![]() |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
Ich hab meine Klima letztes Jahr mit 134a (750 Gramm) befüllen lassen. Muss dazu sagen, dass die Anlage wohl irgendwann mal von R12 auf R134a umgerüstet wurde. Schätze das war 2000-2006.
Kühlleistung: Top. Da sind Eiswürfel aus den Ausströmern gefallen ;) Dichtheit: Mies. War nach 3 Wochen leer. Macht 1,1 Tonnen CO2 Äquivalent für den Treibhauseffekt. Was hätte ich dafür Sprit anstecken können... :engel2: Bei mir hat's u.a. an den Schraderventilen am Klimakompressor rausgedrückt. Wenn jemand sich mal die Zeit nimmt eine komplette Liste mit den benötigten Teilen zur Wartung / Umstellung einstellt, wäre das eine TOP Sache :engel2: |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
aufgrund der letzten tage werde ich das mit meiner Klima wohl vorziehen müssen.
Kann jemand beschreiben was alles für den Umbau auf das R134 benötigt wird? Wenn ich auf A/C drücke passiert rein garnichts, MUSS der Kompressor anlaufen oder gibt es auch hier die Schutzschaltung wenn Leer dann passiert nix? Der neue Kompressor muss für R134 tauglich sein, richtig? Kann ich Vorab das System "aufblasen" und mit Wasser schaun ob es leckt? Wenn ja wo und wie? Wäre denke auch was für die FAQ ;) |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
http://www.esashop.ch/externalAssets...503190_DEU.pdf
Lies das mal durch. Der Kompressor darf NICHT anlaufen wenn kein Druck mehr im System vorhanden ist (ansonsten bekäme dein Kompressor ungenügende Schmierung und würde blockieren) , dafür zuständig ist ein Niederdruckschalter. Auch verbauen ist noch in Hochdruckschalter, wie es der Name schon sagt, schaltet der den Kompressor bei zu hohem Druck aus ( Da ansonsten die Gefahr von Beschädigungen besteht) Der Vereisungsschutzschalter sitzt beim Verdampfer (im Innenraum), der regelt die Anlage so, dass die Anlage nicht zu kalt wird und der Verdampfer nicht vereist. Lecktest kann mit Stickstoff gemacht werden. Anlage mit Stickstoff füllen und mit Lecksuchspray o.Ä. sich auf die Suche nach dem Leck machen. Gibt Umrüstsätze bei denen ein ''Neutralisierungsöl'' dabei ist, das sollte das alte Öl so neutralisieren damits mit dem neuen Öl klar kommt und für die Dichtungen verträglich ist etc. Man liest viel, dass bei einer Umrüstung noch der Klimatrockner mit gewechselt wird, was meiner Meinung nach sicher sinnvoll ist. |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
ok soweit verständlich, die einzige Umrüstung ist doch dann im Grunde das Kältemittel oder? Muss man kein weiteres Bauteil ersetzen (außer den Trockner)?
Macht ATU solch eine Klimaprüfung? Wo sitzen die Schraderventile in der MK3? Wo bekomm ich so ein Set her oder geht es auch ohne die Presse? |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auf dem bild siehst du die Positionen der Ventile.
Das R134a verträgt sich einfach nicht so gut mit den Dichtungen einer R12 Anlage, darum das ''Neutralisieröl'' Kann natürlich gut sein dass dann halt trotzdem deine Anlage zu lecken beginnt. Ob ATU solch eine Prüfung macht weiss ich nicht. Und wo du in DE solch ein Umrüstset herkriegst kann ich dir leider auch nicht sagen. :heul3: |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
Zitat:
Wie muss ich jetzt dieses Neutralisieröl verstehen? Kann man das in die Anlage befüllen und kann einfach R134a auffüllen ohne alle Dichtungen zu tauschen? |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
http://www.airconservice.de/retrofit-handbuch.pdf
Hier ist alles soweit beschrieben In der Schweiz hat der Technomag, oder Derendinger solche umrüstkits, da kriegst du auch O-Rings Sets. Aber ob sich jeder die Mühe gemacht hat SÄMTLICHE O-ringe zu tauschen???? ich denke wohl eher nicht. In der R12 Anlage ist ein Mineralöl drin welches sich nicht unbedingt mit dem PAG Öl verträgt, Darum gibt es solche Mineralölneutralisierungsmittel. Beim Einsatz eines solchen mittels versprechen sie, dass kein O-Ring gewechselt werden muss..... Mfg |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
OT.
|
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
eine paar letzte Frage, welches ist das niederdruckventil? das an der Front oder das am Kompressor?
Muss ich für das neue Öl den Kompressor abbauen oder gibts eine Ablassschraube und eine zum auffüllen? wieviel ML passen darein? |
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
Das Öl wird mit dem Kältemittel eingefüllt, das kannst du nicht selbst machen.
|
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
Ich werde das R413 probieren. Das R134 kühlt nicht mehr richtig bei der Hitze. (Über 30 grad)
|
AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
Guten Morgen liebe Gemeinde,
Wie heißt denn die Firma Nähe München, die auf 437 umrüstet? Vielen Dank im Voraus, da ich schon lange einen Betrieb in München suche. Liebe Grüsse ins Forum |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain