![]() |
AW: Bremsen Umbau
Man kann mit Sicherheit alles passend machen, ich werde es mal versuchen da die Teile sau billig sind, da kostet ein Sattel die hälfte von was der von einer MK4 gebraucht kostet.
|
AW: Bremsen Umbau
Wenn man statt der Scheiben für die E-Klasse welche von der M- oder R-Klasse nimmt, braucht man anscheinend keine Distanzstücke für die Scheiben, dafür muss aber das Staubschutzblech bearbeitet werden, der Bremssattel 5mm weiter raus (Unterlegscheiben?) und man braucht halt Zentrierringe für die Scheiben:
http://www.supramania.com/forums/showthread.php?212390 Nach dem was ich über die Abmessungen der Scheiben online finden konnte, dürfte sich auch die Einpresstiefe der Räder nicht ändern, weil die Scheiben gleich dick auftragen wie die Supra-Scheiben. Die Sättel gibt's übrigens bei eBay gerade "neuwertig" für 94 Eur pro Satz: http://www.ebay.de/itm/151614040398?...%3AMEBIDX%3AIT Die Sättel wurden anscheinend auch eine Zeit lang im S55 AMG verwendet. Habe mal beim TÜV und bei RHDSpeedmaster wegen Eintragung gefragt, aber da ist anscheinend nix zu machen. Laut TÜV geht das seit ca. 2 Jahren nicht mehr, seitdem braucht man für alles ein Teilegutachten (außer für Räder, da reicht ein Vergleichsgutachten). Einzige Alternative wäre eine Typprüfung, das kostet dann 4-stellig. Speedmaster hat auch abgewunken. |
AW: Bremsen Umbau
bei den Sätteln vom C32AMG muss man zwischen Sattel und Träger 4mm unterfüttern weil die Scheibe nur 45.5mm höhe hat sowas, Abhilfe sollte eine Scheibe mit 50mm höhe schaffen (MKIV) die sollte auch Problemlos vom Durchmesser noch passen. aber ich habe es noch nicht Probiert, von daher ohne gewähr.
|
AW: Bremsen Umbau
vielleicht könnte man sich zusammen tun für so ein Gutachten.. denk mal sind einige an dem BremsenUpgrade interessiert..
|
AW: Bremsen Umbau
seh ich auch so, aber da müsste man sich über die Kombi einig sein. Weil ich z.B. würde eine Kombi Sattel/Scheiben bevorzugen, die möglichst wenig Zusatzteile braucht.
Sattel unterlegen zB wär mir sehr unlieb. Zentrierringe auch, wobei ich mit denen weniger Probleme hätte, wenn wir da mal 30Stk. oder so bei nem vernünftigen Fertiger als SB machen lassen würden. |
AW: Bremsen Umbau
Zentrierringe musst du nicht anfertigen, die gibt's im Zubehör (üblicherweise für Felgen verwendet). Es muss nur von unseren 60,1mm auf die 67,1mm vom Mercedes adaptiert werden, das sind beides Standardmaße.
Edit: wegen Gutachten müsste man bei einer TÜV-Typprüfstelle (oder beim Speedmaster) anfragen, was das kosten würde wenn es ein allgemeines Gutachten werden soll. Weil wenn das erstellte Gutachten an ein bestimmtes Fahrzeug/Fahrgestellnummer gebunden ist, bringt ein Zusammenlegen ja nix. Speedmaster hat aus der Hüfte für die Bremseneintragung 1600 Euro veranschlagt, aber ich hab nicht weiter gefragt ob das dann fahrzeugspezifisch ist. |
AW: Bremsen Umbau
1600,- wäre ok wenn es FIN unabhängig wäre :engel:
|
AW: Bremsen Umbau
Hab grad nochmal bei RHDSpeedmaster nachgefragt.
Die 1600,- wären einmalig fällig, danach kann jeder selber dorthin fahren und diese Anlage für die MA70 eintragen lassen per Sonderabnahme gegen die entsprechende Gebühr. Aber eben nur direkt bei RHDSpeedmaster. Ein Teilegutachten, mit dem jeder auf eigene Faust zum TÜV gehen und eintragen lassen könnte, können sie wohl nicht erstellen. Dazu müssten sie anscheinend speziell (und teuer) zertifiziert sein, was sie offenbar nicht sind. Man könnte jetzt noch z.B. bei der TÜV SÜD Auto Service GmbH in München nachfragen (die sind eine "Typprüfstelle"), welche Optionen es noch gibt, wenn man sich nicht von Speedmaster abhängig machen will. Das würde wahrscheinlich auf die Erstellung eines Teilegutachtens hinauslaufen, nehme ich an. |
AW: Bremsen Umbau
können, bla... das wollen die nich, weil sie dann an den folgenden Eintragungen nicht mitverdienen.
|
AW: Bremsen Umbau
Nachtrag: bei FAKT könnte man auch mal nachfragen, die dürften wohl auch Teilegutachten erstellen und sind vom KBA akkreditiert. Die haben vielleicht eine andere Preisstruktur als die Handvoll Typprüfstellen vom TÜV.
|
AW: Bremsen Umbau
ja, das ist sicher mal eine Anfrage wert.
wegen der Zentrierung: ham die Ringe für Felgen nich so nen Kegel? Geht das mit den Bremsscheiben? An der Stelle kann ich persönlich halt auch kein "ach, hält schon" oder "des tut scho so" akzeptieren. Und an der Zentrierung rumschnipseln kommt auch nich in Frage. Wenn man so ne Aktion macht und dann wegen 20€ für gscheite Zentrierung knausert, sollte mans besser bleiben lassen. Is nich negativ meint, nur meine Meinung :) ![]() |
AW: Bremsen Umbau
also ein Teilegutachten (ABE) ist sehr aufwendig. Das kann man für kleine Stückzahlen nicht bezahlen. Nimm mal Auspuffanlagen zum Vergleich, schau in die EWG Richtlinie was für Prüfungen gefordert werden. Da ist es mit ner doch recht simplen Geräuschmessung nicht getan. Bei Bremsen ist das noch einen Tick strenger weil sicherheitsrelevant und nicht nur Krach. Außerdem gibt es seit einigen Jahren die Vorgabe, das Hersteller ISO zertifiziert sein müssen.
Bei so einem Kit ist das eine interessannte Frage. Wird man durch das Zusammenstellen der Komponenten "Hersteller". Ich denke ja, wenn man die gewerblich in Verkehr bringt. Als Einzelperson wiederum kannst du keine ABE beantragen, aber dir das Zeug anbauen und per Einzelabnahme abnehmen. Da du immer irgendwas hast was nicht von der Stange kommt (Distanzscheibe und Zentrier-Ring) bist du auch in Kit-Form immer in irgendeiner Form Hersteller. Und mit U-Scheiben am Sattel änderst du die Lastverhältnisse am Anschraubpunkt, das möchte ich nicht abnehmen lassen. Besser Sattel fest und Distanzscheiben unter der Bremsscheibe Was anderes ist das wenn man PnP umbauen kann, also z.B. am Benz Bremse des größeren Models anbauen o.ä. Selbst da gibts ein paar Fallstricke wie z.B. die Bremsbalance (außer man wechselt vo/hi + ggfs. anderen HBZ). Es sei denn der Hersteller war extrem clever und hat das sauber austauschbar konstruiert. Bei markenfremder Bremse ist das alles Käse, das musst du dem Prüfer dann vorrechnen und ggfs. erklären warum die Abweichunge nicht relevant sind. Kurzum: eingetragen kriegt man das, natürlich nur an wenigen Stellen. sinnvoll nur pro Fahrzeug mit Einzelabnahme. Wenn man als Firma immer zu dem gleichen Prüfer geht, macht man natürlich plus weil man nicht immer wieder alles neu erzählen und nachweisen muss beim nächsten gleichen Fahrzeug. Gebühren verlangen die aber trotzdem immer gleich :) Man muss nur nicht jedesmal alle Tests rundrum neu machen. Wenn Ihr mich jetzt fragt wie Hersteller wie K-Sport ihre Bremsen-Gutachten machen lassen, das funktioniert bei der Massenware noch etwas anders. Entspricht aber nicht 100% der Theorie. Da wird dann auch mit Annahmen und Vergleichsrechnungen operiert. Man kann ja nicht die vielen Fahrzeugtypen einzeln prüfen. Gruß John :winky: |
AW: Bremsen Umbau
Zentrierringe kann ich fertigen lassen und die entsprechenden Dokumente dazu liefern (Zeichnungen, Berechnungen (haha, bei Zentrierringen), Produktdatenblätter). Wenn die so mit am Gutachten angehängt sind, dürfte das reproduzierbar sein.
|
AW: Bremsen Umbau
@Bitsnake:
Danke für den Input :) @Tyandriel: Muss der Zentrierring beim Bremsen denn irgendwelche Kräfte aufnehmen? Die werden doch über die Flächenpressung übertragen, oder nicht? Sonst wäre das bei Felgen ja auch nicht "einfach so" möglich, ohne dass der Ring eine ABE hat... :mnih: Ich hätte jetzt vermutet, dass der Ring allein bei der Montage der Scheibe/Felge eine Rolle spielt, damit die Scheibe/Felge eben zentriert ist. Ist das Teil mal fest, ist seine Aufgabe erledigt. Aber kann mich irren. |
AW: Bremsen Umbau
Da hast Du recht, bzw. da dürfen keine Kräfte übertragen werden. Sonst funktionierts nicht. Aber die Ringe für die Felgen sind halt eben für die Felgen und eine Nutzung für die Scheiben muss halt auch fundiert als unbedenklich bewiesen sein. Aber ich glaub nicht, dass uns ein Hersteller für Felgenzentrierringe dafür nen Wisch ausstellt. Sorum denk ich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain