![]() |
@suprafan
Ok, ich danke für die Auskunft. Wenn´s Wetter also mal wieder irgendwann ´n Müh besser ist, werde ich das mal testen, obwohl ich mich gegen Motorwäschen sträube..aber dieses Mal wäre es ja für´n guten Zweck. Aber Du hast schon recht, Revier zu Hause markieren macht meine Lady auch nicht, da ist sie sich zu fein für, sie macht sich doch nicht ins eigene Häuschen :) , aber unterwegs...da zeigt sie allen...hier war ich schonmal! Mal sehen, wann ich dazu komme, das mal zu prüfen, i.M. ist´s ja wieder schweinekalt draußen...keine Lust zu schrauben, lieber Lust auf dem Sofa zu liegen :winky: so long Christian |
ja, motorwäsche wär halt die gründlichste methode ;)
wenn du das irgendwie selber machen kannst, kannst du ja die ventildeckel (und damit die kerzen) außen vor lassen, dann hast du danach auch keine probs mit unrundem lauf durch wasser in den kerzenlöchern. bei mir mussten die kerzenlöcher am 5. und 6. zylinder erstmal gründlich trockengeblasen werden, bis der motor wieder rund lief. dafür sieht mein motorraum jetz so aus: big pic :wipp: sonst reicht's vielleicht auch schon, wenn man von unten mal mit ner guten dosis bremsenreiniger drübergeht und den ganzen dreck wegputzt. halt so weit, dass man eine ölspur auf der oberfläche erkennen würde, wenn's eine gibt :D ich hoffe, dass es bei dir (wenigstens teilweise) auch nur sowas triviales ist..... viel glück! :) |
sieht echt super aus der motorraum! so sauber wie neu. :top:
|
Zitat:
da wurde wirklich ganze arbeit geleistet... Conne stand glaub ne halbe stunde mit der lanze vor'm motorraum und nochmal ne halbe stunde unterm auto, um unterboden und radhäuser zu reinigen :D so sauber war die lady seit 1993 mit sicherheit noch nie :top: die schweizer sind halt sehr gewissenhaft :D :huepf: |
@suprafan
Stimmt! DER Motorraum sieht wirklich gut aus, oh man, echt stark :top: Na, mal sehen, was mein Supra Spezi mit mir vorhat, aber ich denke, dass ich das auch mal machen werde. Schöne Domstrebe haste außerdem...ist das die von Christian, dem Schlachter? Gut´s Nächtle. Christian |
die domstrebe ist die Cusco von SupraSport. damals gab's die angebote von sar und chris noch nicht, außerdem wollte ich sicher sein dass sie passt, ohne dass ich noch ewig feilen muss - also kam die billigere von Wiechers nicht wirklich in frage :D
dafür musste ich aber auch 5-6 monate auf die strebe warten :rolleyes: |
Zitat:
|
@suprafan
Yep, dachte ich mit irgendwie, die sieht nämlich sehr gut aus :top: Ich hole mir auch noch eine, wird aber wohl eine von -Christian- werden, mal sehen. @Formi Aha. Warst gestern bei ihm? Ich fahre ihn auch mal besuchen, ist ja quasi um die Ecke :D |
@suprafan
So, die Domstrebe habe ich mittlerweile von -Christian- bekommen, einschl. eines TurboTimers von ihm, das Problem mit dem Ölverbrauch habe ich allerdings immer noch und mittlerweile glaube ich echt an die armen Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen (-Christian- und Willi übrigens auch, die waren gestern abend mal bei mir), denn er hat gestern im Leerlauf soviel Öl auf´n Garagenboden gespuckt...au backe, das kann der Turbo nicht sein, das ist was größeres :aua: ...naja...Geld ausgeben macht ja Spaß :heul2: so long Christian |
Eine günstige fehlerquelle wüßte ich noch, kann man selber prüfen.
Der dicke Schlauch der hinter der Lichtmaschiene aus dem Kurbelgehäuse in den Ventildeckel geht, wenn der dicht ist, dann schmeißt der Motor das ganze Öl durch den Rücklauf vom Turbo in den Auspuff. Gruß Grizzly |
Zitat:
Danke für den Tipp, das werde ich nochmal nachsehen. Ich habe heute nachmittag auch ´n bischen Langeweile gehabt... 1.) Motor angelassen...hinten geschaut und es kam nur Wasserdampf raus, nichts zu sehen vom dem Öl, was er am Mittwoch hinten rausgeschmissen hat und mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass es lediglich Abgasrückstände in Verb. mit Kondenswasser waren, die da hinten rauskamen, weil... 2.) Kurz laufengelassen heute, danach das Endrohr hinten innen etwas sauber gewischt. Danach bin ich gefahren, aber wirklich so Piano wie es geht, d.h. ohne Turboeinsatz ca. 20km, wirklich ohne Turboeinsatz, nicht mal die gelbe Eco-Anzeige hat aufgeleuchtet, also wie Opa, denn ich bin der Meinung, wenn die Kolbenringe, oder Ölabstreifringe (die ganz besonders) wirklich hinüber wären, dann würde er das Öl immer in den Brennraum pushen und das auch ohne Ladereinsatz, oder? Gut, dann angehalten, bischen laufen lassen und nochmal hinten am Auspuff geschaut...nichts von Öl zu sehen im Endrohr. Dazu kommt noch, dass ich beim Kompression prüfen auf allen Zylindern ca. 11-12 bar Druck aufbauen konnte und das mit kaputten Kolbenringen? Na, ich weiß nicht...das geht doch dann gar nicht mehr. 3.) Akkordeonschlauch abgemacht um nochmal nach dem Turbospiel zu sehen, natürlich vorher etwas abkühlen lassen, also in dem Schlauch vom LLK zum 3000er war die Suppe nur so am stehen...lief schon fast raus, dachte ich "Aha!"...dann an der TL-Welle gewackelt und siehe da, das Ding hat locker 1-1,5 mm Spiel! Da ist doch klar, dass der Turbo hinüber ist, oder, zumal die Wolken auch nur sobald der LD einsetzt hinten rauskommen und das extrem, ich habe mal einen Kumpel an mir vorbeifahren lassen mit dem Wagen..direkt neben mir hat er mal auf den Pin getreten, da hat´s übelst nach Öl gequalmt hinten raus! ...Die Flügel vom Verdichterrad sehen auch schon ganz schwarz aus und wie gesagt, sogar in dem kurzen Stück Rohr, was aus´m Turbo vorn rausgeht zum Akkordeonschlauch, da stand das Öl schon drin...blanko! Mittlerweile denke ich ehrlich nur noch an den Turbo, weil das Ding zu tauschen oder überholen zu lassen geht ja noch. Die Frage ist jetzt nur, was machen, den Turbo ausbauen und zu STK-Turbotechnik schicken zum Überholen, oder lieber ´n Gebrauchten von jemandem hier aus´m Forum einbauen? Soweit erstmal zum Stand der Dinge. so long Christian |
wieviel hat der turbo denn runter an km?
|
Uuups, gerdae erst im 1. beitrag gesehen: der wagen hat ja nur 78.000 km runter! :haare: Und dann schon der turbo im eimer? wie schafft man sowas? :o Die halten doch locker 200.000 km.
|
hi,
ich tippe mal auf den turbo. der turbo meiner supra fing ab 90000km an das öl zu schlucken, der verbrauch stieg bis 120000km auf ca. 3L/1000km. ich hatte dann auch immer nach längerem ladereinsatz schwarze ölpunkte an der heckschürze. cu marc |
@Andreas-M
Ja, richtig, wie schafft man sowas...das weiß ich auch nicht, wahrscheinlich hat der letzte Besitzer den Wagen von der Bahn kommend immer gleich abgestellt, oder sowas ähnliches, keine Ahnung, aber die Kolbenringe sind das definitv nicht meines Erachtens. Wie ich ja weiter oben schon geschrieben habe... @Marc St DER Ölverbrauch geht ja noch, meiner jagt auf 150km einen Liter durch, oder sowas in der Richtung, weil genau messen kannste sowas ja gar nicht bei der kurzen Laufzeit an km. so long Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain