![]() |
AW: Extremer Ölverbrauch
Zitat:
|
AW: Extremer Ölverbrauch
Zitat:
|
AW: Extremer Ölverbrauch
hatte mit 10w40 noch mehr ölverbrauch wie mit dem 10w60 und mehr öldruck hab ich durch das 10w60 auch...
|
AW: Extremer Ölverbrauch
Angenommen meine supra erreicht kompressionswerte zwische 10 und 11 wa würdet ihr probieren um sicherzugehen das es auch die kolbenringe sind??
|
AW: Extremer Ölverbrauch
Zitat:
|
AW: Extremer Ölverbrauch
das 10w60 ist bei gleicher temp ja auch dicker als ein 10w40. das ist der sinn der 60 statt der 40. aber wenn was defekt ist, und es hinten rausbläut, dann kann das öl auch nix mehr retten. wenns bei suprafahrerot nicht die Ventilschaftdichtungen und turbo sind sind weil neu, dann würd ich als nächstes auch auf die kolbenringe tippen. oder die zylinderwände sind blank und der hohnschliff ist weg. viel mehr wege zum ölverbenne gibts ja nicht... es sei denn mit der entlüftung stimmt was nicht, und der lader zieht sich selber ölnebel vor den ansaug, um es dann in den motor zu blasen.
|
AW: Extremer Ölverbrauch
das wirklich dumm ist das du schaftdichtungen und kolbenringe nicht richtig testen kannst.
ich geh jetzt einfach mal von meinem motor aus: Kompression 10,5bar, ist laut Handbuch der Sollwert bei warmem motor, also alles i.O. Die kiste braucht aber trotzdem Öl :( Verschlissenen Kolbenringe kann man ausschließen, wären die verschlissen wäre es weniger kompression, leuchtet ein oder? Schaftdichtungen schließe ich aus, da sie a) beim starten nicht raucht und b) nach dem schubbetrieb nicht raucht... gibt also noch 2 möglichkeiten: a) die Kolbenringen "pumpen" öl, haben also nach oben und unten hin im Kolben zu viel spiel und pumpen das Öl hoch, bzw. der Ölabstreifring ist so verdreckt das er nicht richtig arbeitet oder b) der Turbo bläst es in die downpipe rein, hab ein spiel von 0,35 radial (weis nimmer genau, müsste in nem alten Thread kramen, da stehts drin) das ist laut toyota zu viel, Turbo dreht noch frei, schleift nicht, merkliches spiel an der welle ist da. Riss am WG hatte er vor 5tkm noch nicht, mal sehn ob sich was geändert hat. ICH werde als nächstes meine 3" Anlage bauen und dann den Turbo zum überholen und Upgraden geben, dann werd ich sehn was es ist :) Wer hat die Schaftdichtungen denn montiert? |
AW: Extremer Ölverbrauch
Zitat:
noch als kleine anmerkung: bei helter waren zu 99% die Kolben schuld am Ölverbrauch, er hatte verkokte kerzen, Öl im Ansaug sowie kurz vorm Luftfilter. Das hier könnte noch die ganze nacht weitergehen, fahr die kiste warm, mach die kerzen raus, guck dir an wie die aussehen, mach nen Kompressionstest und poste das ergebnis. Dann sehen wir weiter. Wie lange waren die Kerzen drin? Die von Helter und mir waren alle 5tkm im Einsatz, seine schwarz und verkokt, meine Rehbraun wie es sein soll, beide kisten hatten ungefähr den gleichen Ölverbrauch. |
AW: Extremer Ölverbrauch
Die Schafftdichtungen hab ich (kfz-mech.) montiert wie kopfichtung ect. der honschliff sah tip top aus keine riefen abrieb ect. aber zylinderwände habe ich nicht vermessen. Wenn die kolbenringe am arsch sind sollte er größte ölverbrauch logischerweise beim beschleunigen mit hohem ladedruck sein weil der druck dann in die motorenlüftung geht es sei denn es sind die ölabstreifringe welche nicht richtig arbeiten aber wieso verußen diese bei nem benziner?
|
AW: Extremer Ölverbrauch
zündkerzen sind seit 15000km drinnen und sind eher weislich (kopfdichtung war ja am arsch) aber kolbenböden sehen relativ ölig aus:hmmm:
|
AW: Extremer Ölverbrauch
Also mal logisch wenn kolbenringe defekt geht das öl über die motorentlüftung beim akordeonschlauch rein und wird vom turbo wieder angesaugt deswegen verölte ladedruckleitungen korrekt?! aber wieso habe ich so schöne wolken nach dem schubbetrieb bzw. beim gasgeben danach?
|
AW: Extremer Ölverbrauch
Zitat:
|
AW: Extremer Ölverbrauch
die kolbenböden sehen auch bei nem motor der kein ölverbrauch hat leicht verrust aus, ist als "normal" anzusehen finde ich, hatte noch keine der "sauber" war.
öl wird ja auch bei nem benziner schwarz, zwar nicht so schnell wie beim diesel aber schwarz wirds auch. aus diesem grund verrußen bzw verdrecken auch die ölabstreifringe. ein benziner ist eben auch kein zaubermotor. Kommt auch immer auf die Pflege vom vorbesitzer an, wie oft ölwechsel etc gemacht wurde. Der Longlifeservice von VW/Audi/Seat ist natürlich das mit abstand allerbeste was man nem Motor antun kann. Alle 30tkm/2Jahre Ölwechsel ist einfach nicht zu überbieten, vorallem da sich die Teilenummer der Ölfilter nicht geändert hat sondern einfach jetzt ein Aufdruck mit 30.000km/2Jahre drauf ist. Öl kommt dann statt 10W40 5W30 rein und schon ist das ganze Longlife... Besser machts nur Opel, alle 50tkm Ölservice (z.b. Vectra C? oder welche Baureihe ist der neue?) |
AW: Extremer Ölverbrauch
Zitat:
Guck doch mal vorm LLK, das ist der tiefste punkt, einfach den schlauch vom Turbo zum LLK weg und mal reinfassen, bei mir ist da gar nix an Öl. |
AW: Extremer Ölverbrauch
Zitat:
Sieht man beim ausbau der ölabstreifer dann wirklich das diese verdreckt waren oder ist das nur theoretisch? jemand soetwas schon gesehen??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain