Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   erste Stufe Gebläse ohne Funktion (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26403)

gitplayer 23.09.2008 16:45

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Also ich lass mir ja die Widerstände einzeln mit dem Hammer dengeln, geht bis zur 8. Stelle hinter'm Komma genau. :engel2:

Knight Rider 23.09.2008 16:52

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
was mich wundert
ich hab bei Toyota schon 2 Mal den Heizwiderstand gekauft (einmal aus Cygnus Teilenummer, einmal direkt vom Toyota Ersatzteilcatalog).

Doch beide Teile sehen anders aus, als das Widerstandsteil, was in meiner 92er verbaut war.
Seltsam war die Belegung, sie ging auf ganz andere Anschlußpunkte.
Aber trotzdem hats funktioniert.

dogbony 23.09.2008 16:58

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
so habe mir soeben einen 1,2 Ohm 5W Widerstand beim Elekroshop besorgt. Für 50 Cent. Werde bei Gelegenheit den Widerstand austauschen und Bilder davon reinsetzen.

Andreas-M 23.09.2008 17:41

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 403391)
was mich wundert
ich hab bei Toyota schon 2 Mal den Heizwiderstand gekauft (einmal aus Cygnus Teilenummer, einmal direkt vom Toyota Ersatzteilcatalog).

Doch beide Teile sehen anders aus, als das Widerstandsteil, was in meiner 92er verbaut war.
Seltsam war die Belegung, sie ging auf ganz andere Anschlußpunkte.
Aber trotzdem hats funktioniert.

Genau das hab ich auch festgestellt. vorn paar jahren einen gekauft, für die alltagssupra, war wie der alte. jetzt einen gekauft, und wie knight schreibt: andere anschlußpunkte. Hat mich als elektriker auch gewundert. es gibt aber nur eine bestellnummer. trotzdem eingebaut, funktioniert.
Da mich das stutzig gemacht hat, und die widerstände eh werte haben die so gut wie keinen echten wiederstand bedeuten, hab ich folgendes ausprobiert: am kaputten widerstandsding die widerstände entfernt, und durch direkte kabelbrücken ersetzt. und der lüfter läuft genauso in 3 stufen. Dann weiter geschaut, und ich denke mir das der motor eh ein mehrpolmotor ist, und durch die ansteuerung der verschiedenen strippen die verschiedenen drehzahlen dreht. Wäre auch unlogisch die drehzahlen mit den widerständen zu regeln... Obwohl es im stromlaufplan so aussieht als würde das sehr wohl über die widerstände und nur über die geregelt. Müßte man mal nachschauen ob wirklich nur 2 strippen am lüftermotor ankommen oder mehrere!
Aber da frage ich mich, wozu die widerstände denn überhaupt da sind (in reihe zur motorzuleitung geschaltet). Sie steuern nicht die drehzahl, haben so gut wie keinen widerstand, die unterschiede der Ohm-werte sind auch vernachlässigbar. Fahre jetzt in meiner alltagssupra seit tagen mit dem test-teil ohne widerstände rum, alle 3 stufen laufen normal wie eh und jeh. der draht für die brücke muß nur dick genug sein für den strom den der motor zieht, also kein klingeldraht, sondern so dick wie die eigentlichen kabel zum motor. wat soll`n die widerstände, für mich als elektriker nicht nachzuvollziehen. Warscheinlich auch wieder sone sollbrchstelle damit man immer was neues kaufen muß. :haeh:

bax 23.09.2008 18:26

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Das klingt ja interessant, das paßt zu Deiner Toyota-Verschwörungstheorie :D

Der Lüfterstromkreis ist mit 40 A abgesichert, davon gehen noch mal 10A für die Magnetkupplung ab. Von der Baugröße her schätze ich mal der Gebläsemotor hat 200...250W bei voller Leistung, macht ca. 20A. Da bleiben beim kleinsten Widerstand schon ca. 2V hängen. Könnte man ja einfach mal messen.

Das Du einen Unterschied trotz gebrückter Widerstände merkst liegt sicher alleine an Leitungs- und Übergangswiderständen. Anders ist es nicht zu erklären. Der Lüfter hat nur zwei Anschlüsse, wir hatten letztens Normen seinen draußen, weil er fest war.

Rajko

PS: bin Anhänger der Kulifeder-Reparaturvariante, wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte.

prostetnik 23.09.2008 20:49

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Nein, habe ich damals anhand der anderen geschätzt. Ich meine auch so etwa 1 - 1,2 Ohm. Kommt auch nicht wirklich drauf an, ob der Lüfter jetzt ein paar Umdrehungen mehr oder weniger macht...

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 403341)
kennst Du den richtigen Widerstandswert? Müsste zum nachmessen ausbauen :hmmm: , und im kaputten Zustand ist er nicht mehr messbar.


Supra_MA70 24.09.2008 10:43

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 403406)
...
PS: bin Anhänger der Kulifeder-Reparaturvariante, wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte.

Daß Kulifedern einem Widerstandswert von etwas über einem Ohm entsprechen ist etwas unwahrscheinlich und dann sicher noch modellabhängig. Eine testweise gemessene Kulifeder hatte 0,2 Ohm. Daß dies auch irgendwie funktioniert, stelle ich nicht in Abrede. Siehe Bastelei von Andreas-M.

Andreas-M 24.09.2008 18:32

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
ne kulifeder ist ja auch nur ein aufgeswickeltes stück stahldraht. und kein widerstandsdraht. deshalb hat ne kulifeder normalerweise auch keinen größeren elektrischen widerstand wie ein vergleichbares drahtstück. nur weil die kuli-feder den aufgewickelten originalen widerstandsdrähten ähneln, heißt es nicht das sie auch den gleichen widerstands-effekt haben. :haeh:

dogbony 05.12.2008 16:24

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 403399)
Da mich das stutzig gemacht hat, und die widerstände eh werte haben die so gut wie keinen echten wiederstand bedeuten, hab ich folgendes ausprobiert: am kaputten widerstandsding die widerstände entfernt, und durch direkte kabelbrücken ersetzt. und der lüfter läuft genauso in 3 stufen. Dann weiter geschaut, und ich denke mir das der motor eh ein mehrpolmotor ist, und durch die ansteuerung der verschiedenen strippen die verschiedenen drehzahlen dreht. Wäre auch unlogisch die drehzahlen mit den widerständen zu regeln... Obwohl es im stromlaufplan so aussieht als würde das sehr wohl über die widerstände und nur über die geregelt. Müßte man mal nachschauen ob wirklich nur 2 strippen am lüftermotor ankommen oder mehrere!
Aber da frage ich mich, wozu die widerstände denn überhaupt da sind (in reihe zur motorzuleitung geschaltet). Sie steuern nicht die drehzahl, haben so gut wie keinen widerstand, die unterschiede der Ohm-werte sind auch vernachlässigbar. Fahre jetzt in meiner alltagssupra seit tagen mit dem test-teil ohne widerstände rum, alle 3 stufen laufen normal wie eh und jeh. der draht für die brücke muß nur dick genug sein für den strom den der motor zieht, also kein klingeldraht, sondern so dick wie die eigentlichen kabel zum motor. wat soll`n die widerstände, für mich als elektriker nicht nachzuvollziehen. Warscheinlich auch wieder sone sollbrchstelle damit man immer was neues kaufen muß. :haeh:


Nachdem ich nun vor einiger Zeit den ersten Widerstand erneuert hatte (1,2Ohm/5 Watt) ist er wieder hinüber. Habe dann eine Kabelbrücke, wie Andreas benutzt. Funktioniert zwar, aber die Drehzahl ist doch höher als mit dem 1,2 Ohm Widerstand. Jedoch geringer als die zweite Stufe. Der Motor wird also doch mit den Widerständen geregelt. Er hat ja auch nur 2 Anschlüsse. Die Widerstände dienen vielleicht als Sicherheit damit der Motor nichts abbekommt.
Zusätzlich wird die Drehzahl anscheinend schon zuvor gesteuert (evt. im Bedienteil)
Werde mir demnächst einen 10 Watt Widerstand besorgen. Problem ist nur dass der etwas größer ist als der 5 Watt. Wird aber schon irgendwie reinpassen.

bitsnake 05.12.2008 16:41

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Die Motorspannung wird tatsächlich mit den Widerständen geregelt. Blöderweise hast du bei Stufe 1 den höchsten Spannungsabfall am Vorwiderstand und das beim geringsten Luftstrom, also schlechte Kühlung. Deswegen geht der immer zuerst kaputt.

Kulifeder rulez ! http://www.supra-forum.de/showpost.p...00&postcount=9

Leider hab ich keine Widerstände von der Sorte mehr. Die wo ich sonst immer verwendet habe, hatten auch nur 5W, sind allerdings russische Altbestände aus NVA Zeiten. MIG-Ersatzteile, die sind wohl etwas überdimensioniert. Hält bei mir jetzt um die 5 Jahre, und ich habe oft Stufe 1 an.

jailbird25 05.12.2008 16:42

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
MIG Ersatzteile halten auf Ewigkeit!!!!!:D:D:D

dogbony 05.12.2008 16:44

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Genau sowas such ich. Die man überall bekommt sind 3 x größer (10Watt)

lukas85 05.12.2008 16:55

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 412773)
MIG Ersatzteile halten auf Ewigkeit!!!!!:D:D:D

Wieso gibt's dann Ersatzteile? :top:

jailbird25 05.12.2008 16:56

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
eher Tunigteile!

Bei mir um die Ecke steht eine im Garten!! ne echte...no Fake! falls der Ernstfall eintritt!

mk3 wien 05.12.2008 17:25

AW: erste Stufe Gebläse ohne Funktion
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 412779)
eher Tunigteile!

Bei mir um die Ecke steht eine im Garten!! ne echte...no Fake! falls der Ernstfall eintritt!

ist das teil bei euch vergessen worden...........:engel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain