![]() |
AW: Sequentielle Einspritzung
Wäre halt interressant zu wissen vieviel grad füher dann beim ersten Zylinder das gemisch einspritzt bevor das Ventil öffnet.
könnte man ja dann die einlasswelle etwas später stellen und somit den wirkungsgrad von dem nachfolgezylinder erhöhen. |
AW: Sequentielle Einspritzung
Zitat:
"This timing method ensures that the fuel does not linger behind the intake valve, thereby, reducing emissions, improving fuel economy and throttle response." Sprich gerade das soll verhindert werden. Es öffnen sich 2 Einlassventile 2er group injected Zylinder. Welche das sind weiß ich jetzt nicht. Und das Ventil des Zylinders was etwas eher öffnet ist Referenz für Einspritzung. |
AW: Sequentielle Einspritzung
Unten auf der Seite stehen doch die einspritzzeiten....
Für die die zu faul sind: ![]() |
AW: Sequentielle Einspritzung
Also pro 2 umdrehungen spritzen alle Düsen einmal ein.
Also die Startup map von der AEM EMS scheint dann sehr fehlerbehaftet zu sein..... davon mal abgesehen das alle Düsen 10 Grad vor OT einstpitzen und das noch jede Umdrehung. |
AW: Sequentielle Einspritzung
Zitat:
ich hab gedacht die AEM läuft schon bei dir? 10° v.Ot ist aber schon bissel sehr spät wenn im leerlauf bei 12° schon der funke kommt.:engel: |
AW: Sequentielle Einspritzung
ja die AEM läuft ja schon aber schon mit etwas besseren einstellungen,
einspritzen bei mir: ca 30 Grad vor ot 90 Grad nach OT und 210 Grad nach OT unter last zieht er dann den einspritzzeitpunkt noch bis zu 90 Grad zurück. will jetzt nur aus sequentielle Einspritzung / Zündung umbauen, da werfen sich halt einige fragen auf weil bei AEM irgendwie alles so gut dokumentiert ist.... denke mal die Hälte der Parameter der AEM V1 kommen nirgens in der Beschreibung vor. |
AW: Sequentielle Einspritzung
Zitat:
läuft damit eigentlich recht gut komischerweisse mit meinen Einstellungen läuft er aber besser / ruhiger:-) |
AW: Sequentielle Einspritzung
Daß die Gruppierung der Einspritzdüsen scheinbar nicht paßt hat mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet. Die Lösung ist aber ganz einfach: in den ersten Schaltplänen sind die Einspritzdüsen in umgekehrter Reihenfolge bezeichnet, Injector 1 steckt in Zylinder 6 :-)
Damit ist die Gruppierung der Düsen tatsächlich 1+5 / 3+6 / 2+4 und paßt damit prima zur Zündfolge. |
AW: Sequentielle Einspritzung
Zitat:
weis das jemand? |
AW: Sequentielle Einspritzung
Kolbenhub
|
AW: Sequentielle Einspritzung
Zitat:
aber laut diagramm würde ja dann Zyl. 1 bei OT da grad bei UT stehen und die Aufwärtsbewegubg gerade beginnen. Zyl. 1 Steht aber bei OT auf OT |
AW: Sequentielle Einspritzung
Zylinder 1 ist Zylinder 6 und vice versa.
|
AW: Sequentielle Einspritzung
Zitat:
bzw. wenn das die öffnungsdauer vom einlassventil wäre dieses noch offenstehen würde nachdem die verbrennung schon eingeleitet wurde...??? ich glaub ich steh da auf den Schlauch. |
AW: Sequentielle Einspritzung
Schau doch mal andersrum. Starte mit dem Einspritzen beim 1. Zylinder. Das findet vor dem Ansaughub statt, dann verdichten 180°, dann Zündung, dann Arbeit 180°, dann ausstoßen 180°...usw.
|
AW: Sequentielle Einspritzung
Da steht auch nix von OT, da geht es nur grundsätzlich um ° Kurbelwelle..
OT von Nr1 wäre in dem Diagramm bei 360° |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain