Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Klappern aus Motorgegend (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=8116)

Flatti 23.08.2004 23:35

Klingt wirklich grausam. :heul2:

Bei welchen Drehzahlen hast du das aufgenommen, Leerlauf?!

Andreas-M 23.08.2004 23:39

155.000 km. :haare: Tja, das zeigt das sie kein gutes vorleben gehabt haben kann. denn andere schaffen MIT gutem vorleben und pflege auch das doppelte, mit den ersten lagern. :o

Andre 23.08.2004 23:43

Zitat:

Zitat von Andreas-M
155.000 km. :haare: Tja, das zeigt das sie kein gutes vorleben gehabt haben kann. denn andere schaffen MIT gutem vorleben und pflege auch das doppelte, mit den ersten lagern. :o


Ja, aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter.
Die letzen 7 Jahre ist die Supra übrigends von einem 57 Jahre alten Herrn gefahren worden und bis ca. 145tkm ist das Scheckheft gepflegt.


Also heisst das auch nicht unbedingt, dass die Supra getreten wurde bis zum geht nicht mehr.
Ausnahmen gibt es immer.

Aber wie gesagt, das wird mir jetzt nicht mehr viel helfen und ich überlege mir gerade was ich nun machen werde.

Andreas-M 23.08.2004 23:52

Zitat:

Zitat von Andre
Die letzen 7 Jahre ist die Supra übrigends von einem 57 Jahre alten Herrn gefahren worden...

Jo, da ham wir schon die Ursache: opa-haftes untertouriges beschleunigen. Ist kein scherz! Aus untertourigen drehzahlen heraufbeschleunigen kann der supra-Motor bzw dessen lager überhaupt nicht gerne haben. Und das tun die opas nunmal gerne: im fünften gang bei 50 beschleunigen und so. :dusel: Da kannste lieber im dritten aus 50 locker-flockig bis 4000 U/min hochdrehen, das ist zig-mal schonender.
Hilft nun aber nix, auseinanderbauen und schadenausmaß begutachten.

Amtrack 24.08.2004 13:20

Zitat:

Zitat von Andreas-M
Jo, da ham wir schon die Ursache: opa-haftes untertouriges beschleunigen.


Oh oh, lass das mal den Chris911 hören :D :D - war übrigens bei mir ja auch die Ursache für abgelaufene Lagerschalen (nach 136.000!).

Zum Thema: Du solltest unbedingt deine Kurbelwelle ausbauen und die zu nem Instandsetzer bringen lassen, da werden mit Sicherheit Riefen drin sein. Dann entsprechende Übermaßlager (denk ich mir mal, dass du die nach dem Abschleifen der Welle brauchst) und du baust alles wieder zusammen. Ist eigentlich nicht soooooo das Ding, Ölwanne muss eben ab und die Kurbelwelle raus (das sollte das Schwierigste sein).


EDIT: Hab meine Bilder mal rausgekramt

So sehen Lager nach 136.000km aus, die runter sind aber noch nicht kaputt:



und so sehen Lager aus, die nach 700(!) soft gefahrenen Kilometern richtig kaputt (*klack klack klack* aber nicht so heftig wie bei dir) sind - das passiert wenn dein Instandsetzer ne Schnarchnase ist und die Ölkanäle nicht saubermacht nachdem er den Block geplant hat :top: :rowdy:


die Linken sind übrigens auch kaputt (Riefen) - aber die Rechten mal richtig, scheint ja schon die Kupferschicht durch :D

HE-MAN 24.08.2004 13:46

von so'ner reperatur sollte jemand einen FAQ thread erstellen für die allgemeinheit zum selbermachen...@amtrack & @bianco
Pleuellagerschalenkiller :wipp: :top: :hph:

Willi Thiele 24.08.2004 17:40

einfahren
 
Zitat:

Zitat von McGregory
@Amtrack, habe ich dass rchtig verstanden, dass mein untertouriges Einfahren dem ganzen auch nicht unbedingt was gutes getan hat? :mnih:


glaube mal nicht das du mit 1500 ump im 4. Gang fährst

Amtrack 24.08.2004 17:56

Zitat:

Zitat von McGregory
@Amtrack, habe ich dass rchtig verstanden, dass mein untertouriges Einfahren dem ganzen auch nicht unbedingt was gutes getan hat? :mnih:

Es kommt drauf an wie du einfährst. Normales Rollen und leichtes Beschleunigen muss der Motor natürlich klaglos mitmachen, da machste dann auch nix falsch. Aaaaaaaaber, was absolut tödlich auf Dauer für die Lager ist - Vollgasbeschleunigen bei allem unter (so halte ich es) 2500 U/Mins.

Ich hab das mal so gelernt, dass dann der volle Verbrennungsdruck auf den Kolben und Pleueln lastet, aber der Öldruck nocht nicht soweit da ist, wie es in der Situation sein sollte (weil eben niedrige Drehzahl). Das geht auf Dauer auf die Lager, die die Drücke auffangen müßen (weil nicht genug Öl da ist, welches das sonst übernimmt). Hoffe das war so richtig.

Andre 24.08.2004 18:02

@ Amtrack:
Super, danke sehr.

Also Ölwanne abnehmen und dann sollte ich die KW raus ziehen können?
Muss ich etwas bestimmtes beachten?

Einölen beim zusammenbau und co ist mir klar, da ich schon recht vuiele 2-Takt Motoren zerlegt habe und zum Teil auch 4-Takt Motoren.
Leider nur an Motorrädern, wie geschrieben.

Vielleicht eine kleine Beschreibung was ich genau machen muss, oder ob das Ölwanne abnehmen und raus ziehen schon alles war...?!?


Danke an alle schonmal, ihr habt mir bisher sehr geholfen.

Flatti 24.08.2004 19:37

LOL, so einfach ists dann auch wieder nicht. ;)
Verbessert mich, wenn ich Müll erzähle, soweit ich weiss ist es so:

a) Muss man entweder den Motor anheben oder die Achse absenken, um die Ölwanne überhaupt abzukriegen

b) müssen ziemlich sicher Kupplung und Getriebe ab, damit du die KW rauskriegst. Achja, Keil- und Zahnriemen natürlich auch.

Das eigentliche Zerlegen ist dann wohl nichtmehr so schwierig und im TSRM sehr gut beschrieben... wenn jetzt noch jemand den Link zum Online-TSRM hätte....

Aber wenn die Ölwanne runter ist und die Pleuel abgeschraubt, siehst du zumindest schonmal wie schlimmm es wirklich ist. :heul3:

Willi Thiele 24.08.2004 19:49

Motor zerlegen
 
viel Spaß bei demontage der Riemenscheibe .N Tipp ambesten lösen wenn eingebaut

John 24.08.2004 20:53

Riemenscheibe
 
@Willi Thiele,

hehehe,gel Willi davon kannste ein Lied singen. :engel:

Willi Thiele 24.08.2004 21:03

Riemenscheibe
 
das war ne Geburt,was hab ich gekämpft ,tja und dann kommste in die Halle und da liegt das Ding unten ,weiss immer noch nicht wie die abgegangen ist war ,mein Sohn .Kommentar :einfach abschrauben .
Aber ein Tipp dazu Ratsche oder Rohr auf Holzbock und dann mitdem Anlasser kurz klicken ,geht auch laut Sumi

Andreas-M 24.08.2004 22:56

Zitat:

Zitat von Amtrack
...was absolut tödlich auf Dauer für die Lager ist - Vollgasbeschleunigen bei allem unter (so halte ich es) 2500 U/Mins.

Ich hab das mal so gelernt, dass dann der volle Verbrennungsdruck auf den Kolben und Pleueln lastet, aber der Öldruck nocht nicht soweit da ist, wie es in der Situation sein sollte (weil eben niedrige Drehzahl). Das geht auf Dauer auf die Lager, die die Drücke auffangen müßen (weil nicht genug Öl da ist, welches das sonst übernimmt). Hoffe das war so richtig.

Jo so isses. Die mechanische last ist dann viel höher. Was man sofort merkt, da der Motor "brummig" ist beim untertourigen fahren.

bianco 25.08.2004 02:09

Zitat:

Zitat von Amtrack
Ich hab das mal so gelernt, dass dann der volle Verbrennungsdruck auf den Kolben und Pleueln lastet, aber der Öldruck nocht nicht soweit da ist, wie es in der Situation sein sollte (weil eben niedrige Drehzahl). Das geht auf Dauer auf die Lager, die die Drücke auffangen müßen (weil nicht genug Öl da ist, welches das sonst übernimmt). Hoffe das war so richtig.


is bestimmt auch nen faktor mit dem öldruck aber wichtiger ist dass bei niedriger drehzahl die massenkraft vom kolben (also quasi der schwung) nicht der gaskraft entgegensteht weil sie einfach nicht da ist! also kriegen die pleuels die volle gaskraft ab! aus demselben grund haben z.b. die müllabfuhr und taxis andere nockenwellen als normal weil im standgas viel zu wenig massenkraft von den ventilen da ist die den ventilfedern entgegensteht! is der selbe effekt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain