Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Extremer Ölverbrauch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29281)

suprafahrerrot 17.06.2009 23:27

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442160)
richtig, wobei verölt nicht ganz das richtige wort ist, ein leichter nebel steht immer drin, sollte halt nicht zu derbe sein das ganze und vorne im akkordeonschlauch sollte schonmal gar kein Öl sein, das hat da nix zu suchen.
Guck doch mal vorm LLK, das ist der tiefste punkt, einfach den schlauch vom Turbo zum LLK weg und mal reinfassen, bei mir ist da gar nix an Öl.

Ist nicht nötig weil leitungen zum 3000der rohr sind ölig genug!!!

suNji_mkIII 17.06.2009 23:27

AW: Extremer Ölverbrauch
 
hab sowas bei nem 2,8l 124er gesehen, Motor mit defekter ZKD gekauft, neue rein, Schaftdichtungen neu, Ölverbrauch ohne ende, Komression jehseits von gut und böse (bester war 5bar), Kolben raus, Kolbenringe waren verschlissen und der Ölabstreifring war zugerußt/verdreckt, schade das ich keine Bilder gemacht hab, aber war ja auch nicht mein Motor/Auto.

bzw. es gibt extra reiniger von Motul etc etc die den Motor reinigen sollen, muss mal im geschäft fragen, der schwört auf das zeug. Das läuft dann so ab, Motor warm fahren, Öl raus, die Brühe rein, dann wieder warmfahren, wieder raus, billigöl rein das gespült wird, dann wieder raus und dann das richtige öl, in unserem fall 10w60 rein.
wo kommste denn her, kann morgen mal fragen wie das zeug heist, dann kannst du ja mal testen und sagen ob es was bringt :)

suprafahrerrot 17.06.2009 23:30

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Also gut ich mach dem komp. test und hoffe es stellt sich etwas eindeutiges heraus (gut oder schlecht). Ist es möglich die kolben bei er supra von unten einzubauen ohne den kopf zu demontieren?

suprafahrerrot 17.06.2009 23:35

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442165)
hab sowas bei nem 2,8l 124er gesehen, Motor mit defekter ZKD gekauft, neue rein, Schaftdichtungen neu, Ölverbrauch ohne ende, Komression jehseits von gut und böse (bester war 5bar), Kolben raus, Kolbenringe waren verschlissen und der Ölabstreifring war zugerußt/verdreckt, schade das ich keine Bilder gemacht hab, aber war ja auch nicht mein Motor/Auto.

bzw. es gibt extra reiniger von Motul etc etc die den Motor reinigen sollen, muss mal im geschäft fragen, der schwört auf das zeug. Das läuft dann so ab, Motor warm fahren, Öl raus, die Brühe rein, dann wieder warmfahren, wieder raus, billigöl rein das gespült wird, dann wieder raus und dann das richtige öl, in unserem fall 10w60 rein.
wo kommste denn her, kann morgen mal fragen wie das zeug heist, dann kannst du ja mal testen und sagen ob es was bringt :)

wohne ca. 30km enfernt von lörrach ja ware vllt nicht schlecht aber nur wenn komp. test gute werte liefert sonst ist es denke unnützlich

suNji_mkIII 17.06.2009 23:38

AW: Extremer Ölverbrauch
 
dann mach du mal den test und ich frag den chef nach dem zeug aus und nach ner anleitung...

suprafahrerrot 17.06.2009 23:40

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442171)
dann mach du mal den test und ich frag den chef nach dem zeug aus und nach ner anleitung...

Ok super danke dir und an alle anderen mal FETTES MERCIE! Melde mich!

suprafahrerrot 17.06.2009 23:43

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Nochmal kurz zum wechsel der kolbenringe was kosten die dinger plus ölabstreifer und was man sonst noch braucht und lassen die sich von unten wieder einsetzen oder nicht würde viel zeit und arbeit sparen?!

Formi 17.06.2009 23:44

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 442132)
Joooo, 10W60 ist dünn. :hardy: Und 10W40 ist natürlich dicker als 10w60, ja ne is klar. :boah:

nicht dünner, aber mit mehr reinigenden additiven versetzt + vollsynthetisch.
klar ists besser für die temperaturbeständigkeit, aber es löst wohl auch die alten ablagerungen.
werde nach dem öl/wasserkühlerumbau auch wieder testweise 10w40 teilsynthetik reinkippen.

gruß

suprafahrerrot 17.06.2009 23:48

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 442174)
nicht dünner, aber mit mehr reinigenden additiven versetzt + vollsynthetisch.
klar ists besser für die temperaturbeständigkeit, aber es löst wohl auch die alten ablagerungen.
werde nach dem öl/wasserkühlerumbau auch wieder testweise 10w40 teilsynthetik reinkippen.

gruß

die gelösten ablagerungen werden dann vom ölfilter herausgefilter also warum 10w40

Andreas-M 17.06.2009 23:52

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 442174)
nicht dünner, aber mit mehr reinigenden additiven versetzt + vollsynthetisch.
klar ists besser für die temperaturbeständigkeit, aber es löst wohl auch die alten ablagerungen.
werde nach dem öl/wasserkühlerumbau auch wieder testweise 10w40 teilsynthetik reinkippen.
gruß

naja, das ist bei allen vollsynthies so wenn man von mineralisch auf synthetisch umstellt. aber wenn der motor erstmal "umgestellt" ist, und sich der schmodder gelöst hat, dann kann man getrost bei synthetischem öl bleiben. welches ist dann natürlich geschmackssache. (oh jeh, gleich kommt payne wieder mit kommentaren ;) ), aber wenn dann nehm ich auf jeden fall lieber ein w60 statt w40, weil das wesentlich weniger weggeblasen wird in nem alten motor der geheizt wird wie ein w40. weils eben dicker ist bei gleicher temp, und das ist bei ausgelutschten motoren nur von vorteil. und das heizen mach ich bei meiner ausgelutschten alltagssupra schon gerne mal. ok, heute durfte ich ja nicht, weil gmturbo neben mir saß und angst um seine ware hinten dran hatte... :D

gitplayer 17.06.2009 23:53

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442175)
die gelösten ablagerungen werden dann vom ölfilter herausgefilter also warum 10w40

Nö, im dümmsten Fall verstopfen sie vorher die Kanäle.

Wer nur mineralisches Öl gefahren ist sollte nicht auf Synthetik wechseln, eben deswegen.

suNji_mkIII 18.06.2009 00:01

AW: Extremer Ölverbrauch
 
wenn die kiste mal ab und an richtig gefahren wird verstopft da nix, meine meinung.
und wenn schon, darauf warte ich nur das der motor endlich mal ein feierabend spricht :D
wär ich nicht so geizig hätte ich schon lange nen 2ten motor hier liegen :D

Andreas-M 18.06.2009 00:04

AW: Extremer Ölverbrauch
 
wenn der motor vorher mit mineralischen ölen immer regelmäßig nen ÖW hatte, dann ist da nicht viel zu befürcheten. wenn das mineralische öl vorher natürlich auch viel zu lange gafahren wurden bis nix mehr geht, dann isses schon was anderes. bisher hatte ich mit der umstellung noch keine probleme, egal bei welchem motor.

gitplayer 18.06.2009 00:12

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 442181)
wenn der motor vorher mit mineralischen ölen immer regelmäßig nen ÖW hatte, dann ist da nicht viel zu befürcheten. wenn das mineralische öl vorher natürlich auch viel zu lange gafahren wurden bis nix mehr geht, dann isses schon was anderes. bisher hatte ich mit der umstellung noch keine probleme, egal bei welchem motor.

Nur haste bei nem Turbo die Verkokungen halt noch schneller, weil das Öl da schon doch ein wenig mehr Temperaturen abbekommt.

Ich bin generell vorsichtig mit den Ölexeprimenten. Wenn ein Motor mal 100TKm mit ner Ölsorte gelaufen ist, dann würd ich's so lassen.

Es heißt ja nicht umsonst: Never touch a running system.

gitplayer 18.06.2009 00:12

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442179)
wenn die kiste mal ab und an richtig gefahren wird verstopft da nix, meine meinung.
und wenn schon, darauf warte ich nur das der motor endlich mal ein feierabend spricht :D
wär ich nicht so geizig hätte ich schon lange nen 2ten motor hier liegen :D

Kauf dir weniger Autos und mehr Motoren! :heule:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain