![]() |
Ich hab die Serien Lamda Sonde drin (0-1V),
und zusätzlich ne Breitband Lambda Sonde (0-5V) von www.zeitronix.com Obwohl die Breitbandsonde (ist eine Bosch LSU4) zusätzlich auch noch Ausgänge als Schmalband Sonde (0-1V; halt unsere Serie) hat, hab ich beide installiert. Wenn eine abkackt, dann kann ich immer noch fahren (wenn die LSU 4 hops geht, dann stört das die ECU ja nicht; ich kann nur keine Werte am Display ablesen; wenn die Seriensonde abnippelt, kann ich immer nich die Anschlüsse aus der LSU4 verwenden) Mein Zeitronix-Display ![]() ist noch nicht endgültig verbaut, hängt vorübergehend unterhalb des Radioschachtes. Werd am WE ein Bild von meinem Display machen und einstellen. |
Du kannst auch komplett ohne Lambda Regelung fahren :D wozu hat die ECU denn nen Notprogramm *g*
PS: Bei Vollast fährt die olle Oma eh mit festgesetzen Mappen und ohne Lambda Regelung (wie alle Autolis das auch machen). |
das ding ist ja ein knaller - alles kompakt in einem Gerät :top:
da fällt mir doch gleich was ein :wipp: |
Zitat:
Kann das HKS Camp auch und ist günstiger (zumindest die Grundeinheit *lol* :D). Nimmt sich aber wohl nix dann wenn mans auf alle Funktionen erweitert... |
hab auch schon lange in Gedanken mit dem HKS Camp gespielt; noch dazu, da ich ja schon 2 Monitore im Cockpit habe;
![]() Da ist das Zeitronix-Display noch nicht drauf! allerdings sind es 16:9 Monitore, und da würde die Darstellung des HKS camp etwas gestaucht angezeigt werden (da für 4:3 optimiert; ist unschön, wenn man die Instrumente graphisch darstellen will; ist nur meine Meinung) Ich wollt aber die Monitore nicht dauerhaft mit der HKS Anzeige belegen (wo soll ich dann meine Heimatfilme ansehen?) Werden ja auch noch für meine Kameras benutzt und Navi und DVD... |
knight sag mal kann man die orginale lambdasonde durch die wideband ersetzen ? gibt das dingen die "normalen" werte auch aus - um des ding "direkt" an die ecu zu klemmen ?
thx |
Zitat:
Zitat:
:D ich war so frei *G* |
Die originale Sonde (mechanisch betrachtet) wird in die vorhandene Öffnung am Knie gesteckt, und am Flansch mit 2 Muttern/Stehbolzen verschraubt.
Die Bosch LSU4-Breitband-Lambda Sonde (und davon habe ich jetzt 2 Stück in Händen gehabt) besitzt ein Aussengewinde, und wird direkt in eine Einschweißmutter (welche natürlich erst auf dem Knie eingschweißt werden muss) eingeschraubt (halt wie ne Zündkerze). Laut Beschreibung von meinem Zeitronix Teil, bietet die Lambda Sonde ausser dem Breitbandbereich (mit einer Spannung von 0-5Volt) zusätzlich allerdings vom Steuergerät weg, auch einen Schmalbandausgang mit 0-1V zur Ansteuerung der Serien-Elektronik. Theoretisch müßte also mit der Wideband Sonde gleichzeitig auch die ECU befriedigt werden können. Allerdings hatte ich mir vor Monaten von Grizzly sein Breitband-Lambda Sonden Gerät mit Display gekauft, und bereits meinem Auspuffbauer den Auftrag gegeben, in meiner Defcon Downpipe, hinter der Öffnung der Serien O2 Sonde, eine Einschweißmutter für die Breitband Sonde einzuschweißen. Erst danach entdeckte ich im Internet das Zeitronix-Zeugs. Hab das "alte" Set an Sumi verkauft, und mir das Zeitronix aus USA bestellt. Kann halt ein bischen mehr anzeigen (und ich wollte eh immer solche Displays einbauen) |
ich hab auch das set von grizzly hier liegen und EGT auch aber ich finde die kompakte bauform von dem zeit* dingen echt klasse... + boost etc. ist des echt nett.
naja denn werd ich mal meinen kram verbimmeln :) wie lang hast du auf das zeit* set gewartet ? dank dir |
Zitat:
|
Zitat:
hatten das Teil auf Lager; Hab mittels Paypal gezahlt (als alter ebayler, und weil ich einiges in USA kaufe, hat man halt Paypal) Lieferzeit: weniger als 2 Wochen. Zitat:
Dort wird auch EGT (in °C) und Boost (leider in PSI) angeschlossen. Und dann gibts noch den Anschluß / Stecker, von dem das Narrow-Band-Signal für die ECU kommt. Da ich es nicht anschliesse, kann ich nichts darüber sagen (Genauigkeit etc.) |
na denn werd ich mal zusehen das ich meinen kram verbimmel
dank euch erstmal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain