![]() |
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
Zitat:
|
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
Zitat:
achja du stehst sogar namentlich in einem der Reparaturbücher: Thiele inkl. Telefonnummer :D wenn du ihn mal wiedersiehst, sag ihm das das Auto und ich noch am Leben sind und wir uns gut verstehen. Und das ich ihm das nicht übelnehme das er mir das mit der Krümmerdichtung verschwiegen hat :anali: |
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
öhm nächste blöde frage
Zeigt der HKS IV auch den Ladedruck in BAR an oder nur in weiß ich was ? so long diabelo ps : oder kann man da was einstelle das er in bar anzeigt :) |
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
also beim evc 3 ists so, dass der Unterdruck in mmHg angezeigt wird,und der überdruck in kg/cm^2 (=bar). Geh mal davon aus dass das evc 4 net gross anders ist :)
|
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
Ich häng mich mal hier dran. Das eigentliche "Boostventil" wird doch nur in die Steuerleitung der Stelldose eingeschleift, richtig? Also mechanisch möglichst dicht in der Gegend montieren. Wo geht ihr durch die Spritzwand? Bei der Öffnung hinter dem Handschuhfach muß man ja wohl den ganzen Rödel ausbauen oder brauchts da nur 7fach gekröpfte Finger?
stgeran |
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
jo, regelventil so dicht wie möglich am turbo, natürlich nicht so das es verbrennt. :o Aber je kürzer die wegem, desto besser regelt der BC. In den innenraum da wo du schon sagst. handschuhfach und das plastikdings rausm, dann gehts ganz einfach.
|
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
Den Schlauch zur Druckdose da auch durch, oder auch kurz beim Kupplungszylinder durch?
stgern |
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
kommt drauf an wo man den BC plaziert. auch da gilt, je kürzer der schlauch/weg desto besser das regelungsverhalten. mußte halt mal messen was kürzer ist...
|
AW: Einbau elektronischer Boostcontroller?
Zitat:
das die Länge der Schläuche zwischen Regelventil und Stelldose sehr,sehr wichtig ist hab ich selber erfahren dürfen... letztes Jahr hatte ich das Ventil zu weit weg angebaut und dementsprechend lang (original ungekürzte Schläuche des BC Kits)...das Regelverhalten war eine einzige Katastrophe...Ladedruck ging ständig rauf und runter,egal was man am BC auch eingestellt hat... Im Winter hab ich nur das Ventil so positioniert,daß die Schläuche gut 2/3 gekürzt werden konnten...und siehe da : Ein Wunder !!!! Ladedruck ist jetzt schön zu regeln und er hält auch gleichmäßig,absolut keine Schwankungen mehr... Ich weiß,es hört sich immer so nebensächlich an mit den Schläuchen so kurz wie möglich,aber es ist tatsächlich ein MUSS,sonst ist das Ergebnis schlecht... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain