![]() |
AW: Material Ventilführungen??
das geht nur leider nicht!!
Hab ich probiert John!!! Der Sicherungsring muss raus...wer das nich macht der hatt gepennt. Und die Führung selbst, die geht nur in eine Richtung raus!! Naja...ich staune hier immerwieder... :engel::engel::engel: So...zum Thema Material...... Normalerweise müsstens ja die Herren wissen die sie angeblich schon mal ausgebaut haben.... Die Serien Führungen sind nämlich aus Grauguss...sprich Gußeisen... Und genau da liegt des 7M's Schwachpunkt! Gußeisen hat eine nicht sehr große Wärmeabgabefähigkeit...Messing oder Rotgußbronze um das 200 fache mehr! Die originalen Gußführungen laufen so mit der Zeit aus das dass Ventil einfach zu kippen beginnt! Hab gestern alle führungen mit dem Innenmeßuhrtaster ausgependelt und alle Ventile mit der Meßschraube vermessen... Die Tolleranzen die da ermittelt wurden, sind jenseits von Gut und Böse! Alle anderen Hersteller haben zu 99,9% immer die Führungen aus Messing...nur unsere Kiste aus lächerlichen Stahlguß. ach ja...wie erwärmt ihr denn den Kopf...da vermisse ich immer nützliche Dokumentationen hier im Forum..... |
AW: Material Ventilführungen??
@John:
ich weis wie es geht...wollt nur mal die Meinung derer hören die hier die motoren immer regenerieren.... weist???:D:D |
AW: Material Ventilführungen??
@ JB, das Du fachmann bist wissen wir ja und das Du gut arbeitest auch, mach dochmal nen Forumpreis fürs Tauschen der Führungen wenn Du den kopf in den Händen hast ;)
Am besten gleich in nem vernünftigen Material. Das nur mal so reingeworfen :) |
AW: Material Ventilführungen??
Jailbird es geht,wir machen dir ein Video davon.
@John ja genau richtung Brennraum zur Feder hin. Erwärmen auf einer Stahlplatte die von unten mit 2 Propangaskochstellen erwärmt wird, die Platte hat 3 cm. Duchmesser und wiegt Tonnen.....ich strebe so 130°C auf der Platte an mit Infrarot Thermometer gemessen, den Kopf lasse ich ca 30 min. auf der Platte, die Führungen aus der Tiefkühltruhe mit -22°C Ich lasse immer an den Führungen eine Nut eindrehen und setze dort einen Sicherungsring, dann kann man alle Führungen mit gleichem Maß eintreiben ohne langwieriges Aussmessen beim Einschlagen denn erfahrungsgemäß hat man dann sehr wenig zeit bis die Führung bombenest sitzt. Ich hoffe das ist zu verstehen. Zur sicherheit mache ich Führungen immer vor dem Planen. Jörg |
AW: Material Ventilführungen??
Zitat:
das is echt nich dein Ernst jetz...oder????? :boah::boah: |
AW: Material Ventilführungen??
Zitat:
|
AW: Material Ventilführungen??
@Jailbird
Ja ist mein Ernst, die Führungen werden eingepresst, mit mit einer Hydraulikpresse. und jetzt du wie machst du es? Vielleicht ist deine Variante ja besser? Jörg |
AW: Material Ventilführungen??
Zitat:
|
AW: Material Ventilführungen??
Benutze zum Erhitzen von Motorteilen immer nen Pizzaofen welcher bei uns in der Werkstatt steht, Temp. wird so auf 120° C gestellt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain