Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Öltemperaturfühler (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=285)

sumi88 29.11.2003 23:44

Hi,

also der von Sandler ist 30mm zu lang
und hält ca. 30 x Öl nachgucken,
dann bricht er durch. ( ich hatte ihn drinnen äh
im Motor:D )

30 x bei ner Supra = 30 Tage;)

Was ne gute Lösung wäre, ist an die
Öldruckleitung vom Turbo ran zu gehen.


Gruß sumi88;)

Willi Thiele 30.11.2003 13:00

Re: Re: Wie währe es damit?
 
Zitat:

Original geschrieben von Andreas-M
Tja, das nit dem einfach muß sich erst noch zeigen, denn platzmäßig sieht das sehr bescheiden aus mit dem serienölfilter. siehe hier!
Ich sag nurzwei Worte NON TURBO

Willi Thiele 30.11.2003 13:02

Öltemp
 
Der von VDO passt zumindst Bi Non Tubo

Andreas-M 30.11.2003 22:23

Re: Re: Re: Wie währe es damit?
 
Zitat:

Original geschrieben von Willi Thiele
Ich sag nurzwei Worte NON TURBO
Nene, das wäre mir alles zu einfach. ;) Probleme sind doch dazu da um sie zu eleminieren. :D Ich mag solche sachen die eigentlich nicht so einfach zu machen sind...

Dark Shadow 01.12.2003 10:02

Sumi meiner ist auch nach ca 30mal gebrochen aaaaaber
dann ab dem 2. hab ich immer aufgepasst das ich ihn so reindrehe und das die Krümmung so bleibt und er nicht hin und her gebogen wird und der hält nun.

Leute was habt ihr Stab rein und dann noch nen Sensor für Öltiefstand. *g

Tataaa Problem gelöst man braucht den Peilstab nimmer anfassen. Aber verbaut 2 dann kann einer ausfallen.
:D

Ragman 02.12.2003 16:53

Re: Öltemperaturfühler
 
Zitat:

Original geschrieben von Supra-Fly
Gibt es für den Supra keinen Unterfahrschutz?Notfalls baue ich den selber,dann hat sich das mit dem Fahrtwind auch erledigt.Wär das was?:confused: Und Danke für die schnelle Antwort.

Unterfahrschutz kostet org. ne stange Geld, ist aber unverzichtbar, wenn Du gerne mal ein bißchen flotter unterwegs bist. Nur so ist der ideale Strömungsverlauf der Luft durch die Kühler erreichbar, und das ist ja bekanntlich überlebenswichtig. Zum Thema Öltemperatur: ein Ablassschraubenfühler ist meiner Meinung nach wie der Kühlwasserfühler unabhängig von äußeren Lufteinflüssen, da er wie dieser auf das Messen von Flüssigkeiten ausgelegt ist; daß einzigste Problem was ich hierbei sehe ist die Tatsache, daß das Öl der Ölwanne am Kältesten ist. Effektiv wäre ein solcher Fühler im Bereich des 5.-6.Zylinders oben, wo die max Motor-Temp erreicht wird bzw in der Rücklaufleitung vom Turbo.

Dark Shadow 02.12.2003 16:56

Das der Fühler für die Ölablassschraube weniger anzeigt ist schon getestet weiß nichtmehr wieviel genau aber mindestens 10 Grad auf der Autobahn.

Andreas-M 02.12.2003 19:17

und bei -5 bis -10 grad und tempo 200 werdens dann auch schon mal locker 15.20 grad die zuwenig angezeigt werden. naja, kein wunder, hängt halt voll im fahrtwind der fühler. halt mal bei der außentemp und 200 kmh die hand raus, dann versteht man das ganz gut... :D
Der peilstab ist schon nicht schlecht. steckt satt im oberen bereich der ölmenge und ist absolut von den äußeren verhältnissen unabhängig.
und im rücklauf des turbos, naja, nachdem das öl den glühenden lader passiert hat ists mit sicherheit heißer, als der eigentliche ölkreislauf im motor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain