![]() |
Also guck mal bei der Faq es giebt Reperatursätze für den Lader...
wenn mans richtig macht wird er ausgewuchtet usw das kannst selber ja nicht machen. Hab damit keine Erfahrung aber ich denk mir eben für mich das ist nur ein Lager, das Lager hat zu viel Spiel. Wenn der Lader noch nicht geschliffen hat... wieso nicht einfach tauschen ist vorher ja auch so gelaufen. Allerdings würd ich das auch nicht einfach testen, weil ich mich damit nicht auskenne und der Motor zu schade für nen Versuch ist. Würd mich da nochmal informieren. Den Reperatursatz giebts jedenfalls... |
Statusbericht: Unmengen Öl im Ansaugtrakt!
Hallo!!!
Hier mein aktueller Statusbericht: Habe den Ansaugtrackt mit heißem Wasser und Spülmittel durchgespült. Dazu habe ich den Schlauch vom 3000er Rohr und dem Turbo angebaut und ein paar Adapter-Rohre vom Baumarkt draufgebastelt. An die Adapter einen Gartenschlauch und meine Gartenpumpe angeschlossen. Das dann 2-3 Minuten durchgepumpt! :cool: Der hauseigene Werkstattmeister zeigte ertsmal wo es langging: Hier nun der "Aufbau": Befüllen Spülen Der erste Versuch ging natürlich mangels Dichtheit und dem schäumenden Spülmittel voll daneben. :dusel: Nochmal abgedichtet und der ganze Dreck war schonmal lose. Mit einer Doppelhubkolbenpumpe und einem Aquariumschlauch habe ich dann das ölige Wasser abgesaugt soweit es ging. Den Rest hat der Motor nach dem Warmfahren und etwas Bleifuss zwar etwas störisch aber dennoch gut verbrannt. Und siehe das: Ölfahne weg! Dennoch kommt wieder Öl rein. Habe nach ein paar Kilometern nachgeschaut und es war wieder etwas frisches Öl drin. Bei dieser ganzen Aktion ist mit die Ölpeilstabhalterung unbemerkt rausgerutscht. Das war eine Sauerei! Alles öl am Block verteilt. Zuerst dachte im mir jetzt ist es soweit. Den Block hat es zerlegt (ZKD o.ä.). :heul3: Beim Einsetzen der Peilstabhalterung ist mit aufgefallen, daß die so wie die gekrümmt war garnicht ganz reinging! Da hat wohl die Werkstatt beim Kurbelwelleneinbau etwas gepfuscht. Da fehlden doch glatt 7-8mm. Also ca. der halbe Meßbereich des Ölpeilstabes! Das würde bedeuten, da ich immer schön gewissenhaft Öl nachgefüllt habe, dass ich immer mit zuviel Öl gefahren bin! Was hat das für Auswirkungen? (ca. 35.000km damit gefahren) Könnte dadurch etwas kaputt gegangen sein? Das habe ich in Ordnung gebracht. Jetzt saut es mir Öl in der Nähe des Wasserauslassgehäuses raus! Da ist aber nix ausser die ZKD oder evtl. die Dichtung des Zahnriemengehäuses zum Block. Könnte sich da beim Nachziehen der ZKD etwas gelöst haben? Könnte es sein, das ich die ZKD beim Nachziehen beschädigt habe? (habe etwa eine halbe Umdrehung gelockert und dann mit 78, 86 und anschließend mit 98 in der richtigen Reihenfolge nachgezogen) Langsam mag ich nicht mehr. :heul: Leider brauche ich ein zuverlässiges KFZ und ein Zeitwagen kommt nicht in Frage. Außerdem bin ich Freiluftschrauber und jetzt kommt der Winter. Brrrrr.... Hat evtl. jemand Interesse an einer Supra? :laut: Bernie :aua: |
Zum Thema Öl am Wassergehäuse.... Tausch mal den Dichtring vom Nockenwellensensor aus. Der ist fast immer kaputt !
Ach ja, wenn du immer zu viel Öl gefahren bist, gelangt das überschüssige Öl natürlich gerne auch in den Ansaugtrakt ! Gruß Grizzly |
evtl. Ventildeckeldichtungen undicht!?
Und daß man im Ansaugtrakt Öl hat ist doch normal... schließlich endet die Ventildeckelentlüftung dort drin. |
ZK-Dichtung ganz getötet mit vorsichtigem Nachziehne kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Hatte damals bei mir aus unwissenheit direkt auf 98 angezogen und deshalb ist sie auch nicht kaputt gegangen. Im Zahnriemengehäuse sollte überhaupt kein Öl sein. Wenns aus dem Zahnriemengehäuse kommt ist ein Simmerreing im eimer. Bei normalen Autos wärs schlecht, weil dann der Zahnriemen auch vom Öl angegriffen wird. Supra ist ein freiläufer bei der ists net so wild... |
Simmerringe wechseln bei den Nockenwellenrädern.
Vordere Abdeckung des Zahnriehmens weg, Motor starten. Jetzt siehst Du, ob die da drunter Öl schiffen oder nicht. Wenn ja, ist nicht so ne Sache die zu wechseln! Gruss Bleifuss |
Hallo!
Grizzly: Nockenwellensensor könnte in betracht kommen. Werde ich mal nachsehen. Antibrain: Ventildeckeldichtung habe ich neu gemacht. Ich ziehe die Deckel aber nochmal nach. >>Und daß man im Ansaugtrakt Öl hat ist doch normal... schließlich >>endet die Ventildeckelentlüftung dort drin. Lies mal die erste Mail zum Tread, oder qualmt Deine Supra auch ab 4000 Touren? Frankyboy: >>Im Zahnriemengehäuse sollte überhaupt kein Öl sein. Ich meinte auch die Dichtung zwischen Zahnriemengehäuse und "Motorblock" und nicht zwischen Zahnriemengehäuse und Zahnriemengehäuseabdeckung. BTW: Ich melde mich demnächst bei Dir! Ich habe jetzt erstmal Zeit für die Reparatur. Habe das Auto von meiner Mom bekommen und melde die Supra erstmal ab! BTW2: Hast Du bzw. Dein Dad rote Kennzeichen? Bleisfuss: Simmerringe wohl eher nicht. Schau mal oben: ......Ich meinte auch die Dichtung zwischen Zahnriemengehäuse und "Motorblock" und nicht zwischen Zahnriemengehäuse und Zahnriemengehäuseabdeckung........ Grüß Bernd |
Zitat:
|
Der sagt dem Steuerchip wo sich gerade die Nockenwelle befindet, einfach ausgedrückt ;) (besser kann ichs nämlich auch net *g*)
|
Zitat:
ansteuert habe ich mir schon gedacht:D :D Aber mal ernst jetz;) Was interesiert dem Steuergerät die Nockenwellenstellung? Einspritzzeitpunkt?? Und ich denke wir haben kein Steuerchip in dem sinne? |
Der Nockenwellensensor steuert die Grundeinstellung der
Zündung |
:confused: Dachte das macht der Impulsgeber :confused:
|
@Bernie
sin vorhanden. |
Zitat:
Er hat Recht, hab Gestern mal in einem schlauem Buch nachgelesen. Der Nockenwellensensor hat die Aufgabe, dem Steuerchip zu sagen, welcher Zylinder als nächstes dran ist mit zünden. |
Danke @ Amtrack, endlich mal einer der mir Recht gibt :f*ck: :f*ck:
Kann aber auch mit Kritik leben :) Als ich das erste mal unter die Haube einer Supra schaute, hatte ich nur einen Gedanken " Hoffentlich geht da nie was kaputt " Mittlerweile bin ich auch schon so Supra geschädigt, das mich das nicht mehr umbringt, wenn die Lady ein Problem hat. Jeden Tag weiss ich ein bisschen mehr über die Lady und wie man Sie perfekt am Leben erhält. Mit besonderem Dank an das Supra-Forum, was ihr hier so alles an Beiträgen reinbringt, hilft unsere Lady´s zu erhalten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain