicher sein, das das 10W60 auch für mich besser ist, denn das ists garantiert nicht...
Dazu müsste das Öl erstmal warm werden, was es vielleicht beim abstellen ist...
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 409742)
Also mein Motor hat das für mich absolut bewiesen, das das 10W60 absolut supra-tauglich ist.

Bist du sicher das du nicht auch mit einem beliebigem anderen, hochwertigem Öl wie z.B. das LM 5W40, das eine Freigabe von Ferrari hat, nicht genauso gut oder gar besser unterwegs gewesen wärst??

Und hast du deinem Motor schonmal zerlegt und alle verschleißrelevanten Teile vermessen lassen??
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 409742)
Wäre das 10W60 sooo untauglich für den supra-motor (was ich für schwachsinn halte), wäre er nicht bei 270.000 km noch ohne lagerschaden. Und das reicht MIR.

Bist du dir Sicher, das das nicht auch mit jedem anderem, hochwertigem, Öl genauso gewesen wäre??

Und bist du Sicher, das du überhaupt das 10W60 brauchst??
Welche von den oben erwähnten Situationen findest du in deinem Motor wieder??

suprawilli 11.11.2008 17:56

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
warum unnötig soviel Kohle ausgeben? Solange hält das Auto eh nicht um das teure Öl ab zu fahren.....!

Der Toyomeister (in Berlin) antwortete mal entnervt auf meiner wiederholten Anfrage zum Wechsel auf 5W oder gar 0W: "in den Wagn kommt nur 10w40 oder 15w sonst nüscht. Willste wat anderit jeh rüber zum Unger!

hier unten war die Antwort etwas diplomatischer: "machen wir nicht!"

Irgendwo habe ich mal gehört....von einen der ganz weit weg wohnt....der hat ein Kumpel....., dass neue Öle agressivere Additive haben um z.B. Verschlammung vorzubeugen oder zu vermeiden. Ölleitungen und Gummidichtungen könnten dabei so gut gereingt werden, dass sie undicht/Porös werden.

Es gibt sicherlich noch 10000x besseres Öl, aber wo zu? Ob der Motor nun 350tkm hält oder 400tkm....der rest vom Auto ist vermutlich schon 20mal auseinandergefallen!

Manuel89 11.11.2008 18:00

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Schön wenn man nix besseres zu tun hat. :D

Stefan Payne 11.11.2008 18:04

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Zitat:

Zitat von Sterndocktor
Natürlich könntest Du vom Castrol „GTX7 DYNATEC“ auf das „FORMULA RS RACING SYNTEC“ wechseln. Das GTX7 ist ebenfalls nur eins der vielen HC-Öle. Wenigstens enthält dieses aber ein modernes u. auch leistungsfähiges Additiv-Paket, wodurch es für die VW-502.00-Norm schon gereicht hat. Insgesamt gehört dieses schon zu den besseren Motorölen. Ist aber kein Spitzenöl.



Das „FORMULA RS“ ist dagegen ein Vollsynthetisches. Die Frage dabei ist aber: Braucht man für den Alltagsbetrieb gleich ein vollsynth. 10W-60er. Hättest Du jetzt einen aktuellen M3, den Du öfters mal mit voll geöffneten Drosselklappen u. 8.000 U/Min über die Bahn hetzt, würde ich sagen ja! U. zwar deshalb, weil dieser Motor dabei das Motoröl (mit 300Grad Kolbentemp. u. mit Drücken von rund 1.000bar !!! in den Pleuellagern) regelrecht „malträtiert“!



Dein Motor braucht so eins aber nicht, wenn es sich dabei um den „normalen“ GTI handelt! Nicht mal wenn Du öfters einen sehr „schweren“ Gasfuß haben solltest. Für Deinen GTI u. im Alltagsbetrieb, wäre z. B. das „Synthoil High Tech“ von Liqui Moly sogar noch besser (u. auch etwas günstiger)! Ist eins der wenigen vollsynth. 5W-40er u. auch schon sehr temperatur-, druck-, scher- u. alterungsstabil.

Außerdem ist dieses auch beim winterlichen Kaltstart mehr als ausreichend dünnflüssig, aber trotzdem äußerst temperaturstabil. Hält den Motor sehr gut sauber. Bietet über das ganze Wechselintervall einen wirklich sehr guten Verschleißschutz, u. setzt dem Motor aber trotzdem keinen unnötig hohen Widerstand entgegen (wie das beim 10W-60er der Fall wäre)!

Oder kurz gesagt: Vor allem beim Kaltstart u. auch im normalen Fahralltag ist das LM-Öl sogar besser. U. selbst bei längerem Dauervollgas würde das 10W-60er nichts mehr bringen, da Dein Motor die noch höhere temperaturstabilität vom 10W-60er nicht benötigt. Mit dem vollsynth. 5W-40er von LM würde selbst hier kein Milligramm mehr Verschleiß entstehen.

Würde es sich aber um einen aktuellen M3, oder einen F360 handeln, wäre das aber (wie schon gesagt) was anderes.

So, da wir jetzt geklärt hätten, das 10W60 Mumpitz ist und man besser ein gutes Vollsynthetiköl mit anderer Viskosität einsetzt, können wir ja weiter machen...


Quelle

bitsnake 11.11.2008 18:11

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Zitat:

Nur Motoren, bei denen Kolben-Temp. , -Geschwindigkeiten, Drücke u. Scherkräfte Extremwerte erreichen, benötigen auch im Altagsbetrieb ein vollsynth. 10W-60er.
Na das gilt mal für den 7M ganz sicher. Vielleicht nicht in der Schweiz :)

Als bekennender 10W60 Fahrer kann ich sagen ich habe Gründe dafür. Wer nicht der Chemiker ist kann sich von den Herstellern ausführlichere Datenblätter ziehen wo´s doch ein paar mehr Kennwerte gibt als die reine Viskositätsangabe auf der Flasche. Man sollte natürlich auch wissen was man mit den Zahlen anfangen kann.

Und ich fülle auch 5W50 in neu gemachte Motoren. Und ich wechsel mein 10W60 alle 5-6000 km, egal ob verestert oder nicht. Im alten Audi läuft übrigens MaxLife 10W40. da wäre 10W60 nur sinnlos teuer.

Aber die Form der Diskussion lässt doch sehr zu wünschen übrig. Ich habe den Thread vom Sternendoctor auch gelesen und sicher ist da viel wahres dran. Aber hast du sein Diplom mal gesehen ? Warum denkst du das er der allwissende in Bezug auf Öl ist ? Nur weil alles stimmig klingt ?

Gruß

John

Diese Werbung wird Ihnen präsentiert von VALVOLINE VR-1 Racing.

Stefan Payne 11.11.2008 18:34

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 409753)
Na das gilt mal für den 7M ganz sicher. Vielleicht nicht in der Schweiz :)

Welcher Punkt??
Der mit der erhöhten Temperatur??

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 409753)
Aber die Form der Diskussion lässt doch sehr zu wünschen übrig.

Wie immer, wenn einer gegen eine Gruppe angeht...

Musst mal sehen, wie es in Computerforen abgeht, wenn die ganzen Kinder mit ihrem RAID0 ankommen und wie toll das doch ist :dusel:

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 409753)
Ich habe den Thread vom Sternendoctor auch gelesen und sicher ist da viel wahres dran. Aber hast du sein Diplom mal gesehen ? Warum denkst du das er der allwissende in Bezug auf Öl ist ? Nur weil alles stimmig klingt ?

Allwissend ist er nicht, aber wohl irgendwo in der F&E Abteilung bei DC angestellt, siehe auch seine letzten Beiträge...

Silent Deatz 11.11.2008 18:35

AW: Motor neu Lagern plus Leistung!?!
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 409521)
Ach, hat es das wirklich??

Seltsamerweise haben meist die wo 10W60 fahren die schweren Motorschäden (z.B. Lagerschaden), die mit anderem Öl fahren idR nicht.
Jetzt könnte man hier durchaus einen kausalen Zusammenhang vermuten...

Zumal das 10W60 nicht für jeden geeignet ist, für mich dürft wohl eher ein gutes 0W40 oder 5W40 bzw 5W50 sinniger sein...

Du fährst doch auch 10W40 und hast gerade nen Lagerschaden!!!!!!!!

DAS IST ABER KOMISCH!!!

Waisenhaustuning 11.11.2008 18:37

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Was haltet ihr von meinem Motorpeeling ???

Einfach Waschsand und 4 Liter bestes Olivenüüüül, keinesfalls Raps oder Sonnenblume nehmen, da diese schon bei 160 Grad Celsius verkohlen.
Olivenüüül verkohlt aber erst bei 400000 Grad celsius, leider ist die Schmierfunktion bei allen schon bei 140 Grad nicht mehr gegeben, was es halt bestens zum spülen eignet, vor allem durch das Waschsandadditiv.

Waisenhaustuning 11.11.2008 18:38

AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)
 
Ist denn schon 11.11.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain