![]() |
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
...ich kann das nur bestätigen das eigendlich durch die Bauart des SSQV Nachbaus es garnicht möglich ist das es im Druckbetrieb undicht wird. Ganz zu schweigen von den unendlich diskussionen übers einstellen. Eigendlich braucht an der Schraube garnicht erst rumm gedreht zu werden aber gleich ne längere reinzu drehen ist fast schon ne Vergewaltigung :hardy: .
Ich hab son Ding schon mal zerlegt, muss ja wissen was ich euch da so anbiete, und hinter der Schraube kommt ne Blechplatte die wiederrum eine Feder abstützt. Ich würd also sagen das Du evtl durch die längere Schraube etwas verkanntet oder verbogen hast das es jetzt klemmt. Schau Dir auch mal die grosse und kleine Membrane an, ich hatte mal einen Kunden der hatte das Bov im Anschweissstück so lange hinundher gedreht das sich in dem Bov so viele Späne angesammelt hatten die beim ersten abblasen sich an der Membrane verklebt haben und diese deshalb nicht mehr richtig schloss. Einmal zerlegt und sauber gemacht und es funzte wieder.... In diesem Treat hatte ich damals mal ne illustration des ssqv angehängt: http://supra-forum.de/showthread.php?t=15451 |
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
Im Leerlauf bekommt der Motor doch die gesamte benötigte Luft über das ISc-ventil, wie kann man dann bemerken das das BOV undicht ist?
|
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
Ertens: Hab heute bemerkt das der nachbau gar kein Doppelkolben BOV ist sondern nur ne richtig billige Kopie ist nur ein Kolben drin.
Zweitens: Habs heute auseinandergeschraubt! Da war optisch nichts zu erkennen was undicht sein könnte. Ich habe dann mal auber auf den Unterdruckanschluss getippt da der ein wenig wackelte. Also! Loch zu und ein guter Anschluss frisch hineingedreht. Jedoch war das Ding irgendwie undicht Ich habs mit der Vakumpumpe nicht mal zum öffnen gekriegt, ausserdem ging der Unterdruck gleich wieder flöten, da war irgendwo ein Leck!! Über 0,5Bar Unterdruck hab ich mit der Vakumpumpe das Ding nichtmal herbekommen. Also denke ich mal das die Membrane irgendwo undicht war obwohl ich nirgends ein Riss veststellen konnte. Aber als ich das Ding von innen mal gesehen hab und gesehen hab wie billig das Ding hergestellt war, musste ich heute gleich ein neues holen. hab aber leider grad die marke vergessen:weird: werde ich aber noch nachtragen. funktioniert auf jeden Fall Tipp-Topp. Ist ein Doppelkolben BOV, also nichts mit überfetten im Leerlauf oder abstellen am STOP. ist erste Sahne. Alles CNC gefräst inkl. 4 verschidedenen Federn dabei. 28mm Innendurchlass. Greetz Breth PS. kostet jedoch ein kleines Vermögen (375 euros/600 Sfr.) |
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
Ich hätte da auc grad noch ne frage mitanzuhängen, undzwar ab ich mir das blitz super sound BOV bestellt, kann ich dieses einfach plug and play einbauen oder uss dieses eingestellt werden? wenn a auf was muss ich achten. Ist ein original Blitz!
|
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
Wenn Du ein BOV bestellst dann brauchtst Du ein Doppelkolben BOV das im Leerlauf zu macht sonst überfettet das Ding und stellt ab. Oder Du hängst eo ein elektronisches Dingens rein das die Signale vom Steuergerät glättet, dann kannste auch ein 1Kolben BOV fahren.
Von Blitz hab ich keine Ahnung Greetz |
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
Zitat:
So, das neue BOV das ich hab ist von der Firma "Forge"!!!!!! |
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
WOW!375 EURO IST N HAMMERPREISS.
|
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
|
AW: BlowOff Ventil kaputt gemacht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nee, so änlich wie das hier:
Hat aber einen anderen Unterdruckanschluss und einen anderen Anschluss unten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain