Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Turboloch verkürzen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17361)

jailbird25 13.09.2006 01:21

AW: Turboloch verkürzen?
 
Bei 180 NM Drehmoment plus nen zusätzlichen Drehwinkel von nochmals 75° hast du so ne hohe Flächenpressung das das von allein dicht wird und auch so bleibt!
:form:

diabelo 13.09.2006 01:28

AW: Turboloch verkürzen?
 
mh ok ZLK ist gebplannt haste den block auch geplant `?
kann ich gar nicht glauben sorry kenne das ohne dichtung nicht , hab zwar schon gehört das wenn 2 metallstüccke sehr glatt sind das sie an ein ander heften bleiben und es schwer wird beide wieder von ein ander zu trennen geht dann nur über schieben oder so

jailbird25 13.09.2006 01:32

AW: Turboloch verkürzen?
 
jap...alles geschliffen und anschließend nochmal feinst nachgeschliffen,Block und Kopf.
So sparsten auch die Anschaffungskosten für ne teure Metalldichtung!

diabelo 13.09.2006 01:43

AW: Turboloch verkürzen?
 
nun dann kann dir aber bei zu hohen druck ja die dichtung nicht kaputt gehen
aber dafür die Pleus oder der Kopf selbst ist das Richtig ?
so long diabelo

emuel 13.09.2006 01:44

AW: Turboloch verkürzen?
 
Und die Originalgewinde verkraften das?

jailbird25 13.09.2006 01:46

AW: Turboloch verkürzen?
 
M12x1,25 ist dafür wie geschaffen...besser wäre ne 1er Steigung aber das geht!

Dark Shadow 13.09.2006 01:57

AW: Turboloch verkürzen?
 
:D geil :top:

PS hab ich schon öfter gehört das welche ohne Dichtung fahren allerdings keine Supras.

z.b. Bergrennen zur leistungssteigerung eben auch durch Kompressionserhöhung.
Keine Dichtung und den Kopf dann sogar festgeschweißt. Wenn der Motor kaputt ist wird er weggeschmissen so wie er ist.

oder bei der Golf fraktion habens auch schon welche gemacht.

Bin gegner von hohen Kompressionen. Es geht soviel steht fest das glaub ich und weiß ich.

Aber ich mag immer leistungsreserven im Ladedruckbereich, ich mag niedrige Abgastemperaturen und ich mag nicht unmittlebar an der Klopfgrenze den Motor betreiben weil der Zylinderspitzendruck mir da dann zu hoch ist.

Aber gehen tuts. Soviel steht fest aber ich hab mich nur soweit mit auseinander gesetzt das ichs nicht haben will. Mein Starlet hat bald zwischen 6,8 und 7:1 :D

Noch was zum Thema ist noch nicht gefallen. Turbolader Turbinenseitig isolieren bringt beim anlaufen auch noch bissl.

Wenn man Hardpipekit, Abgasanlage mit Downpipe, Turbo isoliert spricht zumindest so ein Serienlader schon sehr früh.

Kompression hoch spaart halt Sprit soviel steht fest, genau so das der Wirkungsgrad der Maschiene stark zunimmt steht auch fest. An sich hats durchaus Vorteile lege darauf nur keinen Wert.

Aber da lasst euch mal von Jallbird beraten, der fährt ja so schon länger rum. Hält ja.

jailbird25 13.09.2006 02:05

AW: Turboloch verkürzen?
 
deswegen ja auch " nix is unmöglich "...oder?:D

HE-MAN 13.09.2006 08:39

AW: Turboloch verkürzen?
 
du hast das tatsächlich ernst gemeint :hardy: . tja, ich dachte schon alles gehört zu haben. aber so extrem will ich das gar nicht, mir genügen nt-kolben und 'ne seriendicke dichtung bei 100Nm! so hab ich kein schlechtes gewissen betreffend motorbelastung und bei angemessenem ladedruck geht da schon ordentlich was...vor allem halt unten raus... :top:


gruss HE-MAN

supradiabolo 13.09.2006 08:59

AW: Turboloch verkürzen?
 
....incredibile*...oder wie sagtest Du schon mal.

Ist bei dieser Art der Montage Kontaktkorrosion denn kein Thema ?

UweT 13.09.2006 14:15

AW: Turboloch verkürzen?
 
wollt ja eigentlich nichts weiter zu diesen bahnbrechenden Erkenntnissen schreiben...

nur soviel : eine statische Verdichtung von 13 : 1 und mehr plus zusätzlicher Aufladung UND dann das ganze Vollgasfest und kein Klingeln :dusel: :dusel:
Da nützt auch kein 100 oktan Sprit was...

Den ZK ohne Dichtung zu montieren funktioniert allerdings nur bei den Modellmotoren.
Der leichtmetall-ZK ist ja bekanntlich viel weicher als der GG-Block.Bei einem Anzugsmoment von über 250 Nm (180 + Drehwinkel) bekommt man derart starke Punktbelastung an den Übergängen (Bolzen,Unterlegscheibe,ZK),daß eine gleichmäßige Flächenpressung nicht mehr vorhanden ist.Im Gegenteil,je nachdem wo der ZK nachgibt,verspant sich das Ganze extrem !
Also irgendwie völlig nutzlos und nicht von Dauer ohne ZKD zu fahren :wipp:

Aber wie gesagt jedem das Seine

In diesem Sinne

Gruß Uwe

jailbird25 13.09.2006 17:29

AW: Turboloch verkürzen?
 
So Männers...jetz lasst euch mal nich so vom Kay veräppeln......ich hab weder die Schrauben mit 180NM+75° angerammelt und ne ZKD hab ich auch drin!
Trotz allem.......Spass muss auch mal sein....!:top:
Wie gesagt...meine Verdichtung beläuft sich zur zeit auf genau 11,5:1.....mit anderen Mods kein Problem was das klopfen betrifft....wollt ja keinen Selbstzünder drauss machen!:engel:

HE-MAN 13.09.2006 17:38

AW: Turboloch verkürzen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269541)
...meine Verdichtung beläuft sich zur zeit auf genau 11,5:1.....mit anderen Mods kein Problem was das klopfen betrifft....wollt ja keinen Selbstzünder drauss machen!

kannst du noch erklären mit welchen mitteln du auf die kompression kommst? erscheint mir sehr hoch. nt-kolben? zk und block abf***en? hubraum vergrössern? :mnih: erzähl mal.

jailbird25 13.09.2006 19:34

AW: Turboloch verkürzen?
 
kann ich tun:

Hab ne 1,2mm Dichtung verbaut und der Kopf wurde um 0,4mm geplant, Der Block um nicht ganz 0,2mm!
Was noch erwähnenswert wäre, damit man die bestmöglichste Kompression dann auch hat sollte man die Ventile wirklich gasdicht schleifen.
Das heist, wenn der Kopf ohne Nockenwellen zusammengebaut ist, also Ventile mit Federn drin, und man füllt die Ventilräume mit nem Benzin.Tintegemisch auf so sollte auch nach wenigstens 3 Stunden an den Ventilsitzen keine Färbung mit der Lampe zu sehen sein.
Dann spricht man von richtig dichten Ventilen.

Dark Shadow 14.09.2006 01:52

AW: Turboloch verkürzen?
 
Verbau jetzt beim Starlet statt 1,2mm ne 4,4mm Dichtung oder wie man das nennen kann eigentlich Metalldichtung, Stahlplatte, Metalldichtung. :D

Das gegenstück zu 0,4 und 0,2mm planen :D

PS bin gespannt wie der Starlet dann so anspringt etc. Wird ja recht übel schwach auf der Brust untenrum. *g

:D hab dir geglaubt weil ich das eben auch schon wirklich mitbekommen hab, allerdings warens auch nie so wirklich Alltagsmotoren. + Fand ichs heftig das das Gewinde das überlebt haben soll :D
Mir wäre das zu riskannt gewesen vonwegen Gewindevernichtung.

Aber Jallbird kanns nicht vielleicht sein das du dich da mit 13,5:1 verhört oder verlesen hast?

Weil das erscheint mir schon sehr sehr hoch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain