![]() |
Hallo
die Pleuellager kosten bei Toyo 75.- Euro habe sie in der Werkstatt einsetzen lassen mit allem drum und dran 480,-Euro bezahlt |
Ja ich weis, .. das ist ja bereits passiert .. aber leider hatte wohl die Kurbelwelle was abbekommen .. Daher müßte die auch bearbeitet werden etc etc. Das ist wohl was teurer .. Toyota meinte, das wenn alles glatt läuft und nichts dazwischen kommt etc es AB 1500€ los geht.
Vileicht findet man ja irgendwo günstiger einen anderen Motor ? |
Hört man die Pleuellager eigentlich immer wenndie mal nen Schuß haben??
Frag nur weil ich gestern über die Autobahn geheitzt bin und es mal richtig hab krachen lassen (bis ca. 280 lt. Tacho). Nach der Fahrt (ca. 100 km war ein deutliches Klackern oder Klopfen zu hören. Danach hab ich den Motor abgestellt und bin erst mal gepflegt zum Italiener und dann (ca 70 Moin später) wieder sehr gemütlich, da etwas ängstlich, heimgefahren (Schnitt ca. 120 auf Autobahn.) Beim Losfahren hat man das Klackern noch sehr deutlich gehört. Als ich dann zuhause war überhaupt nicht mehr. Versteh wer will. Heut hör ich auch nix. Weder wenn der Motor warm, noch wenn er kalt ist. Ich glaube das tritt immer dann auf, wenn ich den Wagen ein wenig jage und den Motor mal richtig arbeiten lasse. Hilfe P.S: Wei hoch sollte der Öldruck eigentlich sein?? |
Öldruck
Bei Fahrt um die 4+, aber die Ventile klackern nun mal, das is normal! Was allerdings net normal is, dass es nun nicht mehr auftritt!
|
Zitat:
Bei mir pendelt sich das Lügometer immer knapp über 2 ein :confused: HILFE! :laut: Ist meine Supra noch zu retten! :beten: Ölstand passt aber. :wipp: |
Joa bei zügiger fahrt isses bei mir etwas unter 4.. im Stand 2.. weiß der geier.. sollte halt um 4 sein-. am besten 4+!
|
Glaub ich mach das Dingens raus und bau stattdessen ne schöne Schneekugel ein :D und statt der Ladedruckanzeige nen Kompass...... dann weiß ich wenigstens immer wo Süden ist. :shootme:
|
Das klackern ist aber lauter als Ventilklappern. Den Druck von 4 krieg ich nicht zusammen. Hab bis ca. 3,5 bei hoher Fahrt.
|
Zitat:
Musst mal meinen alten Audi hören, wenn ich den anschmeisse :eek: , da ertönt jedesmal der "Hydrostößelrap" :hph: Gibt sich dann aber wieder wenn der Motor auf Temperatur ist. |
Olli, hier nen recht einfacher Test:
- Motor kalt starten - ne Minute laufen lassen ums Öl verteilen zu lassen - Drehzahl von einer weiteren Person auf 2300 U/Mins bringen lassen - wenns jetzt klackert ist es ziemlich sicher nen Lagerschaden oder Kolbenkipper - Klackern muss drehzahlabhängig sein - bei Drehzahlschwankungen (2000-2500) wirds lauter oder leiser, je nachdem ob er abtourt oder hochtourt. Ich drück dir die Daumen! BTW: Öldruck kann bei den Schätzometern nicht so wirklich verglichen werden. Außerdem müsste dann jeder absolut das Gleiche Öl fahren. PS: Bei mir mit neuen Lagerschalen (2000km rum) und 10w60 im heißen Zustand im Leerlauf bei 3bar, im Kalten bei 4-4,5bar Ab 3000U/Mins immer kurz vor 5 oder 5, egal ob kalt oder heiß. |
Zitat:
Meiner hat mit 10W40 und neuen Pleuellagern im Leerlauf, warm, gerade mal ne "1" auf der Anzeige. Ab 3000 dann ne "3"....... :hardy: |
Zitat:
hmmm........komisch......bei mir ging der nie soweit runter......wa hasch getuned? :bleifuss: |
... werd ich machen, da muß ich aber warten bis er mal wieder klackert. Momentan hör ich nix.
Wenn sich rausstellt, daß die Lager(schalen) im A... sind, kann mann die durch höherwertige ersetzen?? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain