![]() |
AW: Motorinnenreinigung?
Und wie bekomme ich das Öl wieder ordentlich aus den Brennräumen raus? EFi Sicherung ziehen und orgeln lassen?
|
AW: Motorinnenreinigung?
ja. dann starten und qualmen lassen.
|
AW: Motorinnenreinigung?
Zitat:
|
AW: Motorinnenreinigung?
Zitat:
|
AW: Motorinnenreinigung?
hast ja recht. so ne Tips kommen eigentlich vom Einmotten von OLDTIMERN. Da interessiert das keinen weil keiner einen hat. Ich meinte aber auch nicht das man die zylinder vollfüllen soll.
|
AW: Motorinnenreinigung?
....keine Frage, hab da auch kein Prob mit,...nur wie das ja immer so ist möcht ich halt auch für den Nicht-Fachmann die Risiken offen legen damit es nachher nicht heist was habt ihr mir da fürn schei** erzählt..
@ Silent:....na der ,der noch bei mir im Regal liegt....:lui: |
AW: Motorinnenreinigung?
Hat jemand Erfahrungen mit Pro Tec?
Wird vor einem Oelwechsel in dem Motor gekippt; 15 min. laufen lassen und dann Oelwechsel. ? Gefahr das z.B. die Siemmerringe danach undicht werden könnten? |
AW: Motorinnenreinigung?
Ich habe bei meiner supraroten die Reinigung bei jedem Ölwechsel gemacht!
Beim ersten mal als ich sie gekauft hatte, habe ich den "Reinigunsdurchlauf" mit dem alten Öl und danach 2 mal "Reinigungsöl" verwendet. Und erst dann wieder das gute 10W60. Ab den zweiten mal: Reiniger rein. Ein paar KM fahren und Motor laufen nochmal 10 min laufen lassen ... Das alte Öl abgelassen - > Neues Öl (billiges Öl=Reinigungsöl) rein. Nochmal ein bischen gefahren und und den Motor laufen lassen. Danach nochmal Öl & Filter gewechselt. So bekommt man vielleicht nicht "auf einem Schlag" alles putzesauber. Aber wenn man das 2 x mal im Jahr macht - so nach und nach. |
AW: Motorinnenreinigung?
Zitat:
|
AW: Motorinnenreinigung?
Von Pro-Tec kenn ich nur den Verschleisschutz. Und der ist ganz in Ordnung.
Für die Motorreinigung habe ich einfach den Reiniger von ATU genommen. Ölverlust stoppt der Reiniger nicht! Im Gegenteil - evtl wurde vorher etwas vom Dreck abgedichtet und fängt dann an zu siffen. Ich hab den nur benutzt weil ich hauptsächlich Kurzstecken fahre. Zitat:
|
AW: Motorinnenreinigung?
Die haben noch viel mehr im Angebot,wie z.B. einen Reiniger für u.a. den Tank/Kondenzw., um u.a. das Wasser komplett aus der Spritversorgung zu bekommen etc.!
Reinigt auch hervorragend Einspritzdüsen! |
AW: Motorinnenreinigung?
Heilige Scheisse - Wasser in der Spritversorgung?
Und ich muss Super tanken - was hat die Umrüstung gekostet ? ;) |
AW: Motorinnenreinigung?
Und nochwas für die ganz HARTEN,das sag ich aber nur hinter vorgehaltener Wand:hardy::ES gibt Leute die lassen das alte Öl ab,schütten 5 Liter Diesel rein u.lassen es 20 min im Standgas laufen,dann Filter u. Ölwechsel u.d weiter gehts:undweg:
|
AW: Motorinnenreinigung?
Zitat:
Habe ich auch schon gehört. Nur dass sie keine 5liter reinfüllen sondern eindrittel diesel und zweidrittel Öl! Also 3liter Öl und 1,5Liter diesel bei unserem Auto! Im Standgas warm laufen lassen und die brühe wieder raus! |
AW: Motorinnenreinigung?
Zitat:
Früher als die Erde noch eine Scheibe war, haben wir im Winter immer ein Schnapsglas Spiritus in den Tank gekippt, dass funktioniert super und spart unmangen an Geld! -so lernte man mitte der 80igern auf russischen "Autos" das Autofahren! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain