Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Treffen (Berichte) (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Prüfstandtreffen 07 Marl (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21903)

Dark Shadow 22.09.2007 18:39

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Drehmoment ist das was dich in den Sitz drückt.

Falsch die Leistung ist das was dich in den Sitz drückt NICHT das Drehmoment.
Wenn du 500 NM hast bei 2000 und fährtst dann mit nem Rennwagen mit mit 300 NM bei 10000 drückt der dich bei 9000 trotzdem krass mehr in den sitz wie es dich bei deinem mit 500 bei 2000 in den Sitz drückt.

Theoretisch wenn deiner dann das gleiche drehmoment noch bei 10000 UPM hätte dann würde deiner mehr in den Sitz pressen dann hat deiner aber auch rund 70% mehr Leistung. Gleiche Leistung drückt bei gleichem gewicht gleich in den Sitz wenn man sich um den Maximal Leistungsbereich runbewegt.

Was nutzt ein lader der recht spät über ein sehr schmales Drehzahlband kommt?

Nix da hast recht deshalb vergrößert man dann das Drehzahlband demenstprechend. ;)

Dann ist das auch wieder genauso fahrbar und nicht nur fürn Prüfstand gut. Der Motor ansich wird allerdings ziemlich teuer im vergleich, wenns denn nicht n so schmales Drehzahlband sein soll.

Dirty Elch 22.09.2007 22:03

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Meinem Bruder sein Turbo Diesel 2,0 TDI mit 150 Ps und ??? NM drückt einem subjektiv gefühlt mehr in den Sitz wie meine Supra mit runden 280 PS ??

Ich hab mir das jetzt auch schon ein paar mal durchgelesen ABER ICH KAPIERS NICHT ??? :heul3:

Liegt aber nicht an Dir

Mein Schwager hat nach 15 Jahren aufgehört mir zu verklickern wie das mit dem Strom so funktioniert. (Watt/Ampere/Volt) .

Ich werd den Kram in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr kapieren.

Dark Shadow 23.09.2007 02:05

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Das der TDI besser in den Sitz drückt kommt dir höchstens so vor. :) Oder deine Supra hat n problem, Weil das n bissl anderes Gefühlt wird von vielen wenn tieftourig ohne groß Motorsound schon schub kommt und man vor allem auch den quasi immer hat.

Supra schiebt im vergleich zu deinem Bruder seinem diesel halt erst bissl später dann wenn der TDI in nem Golf ist wiegt der auch weniger.

Bin nur nicht der geborene erklärbär.

Versuchs mal.

Motor A Dreht maximal 4000 (z.b. TDI) hat da 400 NM zwischen 1500 und 3500 anliegen. Meinetwegen 200 PS.
Dagegen ne 3 liter Drehzahl saug orgel mit 300 NM zwischen 4000 und 9000 UPM und sagen wir 400 PS

Beide fahren 100 KMH jedes Auto ist immer so übersetzt das man möglichst immer im Optimalen Leistungsbereich fahren kann.

Dann fährt der TDI z.b. mit ner übersetzung von sagen wir nur als Beispiel 1:1 das er 2500 Dreht bei 100 dreht das ist für ihn dann der bereich wo er gut leistet.

Dagegen die Drehzahlorgel die bei 100 dann z.b. 7500 dreht der bereich wo der gut leistet. Das heißt der fährt dann glatt dreimal mehr Drehzahl bei gleicher geschwindigkeit Getriebe ist da dann 1:3 übersetzt sprich wenn du da an der Getriebewelle drehst brauchst du dreimal weniger Kraft um die Welle zu drehen.

Das heißt du hst zwar 400 NM musst aber 3mal mehr Kraft aufwenden um genauso schnell zu beschleunigen.

Theoretisch bräuchte der Wagen dann nur 133 NM um genauso schnell zu beschleunigen bei der Drehzahl er hat aber 250 NM und deshalb fährt er dir weg.

Theoretisch jeder das gleiche Getriebe dann würdest du schneller sein bis du sagen wir bei 3700 schalten musst. Ab da hats dann deiner schon schwerer und wenn der andere wagen dann erstmal in seinem guten Leistungsbereich ist sprich sagen wir ab 6000 allerdings wäre das dann auch etwas unfair für die Drehorgel weil die könnte dann 2 Gänge garnicht mehr nutzen weil damit würde die Drehorgel dann bei gleichem Getriebe 400+ fahren was sie mit 400 PS nie schaffen wird.

Breth 23.09.2007 15:28

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Einfach ausgedrückt hat mien Chef (3xEuropameister FunnyCar-Dragster) mir das so erklärt: Wenn Du 2 gleiche Autos hast: (nur z.B.) das eine hat 300PS und 1000Nm max. und das andere hat 500PS aber nur 500Nm. Dann wird sicherlich das Auto mit mher PS zuerst im Ziel sein. D.h.: Die Lesitung ist massgebend für was effektiv schneller ist beim beschleunigen und, das was schneller beim beschleunigen ist, ist ja logischerweise auch das was Dich mehr in den Sitz presst.

VIEL DREHMOMENT IST NICHTS OHNE PS war schon immer so und wird auch immer so bleieben.

Lolek 23.09.2007 16:10

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
... und wieder eine neue Theorie :top:

Drehmoment und Leistung sind zueinander proportional.

Drehmoment (NM) = Leistung (PS) x 7022 / Drehzahl (RPM)

Leistung (PS) = Drehmoment x Drehzahl (RPM) / 7022



Wenn du 600NM bei 3500rpm hast, hast du dort 299 PS.

Alles klar?

Welche Auto mir wieviel PS schneller ist, hängt somit auch von dem Drehmoment ab !!!


Die Zeit bzw. Geschwindigkeit ist die Fläche unter der PS Kurve. Man muss diese nur integrieren und schon weißt du wer schneller ist. Somit kann ein Auto mit mehr PS auch langsamer sein, als ein Auto mit weniger aber einer hohen Drehmoment Kurve.

Hier ist Auto 1 in einem Gang schneller, da die Fläche größer ist, obwohl es weniger PS hat. Wenn man natürlich nur bei 5500-6500 rpm fährt ist Auto 2 schneller.

Auto 1 drückt dich aber länger in den Sitz als Auto 2.



Dark Shadow 23.09.2007 21:51

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Schmeiß das Drehmoment einfach weg, beim beschleunigen kommt es ausschließlich auf die Leistung an sofern man beim schalten sich auf nem höheren Leistungsniveau bewegt wenn man beim schalten auf ein niedrigeres abfällt nicht unbedingt.

Lolek dein Auto 2 hat nicht den pfeil auf seine Drehmomentkurve den hast auch auf die andere von Auto 1 gezeichnet.

Dein Auto 2 wurde der Motor nicht für die Nockenwellen richtig ausgelegt.
Man muss einen Motor immer so bauen das man über die Maximalleistung fahren kann weil man am schnellsten beschleunigt andernfalls fällt man in einen bereich zurück mit deutlich zu wenig Leistung als ideal. Wenn man immer um den maximalleistungshügel herumfährt beim schalten sprich wenn man 3000 touren unterschied hat zum nächsten gang schaltet man Leistungskurvenbezogen da.

Siehe Bild.

Dein Auto 2 kann da nicht schalten weil das nicht so hoch dreht deshalb ist es langsamer. Es kommt nicht auf die Fläche vom Drehmoment an sondern auf eben dieses Leistungsniveau an das man um den Leistungshügel zieht wenn die linie beim schalten in den nächsten gang höher ist wie die vom anderen ist das Auto schneller.

Ist keine Theorie das ist totsicher. ;) Weiß nur nicht wie ich das noch besser erklären soll.

Dark Shadow 23.09.2007 22:00

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
f... bild

Achso es kommt auf die Leistung am Rad an ein Drehzahlwagen hat mehr Reibverluste im Antriebsstrang wenn man da nur die Motorleistung nimmt kann der sehr wohl langsamer sein. Auf Radleistung bezogen nicht.

Dirty Elch 24.09.2007 07:36

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Ach du schei..e, :jawd: was hab ich hier für ne Diskussion losgetreten :undweg:

Muss die ganzen Texte erst noch ein paar mal durchlesen, vielleicht kapier ichs doch noch.

Pimp My Ride 24.09.2007 17:40

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
So, bin jetzt aus dem Urlaub zurück und war (um ehrlich zu sein) schon gespannt, was für eine Diskussion rund um das Thema Drehmoment/Leistung innerhalb einer Woche wieder entfacht würde. Hier der feine Unterschied zwischen Anlaß und Ursache:
Anlaß war mein Kommentar zu Supra_MA70-statement, "daß man doch auch nächstes Mal das Drehmoment berücksichtigen könnte" aber Ursache, leider ganz forumstypisch, daß der eine oder andere nicht zufrieden mit sich selbst oder seiner Supra Leistung ist (warum auch immer:aua:) und es auf andere überträgt.
Also ich fand das Prüfstandtreffen echt gut, wenn auch sicherlich mal der olympische Gedanke (Leistungs- oder Drehmomenttechnisch) vertreten wurde, aber das kann doch jeder mit sich selbst ausmachen...
Die fachliche Diskussion über Drehmoment/Leistung mit dem Leistungsdiagrammbeispiel finde ich supergut:beten:... da einfach mal sehr viel Inhalt und Expertenwissen rüberkommt... das vermisse ich offengesagt manchmal in den Forumbeiträgen...
Schade eigentlich, es ist ja wirklich viel Erfahrungswissen da...
in jedem Fall werde ich demnächst mal meine alten Studienunterlagen zum Schwerpunkt Kolbenmaschinen aus dem Keller holen... damit ich wenigsten etwas mit reden kann.. verfüge leider nicht im entferntesten über soviel Praxiserfahrung und Expertenwissen wie Dark Shadow, Strocker oder Lolek... aber über wirklich gute Literatur...:lui:

oggy 24.09.2007 22:07

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Äääh, ja richtig.:bleifuss:

brummbrumm 24.09.2007 23:19

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 341574)
Somit kann ein Auto mit mehr PS auch langsamer sein, als ein Auto mit weniger aber einer hohen Drehmoment Kurve.

Korrekt! Der alte Lancia Integrale z.B. 299 Pferdchen, aber eine Drehmomentkurve wie ein Rechteck. Da kann auch keine Supra mit 400 PS irgenwas ausrichten, bis 190 fährt man damit noch Kreise drum. Soviel mal zur Aussage wie wichtig ist PS und wie wichtig ist Drehmoment.
Gut - dafür sagen sie ja schon im Werk, max. Laufleistung 60.000 für nen Motor. Aber geil ist es doch.
Ich habe mir den mit meinem Kollegen vor Jahren mal gemietet,
sein Kommentar: "das ist kein Auto, das ist ein Sportgerät!"

Nur mit PS kann man einen Motor oder sogar Auto nicht vergleichen.
Und gerade die Disse - wer hat bei gleicher PS Zahl mehr Power MK3 oder MK4. Meiner Meinung nach die MK3, wegen dem Drehmoment, aber nützt es auch was?
Ich bin noch keine MK4 gefahren, denke aber das sie von Fahrwerk viel besser ist. 2 Jahre Entwicklung sind in dem Bereich schon viel, und die Mk3 und MK4 trennen mehr. Ich denke mit der MK4 ist man in der Praxis einfach schneller weil sie das bessere Fahrwerk hat. Der Motor ist ebend nicht alles: 50% machen Fahrwerk und Reifen aus!

Dark Shadow 25.09.2007 02:05

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Brumm brumm der Lancia Delta integrale wiegt n haufen weniger und deshalb ist der schneller nicht wegen dem Drehmoment.

Will da auch nicht groß weiter ausführen.

wenn es so ist wie oben beschrieben und der Leistungslevel wärend der Gangstufe höher ist, ist der Wagen schneller im gleichen Auto. Bin jetzt davon ausgegangen ich muss nicht alle gründe aufzählen was autos schneller oder langsamer macht.
Ehrlichgesagt ich kann damit leben wenns jemand sich nicht vom Drehmomentglauben abbringen lassen möchte. :D

Finde das nur immer voll schade wenn ich weiß das es so ist und ichs nicht rüber bringen kann. Ist ja nicht so das ich um das n Geheimnis machen wollen würde.

Ist ja auch so das Drehmoment vorzüge hat. Z.b. Opas schalten ungern, viele Leute fahren gerne in sehr tiefen Drehzahlregionen rum weil der Motor sich da gesünder anhört usw. für die ist Drehmoment immer besser weil der Motor im verhältnis zu dem Drehzahlmotor eben unternrum durch das hohe Drehmoment mehr Leistung hat. Wenn man natürlich gern in dem bereich fährt, hat man im schnitt mehr Leistung weil die halt immer dann anliegt wenn man aufs gas geht. Andere müssen halt erst ein oder zwei gänge runterschalten.

Sogesehen, ich schalte schon nur aus langeweile wenn ich garnicht schalten muss. Mal hin oder her. Eine Hand ist immer am Schalthebel. *g

brummbrumm 26.09.2007 15:02

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Stimmt, der Vergleich hinkt schon daran das es nur ein 2L und 4 Zylinder ist.
Aber damals bei den Ralley's war er nun mal ein "kleines Drehmomentmonster".
Und ab 87 wurde er 6 mal Weltmeister in Folge... Trotzdem würde ich ihn nicht gegen eine Supra tauschen, allein die Optik - igitt! Und von der Zuverlässigkeit stecken wir den trotz unserer anfälligen ZKD locker unter die Heckklappe.

Also, besser mal ein Vergleich ohne Autos:
Nehmen wir zwei Motoren und montieren an die Schwungscheibe eine Spindel mit zwei Metern Durchmesser und einem Seil dran.
- Der erste Motor hat ein Drehmoment von 200 Nm bei 2000 Umdrehungen pro Minute. Er kann also ein Gewicht von etwa 20kg heben und diese nach oben ziehen.
-Der zweite Motor hat nur 100Nm - diese aber bei 4000 Umdrehungen. Er kann nur 10 kg auf einmal heben - hebt dieses jedoch doppelt so schnell.

Um nun 10 Packete mit je 10 kg Gewicht auf eine hohe Plattform zu heben, benötigen beide genau gleich lang. Der erste Motor muss fünfmal heben, der zweite muss zehnmal heben, hebt aber doppelt so schnell.
Beide Motoren haben die gleiche Leistung - aber nicht die gleiche Kraft!
Ein 20kg schweres Paket kann vom zweiten Motor nicht gehoben werden - obwohl er die gleiche Leistung wie der erste hat.

Die Leistung eines Motor sind die PS, die Kraft ist das Drehmoment.

So als Faustregel gilt:
Die Leistung ist für die Spitzengeschwindigkeit "zuständig" und das Drehmoment für einen möglichst schnellen weg dorthin.
Oder um mal ein Zitat zu verwenden: PS ist am Stammtisch wichtig, Drehmoment auf der Strasse.

Letzteres ist übertrieben! Letzendlich ist beides gleich wichtig.
Der Vorschlag von Lolek beides zu 50% zu gewichten halte ich am sinnvollsten. Dabei könnte man noch diskutieren inwieweit Peak's eine Rolle spielen oder besser geglättet werden!

Den wie Du schon sagst ist letztendlich der persönliche Fahrstil entscheidend worauf jeder mehr wert legt. Bewege ich mich meist im oberen Drehzahlbereich - was interessiert mich da der Drehmoment? Roll ich nur mit 3000 U/m über die Landstrasse ist es besser die Kraft am Rad zu haben ohne zurückschalten zu müssen...

Um also beiden Fahrweisen gerecht zu werden müsste man entweder 2 Kategorien einführen oder man gewichtet beides 50/50.

Dirty Elch 26.09.2007 18:12

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Also drückt dass Drehmoment doch in den Sitz ?

Nach brummbrumm´s Erklärung hätte es sogar ich verstanden.

Leute, das ist doch Mathematik, da kann es doch keine 2 verschiedenen Meinungen geben, oder ?

Lolek 26.09.2007 19:50

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Richtig ist ... Drehmoment x Drehzahl drückt dich in den Sitz.

Die Beschleunigung ( = das was dich in den Sitz drückt) ist gleich der Leistung (PS-Zahl).

Also Leistung (PS) = Drehmoment x Drehzahl (RPM) / 7022

Wenn dein Drehmoment immer gleich ist, dann wird dein Auto immer mehr beschleunigen, da die Drehzahl steigt.

Wenn du mehr Drehmoment bei 3000 rpm hast als ein Anderer, dann hast du dort mehr PS und beschleunigst auch schneller = mehr Druck im Sitz.

Dark Shadow 26.09.2007 20:49

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Ist teilweise falsch deine erklärung Brum Brum.

Klar hebt der 200 NM Motor die 20 KG und der 100nm motor könnte nur 10 heben hebt die doppelt so schnell.

Aber deswegen beschleunigt der dein Motor trotzdem nicht schneller bei 20 KG, weil der 100nm Motor oben in der umlenkrolle immer eine untersetzung hat 1:2

Sprich der hebt die 10 KG genauso wie die 20 KG gleich schnell wie der 200 nm Motor.

Bei deiner Rechnung würde der 200 NM Motor meinetwegen bei gleicher Leistung ein Getriebe haben das bis 200 geht.

Der 100 NM Motor hätte bei gleicher leistung wie dein 200 NM MOtor aber ein getriebe das bis 400 geht.

Fändest du das nicht etwas unfair zum vergleich. ;)

Es ist total unmöglich mich zu überzeugen weil ich das tot sicher weiß. Für die Aussage würd ich vom Dach springen ohne das unten n fangnetz is.

Deshalb wenn beide ihre Leistung optimal nutzen können und die gleiche Leistung haben am Rad beschleunigen die auch gleich schnell da spielt das Drehmoment garkeine Rolle.

supradiabolo 27.09.2007 08:54

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Meine Meinung dazu:....Technische Mechanik......lang lang ists her.......:engel2:

Leistung ist eine errechnete Größe!!

Leistung ist Arbeit durch Zeit,...somit ist die Leistung von beiden Faktoren abhängig...

ohne da jetzt genauer drauf einzugehen ist:

Leistung= ( Drehmoment x Drehzahl ) / 9550 die Formel mit der die Leistung eines 4 Takt Motors berechnet wird.

Das Drehmoment , also die Kraft die ein Motor hat kann gemessen werden, die Drehzahl auch somit errechnet sich die Leistung.

Wann welches Drehmoment bei welchem Motor anliegt ist vom Motorkonzept abhängig....liegt wie beim TDI früh viel Drehmoment an wird man früh merklich in den sitz gedrückt ....leider haben diese Motoren kein grosses Drehzahlspektrum und denen geht schnell die Puste aus....

Beschleunigung ergibt sich aus dem Newtonschen Gesetzt : Kraft ist Masse mal Beschleunigung....somit ist Beschleunigung dann Kraft durch Masse.....hier kommt also wieder mit ein bissl umrechnungsarbeit das Drehmoment auf Umrechnung der Kraft zum tragen.........

Somit kann meinethalben gesagt werden das doch eigentlich alle Thesen hier theorie sind und die Kraftentfaltung vom Motorkonzept abhängig ist wann welches Drehmoment erzeugt wird und besonders wie lange er das halten kann...

ograms 01.10.2007 18:43

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Vielleicht hat ja jemand mal Interesse die Performancewerte seiner Supra präzise messen zu lassen? Ich bin jetzt in der Lage mit einem kleinen Messgerät und der dazugehörigen computergestützten Auswertung der Messergebnisse genau und präzise Beschleunigungswerte, Bremstests, 1/4 Meile-Tests, präzise Top-Speed Messung und Tachoabweichungen messen und dokumentieren zu können. Nähere Infos siehe http://www.fahrer-training.de/performancetest.pdf.

Wir nutzen das Gerät bereits beim Fahrertraining für die Analyse der Trainingsfahrten unserer Teilnehmer, indem wir präzise die auf der Rennstrecke gefahrenen Geschwindigkeiten und der gemessenen Querbeschleuningungskräfte sowie der Längsbeschleunigungskräfte messen und auswerten. Das Gerät ist extrem vielseitig einsetzbar und erlaubt uns, diese Performance Messungen zusätzlich durchführen zu können.

Wer sein Auto mal messen lassen möchte, kann sich gerne mal an mich wenden.

Gruß
Oliver :top:

Nucleon 07.11.2007 17:12

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Bevor das Thema einschläft. Ist eigentlich egal ob Nm oder PS, auf die Kurve kommt es an bzw. die Fläche unter der Kurve im genutzten Drehzahlband. In diesem Bereich sollte die "Kurve" möglichst Waagerecht sein. Dann ist man richtig schnell.

Mehr Nm fühlt sich natürlich immer schneller an, weil sich das Drehmoment auch im unteren Bereich explosiv entfalten kann. Und je schwerer das Auto umso weniger drückt einen die gleiche Leistung in den Sitz.

Dark Shadow 07.11.2007 21:47

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
:D kurz und präzise. *ggg Wobei du das mit dem Waagerecht weglassen kannst wenn die Fläche zwischen der Schaltdrehzahl höher ist ist der auch schneller sprich auch wenn die nicht waagrecht ist. *g

Aber das mit der Fläche war gut das was das was ich mit dem Mittelwert gemeint hab... in der Schaltdrehzahl :D

Messen brauch ich das nicht das ist einfach so. Weiß ich eben, auch wenn ichs nicht rüberbringen kann. Deswegen würde ich auch nicht nen Euro spenden um das zu messen, weils mich null interessiert, weil ichs sowieso weiß.
Somit könnt ihr das ja gerne messen ich mess das sicher net.
Aber finde ich trotzdem gut das du das Angebot gemacht hast um das Problem sozusagen beweisen zu können.
Außerdem ist sone Messung immer verschieden von fahrer zu fahrer von mal zu mal. Somit kann man zwar einen Lauf ultra präzise auswerten aber den dann nicht direkt so präzise vergleichen ist eher schlecht jeder schaltet anders selbst wenns immer der gleiche macht schaltet der den drehzahlmotor dann vielleicht ungünstiger wie den drehmoment Motor oder anders rum...

ograms 07.11.2007 22:52

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Wie gesagt ziemlich präzise Messungen, z.B. der Beschleunigung oder des Viertelmeile Wertes sind mit diesem Gerät möglich:



Es zeichnet Geschwindigkeiten, Zeiten, g-Kräfte bei Beschleunigung und Bremsen und Wegstrecken in Metern sehr präzise auf und umfangreiche Auswertungen als Graphiken und in absoluten Zahlen sind möglich. So eine Beschleunigungsgraphik kann in etwa so aussehen:



Die rote Linie ist die Geschwindigkeit (hier gegen Zeit gemessen), die schwarze Linie die g-Kräfte bei der Beschleunigung. Diejenigen Supra Fahrer unter Euch, die gerne mal so eine Messung machen wollen und hier aus dem norddeutschen Raum kommen, können gerne mal mit mir einen Termin machen. Wohne in der Nähe von Bremen.

Gruss Oliver
Tel. 0171-2158193

Formi 07.11.2007 23:03

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
1,3sek von 0 auf 145km/h. welcher ing. hat das gebaut? :D

ograms 07.11.2007 23:37

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 348915)
1,3sek von 0 auf 145km/h. welcher ing. hat das gebaut? :D

Nein das sind 5,8 Sek. 1,3 wäre etwas unrealistisch. Hierbei handelt es sich um den Ausschnitt aus einer Messung mit fortlaufender Zeit. Der richtige Beschleunigungswert wird auch noch mal in einer extra Datei festgehalten. Ausschnitt daraus:

Speed(kmh) Time(s)
0-60 03.2 sek
0-100 05.8 sek

I.d.R. fährt man mehrere Messungen und nimmt daraus die beste. Ferner kann man exact ermitteln, wieviel Wegstrecke das Auto für das Erreichen von z.B. 100 km/h benötigt hat. Oder das Gerät emöglicht die exakte Bestimmung der 1/4 Meile Zeit, mit der exakten Auswertungsmöglichkeit, welche Geschwindigkeiten z.B. nach 50 m, 100 m, 200 m, 300 m und 402 m erreicht wurden. Das läßt sich in der Graphik und in absoluten Zahlen genau ablesen.

Andreas Köster 04.03.2008 18:21

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Liebe Gemeinde,

ich hab grad mit Schmunzeln diesen "Alten" Thread nochmal gelesen und freue mich schon jetzt auf den 6.09.2008!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Pimp My Ride 26.06.2008 05:50

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
War schon lange nicht mehr im Forum schauen, aber heute früh hat´s zufällig gepasst... freue mich auch schon auf den angedachten Termin... für ein Prüfstandtreffen wohl, wenn ich Dein statement richtig verstehe, Herr Köster?
Ist es wieder in Marl?
Kannst schon mal den Wagen holen... :shootme:ach ne, daß war ja der Harry aus Derrick... und bitte :beten::beten::beten:Lachen nicht vergessen, Spaß muß sein... aber Wettbewerb auch.
Also wie ist da nun nochmal mit Drehmoment und Leistung beim Ranking? Gib es hier neue Erkenntnisse oder bereits Festlegungen für die Bewertung in 2008? War ja lange im Supra-Winterschlaf und hab im Forum gar nichts verfolgt oder gelesen. Ansonsten eröffne ich hiermit die allgemeine Diskussion.:engel2:

Pimp My Ride 26.06.2008 13:04

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Zitat:

Zitat von Nucleon (Beitrag 348859)
Bevor das Thema einschläft. Ist eigentlich egal ob Nm oder PS, auf die Kurve kommt es an bzw. die Fläche unter der Kurve im genutzten Drehzahlband. In diesem Bereich sollte die "Kurve" möglichst Waagerecht sein. Dann ist man richtig schnell.

Mehr Nm fühlt sich natürlich immer schneller an, weil sich das Drehmoment auch im unteren Bereich explosiv entfalten kann. Und je schwerer das Auto umso weniger drückt einen die gleiche Leistung in den Sitz.

Nun hab ich endlich mal etwas genauer die damaligen Beiträge zur Drehmoment/Leistung Debatte gelesen, da mich im letzten November der Supra-Winterschlaf gepackt hat... wie wohl auch andere, da das Thema wohl eingeschlafen ist....:poppen:....:engel:
Also mein erster Gedanke ist momentan, daß man doch einfach nur die Integrale (also Flächen), der auf dem Dyno-Protokoll "erfahrenen" Leistung- und Dremomentkurven ermitteln muß. Dann hat man doch einen aussagekräftigen Wert für Drehmoment und Leistung, wie nun mal die Streckenprofile bei der Tour de France von den Fahrern gemeistert werden.. Derjenige, welcher die beste Kombination aus Drehmoment am Rad (abhängig von der gewählten Schaltung) und körperlicher Leistung hinbekommt geht als Erster durchs Ziel... als ich noch die Tour geschaut hab ("Keine Macht den Drogen":top:) gab´s ja auch Pantani (Gott hab Ihn selig) und Ulrich, die sehr unterschiedliche Typen waren, aber sich gnadenlos geile Duelle geliefert haben...
Hat da einer ne Idee zu "Flächen ermitteln in Dyno-Protokollen" (würde wahrscheinlich cm²-Kästchen einmalen und zählen...), bin nur nen Maschinenfarmer... die Elektrofraktion ist gefragt.. da gibt´s bestimmt was Besseres...
Und was wie das dann letztendlich zu bewerten ist, daß macht doch sowieso erstmal jeder selbst mit sich aus. Ich für meinen Teil bin 2,7l eta (E30-Drehmomentmotor) geprägt... war mein erster "Dampfhammer" nach Einser Golf mit Kofferraum (Jetta)... und mir ist nun mal das Drehmoment wichtig, Leistung empfinde ich zweitrangig...

Mein Vorschlag, falls es noch keine festgelegten Bewertungskriterien für den diesjährigen Dynotreff in Marl gibt:
Wie beim Eiskunstlauf: A und B Note bzw. Pflicht und Kür.
Leistung ist Pflicht - Drehmoment nice to have...

Wie sehen das die Supraristi???
Kann vielleicht einer mal ne Umfrage einstellen, wäre nett, da meine Mittagspause um ist...

Daniel 27.06.2008 01:07

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
die fläche sollte die software vom prüfstand auch ermitteln können.

Supra_MA70 27.06.2008 10:43

AW: Prüfstandtreffen 07 Marl
 
Denke ich auch. Die Fläche ist ja das Integral über die Kurve.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain