![]() |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Hallo
Das Auto soll im original Zustand ohne Leistungssteigerung im Alltag bewegt werden. Ich werde eine Ajusa Dichtung verbauen. Das Abschmirgeln war nur dazu gedacht die alten, hartnäckigen Dichtungsreste zu entfernen. Habe auch zwei Arbeitskollegen dazu befragt (beide gelernte KFZler) und die haben gesagt, dass würde reichen. Aber Ihr habt bestimmt mehr Ahnung davon:) |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Zitat:
|
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Ich verstehe nicht wo der irrtümliche Gedanke herkommt, dass eine MLS Dichtung weniger Welligkeit / Rauhigkeit / Verzug verträgt als eine alte Composit Dichtung mit nur nem Bördel als Abdichtelement?
Wofür hat die MLS denn Sicken? Egal ob mit oder ohne Stopper, passt sich die Dichtung wesentlich besser an den Dichtspalt an als alte Weichstoffdichtungen! Mal ein Auszug aus den Anforderungen an die Bauteile einer MLS Dichtung: Verzug: 0,02mm auf einer Länge von 75mm 0,03mm auf einer Länge von 100mm 0,10mm auf einer Länge von 400mm Rauhigkeit Rmax < 20µm (Wozu hat die MLS denn 20-30µm Beschichtung drauf?) Welligkeit Wt < 12,5µm bei einer Messlänge von 12,5mm mit jeweils 2,5mm cut-off Ihr müsstet euch mal die Blöcke von Serienmotoren nach der Bearbeitung angucken, da wird einem schwindelig. Und trotzem werden die dicht! |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Zitat:
Richtig, einen Zylinderkopf mit den Rillen und Metallkopfdichtung wird da nicht dicht, bzw. kann im Betriebszustand schon dicht werden, nach dem abstellen drückt es dir aber das Wasser in die Zylinder, hab das selbst durch. |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Zitat:
|
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
LOL, der Jailbird wieder...
Ich schaffe zufällig bei nem Dichtungshersteller ;) |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Und da erzählen die euch das ne normale Weichstoffdichtung die gleichen Anforderungen benötigt wie ne MLS???
Dann must du bei Reinz arbeiten.:engel: |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
nee, Weichstoff ZKD verträgt wesentlich weniger als ne MLS... LESEN!!!
Gibt nette Broschüren wo man sich schlau lesen kann wie Dichtungen funktionieren, Stichwort: Lastverformungskurve etc. Nee, nicht Reinz! Tante Edith sagt: Und ja, es hat sich viel getan bei der Bearbeitung. Leider auch in die falsche Richtung! Schau Dir mal ein Alu-KGH an welches Cast- oder Press-in Liner hat. Der Begriff "Mischbearbeitung" und seine Folgen sollten Dir bekannt sein. Das ist einfach nur grausam! In der Serie kommt es auf die Zeit an. Da nimmt man es mit dem Vorschub nicht so eng. "Rattermarken" nimmt man für 4 Sekunden kürzere Bearbeitungszeit auch gerne in Kauf... |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Ahhh ja...ne Weichstoffdichtung verträgt weniger..soso
|
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
So ihr 2 Spezis, wie löst ihr überhaupt das Problem mit den Mehrlagigen dicken Dichtungen? will jetzt eine einzelne Mittellage bauen, was für Anforderungen muss ich da haben?, sollte ja ein Edelstahl reichen oder?
|
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Zitat:
Was ist den das Rückfederungsvermögen des Bördels am Brennraum? Wie wird die Medienabdichtung sichergestellt? Wieviel Headlift verträgt die Abdichtung? Wie werden die Schraubenkräfte verteilt? Wie hoch sind die überhaupt. Bis Du das beantworten kannst, macht eine Diksussion ehrlich gesagt keinen Sinn da wir uns auf Stammtischniveau unterhalten... :heule: @ pmscali: Wie dick soll die Lage sein? Wie sieht der Lagenaufbau der Dichtung aus? Normalerweise nimmt man entweder ein 1.4301 oder ein DC01 (Grade C490 sollte da reichen). Wichtig ist, je nach Lagenaufbau, dass die Lage auch beschichtet ist. Blank auf blank schafft keine Mikroabdichtung, es sei denn die Lage ist Zinn oder Alu (selten wegen dem Temperaturen und der tribologischen Belastung) plattiert. Du solltest auf die Zentrierbohrungen achten. |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Peter - also die VW Jungs und andere in der Meile Szene machen das shcon länger das sie sich eine Edelstahlplatte lasern lassen und dann 2 normale Seriendichtungen verbauen. Scheint auch relativ gut zu halten. Aber glaube die haben Serienmäßig schon Metalldichtungen. Hat auch den Vorteil das das Gelumpe nicht so teuer ist. Selbst wenn ich eine 1.2 oder 1.5mm Dichtung für den 7M betselle kostet die als Metalldichtung glaube auch um die 200€ und das ist happig. Da kannst nen VR6 bestimmt 2 mal bestücken.
Aber es ist Interresant was in Sachen Bearbeitungsansprüche normal wäre um so ein MZKD zu verbauen. Irgendwie schwirren da auch immer sehr unterschiedliche Meinungen durch die Köpfe. Also ich habe das letzte mal auch den Kopf und Block schleifen lassen und es ist trotzdem alles bei nur 1.8bar undicht geworden. Zumindest scheint es nur die Dichtung zu sein. Also kann nicht alles an dem Finish hängen. So zumindest meine Meinung. Eine normal schlichtende Fräsbearbeitung sollte wahrscheinlich ausreichen. Mfg Normen |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Zitat:
Grundlage sollte eine Normale Cometic sein wo die Edelstahleinlage rauskommt und eine Dickere rein, Problem bei den dicken Mzkd ist ja das da bestimmt 10lagen drin sind was auch bei Normen der grund ist warum die durchlässt. frage ist halt ob ich eine normale 1.4xx platte Lasern kann oder mir so eine Spezial plane platte besorgen muss, aber denke eine Normal sollte reichen. |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Peter ich will vielelicht auch mal probieren mir eine Edelstahlplatte lasern lassen und dann 2 dünne MZKD verbauen. MAl schauen ob es hält . Wie gesagt kenne einige aus der VW Szene da hält es zuverlässig auch mit deutlich über 2bar Ladedruck. Und die Platte lasern kam glaube bei den Leuten um die 60-80€ wenn ich mich rechgt erinnere.
Mfg |
AW: Was soll im mit meinem Zylinderkopf machen?
Zitat:
Ich hab ne 3,5er von Cometic verbaut. Du hast einfach das Mittelteil dicker, das ist ein Stück. Und nur darüber erreicht Cometic die unterschiedlichen Dichtungsstärken. Da ist nix mit 10 Lagen oder so :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain