![]() |
AW: Abgastemp.
Gibts es eigentlich ein System welches 6 EGT Sensoren auslesen kann und diese Daten dann speichert und vielleicht auch anzeigt?
|
AW: Abgastemp.
C-3 12-Kanal Abgastemperatur und Zylinderkopftemperatur Anzeigegerät
![]() Eine völlig flexible Anzeige für ein bis 12 Thermoelement-Eingänge. Auf alle Parameter können Grenzwerte mit Alarmen gesetzt werden. Einfach abzulesende Balkenanzeige für alle Kanäle. EGT und CHT konfigurierbar von 4 bis 12 Kanäle. Entweder "Scan"-Anzeige über alle Kanäle oder Anzeige des höchsten Wertes. Die Spitzentemperatur jeden Kanals wird duch eine Linie über dem Balken markiert. Alarmausgang http://www.ph21.de/loef/Avionik/TC3.pdf |
AW: Abgastemp.
@ Lolek: Preis und Bezugsquelle?
mfg Stefan |
AW: Abgastemp.
Doch am 6. könnte ich messen aber nicht das mir das gleiche wie bei der svenska passiert da ging ja der 2. Zylinder hoch :confused:
Aber am 6. wäre bei mir kein Prob. |
AW: Abgastemp.
Zitat:
Ich habe es mir aus USA senden lassen, von http://www.sportflyingshop.com Hier die Seite mit dem Teil: http://www.sportflyingshop.com/Instr...xisingles.html (Du musst ein paar Seiten runterscrollen (ja nach Auflösung deeines Monitors) dann kommst Du zu dem TC-3 12-channel EGT/CHT Thermocouple Monitoring System Der Preis für das Gerät beträgt: 265 US-Dollar. Hinzu kommen noch Versand und Zoll und Steuern. Da übliche halt. Ich müsst nochmal nachsehen, was ich alles bezahlt habe.... (Ich habe mittels Paypal bezahlt). Aber es gibt auch in Europa einen Händler: www.delta-omega.com. (den haben die Amis mir freundlicherweise mitgeteilt, aber ich könnte das Teil auch bei Ihnen kaufen, was ich dann auch Getan habe.) Ich weiß jetzt nicht mehr, was es in Frankreich geksotet hätte, musst Dich halt durchwühlen. Die Amis haben mir das Zeug innerhalb von Tagen zugesendet. |
AW: Abgastemp.
Bei delta omega kostet es 241 Euro. Dazu kommt aber noch Versand und Steuer (19%).
Ich habe bei denen vor 2 Wochen bestellt - problemlos. |
AW: Abgastemp.
Mehr Steuern hab ich bestimmt auch nicht gezahlt (Kann sein, dass ich gar nix an Steuern bezahlt habe, weil die Amis mir es zolltechnisch unter die 50 Dollar Grenze gesendet haben; muss aber erst mal nachsehen..)
Und? Bestellung ist eine ache, ist es auch schon geliefert? haste das Teil schon verbaut? Ich wart ja immer noch auf den Umbau meines Fächerkrümers. Alles andere ist ja schon da..(die 6 Sensoren..Turbo etc....) Ich kanns kaum erwarten |
AW: Abgastemp.
Ja, ist schon angekommen. Ich hatte aber 2 EGT Sensoren bestellt.
Das ist auch wichtig zu wissen - ein EGT Sensor kostet zusätzlich ca. 40 Euro. |
AW: Abgastemp.
Zitat:
auch wenn du irgendwo im bereich vor dem lader die abgase aller zylinder misst, geht die abweichung eines einzelnen ziemlich unter. wenn 5 zylinder 800° haben und einer hat 1000°, dann ist das im durchschnitt immer noch 833°, das fällt nicht auf. wenn du nicht alle 6 einzeln messen willst, könntest du höchstens die gesamttemperatur aller zylinder vor dem lader messen und zusätzlich die temperatur eines beliebigen zylinders. wenn die temperatur sich zwischen diesen beiden messpunkten um mehr als meinetwegen 30° unterscheidet, dann weißt du, dass irgendwo eine abweichung drin ist. |
AW: Abgastemp.
Wie Groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit das mir irgen ein Zylinder put geht wenn ich am 6. Zylinder den EGT Sensor angeschlossen habe und gut mit Reserve fahre so um die 800-850° am 6 Krümmer?
|
AW: Abgastemp.
Super grad geschrieben und schon 2 min früher beantwortet worden hm...:(
@NightRider ist dann aber nicht grad billig ca 300 Euro für das Teil und nochmals 6x 40 euro für die Sensoren!!! |
AW: Abgastemp.
Zitat:
So viel Zeit muss sein. Das Anzeige-Gerät von Avioniks habe ich aus den Staaten. Aber die 6 EGT Sonden habe ich von der Firma Greisinger aus Deutschland bestellt; Diese Sensoren, NiCrNi, haben einen Mantel aus NIMONIC (scheint wohl das Beste für den Sensor zu sein) Dazu habe ich 7 (einen als reserve) Klemmringverschraubungen (damit ich die Sensoren in meinen Fächerkrümer reinschrauben kann) Und für die Sensoren samt Klemmverschraubungen habe ich: 481,83 Euro bezahlt. Ich wußte, dass das Ganze nicht billig sein würde, aber ich hab mir halt eingebildet, alle 6 EGT-Werte angezeigt zu bekommen. |
AW: Abgastemp.
Was wäre wenn ich 2 Sensoren mit Anzeige verbaue 1 Sensor für die ersten 3 Zylinder und der andere für die anderen 3 Zylinder würde doch auch so gehen oder ?
Dann hätte ich 2 Anzeigen die ich dann ja im Auge Hätte und somit ein Unterschiede sehen würde... Oder klingt die Idee :tüddeldü: |
AW: Abgastemp.
Die Idee ist gut!!!!
Lolek hats so verbaut......ich auch (durch meinen - unseren T4/T3 Adapter) 1 Sensor für 1-3 1 Sensor für 4-6 |
AW: Abgastemp.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So, jetzt kommt der, der für jeden Zylinder eine eigene Sonde verbaut.
Nachdem mich Svenskaein wenig beunruhigt hat, hab ich am WE mal schnell mein 12-fach Temp.-Anzeige von Avioniks getestet, ob dieses wirklich bis 1200°C auswerten kann. ![]() Hier noch mal schnell das Bild von dem Teil; in dieser Einstellung kann 6 x die EGT UND zugleich 6 x die CHT gemessen werden. Da ich bis jetzt keine Möglickeit gefunden hab, die CHT zu messen (ganz einfach, weil leider die Zündkerzen in einem zu schmalen Zylinder stecken, und da passt halt nicht das Kabel für die Sensoren mit durch.. Schade..) werd ich halt "nur" 6 x die EGT messen. Mein Probeaufbau war ein 12 Volt Netzteil (war so ein billiges) dann einen 91 kOhm Widerstand in Reihe mit einem 500 Ohm Potentiometer. Und am Potentiometer hab ich abgegriffen und an die jeweiligen Eingänge des Avionics gelegt. Das Avioniks hab ich an ein eigenes 12 Volt Netzteil gehängt. Zur Veranschaulichung habe ich nur Bilder vom 1. Eingang gemacht. natürlich habe ich alle Eingänge überprüft. ich hab auch gleich ein Messgerät an den Leitungen des Poti angeschlossen, und hab somit immer den aktuellen Spannungswert gemessen. Doch sehet selber in den Bildern in der Anlage... natürlich spielt der Innenwiderstand des Avionics auch ne Rolle, aber wie ihr seht, hat mein Probe-Messaufbau funktioniert. Um die Bilder anschaulicher zu machen, hab ich alle Einstellungen rausgenommen, so dass auch Temperaturen unter 200° grafisch angezeiht werden. Nur im letzten Bild hab ich den Schwellwert bei 950°C gesetzt. Die maxmale Anzeige sowie die Schwellwerte können fast beliebig gesetzt werden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain