![]() |
AW: ZKD-Rep. Diabelo
...erst einmal freu ich mich für Dich das alles Reibungslos geklappt hat....Mich würd brennend interessieren was da vorher für ne Dichtung drinn war, sieht mir irgendwie nach den von mir gehassten Apex-Mist aus ,aber die sehen ja sowieso alle gleich aus wenn se mal montiert waren.
Trotz alle dem halte ich diesen Weg den Du gegangen bist, auch wenn es für dich im moment der einzig sinnige war, für gewagt mit einem nicht unerheblichen Maß an Restrisiko....und mal ehrlich wer sagt Euch denn das Ihr vorher alles richtig gemacht habt, ausser ihr selbst!?:engel2: Trotzdem Daumendrück:liebe: Greetz Supradiabolo |
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Zitat:
Kann man ja nicht Ahnen. Dachte der Kopf sei unbearbeitet. Dann vergiss meinen Post. :) :loveyou: |
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Oder habt ihr den Thread schon vergessen?
@ Supradiabolo Es handelte sich um den von Grizzly vertriebenen Gada-Dichtsatz. Und ich habe damals schon gesagt, das der das Geld nicht wert ist, was der gekostet hat. Da hätte man auch getrost ne Wellpappe als ZKD nehmen können, die hätte wahrscheinlich länger gehalten. |
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Zitat:
|
AW: ZKD-Rep. Diabelo
LOL. Geht mir auch manchmal so. Aber nochmals, der ZK wurde hier 2006 "komplett" überarbeitet und da wir alle der Meinung waren, der hat sich nciht verzogen könne, habe wir ihn nur ordentlich von der restpappe entfernt und dann mit ner Ajusa-ZKD wieder montiert.
|
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Zitat:
*hust* Lex-Riemer ohne 550er Düsen *hust* sorry, musste sein :D Viel Glück, dass die neue ZKD länger lebt :top: :) ich gönn es dir |
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Zitat:
|
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Zitat:
|
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Zitat:
|
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Zitat:
|
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Wer sagt eigentlich, das es ein muss ist, das man bei nem Lex-LMM auch die 550er Düsen braucht? Also wenn ich meine Werte so beim Boosten betrachte (550er + LEX-LMM + K&N + original Pumpe) dann frage ich mich, warum ich beim richtigem durchtreten nen Air/Fuel-Wert von 9,3 - 8,7 habe? Also also beim richtigem Boosten im Drehzahlbereich von 5000 - 6000 U-Min. Kann ja wohl was nicht dran passen, das es mit 440er nicht gehen sollte.
|
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Was sagt denn der Duty Cycle der Einspritzdüsen?
|
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Was sagt der was von den Düsen. Also Reden tun die noch nicht mit mir. :engel:
Wie soll ich denn das wissen? Kann ich doch garnicht auslesen sowas. |
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Duty Cycle bleibt sicher wie original, wenn außer dem Lex-LMM nichts gemacht wurde. Geht eher runter aufgrund der Daten vom LMM. Also nur mehr Luft und nicht mehr Benzin. Messen des Duty Cycle geht z.B. mit einem IPM (Injection Pulse Monitor) von HKS oder sonst wem oder auch mit einem Multimeter, Oszi, wo ich mir Pulsbreiten anzeigen lassen kann
Keine Lamda- oder EGT-Anzeige verbaut? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Lamda- und EGT-Anzeige würde ich bei dem "Setup" da mal schleunigst verbauen. Mit den Tränen, die dann beim Ablesen in den Augen stehen, kannste dann die Wassereinspritzung speisen. Dann paßt es wieder. :undweg: Zurück zur ZKD-Reparatur: Ich wünsche Dir natürlich, daß es hält und Respekt auch vor Dirk seinem Einsatz. :bleifuss: |
AW: ZKD-Rep. Diabelo
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain