![]() |
Naja, besser der turbo als die kolbenringe, der turbo ist ja ruckzuck mal eben gewechselt. Aber ich hab meinen turbo auch nie irgendwie geschont, tutbotimer wollt ich nie haben, und nachlaufen lassen find ich auch irgendwie blöd... Da in der kiste sitzen, und minutenlang warten, also nee... Und geschont wurde der turbo sonst auch nicht, oft 0,8 bar und geb ihm. aber wie gesagt, selbst der hat schon 220.000 km drauf. was man anstellen muß um den innerhalb 80.000 km zu killen will ich mir garnicht vorstellen. vor allem hat der rest des motors dann ja auch nicht unerheblich mitgelitten wenns den turbo schon nach so kurzer zeit zersemmelt. :(
|
@ andreas-m
der turbotimer ist dafür da das du nicht 10 min. im auto sitzen mußt :undweg: mfg gmturbo |
jo is mir schon klar. :D Aber das ding kann ja nicht wichtig sein, wenns son turbo ohne TT auch 15 jahre und 220.000 km hält. :D Und meiner hat oft schon von vollgas linke spur rechts runter an die tanke und motor aus mitgemacht. Und das mein auto da eigenmächtig minutenlang vor sich hinläuft, ohne das ich dabei bin mag ich ja schon garnicht... ;)
|
weiß jetzt nicht ob du meinen turbo gesehen hast, aber der hatte 265000 km runter und wahr fertig, glaube nitro hat den jetzt, der turbo hatte schon mehrere risse.
mfg gmturbo |
naja, nen kleinen anfangsriß an der wastwegateklappe hab ich leider auch. aber das ist ja dem "tollen" serienknie zu verdanken, und das vor allem beim boosten und hohen drehzahlen. Das bescheuerte serienknie hatte ich ja über 200.000 km drin. Hätte man von beginn an ein offenes knie würds diese soll-bruchstelle garnicht geben. diesen wastegate-riß verhindert aber der TT auch leider nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain