Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Öldruck mit Relocation-Kit (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=41640)

S1077 23.05.2012 18:28

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Dann würde ich im Bereich ab 3000rpm aber trotzdem normalen Druck haben und dieser würde nur im Leerlauf ins Bodenlose sinken...

Andreas-M 23.05.2012 18:34

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Richtig. Wollte es ja nur für dich übersetzen. :D

S1077 23.05.2012 21:17

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Lösung gefunden...:huepf:

Da ich ja grundsätzlich allem misstraue, was Druck misst und elektronisch ist, habe ich, bevor ich den ganz kurzen Testkreislauf eingebaut habe, einen mechanischen Druckmesser mittels T-Stück an der Stelle eingesetzt, wo normalerweise der Ölkühler sitzt und siehe da:

Kalt im Leerlauf 4,5bar mit etwas Gas bis 6,5bar (mehr hab ich der provisorischen Lösung mal nicht zugemutet...:hardy:).

Bei 90° im Leerlauf 1bar und bei 3000rpm 4,5bar.

Also alles gut, bis auf den Sensor.
Ich dachte bisher eigentlich VDO Sensor mit VDO Anzeige sei recht genau, aber da lag ich wohl falsch.

Hat jemand nen Tipp, welcher Öldruckmesser wirklich genau ist?

Amtrack 24.05.2012 08:22

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Greddy, HKS, Blitz, you name it.

Mit ProSport habe ich auch recht positive Erfahrungen gemacht, kommt aber nicht an die Top Teile heran.

pmscali 24.05.2012 12:20

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Hab auch immer gedacht das das VDO zeug Top ist, wenn ich gas geb geht meine VDO ladedruckanzeige sofort auf anschlag bei 1,5bar.

der Drucksensor vom e-manage zeigt 1,3bar an bzw. mal kurz 1,48.

aber das VDO ding geht extrem gleich auf anschlag und bleibt da..


ist halt auch schon uralt.

Amtrack 24.05.2012 12:34

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
eManage und Greddy Anzeige zeigen übrigens bis aufs 0,01 bar exakt identisch an :)

Fällt mir grad ein, wo du das EMU erwähnst.

Dark Shadow 24.05.2012 20:55

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Die Messung wo der ölkühler sitzt ist aber nix wert.
Weil dann sitzt da immer noch ölkühler der Schlauch zurück der Adapter und der weg zum Sensor wo du misst dazwischen wo der Druck dann gelindert werden kann.

Jetzt wäre interessant den VDO Sensor da hin zu bauen zur vergleichsmessung

Silent Deatz 24.05.2012 21:24

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Oh man Dark Shadow, Satzzeichen? :D

Musste den Satz jetzt 3x lesen, hab ihn aber verstanden und stimme dir zu. Alles andere wäre nur mutmaßen.

S1077 25.05.2012 08:10

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 607133)
Die Messung wo der ölkühler sitzt ist aber nix wert.
Weil dann sitzt da immer noch ölkühler der Schlauch zurück der Adapter und der weg zum Sensor wo du misst dazwischen wo der Druck dann gelindert werden kann.

Jetzt wäre interessant den VDO Sensor da hin zu bauen zur vergleichsmessung

Daran hab ich auch schon gedacht.
Allerdings lag das offensichtlich so weit auseinander, dass es eine sehr gute Tendenz wiederspiegelt.
Ich werde die Vergleichsmessung aber noch heute nachholen...um sicher zu gehen.

S1077 27.05.2012 12:45

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Frank hatte Recht, Leitungen sind zu klein.
Der VDO Sensor hatte ein Masse Problem, dies nun behoben und die Messung genau.
Der Druck ist zwar etwas besser, aber immer noch zu wenig.
Der Druckabfall im Motorblock ist recht groß.

Weiß jemand grad den Durchmesser der Ölbohrungen im Motorblock?

Scarecrow 27.05.2012 19:18

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Zitat:

Zitat von Scarecrow (Beitrag 606908)
Kolbenkühler klemmen evtl :fahrn:

:winky:

Amtrack 27.05.2012 21:15

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was genau du damit meinst.

Wenn du die Spritzüsen unten im Block meinst, die von unten an die Kolbenunterseiten spritzen, dann gibts da kein "offen" oder "zu" - die laufen immer, sobald die Ölpumpe pumpt.

Aber vielleicht meinst du auch was anderes und ich stehe auf dem Schlauch.

Manuel89 27.05.2012 21:36

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Die Düsen haben ne Kugel und ne Feder in der Hohlschraube.
Ab wann da was durch geht weiß ich nicht, steht aber bestimmt im Handbuch :-)

Amtrack 27.05.2012 21:48

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Ah ok,

wieder was gelernt. :)

Habs meinem Instandsetzer samt Block in die Hand gedrückt und er hats gereinigt.

S1077 28.05.2012 11:55

AW: Öldruck mit Relocation-Kit
 
Zitat:

Zitat von Scarecrow (Beitrag 607664)
:winky:

So ganz weiß ich auch nicht, was du meinst, denn wenn du die Kolbenbodenkühlung meinst, an die kommt man so ohne die Ölwanne abzunehmen eh nicht hin...

Ich denk eher an den Leitungsdurchmesser, da sich der Ölstrom im Motorblock in 2 Richtungen aufteilt und das Volumen dadurch deutlich größer wird, ergo der Druck bei gleicher Ölmenge fällt ab.

Deshalb brauch ich auch den Durchmesser der Ölkanäle im Block.
Weiß den denn keiner?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain