![]() |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Mensch, ich bin ja nicht alleine ;) Die Elektrik macht ein Kumpel, ich kann mit Strom gar nicht. Der Rest ist doch nicht schwierig, Tank auf, alte Pumpe raus, etwas messen, Flex ans Blech für den Halter, die Pumpe mit 2 Spaxschrauben festscheppern, reinstecken, zudrehen, fertig.
Zu wenig fürchte ich :D Und wenn das lackieren nicht wäre, kein problem ;) Ist nur die Frage, ob es wirklich so gut danach aussieht^^ BTT! |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
Ne fuelab geht hier bei 445 Euro los. 285Ltr/std @ 3bar Aeromotive gleich gross wie walbro leistet aber mehr 340 ltr/std @ 3bar. Kostet 199 Euro Ist für bis 500 ps geeignet! |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Die Bosch würde ich z.B. für 170 Euro bekommen ;) Einfach mal ins eBay auf der Insel schauen, die Händler haben schon einige davon abgesetzt ;)
Magst du mal den namen der Pierburg nennen? Also den Modellnamen. Wobei die bei mir echt knapp wird, 660er Düsen, 1,8bar Ladedruck und die Leistung so hoch, dass die Kupplung nicht rutscht ;) Da bin ich mit 2 Walbros (150 Euro!) besser bedient, die fördern garantiert genug Sprit wenn voller Druck anliegt und sind dabei noch günstiger. |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
sag mal fährst du nen 7M Motor? |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Die Pierburg (zumindest die, die ich habe) ist die vom Benz -65 AMG (S oder SL ist latte), die fahren Serie ja schon mit 612 PS rum.
Ist meines Wissens nach die E3L. |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Danke Amtrack, da schaue ich doch mal was die kann/kostet sobald ich Feierabend habe.
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Das Problem generell ist das ewige Nachgeplapper von Leuten die mal gehört haben, das irgendwer da mal was verbaut hatte, und deswegen geht das / geht das nicht.
Es wird 1:1 übernommen und der Mist verbreitet sich weiter wie die Pest. Weil der, der jemanden kannte, den kennen wieder welche, und die sagen dann, der der jemanden kannte, kannte noch jemanden, und der hat gesagt das... Ein Teufelskreis. Das kann man genauso MIT Qualität machen. "Die Pumpe ist gut, die hat qualität" --> Es kaufen alle unwissenden diese Pumpe "Die Pumpe ist schlecht, die hat keine Qualität" --> Alle Unwissenden kaufen diese Pumpe nicht Das geht also in beide Richtungen. WARUM GENAU (Bilder, Messwerte, EIGENE Erfahrungen) bleibt uns der Verfasser meisst schuldig. Fragt man mal nach Fakten, wirds dann still. Wundert mich auch nicht wirklich. Es wäre schön gewesen (und deswegen habe ich in meinem ersten Post gleich angemerkt Zitat:
Hat anscheinend kaum einer gelesen. :winky: Nur um mal Lolek und Grizzly namentlich zu erwähnen, solche Beiträge in der Art hatte ich mir erhofft. Gleiches gilt für Dark Shaddow. Da weiss man, der hat es probiert, es hat nicht funktioniert und gut war. Hat ihn einer gleich in die "Der kann nix, hat ne Walbro genommen, is nen Assi" Kiste gesteckt? Nö, wieso auch. Statt dessen muss ich mich hier erst gezwungen profilieren, warum und wieso ich das und das plane, vermeintlich null Kohle habe um sinnvoll zu tunen und werde - ohne dass mein Setup bekannt ist- erstmal mit dummen Sprüchen bedacht. Ich sehe es exact wie Traumtänzer. Die Teile müssen funktionieren. Ob da HKS, PumpeToll, oder Gardena drauf steht ist doch total egal. Es soll sogar Leute geben, die sich eine Wassereinspritzung aus einem alten Espresso Kaffe Vollautomaten gebaut haben. Und --> hat geklappt. Ich wars zwar nicht, aber i.V.m Supra dürfte das dem ein oder anderen bekannt vorkommen. Keinem ist geholfen, wenn jemand nur nachplappert und nichts handfestes hat. Ob es China Lader, Spritpumpen oder China Schlauchkits sind. Oder Lagerschalen sind nur umgelabelt etc... Die Suchfunktion gibt da (leider) einiges her. Zum Thema: Versprechen gibts von vielen Herstellern. Die Walbro 255 soll ja auch 255L schaffen. GEMESSEN hats Arnoud auf Suprasports.nl. ![]() Und siehe da, die Werte weichen vom versprochenen ab. Jetzt wundert mich das aber wirklich - hatte ich doch tatsächlich geglaubt es stimmt immer alles was auf der Packung geschrieben wird: Ohne Activia muss ich nur pupsen Ohne Moto-Up springt mein Auto im Winter niemals an Becel senkt den Cholesterinspiegel unter den Meeresspiegel Und alle China Produkte sind 100% baugleich mit den originalen Und "gleich" schlägt der Hot-Button zu Ich möchte kurz in der Zitatweise bleiben und schreibe : MediaMarkt --> Ich bin doch nicht blöd! Also wir sind uns wohl einig, das was auf der Packung steht, ist nicht immer drin. Die Möglichkeit das nun nicht nur die Walbro das nicht hält was sie verspricht ist demnach nicht ausgeschlossen. Gleiches könnte also auch für andere Marken gelten. REIN RECHNERISCH würde es ja mit der Walbro 255 funktionieren. Genau DESWEGEN, weil ich der Verpackung keinen Glauben schenken WOLLTE, habe ich hier ja nachgefragt. Glaubhaft sind Aussagen in Richtung Mercedes SL. Wenn dieser 600 PS fährt, ist die Pumpe sicherlich gut für die Leistung. Unglaubhaft (und unqualifiziert) sind aussagen wie "Ich setze auf Qualität und habe Y Produkt" Dafür müsste man erstmal widerlegen, warum Produkt X Mist ist, und Y besser. --> Still ruht der See Und wenn 100 Mann sagen oder nachplappern, X ist doof. Solange sie den Nachweis schuldig bleiben, bleibt die Aussage haltlos. Ich glaube gerne dass die Walbro nicht so das Allheilmittel sein kann, denn oft genug macht man die Erfahrung, wer billig kauft kauft zweimal. Aber das gilt noch lange nicht global als Totschlagargument für alles. Auch ist es weniger verwunderlich, wenn man eine Pumpe am Limit betreibt, das diese dann irgendwann aufgibt. Das sollte gleichfalls für die hier als "für gut befundenen" Pumpen gelten. Nochmal: Wenn die Walbro nicht ausreicht, wird sie gegen etwas anderes getauscht. Ich habs nachgelesen, Dark Shaddow hats probiert, bewiesen und für doof befunden --> Recht hatt er, also neue Pumpe. Was mir nur nicht ganz klar ist, wenn man zwei Pumpen verwendet, allerdings ein Druckregler auf 3 Bar begrenzt, fliesst doch der Rest einfach wieder zurück in den Tank, oder? Sprich Situation Vollast, beide Walbros fördern sagen wir mal 3 Bar Differenzdruck. Wie merkt denn die einzelne Pumpe, dass sie gar nicht mehr soviel fördern muss, weil die Schwesterpumpe mithilft? Drosseln die sich automatisch? Bekommen die Feedback wieviel Spritmenge zurück fliesst? Wird sie somit haltbarer? Oder zirkuliert einfach nur mehr Sprit unnötig zurück und wird erwärmt? Sind Spritpumpen nicht immer analog, sprich entweder an oder aus? Wo ist der Denkfehler? . |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Na ja, wenn zwei Pumpen pumpen, pumpen zwei Pumpen rum.
Is quasi wie eine Parallelschaltung von zwei Batterien, hält doppelt so lange. Bzw. beansprucht nur halb so stark. Vorausgesetzt bis zum Zusammenfluss ist der Weg (Widerstand) gleich. |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
Kann immer Probleme geben an die man ned gedacht hat. |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
@Chronoworks: wenn alle Leute nur die du handeln würden, würde niemand Informationen haben, da jeder sich darauf verlassen würde, dass jemand anders es ausprobiert. ;)
Ich werde daher, aus genau diesem Grund, nicht antworten. |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
Es gibt die Leute die selber ausprobieren. Und genau um deren Expertise habe ich gebeten. Ich habe auch gar keine Antwort von dir erwartet :huepf: Weiss jetzt nicht wie du darauf kommst :f*ck: |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Es gi bt digitale benzinpumpen die merken wenn zuviel zurück kommt und drosseln die pumpleistung, sind mitm benzindruckregler gekoppelt ... Hab ich letztens gelesen..aber ich denke in unserem Fall gibts nur an und aus!
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
das mit den Kopien der Walbro habt ihr aber schon mitbekommen?
die Original Walbro kann bedenklos bei motorleistungen bis 400 ps verwendet werden. alles was weiter hoch geht wird man euch hier was anderes empfehlen. und glaubt ihr 2 wirklich das wenn ihr euch 2 Pumpen für gesamt 150.- einbaut das was taugt bzw. für den Preis das eh nur nachbaukacke ist? ihr könnte alle machen was ihr wollte. aber wenn euch der Motor deswegen verreckt kost das mehr, bzw. wenn ihr das dann einseht das das so nicht geht wie ihr wollt sind die 150.- eh weggeschmissen. aber da hier genug neulinge kommen und nich hören können, weis ich wie das ausgeht: Schlachte xyz.... |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
Aber dann peil ichs noch weniger... (Werte sind mal nebensächlich) Pumpe A 4 Bar --> Druckregler begrenzt 8 Bar auf 3 Bar --> Rück 5 bar --> Düsen 3 Bar Pumpe B 4 Bar --> Dann machen 2 Pumpen doch null Sinn wenn die eh immer pumpen was sie können? Ich hab das damals in Physik schon nie so gepeilt mit Parallel und Gleichschaltung... Sorry... PS: Ich hab nirgendwo gesagt dass ich UNBEDINGT die Walbro behalten will. Warum legt man mir das in den Mund? Ich hab null Problem 400€ für ne Spritpumpe auszugeben. Müsste ja mit den Klingelbeutel gepudert sein es daran scheitern zu lassen. Wenn die Pumpe schlecht bzw ungeeignet ist (was ich begründet wissen wollte) kommt ne andere Pumpe rein. Fertig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain