Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   schnitzer gruppe 5 llk? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=48340)

pmscali 20.10.2014 16:12

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 673894)

Und dann?
400 / 600 / 800 PS mit ner Pipifaxbremse?

300km/h und Rennstrecke mit ner Pipifaxbremse?

Jo,

Findet erstmal ne Bremsanlage die der Tüv bei ca. 600Ps "Legal" einträgt.

da brauch niemand mit K-Sport, D2 Kommen.

Wenn so ne D2 Bremse dann brauch die noch zusätzlich eine Prüfung wo min. 10x nacheinander auf 60% der Höchstgeschwindigkeit beschleunigt werden muss und danach in den Stand gebremst werden muss.

Da darf dann kein Fading, Überhitzung ect. auftreten.

Supratrigger 20.10.2014 16:42

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
also bei meinem leistungs setup momentan würden die tarox reichen
oder gibts ne ceramic bremse die unter 16 zoll passt??
also biss her hat ich mit serienscheiben und trd belägen nich so probleme

aber mann merkts schon das die supra bei stock schon eher damals ne gelochte scheibe gebraucht hätte!

aber nächstes jahr sind die fällig und dann andere.

Amtrack 20.10.2014 16:52

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 673896)
Wenn so ne D2 Bremse dann brauch die noch zusätzlich eine Prüfung wo min. 10x nacheinander auf 60% der Höchstgeschwindigkeit beschleunigt werden muss und danach in den Stand gebremst werden muss.

Da darf dann kein Fading, Überhitzung ect. auftreten.


Sollte die Bremse klaglos mitmachen - sonst hätte es keine Bremse werden dürfen.
Das sind 10 Vollbremsungen aus 170 km/h (die Lady ist ja nur schneller wieder auf Tempo - die vMax ist ja durch den Drehzahlbegrenzer ;) begrenzt).

Fading darf durchaus auftreten, haben die Serienkisten ja auch allesamt in viel schlimmerem Ausmaße.
Im Zweifel sind halt nach der Belastung die Beläge runter und die Scheiben blau...aber dann ists keine wirkliche Verbesserung gegenüber serie wenn wir mal ehrlich sind ;)

Die Vorgaben seitens des Gesetzgebers sind da nicht wirklich strikt:

§41 StVZO

(4) Bei Kraftfahrzeugen – ausgenommen Krafträder – muss mit der einen Bremse (Betriebsbremse) eine mittlere Vollverzögerung von mindestens 5,0 m/s2 erreicht werden; bei Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h genügt jedoch eine mittlere Vollverzögerung von 3,5 m/s².


Hier mal eine Übersicht über durchschnittliche Verzögerungswerte.

pmscali 20.10.2014 17:30

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 673901)
Sollte die Bremse klaglos mitmachen - sonst hätte es keine Bremse werden dürfen.
Das sind 10 Vollbremsungen aus 170 km/h (die Lady ist ja nur schneller wieder auf Tempo - die vMax ist ja durch den Drehzahlbegrenzer ;) begrenzt).

Fading darf durchaus auftreten, haben die Serienkisten ja auch allesamt in viel schlimmerem Ausmaße.
Im Zweifel sind halt nach der Belastung die Beläge runter und die Scheiben blau...aber dann ists keine wirkliche Verbesserung gegenüber serie wenn wir mal ehrlich sind ;)

Die Vorgaben seitens des Gesetzgebers sind da nicht wirklich strikt:

§41 StVZO

(4) Bei Kraftfahrzeugen – ausgenommen Krafträder – muss mit der einen Bremse (Betriebsbremse) eine mittlere Vollverzögerung von mindestens 5,0 m/s2 erreicht werden; bei Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h genügt jedoch eine mittlere Vollverzögerung von 3,5 m/s².


Hier mal eine Übersicht über durchschnittliche Verzögerungswerte.

Was Steht den im Gutachen der Bremse über die Leistung?

Supra-Fan 20.10.2014 20:00

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Also David, entweder ist dir furchtbar langweilig oder du bist der netteste
Mensch der Welt. Bemühst dich ja wirklich um einen Lösung. Interessant zu
lesen :)

Spargelstecher 20.10.2014 23:07

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Wasserkühler ins Heck ist bei der mk3 scheisse. Da muss dann ein anderer Tank her, der Raum für die Abluft lässt. 4 kühler sind völlig oversized, 2 e-Lüfter in einem gut konstruierten gehäuse sind völlig ausreichend. Und "brauchen" tut man die eh nur im Stand oder bei langsamer Fahrt, wenn Mans richtig macht ist das nämlich sau effektiv ;)

Die Luft zieht man entweder über die dreiecksfenster oder eine (einstellbare(!) Hutze auf dem Dach. Beides zusammen ist too much, kenne da ein paar Kandidaten, die Probleme haben, ihr Wasser überhaupt auf Temperatur zu kriegen.

Ölkühler braucht man keinen riesengroßen, der muss einfach nur in einem kleinen Kanal sitzen. Das gleiche gilt für den wakü. Normal dimensionierter alukühler langt.

Der Serien-llk ist relativ üppig. ist eher eine Frage des Luftwegs, diese 180Grad-kehre mit den 10km ladeluftweg ist nicht gerade optimal. Also spaltsaugrohrbrücke mit einzeldrosseln.

Die Wahl des richtigen Turboladers ist also das allerkleinste Problem, weil für die Entwicklung der obigen Sachen legt man richtig Geld hin. Oder fragt uns ;)


Im Endeffekt macht man sowas aber nur bei wettbewerbsfahrzeugen. Lexriemer, größeren lader mit gescheitem Krümmer dazu und Spaß haben!

Supratrigger 21.10.2014 04:21

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
so ähnlich solls werden

überlege ob ich meine umbau oder ne zweite wohs egal is mit der Optik

für Rennstrecke halt.

Amtrack 21.10.2014 07:33

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 673906)
Was Steht den im Gutachen der Bremse über die Leistung?

Nix.
Bezieht sich alles auf ne Stock-Supra was da aufgeführt ist.

pmscali 21.10.2014 07:55

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 673936)
Nix.
Bezieht sich alles auf ne Stock-Supra was da aufgeführt ist.

Wie willst du denn dann als Prüfer da bei einen Supra eine Mehrleistung eintragen in Verbindung mit der Bremse wenn das Gutachten der K-Sport/D2 schwarz auf weis besagt das die Bremse für Serienleistung nur ausreichend ist?

Amtrack 21.10.2014 08:06

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Es steht nichts(!) von Leistung, gar nichts.
Einzig Festigkeit, Freigängigkeit, Kennzeichnung der Teile ist erwähnt.

Theoretisch kannst du auch 600PS mit ner Originalbremse eingetragen bekommen, sofern du die oben aufgeführten mittleren 5m/s² Verzögerung schaffst.

Das bezieht sich jetzt rein auf die Bremse, andere Sachen außen vor.

Mein Prüfer hat gesunden Menschenverstand und sieht auch, dass die Bremse um etliches größer ausgelegt ist.
Fahrversuche wird (und muss!) er aber auf jeden Fall machen, auch klar.

Und ich sehe es so: wenn die Anlage keine 10 Vollbremsungen aus 170 aushält, dann stirbt sie auf der Nordschleife oder insbesondere dem Hockenheimring auf jeden Fall.

Und dann ists eben keine Bremse, die für 600 oder mehr PS ausreicht. :form:

Die 5m/s² sind aber wirklich nicht viel.
Mal als Vergleich, ein Golf GTI Edition 35, wird von der Sport Auto im Supertest auf Grund seiner schwächelnden Bremsen gerügt.
Und er bringt dennoch im Mittel 9,8m/s² an Verzögerung auf.

Das sollte die KSport auch hinbringen, sonst ist sie das Geld nicht wert.

supra-normen 21.10.2014 08:52

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Peter - Ich glaube nicht das der Serien LLk für 600+ PS reicht. Ich habe jetzt einen wesentlich größeren drin und der ist nicht ausreichend für 550+PS. Sicher ist die Effizienz wichtig aber wenn du die Luftmasse für die leistung nicht da durch bekommst und sie sich auch nicht ordentlich runter kühlen kannst, wird das nichts mit viel Leistung. Denke auch immer entweder mache ich wirklich viel verkehrt :heul3:oder viele Leute reden über Leistung die sie nicht haben, aber denke sie hätten sie.

Mfg Normen

pmscali 21.10.2014 08:55

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Ich rede ja nicht von 600Ps in Verbindung mit den Original llk

sondern eher so von 370-390Ps, das geht definitiv mit Oem LLK und das ist für viele hier schon ausreichend Leistung.

Supratrigger 27.10.2014 13:33

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
Der oem llk geht mal sicher biss 400ps+-

da sinds eher die Verrohrung die dann scheisse sind und schläuche und
und jegliche Auspuffanlage egal ob hks fujitzu mongoose , kannste knicken
is halt was nur für die strasse ,aber um die Leistung richtig auszuschöpfen ohne staudruck und LANGE WEGE ,die mann mit dem ganzen zeugs hat,ist es notwendig gleich nach downpipe-oder besser nach turboknie ins freie zu blasen.
macht euch mal den spass mit downpipe und nur dieser auf die Autobahn zu fahren da merkt man gleich warum in der gr5 Nascar usw mit sidepipe gefahren wird also offen.

da kann man die 400ps erst mahl umsetzen die mann mit dem Setup xy
hat und dann vielleicht noch ein leistungsplus von 40ps richtigen abgaskrümmer vorrausgesetzt.

Supratrigger 27.10.2014 13:39

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
aber die mk3 bremse ist halt nicht up to date

heutige wagen mit 240+ps haben da schon teilweise gelochte .

sie fuctioniert halt.

aber oberhalb von 280ps würd ich empfehlen andere zu fahren

oder hallt nur nachts und in den frühen Morgenstunden Blasen,da muss mann fast gar nich bremsen und die Ansauglufttemperatur ist optimal zwischen 23uhr und 5 Uhr.

tagsüber sind sowieso die Bremswege auf der linken spur zu kurz.

Supratrigger 27.10.2014 13:47

AW: schnitzer gruppe 5 llk?
 
baue jetzt übern winter eine gruppe5 sidepipe aus meiner alten
oem downpipe kat wird rausgetrennt,durch rohr ersetzt,unterer flansch weicht einem bogen(oval) dann das Endstück von70mm oval auf 140mm oval 6,5cm hoch.

versuchsmuster danach in Edelstahl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain