![]() |
AW: neue Nockenwellenlager für John
ich hab nen Akkubohrer ausm Lidl Sonderposten für 5.-
bis jetzt läuft der Motor noch perfekt :top: |
AW: neue Nockenwellenlager für John
Zitat:
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
ne haidenhein steuerung is eh ziemlich einfach...:engel2:
ich kenn mich bloß mit dialog 11 aus^^ |
AW: neue Nockenwellenlager für John
So, Kopf ist abgeholt. die Nockenwellen drehen sich schon beim anschauen wie von selber (Geht natürlich nur wenn die auch grade sind). Und das ganze ist "JDM tight". super Arbeit.
Mein Motorenbauer hier hat zwar ne schöne CNC gesteuerte Ventilsitzbearbeitungsmaschine, aber sowas kann der einfach nicht. Da mich immer wieder Leute fragen wo man Köpfe machen lassen kann: BEIM KAY. Der hat sowohl die Maschine und das fachliche Können, was aber noch wichtiger ist: die nötige Liebe zum Detail. :danke: John |
AW: neue Nockenwellenlager für John
Willy B. aus S. - so groß is die dann glaube auch nich. die 20t sind nich so viel wir haben auch ne 20t palette aber da wiegt ne vorrichtung für gehäuseteile schon an die 10-12t und das teil nur 5t.
sandmann - es kommt immer drauf an was man gewöhnt is. also wir haben so gut wie nur siemens da wir viel drehmaschinen haben und deswegen hat die kc150 auch ne siemens 840D. aber glaube ihr kommt mit der haidenhein gut zu recht , wenn man noch nie cnc gearbeitet hat stellt man sich auf das ein was man als erstes hat. ich kam immer am besten mi siemens zurecht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain